Genau so war es gemeint...

Alpiner Ski-Weltcup
-
-
Ich verschrei es mal wieder.
Gute Medaillenchancen für die Österreicher.
-
Kristoffersen mit einem Bombenlauf im Zweiten.
Ginnis holt Silber für Griechenland.
Und Manuel Feller - wieder nur ein guter Lauf - das ist zu wenig.
-
Henrik vom 16.Platz zu Gold!
Chapeau Henrik Kristoffersen
-
- Offizieller Beitrag
Um 20 Hundertstel Sekunden haben uns die Griechen gerade nicht im Medaillenspiegel hinter uns gelassen
-
ein absolut sympatischer weltmeister.
-
... und Bronze für Alex Vinatzer aus Italien, sollte man auch erwähnen
Ebenso die Leistung von Blacky Schwarz, der in allen seinen Einzelbewerben unter den besten 6 war, perfekter Allrounder!
-
boa ... bin jetzt richtig angefressen ... dann gwinnst noch genau der "richtige"
-
... aber ein österreichischer Ski hat gewonnen.
-
Spannender Slalom, freu mich voll für Griechenland
Und noch ein Wort zum Blacky... bei allen 5 Bewerben darf er zur Siegerehrung, das muss
ihm erst mal einer nachmachen.... auch wenn er mit ein paar Fehlern weniger noch mehr Medaillen geholt hätte,
muss man seinen Hut ziehen.
PS Von 5 mal antreten 4 mal der beste Österreicher.... (vor allem in der Abfahrt mit 4 Hundertstel hinter der Bronzenen)..... -
- Offizieller Beitrag
... aber ein österreichischer Ski hat gewonnen.
Ja, der einzige österreichische Weltmeister einmal mehr Marcel Hirscher
-
ja der blacky war ein großer lichtblick für uns österreicher/kärntner bei der wm.
ich denke das ihm heute einfach die kraft für "mehr" gefehlt hat.
aber bezüglich kompletten skifahrer ist er neben marco odermatt sicher die nr. 1 im weltcup.
und ich finde es schade das die kombi so abgewertet wird. die gehört im gegenteil viel mehr aufgewertet, denn da (würde sie ernstgenommen) wären nur die besten/komplettesten skifahrer vorne.
-
ja der blacky war ein großer lichtblick für uns österreicher/kärntner bei der wm.
ich denke das ihm heute einfach die kraft für "mehr" gefehlt hat.
aber bezüglich kompletten skifahrer ist er neben marco odermatt sicher die nr. 1 im weltcup.
und ich finde es schade das die kombi so abgewertet wird. die gehört im gegenteil viel mehr aufgewertet, denn da (würde sie ernstgenommen) wären nur die besten/komplettesten skifahrer vorne.
Die Kombi soll nun doch in Saalbach 2025 und bei Olympia 2026 im Programm bleiben!
Entscheidung im April!
-
Die Kombi soll nun doch in Saalbach 2025 und bei Olympia 2026 im Programm bleiben!
Entscheidung im April!
Man bräuchte halt zumindest 3-4 Kombinationen im Weltcup (Kitzbühel, Wengen....)
-
ein absolut sympatischer weltmeister.
Haben's den Kristofferson nachträglich noch disqualifiziert?
-
Man bräuchte halt zumindest 3-4 Kombinationen im Weltcup (Kitzbühel, Wengen....)
so ist es. hochdotiert, meinetwegen auch mit doppelten punkten. die kombi gehört richtig gepusht.
-
Naja, die Kombi ist echt nicht mehr das, was sie einmal war. Miniteilnehmerfelder, aufgepeppt mit ein paar Hobbyläufern aus Thailand und von den British Virgin Islands, die Rückstände der Athleten, die hinter den Medaillenrängen liegen, im Bereich von vier bis sechs Sekunden - allzu relevant ist das echt nicht.
Und dass von den sieben österreichischen Medaillen vier in den Kombinations- und Parallelbewerben zustandegekommen sind, ist halt auch einmal ein Fakt, das die rosarote Bilanz der Frau Stadlober ziemlich konterkariert. Da müssen wir echt nicht darüber diskutieren, ob die Zählweise im Medaillenspiegel fair ist oder nicht.
-
Naja, die Kombi ist echt nicht mehr das, was sie einmal war. Miniteilnehmerfelder, aufgepeppt mit ein paar Hobbyläufern aus Thailand und von den British Virgin Islands, die Rückstände der Athleten, die hinter den Medaillenrängen liegen, im Bereich von vier bis sechs Sekunden - allzu relevant ist das echt nicht.genau das gehört ja geändert.
Und dass von den sieben österreichischen Medaillen vier in den Kombinations- und Parallelbewerben zustandegekommen sind, ist halt auch einmal ein Fakt, das die rosarote Bilanz der Frau Stadlober ziemlich konterkariert. Da müssen wir echt nicht darüber diskutieren, ob die Zählweise im Medaillenspiegel fair ist oder nicht.
was soll sie den sonst tun die steiner rosi als das ganze schönzureden. im prinzip war die wm ein abklatsch der heurigen saison. leider auch heute bei manu feller ... er bringt es im zweiten einfach nicht runter.
-
Für mich ist die Kombi auch ganz wichtig. Sonst werden Speed und Technik ja zwei verschiedene Sportarten. Es gibt eh schon seit Jahren ermüdende Diskussionen, wer gerade beim aktuellen Rennkalender übervorteilt wird.
Mein Lösungsvorschlag ist ein bisserl zurück in die Zukunft. Im WC könnte man es so gestalten, dass an einem Wochenende (z.B. Kitz, Wengen, ...) der Super-G und erste Slalom Durchgang zusammen noch als Kombi gewertet werden, also zusätzliche Punkte bringen. Wenn ich es richtig verstehe, war das ja in der Steinzeit des Schisports auch so ähnlich.
Das wäre ein Weg, um Allrounder satt punkten zu lassen ohne die in 100.000 Rennen kaputt zu machen. Rennen gibt es trotzdem genug und der erste Durchgang der Klassiker bekommt ein Spannungsmoment.
So wäre es wieder attraktiv Allrounder zu werden und damit ein würdiger Gesamtsieger.
-
Ski-WM in Courchevel/Meribel 2023 - sport.ORF.at - Tabellen
Der Medaillenspiegel ist schon ernüchternd.
Ja - die Schweiz hat auch nur 7 Medaillen - davon aber 3mal Gold...
Und wenn man die vergangenen Weltmeisterschaften als Vergleich heranzieht, war diese WM schon eine veritable Pleite, spiegelt aber die Leistungen im Weltcup wieder.
-
Wenn sich nicht bald was grundlegendes ändert denke ich das es zu einer totalen Randsportart wird die in spätestens 20 Jahre irrelevant ist
-
... aus mehreren Gründen kann man mit der WM zufrieden sein.
1. Mit ein bißchen Glück haben wir 2 goldene ... Schwarz 1 Zehntel an Gold vorbei mit dem Fehler beim drittletzten Tor im Slalom, Ortlieb 4 Hundertstel an Gold vorbei.
2. Diese WM ist eine gute Bestandsaufnahme der Ist-Situation, sie spiegelt einfach die Saisonleistungen sehr gut wieder und die sind zur Zeit nicht besser. Es gibt z. Z. keine Seriensieger im ÖSV, aber mehrere Athleten könnten, wenn's passt, Siege einfahren.
3. Hätten wir nach dieser eher schwachen Ssison bei der WM überdurchschnittlich gut abgeschnitten, wäre alles wieder schön und gut gewesen; die ÖSV-Präsidentin hätte sich, so wie es ihr Vorgänger so gerne tat, mit den Siegern in der Sonne feiern lassen und keiner sah auch nur irgendwo eine Krise im ÖSV.
Stichwort ÖSV - dass man sich dort ernsthafte Gedanken über die Zukunft, sprich den Nachwuchs, machen muss ist klar und dort auch angekommen.
Im Europacup läuft es nicht schlecht, da hat die Fr. Präsidentin nicht ganz unrecht. Allerdings sind die gute Platzierungen dort mehr oder weniger auf Abfahrt und Super-G beschränkt, in den techn. Disziplinen läuft es auch dort nicht rund.
Und von der abgelaufenen Junioren-WM mit 2 Bronzemedaillen braucht man erst gar nicht zu reden.
-
Wenn sich nicht bald was grundlegendes ändert denke ich das es zu einer totalen Randsportart wird die in spätestens 20 Jahre irrelevant ist
In 20 Jahren werden viele Wintersportarten irrelevant sein.
Da hören viele nur nicht das läuten, dass es schon 5 Nach 12 ist.
-
-
Unser Blacky ist momentan in einer Top-Verfassung.... schade, dass die Schisaison bald zu Ende ist....
-