Sauber gemacht unser Blacky😀😀😀

Alpiner Ski-Weltcup
-
-
Nerven aus Stahl der Blacky.
-
3 von 3 bei den Herren
-
3 von 3 bei den Herren
Unfassbar !
-
Bravissimo Marco!
Und die dritte Goldene!
Unsere Herren räumen ab!
-
er wurde gefragt ob er wegen seiner Freundin und seinem Wohnort zum ÖSV wechseln möchte
dann hat er gesagt: „wieso? damit mit mich Peter nach 2 Jahren wieder rauswirft wie den Romed?“
so endlich gefunden
-
Ist ja nur Spaß gewesen.
Keine Angst - Beat bleibt schon Schweizer.
-
Keine Angst - Beat bleibt schon Schweizer.
Ich wäre da nicht so tolerant. Wenn Beat schon für den SV Oberperfuss Tennis spielt, dann soll er gefälligst auch für den ÖSV starten.
https://sv-oberperfuss.at/tennis/svo-hol…er-in-der-bl-2/
(Nettes Bild am Ende des Artikels.)
-
leck mich am A.... was für ein scheiss Format
beginnst auf Rot hast die A....karte gezogen.
kannst 2sek. rausholen aber bekommst max. 0.50 gut geschrieben
beim Re-Run bekommt der Unterlegene auf rot aber die ganze Zeit gut geschrieben...
-
Generell ja spannend so ein Parallelrennen, aber das mit den Zeitgutschriften ist ein wenig komisch gehandhabt....
-
toll Meillard im 1. Lauf 1sek schneller als Zubcic und im Re-Run 0:52 langsamer
wer ist weiter?
Zubcic...
so eine Farce
diese Disziplin ist in diesem Format etwa so nötig wie Fusspilz und Tripper
-
keiner hat diese Disziplin gebraucht, genauso wie die Kombi sportlich komplett wertlos geworden ist.
-
das Reglement ist so doof, dass sie am Schluss nicht mal selbst merken ob Liensberger nun 2. oder doch 1. ist
da müssen sich bei der FIS gewisse Herren mächtig überdenken
-
Egal.
Silber ist Silber!
Bravo Katharina!
Schön, dass auch unsere Damen anschreiben!
-
Jetzt ist es doch Gold......
-
Wow.
Noch besser!
Gold nr 4
Wie das zu Stande gekommen ist, interessiert in drei Wochen niemand mehr.
-
- Offizieller Beitrag
Meiner Meinung nach zeigt der heutige Parallelbewerb vor allem eines: Dass es nötig wäre, im Schisport auf Tausendstelsekunden als kleinste Zeiteinheit zu wechseln. Man sieht eindeutig, dass Bassino doch um ein ganzes Stück vorne ist, die Zeitnehmung würde in einem normalen Rennen aber immer noch die gleiche Zeit ergeben. Und da diskutieren wir aber erst über einen Riesentorlauf und nicht über eine Abfahrt, in der aufgrund der höheren Geschwindigkeiten ein Hunderdstel-Abstand noch einmal größer ist.
Die Rodler habens schon gecheckt, ab einer gewissen Geschwindigkeit reichen Hunderdstel halt einfach nicht mehr aus, die FIS hat halt anscheinend noch nicht überrissen, dass die Geschwindigkeiten beim Schisport heute auch nicht mehr die gleichen sind wie noch vor 50 Jahren
-
Und, was bringt die Tausendstel Regelung?
Wie oft passiert schon ein ex aequo auf Hunderstel?
Und wenn, gibt es eben zwei Medaillen...
Auch kein Kreuzbandriss...
-
Gold für Katharina Liensberger !
4. Gold für Österreich, Cortina ist für den ÖSV heuer wirklich eine Reise wert !
-
Cortina war für Ösis schon früh eine Reise wert und goldener Boden,
Toni schaug oba ...
-
100.Goldmedaille für Österreich bei Alpinen
Weltmeisterschaften !
-
Der ÖSV hat mit Fabio Gstrein einen "Sündenbock" für das Desaster im Teambewerb
gefunden ! Er wurde kurzerhand aus dem Slalomaufgebot für Sonntag gestrichen und durch Adrian
Pertl ersetzt !
-
Der ÖSV hat mit Fabio Gstrein einen "Sündenbock" für das Desaster im Teambewerb
gefunden ! Er wurde kurzerhand aus dem Slalomaufgebot für Sonntag gestrichen und durch Adrian
Pertl ersetzt !
Damit man aus einem Aufgebot gestrichen werden kann, muss man einmal drin gewesen sein...
Es war immer klar, dass der vierte Slalom-Platz entweder an Gstrein oder Pertl geht. Getsrein war diese Saison konstanter, dafür hat Pertl die bessere Einzelplatzierung (4.) und auch schon einen Podestplatz letzte Saison. Enge Entscheidung zwischen den beiden, beides vertretbar meiner Meinung nach.
-
Daumen Halten an alle Skifans !
Kathi Liensberger kämpft in Cortina um eine Riesentorlauf Medaille !
Schicken wir der Kathi ganz viel positive Energie, vielleicht klappt
es ja !
-
Damit man aus einem Aufgebot gestrichen werden kann, muss man einmal drin gewesen sein...
Es war immer klar, dass der vierte Slalom-Platz entweder an Gstrein oder Pertl geht. Getsrein war diese Saison konstanter, dafür hat Pertl die bessere Einzelplatzierung (4.) und auch schon einen Podestplatz letzte Saison. Enge Entscheidung zwischen den beiden, beides vertretbar meiner Meinung nach.
Außerdem haben sie am Weissensee trainiert, da werden wohl auch Zeitmessungen dabei gewesen sein
Bin mir 100% sicher, dass es nicht am Teambewerb lag. -