Also ich hoff schon dass sie für nächstes Jahr einen Menzi Muk raufschicken der die Mulde angleicht. Man hätte bei diesem diffusen Licht die Linien vielecht in Fahrtrichtung ziehen sollen um die Mulde besser erkenntlich zu machen, dann wär auch nichts passiert.

Alpiner Ski-Weltcup
-
-
Fenninger out - Saisonende bei einem Training- Vonn räumt auch gemütlich ab -(natürlich bringt sie auch ihre Leistung).
Hirscher muss auch erst seine Leistung bringen, damit sich das Ziel nähern kann. Er kann aber nichts dafür, dass Svindal ausgeschieden ist, außerdem vermute ich, er hätte es lieber sportlich entschieden.Auf diesem Weg Svindal alles Gute - ihm hätten wohl sehr viele Österreicher den Gesamtweltcup vergönnt, weil er ein sehr sympathischer Rennläufer ist.
-
Zitat
Vonn räumt auch gemütlich ab
naja so gemütlich auch nicht, im Riesenslalom verliert sie immer mehr als Gut in den Speed Disziplinen an Punkten verliert..
45 Punkte ist nicht die Welt. -
Marcel Hirscher hat mal seine zwei Ausfälle verarbeitet und ist wieder back on deck...
Der Herr Kristofferson fährt im Slalom in einer eigenen Liga. Sensationell gut!
-
Immer wieder eine Freude wenn die Meister der Selbstgerechtigkeit genau aufarbeiten welche Fehler die bösen Anderen machen und was alles auf der Stelle verboten gehörte.
Dass die Massen nur darauf warten dass es einen zerlegt dass glaubts wohl selber nicht.
Als einer der angesprochenen "Meister der Selbstgerechtigkeit" ersuche ich dich höflich um eine kurze (gerne auch ausführliche) Erläuterung:
du hältst es ja anscheinend für ziemlich abwegig, dass die Massen nur darauf warten, "dass es einen zerlegt". Ich habe zu dieser Erwartungslage zwar keine empirischen Daten, aber eine interessante Beobachtung. Auf youtube wurde der clip "crash only" (über einen Sturz auf der Streif; ich hab es mir nicht angeschaut, weiter oben wurde das eh verlinkt) satte 188.688mal angeklickt, "Siegesfahrt Hannes Reichelt 2014" dagegen vergleichsweise bescheidene 59.359mal. Das ist für eine beindruckende sportliche Leistung gerade einmal ein schwaches Drittel der clicks für eines von zahlreichen Videos, auf denen Stürze oder Zusammenschnitte von Stürzen zu sehen sind und die sich größter Beliebtheit bei der youtube-Gemeinde erfreuen.
Könnte es sein, dass du hier auch eher fragwürdige Thesen mit einer gewissen........nun ja "Selbstgerechtigkeit" als Fakten verkaufen willst? -
Ich seh das so: Die Youtubegemeinde ist nicht die Menschheit. Die Teile der Youtubegemeinde die sowas interessiert schon gar nicht und Dieselben denen sowas voll taugt sehen sich das Video mehrmals an. Bin eben eher Philanthrop, was soll ich machen.
Klar ist auch dass einem die Leistungen der Fahrer schon Respekt abverlangen müssen damit einem sowas interessieren kann. Eine Gleiterabfahrt bei der ich das Gefühl habe selbst genauso runterzukommen reisst mich nicht vom Sessel.
Das ist sehr milde formuliert. Abfahrtsrennen auf einer Strecke wie der Streif sind ein anachronistischer, von alpinen Lobbies und vom ORF gepushter Irrsinn (abgesehen davon, dass das ganze Trara um Kitzbühel in vier von fünf Jahren eh in lächerlichen Sprintabfahrten endet). Der Stemmle-Unfall hat diesem selbstsüchtigen Pack offenbar noch lange nicht gereicht. Irgendwann wird sich dort einer erschlagen. Kein Mensch fährt mit heutigen Formel I-Autos auf Straßenkursen wie in den Sechzigerjahren mit Strohballenabsicherung. Aber in Kitzbühel sieht man keine Probleme und tut so, als ob man alles im Griff hat.Was willst du mit dieser Aussage erreichen? Was ist da dahinter? Kann das echt sein dass man die fixen- und die von unzähligen Helfern in ebenfalls unzähligen Stunden aufgebauten Schutzmaßnahmen die verhindern müssen dass es zu einem weiteren Fall Stemmle kommt und die die gesammte Strecke säumen, einfach nicht zur Kenntniss nimmt?
Mir ist das Rennen in Kitzbühel eigentlich ziemlich wurscht, ich bin schon lange kein Pistenschifahrer mehr, aber ich erlaube mir dagegenzureden wenns meiner Meinung nach ungerecht und demagogisch wird. -
Also, demagogisch finde ich eher, wie du hier ein offensichtlich riesiges Interesse an aussagekräftigen Videos über wilde Stürze kleinzureden versuchst. Natürlich ist die YouTube-Community nicht die Welt, aber doch ein nicht zu vernachlässigender Teil davon. Als die bescheuerte Geschichte mit Felix Baumgartner millionenfach angeklickt wurde, hat man das übrigens auch gewissermaßen als Beleg gedeutet, dass die ganze Welt an dieser Sache Anteil genommen hat. Jetzt halt nicht. Auch gut.
-
Marcel Hirscher im ersten Durchgang - kein Durchblick - Platz 22
Mit Laufbestzeit dann noch Platz 2
-
bezüglich streif.
seits ma nit bös, so bitter diese stürze auch waren.
schuld war dabei die sicht. bei sonnenschein würden wir über eine tolle abfahrt reden wo eh 2 der gestürzten wieder am stockerl gewesen wären.und was glaubs was der axel gesagt hätte wenn die abfahrt gleich zu beginn abgesagt worden wäre weil die sicht nit top ist.
der hätt die verantworlichen gefragt ob sie noch alle beisammen haben. immerhin geht bzw. ging es bei ihm um den gesamtweltcup.die besten riskieren meist auch am meisten. das war in wengen am lauberhorn klar zu sehen. svindal und reichelt fuhren in einer eigenen liga und mit dem meisten risiko.
auf der streif war das aufgrund des flachen lichts natürlich ein problem ... leider.
KEINER will sowas, speziell wenn es um so sympathische sportler wie svindal oder reichelt geht !!!
bezüglich (schladming)slalom
kristoffersen und hirscher sind einfach ein wahnsinn und der norweger im slalom heuer kaum schlagbar.
ich hätts dem felix heute aber gegönnt, einer der nettesten und coolsten im skicircus... schade für ihn.
-
Also, demagogisch finde ich eher, wie du hier ein offensichtlich riesiges Interesse an aussagekräftigen Videos über wilde Stürze kleinzureden versuchst. Natürlich ist die YouTube-Community nicht die Welt, aber doch ein nicht zu vernachlässigender Teil davon. Als die bescheuerte Geschichte mit Felix Baumgartner millionenfach angeklickt wurde, hat man das übrigens auch gewissermaßen als Beleg gedeutet, dass die ganze Welt an dieser Sache Anteil genommen hat. Jetzt halt nicht. Auch gut.
Tut mir aufrichtig leid, aber was der Baumgartner aufführt, ob er sich der mit übertriebenen Inszenierungen ein wenig lächerlich macht und was der als Beleg für was auch immer deutet, geht mir ziemlich am A.... vorbei. -
.....
bezüglich (schladming)slalom
kristoffersen und hirscher sind einfach ein wahnsinn und der norweger im slalom heuer kaum schlagbar.
ich hätts dem felix heute aber gegönnt, einer der nettesten und coolsten im skicircus... schade für ihn.
"So a Wappler bin i jetzt a nit" - so die witzige Antwort des deutschen WM-Dritten Felix Neureuther im ORF- Interview mit Rainer Pariasek auf die Frage, warum er im ersten Durchgang des Weltcup-Nachtslaloms in Schladming eine derart schnelle Zeit gefahren war.
http://www.krone.at/Wintersport/Ne…ge-Story-493011 -
Rainer Pariasek - unser Fragen Kaiser!
Beim ORF geht man ja meist frühzeitig in Pension.
Wann dürfen wir uns auf seine Pensionierung freuen?
-
Rainer Pariasek - unser Fragen Kaiser!
Beim ORF geht man ja meist frühzeitig in Pension.
Wann dürfen wir uns auf seine Pensionierung freuen?
Nicht so bald fürchte ich. Vorher darf er den ORF-Nutzern, die nicht auf ZDF oder ARD ausweichen können, noch im Verbund mit den Oberhumoristen König und Kastner-Jirka die EURO versauen.
-
Oberhumoristen König ... die EURO versauen
mir graut davor. der typ hat null ahnung und will es mit seinem "köstlichen" humor kaschieren.
-
eine ernstgemeinte frage:
was stört euch am rainer so? -
da geht's ums Prinzip. Ohne sudern wärs ja fad
-
ad Christian
Inkompetenz, künstliches Witzigsein,, saudoofe Fragen, Penetranz...
Eigentlich alles, was einen Reporter ausmacht...
-
Ja dem Felix hätt ich gestern den Sieg gegönnt.... der ist einfach lässig, cool, immer freundlich....
Hirscher und Kristoffersen sind aber momentan eine Liga für sich...
Schade war es im 1. DG um Marco Schwarz... wegen blöden 5/100 nicht im 2. dabei.... wär a gute Startnummer gewesen -
Der Pariasek ist so ein richtiger Möchte-gern-Moderator. Er kanns aber halt net und ist und bleibt ein maximal mittelmäßiger
Sportreporter. Aber "wichtig" sinds beim ORF eh alle. Noch grenzwertiger finde ich den Polzer. Bei dem hilft dann nur mehr Ton abdrehen. Der will ständig im Mittelpunkt stehen (nicht die Sportler...?) und findet sich extrem cool und extremst witzig. Was er aber nicht ist. Und das ist nur mehr peinlich. -
Pariasek, Polzer, König, dann der Doppelnamen Geschädigte - alles eine Kategorie,
Nicht zum Anhören...
Da verzichte ich lieber auf den Ton...
-
Auf den Pariasek steh ich auch nicht sonderlich. Alle Anderen sind meiner Meinung nach verglichen zu den früheren Kommentatoren wie Kuhn, Prüller oder Finger eine wahre Freude.
-
Die waren ja alle aus der Fernsehsteinzeit...
Da glaubte man noch, die Zuschauer sind alle blind und man müsse wie im Radio übertragen.
Und dass machen die heutigen Patienten auch noch.
Das Dauergebrabble mit Fakten, die kein Mensch braucht und einem Humor, den nur Schwachsinnige witzig finden.
Ich seh ja eh, was am Feld oder auf der Piste abläuft. Bildfernsehen ist schon erfunden...
-
Die waren ja alle aus der Fernsehsteinzeit...
Da glaubte man noch, die Zuschauer sind alle blind und man müsse wie im Radio übertragen.
Und dass machen die heutigen Patienten auch noch.
Das Dauergebrabble mit Fakten, die kein Mensch braucht und einem Humor, den nur Schwachsinnige witzig finden.
Ich seh ja eh, was am Feld oder auf der Piste abläuft. Bildfernsehen ist schon erfunden...
machs doch besser. -
Gimme the Mic...
-
Den Erich Weiss habens schon aus der Pension geholt.
Soll sich doch ein Peter Elsner, Roland Knöppel, Fritz Dodes und Michael Kuhn dazu gesellen und alles wird wieder gut.
Btw: Ted Ligerty out - das Jahr des Kreuzbandes .... -