Ok. Na dann sieht die Sache natürlich ganz anders aus.
Halbfinale: EC Red Bull Salzburg-EC Klagenfurter AC (Spiel 3)
-
-
Wenn den hit ein trattnig oder welser fährt dann kommen wieder die verschwörungstheoretiker aus ihren löchern und sprechen von mordabsichten usw. Naja mir solls recht sein, eh besser wenn er direkt am eis seine strafe bekommt. Wenn das spiel nicht zu eng ist dann wird ihn wohl entweder raffl oder beach anständig auf die mütze geben! Lieber wär mir raffl, beach hat mit seinen fighting-skill noch nicht unbedingt überzeugt...
-
Mir schienen die meisten Meinungen objektiv und nicht durch die Vereinsbrille betrachtet.
Um deine geforderte Strafe am Eis wäre vorsätzlich und würde ich unpassend finden. -
Das ist keine vorsätzliche strafe sondern normal im eishockey dass man einen fight startet wenn einer einen spieler aus der serie nimmt. Hat in spiel 3 nur keiner gemacht weils einfach zu eng war.
-
Dear Mr. Seitz,
the DOPs is a big improvement in securing the health of the players in EBEL. I respect the work of DOPS, even when I don't agree with single decisions sometimes.
In case of the hit of Jean-François Jacques against Daniel Welser in the third semi-final RBS vs. KAC, many of the austrian icehockey fans - not only from Salzburg - don't understand why the DOPS didn't rule a suspension. As I said before, I respect the work and the decisions of the DOPS, but please can you post a video of this case with the key facts that lead to this decision, like you do when a suspension is ruled?
Many Thanks
.... -
Achja, gerade entdeckt, der Herr Jaques hat in der NHL auch schon mal 6 Spiele Sperre ausgefasst wegen instigation. Soll ich das Psycho-Geheul der KAC-Fans anstimmen?
-
@ makarov24
nochmal für dich, das dops und seitz legen keine strafen fest, sondern das psc bestehend aus 14 personen aus europa und nordamerika. von diesen 14 personen gab es keine 3 feedbacks die mindestens notwendig wären um eine sperre zu verhängen.
das internationale gremium wird wohl nicht so daneben liegen und die gründe warum es zu keiner sperre gekommen ist haben dir schon mindestens 2 user erläutert.
jetzt wird es an der zeit das einfach mal zu akzeptieren -
@FTC woher willst Du das wissen? Muss ja wohl erst mal von Seitz festgelegt werden, ob ein Vorfall ans PSC weiter geleitet wird. Ist er weitergeleitet worden? Außerdem habe ich ja geschrieben, dass ich die Entscheidung akzeptiere, bei solch einer Verletzung wird man aber doch trotzdem fragen dürfen, wie es zu dieser Entscheidung kam. Und das will ich von jemanden Kompetenten wissen, und nicht von ein paar Hanseln mit Vereinsaschenbechern hier im Forum.
-
es dürfte mittlerweile doch schon bekannt sein, dass jede situation, bei der ein spieler durch einen gegenspieler/durch einen ungewöhnlichen vorfall/nenne es wie du willst, von DOPS betrachtet werden und ausgesendet werden.
wurde ja auch mal bei der verletzungsserie der grazer angesprochen bzw, wenn ich mich nicht täusche, auch auf der erstebankliga.at site veröffentlicht.
-
@ makarov
automatisch beobachtet werden unter anderem szenen mit verletzungsfolge unabhängig davon ob am eis eine strafe ausgesprochen wurde oder nicht!!!!
abgesehen davon wird deine bitte wohl kaum herrn seitz erreichen, zumindest nicht über diesen thread im forum und selbst wenn wird er wohl kaum wegen dir vom internationalen gremium eine stellungnahme für dich einholen und dir dann vielleicht noch ein video basteln.
-
Unglück daran war dass Welsers Kopf gegeh die Bande knallte
Ist aber lt. Regelbuch AUCH ctthna
PS: Gibt es eine offizielle Stellungnahme des Deps?
PPS: Für die morgige Partie ist es natürlich Zündstoff (JFJ darf noch und scary MT darf wieder) -
This is not inclusive of an otherwise legal body check, where from the contact to the opposing player creates a 'secondary' reaction where the head makes contact with the glass, boards, ice or goal frame.
-
Sorry der check war nie und nimmer regelkonform, da kannst dich noch so sehr verbiegen. Grenzwertig ja, aber immer ganz klar drüber
Eines ist aber auch klar, Absicht, oder gar Verletzungsabsicht, sehe ich nicht!!
1- 2 Spiele Maximum. Dops wo bist du?
-
Danke @baerli1975 für die Auskunft, dass diese Situationen auch automatisch ausgesendet werden.
@ makarov
automatisch beobachtet werden unter anderem szenen mit verletzungsfolge unabhängig davon ob am eis eine strafe ausgesprochen wurde oder nicht!!!!
abgesehen davon wird deine bitte wohl kaum herrn seitz erreichen, zumindest nicht über diesen thread im forum und selbst wenn wird er wohl kaum wegen dir vom internationalen gremium eine stellungnahme für dich einholen und dir dann vielleicht noch ein video basteln.
Es hat im vorigen Jahr ein Video vom Check eines Grazers gegen Motzko (schwere Gehirnerschütterung) gegeben, in dem erklärt wurde, warum es keine Strafe gab. Stimmte nicht mit der Entscheidung überein, wurde erklärt und muss man akzeptieren. Auch in der DEL gibt es Videos nicht nur bei Sperren, sondern auch wenn keine Sperren ausgesprochen wurden. Seitz wird von der Liga und wohl auch unseren Eintrittsgeldern bezahlt, daher ist es das Recht jeden Fans Fragen zu stellen. Ich sehe es zwar nicht als Pflicht an, jede Pipifax-Anfrage zu beantworten, würde es aber in diesem Fall für sinnvoll halten.
Mag ja sein, dass Du mehr Ahnung über die Abläufe im DOPS und PSC hast, aber es scheint neu für Dich zu sein, dass man Text kopieren kann. Von hier nach dort und dort nach hier. In dem Fall hab ich eine E-Mail an Herrn Seitz geschrieben und diese hierher ins Forum kopiert. Extra für Dich erkläre ich noch die Tastatur-Kurzbefehle: Strg+A und Strg+C im E-Mail, dann wechseln in den Browser und Strg+V. -
Tja - Lyle Seitz hat auf mein E-Mail geantwortet. Mit Beginn der Partie am Sonntag wird ein Statement auf https://www.eishockeyforum.at/www.erstebankliga.at zu dem Vorfall aus der Sicht des DOPS gepostet. Hut ab vor Herrn Seitz
-
gut so, ist aber mMn AUCH dringend geboten
-
@ makarov24
danke für die erklärung wie man einen text kopiert, solche neumodernen sachen können sehr hilfreich sein.aus deinem posting ging auf jeden fall nicht hervor, dass du mit seitz direkt in verbindung getreten bist.
sollte er auf deine anfrage tatsächlich ein statement veröffentlichen, nehme ich den dagerne zurück, da ich nicht davon ausgegangen bin dass man mr. seitz so leicht eine stellungnahme abverlangen kann.
wenn dem so sein soll, sehe ich das aber durchaus positiv.er wird dann wohl künftig jede menge arbeit haben um den ansuchen der user aus dem forum genüge zu tun.
-
Das ist keine vorsätzliche strafe sondern normal im eishockey dass man einen fight startet wenn einer einen spieler aus der serie nimmt. Hat in spiel 3 nur keiner gemacht weils einfach zu eng war.
Wie du sagst, aber eben dann gleich oder gar net, und in deiner Forderung dies in Spiel 4 zu machen, impliziere ich das Jfj verletzt werden soll. -
Sorry der check war nie und nimmer regelkonform,
Grundsätzlich schadet es ja nie wenn man seine eigene Expertise hinterfragt. Um Schiriversteher zu werden müsste man zuerst mal Regelversteher sein. Gibt es eigentlich irgendjemanden von offizieller RBS Seite, der eine Strafe gefordert hat nach dem Spiel?
Zitatda kannst dich noch so sehr verbiegen.
Solche Unterstellungen werden meistens aus argumentativem Notstand geboren.***
Es ist sehr zu begrüßen, wenn das Dops hier für Transparenz sorgt. -
Wie du sagst, aber eben dann gleich oder gar net, und in deiner Forderung dies in Spiel 4 zu machen, impliziere ich das Jfj verletzt werden soll.
Das brauchst nicht impilizieren da ich in keinem meiner Posts gefordert habe dass Jacques verletzt werden soll. Du darfst einfach nicht zu viel reininterpretieren. Ich habe einen Fight gefordert, mehr nicht. -
Gibt es eigentlich irgendjemanden von offizieller RBS Seite, der eine Strafe gefordert hat nach dem Spiel?
Ich habe es nicht so mitverfolgt, aber hat jemand vom VSV eine Strafe beim Foul von Trattnig an Pewal gefordert?
Die Sache ist gegessen und jegliche weitere Diskussion überflüssig. Eine Kommission hat entschieden und wie erwartet kam keine Sperre heraus . Angeblich gibt es dann heute noch ein Statement dazu, in dem uns alle erklärt wird, dass der Check regulär ist. Das wissen jene User hier herinnen, die des Regelwerkes mächtig sind, ohnehin. Im Statement wird Prof Seitz jede Einzelheit in Superzeitlupe erklären, warum der Check regulär ist und er wird in jedem Punkt recht haben. Das mag alles so sein.
Nur eines sollte ihm und seinen Mannen quer durch Europa auch klar sein. Wenn sich ein Gremium Internationales Player Safety Committee (IPSC) nennt, dann hat es in diesem speziellem Fall versagt. Warum? Es liegt eindeutig eine schwere Verletzung eines Spielers nach einem Check vor. Die Regelkonformität des Checkes war aber, weder am Eis auch nicht in der Halle und auch nicht im normalen TV Bild zu erkennen. Und auch hier erst nach mehrmaligem Studium diverser Zeitlupen und selbst dabei bleibt es eine Entscheidung von Millimeter. Und hier beginnt der Fisch ins Wasser zu hüpfen. Jeder der selbst einmal auf der Platte gestanden ist, wird bestätigen, dass eine solche Beurteilung des Erstkontaktes bei einem solchen Check durch den Spieler sicherlich nicht in diesem Bereich mehr kontrollierbar ist. Das nächste ist die unnötige Art und Härte, mit der der Check gefahren wird usw usw. Und jetzt sollte es eigentlich die Aufgabe des Internationales Player Safety Committee (IPSC) sein, nicht mit Zeitlupen die Regelkonformität zu suchen, sondern zum Schutze der Gesundheit der Spieler, eine Sperre (ohne weiteres und logischerweise im kleinen Ausmaß) auszusprechen, um eben hinkünftig solche Checks und eben auch Verletzungen zu verringern.
Und im Urteilsspruch auch darauf eingehen. Dann hätte dieses Gremium Größe gezeigt und Anerkennung gefunden. Kein einziger KAC-Verantworlicher hätte sich beschwert, diese Wette gehe ich ein, denn allen ist bewusst, dass dieser Check zwar letzendlich im letzten Promillebereich des Regulativ korrekt war, aber dennoch eine schwere Verletzung nach sich zog und zudem in der Art und Weise der Ausführung unnötig übertrieben war.
PS mir ist klar, dass es beim Eishockey Verletzungen geben kann, nur wie sie entstehen ist eben leider oft die Frage
-
@ starting sex
wenn das psc lt. regulativ gehandelt hat, sehe ich hier aber weniger ein versagen des gremiums, vielmehr müsste dann das regelwerk ansich geändert werden. -
@balboa: werd ich machen
Find es aber trotzdem unangebracht, einen Fight im nächsten Spiel zu fordern (sehen würd ichs aber auch gern) -
starting six
ich denke soweit sind unsere Meinungen nicht auseinand.
Beim Trattnigfoul war klar, dass es eine Strafe gibt, da musste kein VSV-Verantwortlicher was fordern. Da ist mMn jeder davon ausgegangen.Ich denke der Kompromiss wäre der Call on ice gewesen. 5+SPD wäre hart, aber da hätte man sich trotzdem nicht beschweren dürfen. Schlussendlich hast als Checkender auch eine Verantwortung für deinen Gegner. Da Welser aber nicht in einer vulnerable position war, hätte es halt auch einen für nicht alle positiven Beigeschmack gehabt.
Ich denke bei dem Check war für Welser sehr viel Pech dabei, Jacques Check war hart, aber bei weitem nicht so gemeingefährlich wie Checks die Schuller oder auch Trattnig öfters fahren und wo nix passiert. Ich gehe davon aus, dass zu 90% bei solchen (Jacques Welser) Checks dem an der Bande stehenden und angespannten Spieler nix passiert.Ein jahreslanges Problem der Liga war/ist auch, dass faire Checks nur weils tscheppert mit Strafen belegt wurden und mit dem Stecken arbeiten konntest wie wolltest. Ich weiss, die NHL ist a andere Liga puncto Skills und Intensität, aber dass solche Checks im Spiel durchaus eine Funktion haben, weil s den Defender zwingen möglichst schnell rauszuspielen und das Spiel schnell zu machen ist aus meiner Sicht auch zu berücksichtigen. Wenn mit solchen Checks rechnen musst, verändert dass das Spiel und wenn die Spieler dafür bereit sind/bereit sein müssen wird auch relativ wenig passieren. Dass das In Österreich passieren wird glaub ich eh net, aber jetzt aufgrund dieser Verletzung puncto Player safety überzureagieren in seinen Forderungen, bringt den Sport, so wie ich ihn liebe auch net weiter.
Das heißt für mich, die Sicherheit (wie sicher ist sicher) der Spieler ist sicherzustellen, aber wenn es dann in die Richtung geht jedes Restrisko rauszunehmen, dann musst halt Checks grundsätzlich rausnehmen. Denn der Grad zwischen Checks die Wirkung zeigen - was für mich schon einen Teil der Faszination am Hockey ausmacht - und die verletzen wird schmal bleiben.
-
Eiskalt: War von mir nicht persönlich gemeint, daher bitte auch nicht so verstehen. Die Argumentation von starting six war da wohl die bei weitem bessere, weil verständlichere
Ich bleibe dabei, dass der Rahmen der Regelkonformität überschritten wurde, daher wäre eine Strafe und/oder Sperre von 1-2 Spielen angemessen gewesen.
Freu mich auf das Statement. @all: Schönen Sonntag
PS: Im aktuellen Regelbuch des IIHF (das auch für die EBEL gelten sollte, der link auf der Verbandsseite funzt dzt. ws. wegen Überlastung nicht) findet sich unter RULE 124 iv. 2. die einschlägige Bestimmung (Keine Ahnung wo du die ins Treffen geführte Ausnahme "This is not inclusive of an otherwise legal body check, where from the contact to the opposing player creates a 'secondary' reaction where the head makes contact with the glass, boards, ice or goal frame."herhast
A penalty for checking to the head or neck will be assessed if one of the following occurs when a player checks an opponent:
The skater drives or forces the head of an opponent into the protective glass or boards by using any part of his upper body;
Eine mögliche Ausnahme gemäß r.124 vi., mit der ws. der DOPS argumentieren wird, liegt beim ggst. Check mE nicht vor. (If the primary force of a blow is initially to the body area and then contact slides up to the head or neck area, a penalty for checking to the head or neck will not be assessed.)Meine Quelle: http://www.iihf.com/iihf-home/sport/iihf-rule-book/
PPS: Was wäre übrigens die Grundvoraussetzung um ein Frauenversteher zu werden?
-