1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Viertelfinale: EC Villacher SV-EC Red Bull Salzburg (Spiel 4)

  • MrHyde
  • 8. März 2015 um 00:10
  • Vs-Jason
    EBEL
    • 15. März 2015 um 11:58
    • #476
    Zitat von coach

    hmm, mir ist das nicht klar.
    erzähl mal ...

    Erzähl mal ! Glaubst du das Glock uns sponsert ? oder ist heute der erste April ?
    Ich glaube wär das der Fall würde Raffl in Villach spielen .

    Einmal editiert, zuletzt von Vs-Jason (15. März 2015 um 12:03)

  • Malone
    ✓
    • 15. März 2015 um 12:02
    • Offizieller Beitrag
    • #477
    Zitat von Stylaz

    da brauchst nicht villach fan sein um zu sehen wie unnötig der check war.

    Heißt das jetzt, dass balboa nicht mehr zu blau-weiß halten darf?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Stylaz
    GOON
    • 15. März 2015 um 12:16
    • #478

    Er kann von mir aus zu grün rosa halten. ;)

  • weiss007
    Gast
    • 15. März 2015 um 13:50
    • #479
    Zitat von weile19

    Weiß jemand wie das Lied vor Spielbeginn (rock?) heißt, danach kommt dann immer levels von avicii?


    Wenn du das beim Video kurz vorm einlaufen der Spieler meinst, müsste das midnighttrain von journey gewesen sein.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 15. März 2015 um 13:58
    • #480
    Zitat von weiss007


    Wenn du das beim Video kurz vorm einlaufen der Spieler meinst, müsste das midnighttrain von journey gewesen sein.

    danke, das ises :thumbup: geile Scheibn...

  • Jon Schnee
    NHL
    • 15. März 2015 um 14:26
    • #481
    Zitat von Stylaz

    sieht man wieviel ahnung du hast.
    da brauchst nicht villach fan sein um zu sehen wie unnötig der check war.
    alleine wann die scheibe schon gespielt war hätte ein perfekter eisläufer wie tratnig locker abgedreht.

    untere schublade !


    Naja im dops urteil kann man sinngemäß rauslesen dass pewal in scheibenbesitz war und somit trattnig einen fairen körperkontakt suchen durfte. Hat er dann aber wie wir jetzt alle wissen, nicht gemacht. Wäre er "normal" auf den körper gefahren hätte es nicht mal eine strafe gegeben, soviel zum thema scheibenbesitz und checks fertig fahren, was ja immer gefordert wird in den playoffs. Für den unfairen kniecheck hat er nun (ob gerecht oder nicht) seine strafe bekommen. Im spiel selbst hätte er aber wenn ich das video jetzt sehe mit 5+ unter die dusche müssen. Und ob ich ahnung habe naja, glaube nicht dass du das beurteilen kannst, ich versuche das halt ein wenig objektiv und nicht durch die vereinsbrille zu beurteilen.

  • Online
    aku
    KHL
    • 15. März 2015 um 14:40
    • #482

    Bin auch objektiv, da KAC'ler: Schäbiges Foul, ganz miese Aktion, 4 Spiele Sperre dafür ist ein absoluter Witz, abgesehen davon dass ich es nicht fassen kann, dass das Schiriteam da nicht entsprechend reagiert hat (5+). Wir reden hier von Eishockey und nicht von Synchronschwimmen, schon klar. Körperkontakt muss sein, überhaupt in den Playoffs, aber umso wichtiger ist es gerade bei diesem Sport, faire Härte von dreckigen Fouls zu unterscheiden und rigoros zu ahnden. Alles andere ist der "Tod" dieser geilen Sportart.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 15. März 2015 um 14:47
    • #483
    Zitat von balboa


    .... Für den unfairen kniecheck hat er nun (ob gerecht oder nicht) seine strafe bekommen...


    Was wäre denn Deiner Meinung nach "gerecht" gewesen als Antwort auf den regelwidrigen Kniecheck, mit dem er Pewal eine schwere Körperverletzung zugefügt hat? Bitte um eine konkrete Antwort.

  • Eiskalt
    NHL
    • 15. März 2015 um 14:55
    • #484

    Für die Schiris kann so eine Situation schon schwierig sein, denn einerseits können sie ja nicht wissen, wie schwer eine Verletzung ist bzw. ob eine Verletzungsfolge gegeben ist und weiters kann durchaus aus der jeweiligen Perspektive der Kniekontakt nicht klar ersichtlich sein.

    Sogesehen mag die Fehleinschätzung hier nicht 5+MP zu geben zwar spielentscheidend gewesen sein, mit dieser Unschärfe wird unser Sport aber leben müssen.

    Warum das DOPS es bei 4 Spielen belässt, ist halt eine andere Frage.

  • Jon Schnee
    NHL
    • 15. März 2015 um 14:59
    • #485

    Aufgrund der verletzung von pewal sind 4 spiele sicher zu wenig. Aber ich maße mir nicht an das zu beurteilen. Nachdem das dops heuer eher milde walten lässt war nichts anderes zu erwarten.

  • Stefan1403
    hoho
    • 15. März 2015 um 15:15
    • #486

    man muss aber doch schwere der verletzung und das vergehen getrennt beachten würd ich sagen..... sonst müsst trattnig ja 18sp kriegen ca

    nachsatz: natürlich hätte trattnig als wiederholungstäter eine größerer sperre verdient

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan1403 (15. März 2015 um 15:26)

  • Stylaz
    GOON
    • 15. März 2015 um 15:19
    • #487
    Zitat von balboa


    Naja im dops urteil kann man sinngemäß rauslesen dass pewal in scheibenbesitz war und somit trattnig einen fairen körperkontakt suchen durfte. Hat er dann aber wie wir jetzt alle wissen, nicht gemacht. Wäre er "normal" auf den körper gefahren hätte es nicht mal eine strafe gegeben, soviel zum thema scheibenbesitz und checks fertig fahren, was ja immer gefordert wird in den playoffs. Für den unfairen kniecheck hat er nun (ob gerecht oder nicht) seine strafe bekommen. Im spiel selbst hätte er aber wenn ich das video jetzt sehe mit 5+ unter die dusche müssen. Und ob ich ahnung habe naja, glaube nicht dass du das beurteilen kannst, ich versuche das halt ein wenig objektiv und nicht durch die vereinsbrille zu beurteilen.

    dein posting kam direkt nach dem video. Von daher hob ich meine meinung gebildet mit der ahnungslosigkeit.

    ;)


    @ eiskalt.

    Bin der meinung die verletzungsfolge wird bei urteilen nicht berücksichtigt?

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 15. März 2015 um 15:37
    • #488
    Zitat von Stefan1403

    man muss aber doch schwere der verletzung und das vergehen getrennt beachten würd ich sagen..... sonst müsst trattnig ja 18sp kriegen ca ..

    Wie erklärst Du dann, warum das Regelbuch des International Eishockeyverbands durch die Bank Fouls mit Verletzungen oder fahrlässigen Gefährdungen der körperlichen Sicherheit eines gegnerischen Spielers durch die Bank mit höheren Strafen bedroht als Fouls ohne Verletzungsfolgen und ohne fahrlässige Gefährdungen?

    Ein passendes Beispiel aus dem Rulebook der IIHF:

    RULE 153 – KNEEING
    DEFINITION: A skater who extends his knee for the purpose of making contact with an opponent.
    i. A skater who uses his knee to make contact with an opponent will be assessed at least a minor penalty.
    ii. A skater who injures or recklessly endangers an opponent by kneeing will be assessed a major penalty and automatic game-misconduct penalty or match Penalty.

  • Stefan1403
    hoho
    • 15. März 2015 um 15:39
    • #489
    Zitat von VincenteCleruzio

    Wie erklärst Du dann, warum das Regelbuch des International Eishockeyverbands durch die Bank Fouls mit Verletzungen oder fahrlässigen Gefährdungen der körperlichen Sicherheit eines gegnerischen Spielers durch die Bank mit höheren Strafen bedroht als Fouls ohne Verletzungsfolgen und ohne fahrlässige Gefährdungen?

    Ein passendes Beispiel aus dem Rulebook der IIHF:

    RULE 153 – KNEEING
    DEFINITION: A skater who extends his knee for the purpose of making contact with an opponent.
    i. A skater who uses his knee to make contact with an opponent will be assessed at least a minor penalty.
    ii. A skater who injures or recklessly endangers an opponent by kneeing will be assessed a major penalty and automatic game-misconduct penalty or match Penalty.

    ich hab ja auch geschrieben die SCHWERE DER VERLETZUNG. ob verletzung oder nicht ist mir schon klar dass es einen unterschied gibt ;) mit der bestrafung meinte ich die sperre

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 15. März 2015 um 15:52
    • #490
    Zitat von Stefan1403


    ich hab ja auch geschrieben die SCHWERE DER VERLETZUNG. ob verletzung oder nicht ist mir schon klar dass es einen unterschied gibt ;)


    Wenn die Tatsache der Verletzung oder fahrlässigen Gefährdung bereits auf dem Eis für die Schiedsrichter einen Unterschied bei der Auswahl der Sanktion ausmachen soll, dann ist es doch nur konsequent, wenn bei der Wahl der "disziplinären Maßnahmen" nach dem Spiel durch das DOPS auch die Schwere der Verletzung ein Kriterium für die Dauer einer Sperre ist.

    Ist übrigens auch im wirklichen Recht so: "Im allgemeinen ist die Strafe um so strenger zu bemessen, je größer die Schädigung oder Gefährdung ist, die der Täter verschuldet hat ..." (§ 32 Abs 3 StGB).

  • Eiskalt
    NHL
    • 15. März 2015 um 15:53
    • #491

    Hier gibt es sicher ein Defizit. Es ist aus meiner Sicht nicht einzusehen, warum ein Spielerr, der die Saison eines anderen beendet nach 4 Spielen wieder auflaufen darf.

    In der Urteilsbegründung des DOPS wird die Verletzung nicht explizit angeführt, in der NHL schon.

    Wenn Verletzungsfolgen im Urteil nicht berücksichtigt werden, sollte man bei der Beurteilung des Fouls davon ausgehen, was passieren kann. Und schwere Knieverletzungen sind bei solchen Fouls durchaus häufig.

    Bei anderen Spielern würde ich 4 Spiele vielleicht noch ok finden, allerdings hat Trattnig eigentlich in jeder PO gegnerische Spieler mit gemeingefährlichen Fouls rausbefördert. Anscheinend erzielen Sperren in dem Ausmaß da keinen Lerneffekt.

  • Stefan1403
    hoho
    • 15. März 2015 um 15:54
    • #492
    Zitat von VincenteCleruzio


    Wenn die Tatsache der Verletzung oder fahrlässigen Gefährdung bereits auf dem Eis für die Schiedsrichter einen Unterschied bei der Auswahl der Sanktion ausmachen soll, dann ist es doch nur konsequent, wenn bei der Wahl der "disziplinären Maßnahmen" nach dem Spiel durch das DOPS auch die Schwere der Verletzung ein Kriterium für die Dauer einer Sperre ist.

    Ist übrigens auch im wirklichen Recht so: "Im allgemeinen ist die Strafe um so strenger zu bemessen, je größer die Schädigung oder Gefährdung ist, die der Täter verschuldet hat ..." (§ 32 Abs 3 StGB).

    ok das ist natürlich ein gewichtiges argument! aber dann musst du das dem DOPS auch erzählen. Wobei man natürlich auch argumentieren kann, dass man professionellen Sport nicht mit dem normalen Leben gleich setzen darf, da im Sport eine erhöhte Verletzungsmöglichkeit/risiko besteht.und gleichsetzen könnte man ja mAn nur dann wenn man dem Täter eine volle Absicht unterstellen könnte, und schaff das mal bei so einem schnellen sport wie eishockey

    2 Mal editiert, zuletzt von Stefan1403 (15. März 2015 um 16:01)

  • Jon Schnee
    NHL
    • 15. März 2015 um 16:03
    • #493

    Weiß nimmer wer es geschrieben hat, aber ist es richtig dass sämtliche aktionen von trattnig vor gründung des DOPS nicht gewertet werden und er somit "nur" als 1-facher wiederholungstäter gilt? Vielleicht deshalb die geringe strafe.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 15. März 2015 um 16:12
    • #494
    Zitat von Stefan1403


    ... Wobei man natürlich auch argumentieren kann, dass man professionellen Sport nicht mit dem normalen Leben gleich setzen darf, da im Sport eine erhöhte Verletzungsmöglichkeit/risiko besteht.und gleichsetzen könnte man ja mAn nur dann wenn man dem Täter eine volle Absicht unterstellen könnte, und schaff das mal bei so einem schnellen sport wie eishockey


    Den Profisport setzt man eh nicht mit dem normalen Leben gleich (wobei auch dort zB im Straßenverkehr, bei Waldarbeiten und in der Medizin erhöhtes Verletzungsrisiko besteht), sonst hätte Trattnig mit der Latte an Vorstrafen vermutlich längst gesiebte Luft geatmet (und ich mein jetzt kein Gitter vor dem Gesicht).

    Aber das hinderte doch das EBEL-Gericht DOPS nicht, bei seinen Sperren nach denselben Maßstäben vorzugehen, wie sie im IIHF-Rulebook angelegt sind und im realen Leben praktiziert werden. Je schwerer die Verletzung nach einem Regelverstoß, desto länger die Sperre.

    Und das leuchtet doch auch mehr ein, als die Überlegung: Wie schwer der Gefoulte verletzt ist und wie lange er auf die Ausübung seines Berufes verzichten muss, soll gar keine Rolle spielen.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 15. März 2015 um 16:13
    • #495
    Zitat von Eiskalt

    Für die Schiris kann so eine Situation schon schwierig sein, denn einerseits können sie ja nicht wissen, wie schwer eine Verletzung ist bzw. ob eine Verletzungsfolge gegeben ist und weiters kann durchaus aus der jeweiligen Perspektive der Kniekontakt nicht klar ersichtlich sein.

    Da bin ich nicht bei dir, in der Halle hat jeder beim Aufstehen von Pewal sofort gesehen, dass das wohl ärger ist. Beim ersten Mal ist er sofort wieder eingeknickt. Außerdem ist er dann in die Kabine gefahren, während sich die 2 heads noch beraten haben.

  • mike211
    Gast
    • 15. März 2015 um 16:16
    • #496
    Zitat von balboa

    Weiß nimmer wer es geschrieben hat, aber ist es richtig dass sämtliche aktionen von trattnig vor gründung des DOPS nicht gewertet werden und er somit "nur" als 1-facher wiederholungstäter gilt? Vielleicht deshalb die geringe strafe.

    Das stimmt. Aber ich glaub das DOPS sieht Trattnig einfach nur als Wiederholungstäter. Ganz egal, ob der 1 oder 5 x sich was geleistet hat.

  • Eiskalt
    NHL
    • 15. März 2015 um 16:25
    • #497

    @weile19
    ok, das macht die on ice Schirientscheidung dann schon wenig nachvollziehbar.

    Das ist auch einer der Gründe warum Simulieren im Hockey nichts zu suchen hat. Es gab ja auch schon öfters Fälle, wo wenige Minuten nach der verhängten Strafe der "verletzte" Spieler wieder mit 120% dabei war, da kommen sich die Schiris auch blöd vor.

  • Jürgen63
    Gast
    • 15. März 2015 um 16:42
    • #498

    VSV ohne Pewal und Santorelli. Platzer in der nominell 1. Linie mit McBride und Lammers, Göhringer in der 2. Linie mit Krog und Haydar. Trotz der Ausfälle volles Line-Up, aufgefüllt mit Leiler und Gelfanov.

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 15. März 2015 um 16:53
    • #499

    wenigstens was. bleibt dem sturen finnen nix anderes übrig dach dem substanzverlust des letzten spieles und der zwei ausfälle.....

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 15. März 2015 um 16:54
    • #500

    ....ausserdem: falscher fred :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™