1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Österreich - Land der Trinker

  • blouwortel
  • 7. März 2015 um 07:08
  • Geschlossen
  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 8. März 2015 um 23:10
    • #51
    Zitat von morti

    österreich ist ein bier- und weinproduktionsland. ist klar, dass gerne gesoffen wird.

    0,0 sind schwachsinn. wer nach 2 bier nicht fahren kann, sollte sowieso keinen führerschein bekommen.


    Genau! Alles Weicheier! Der Mensch ist ja wie ein Motor, der braucht auch seinen Sprit, damit er läuft! Außerdem sollte jeder mindestens eine Standard-Dosis der gängigsten Drogen vertragen, wär ja sonst ein Irrsinn, so jemanden auf die Menscheit los zu lassen! :thumbup:

  • Langfeld#17
    NHL
    • 8. März 2015 um 23:23
    • #52
    Zitat von morti

    österreich ist ein bier- und weinproduktionsland. ist klar, dass gerne gesoffen wird.

    0,0 sind schwachsinn. wer nach 2 bier nicht fahren kann, sollte sowieso keinen führerschein bekommen.

    Österreich ist was das anbelangt, ein Idiotenland. Und deine Aussage sagt alles. In diesen Momenten tut Fremdschämen so unglaublich weh!

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 8. März 2015 um 23:26
    • #53
    Zitat von morti

    österreich ist ein bier- und weinproduktionsland. ist klar, dass gerne gesoffen wird.

    0,0 sind schwachsinn. wer nach 2 bier nicht fahren kann, sollte sowieso keinen führerschein bekommen.

    Gratulation zum dümmsten Post der Saison!

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 9. März 2015 um 00:38
    • #54

    Naja - Umgelegt auf die Bevölkerungsanzahl (Spanien-Österreich zB) schlagen die Urlauber wohl mehr zu Buche...

    Wuarscht.

    Es wird einfach zuviel gesoffen...

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 9. März 2015 um 14:14
    • #55
    Zitat von morti

    0,0 sind schwachsinn. wer nach 2 bier nicht fahren kann, sollte sowieso keinen führerschein bekommen.

    Wer so denkt, sollte eigentlich keinen Führerschein erhalten. Aber das ist halt leider gelebter Alltag in Österreich. Oft wär man eh froh, wenn es nur bei den 2 Bier bleiben würde ... .

  • Online
    christian 91
    NHL
    • 9. März 2015 um 14:25
    • #56

    eine anekdote aus meinem leben (die ich ulkig finde):

    einem bekannten/kumpel wurde wegen alkohol und trunkenheit am steuer der schein entzogen. daraufhin hat er während der führerscheinlosen zeit cola und was weiß ich gesoffen, mußte aber nicht zur kontrolle während der "scheintoten" zeit. den rest der geschichte kann sich dann jeder selber z'am reimen :P

  • fusionja
    1270
    • 9. März 2015 um 14:37
    • #57
    Zitat von morti

    österreich ist ein bier- und weinproduktionsland. ist klar, dass gerne gesoffen wird.

    0,0 sind schwachsinn. wer nach 2 bier nicht fahren kann, sollte sowieso keinen führerschein bekommen.

    Mein Mädl kann nach einem Pfiff nicht mehr fahren und hat ihn trotzdem bekommen ( den Führerschein, nicht den Pfiff ).

    Letztens beim Asiaten war sie sogar nach einem flambierten Eis schon ziemlich lustig und wollte nicht mehr selber fahren.

    In solchen Fällen also am besten den Führerschein entziehen ? ... :rolleyes: Nein noch besser: vor der Prüfung 2 Bier ex kippen und dann parallel einparken. Sollte jede(r) Österreicherin draufhaben

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 9. März 2015 um 14:44
    • Offizieller Beitrag
    • #58
    Zitat von morti


    0,0 sind schwachsinn. wer nach 2 bier nicht fahren kann, sollte sowieso keinen führerschein bekommen.

    Ich hoffe ganz ganz fest daß dies als Scherz gedacht war.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 9. März 2015 um 20:53
    • #59
    Zitat von DennisMay

    Jein, ich bin 9 Jahre im Land und komme auf mittlerweile 20 Alkoholkontrollen (Bezirke I, IL und IM), das finde ich viel.

    Die Strafen sind zu gering, ich kenne hier Leute, die haben den Schein 5 mal wegen Alkohol abgegeben und wieder erhalten, da gehört angesetzt. Für mich sind das Alkoholiker oder Vollidioten und beide haben im Straßenverkehr nichts zu suchen. Wo bleibt da der Erzieherische-/Lerneffekt?
    In Deutschland geht man spätestens beim zweiten Entzug wegen Alkohol zur MPU und beim 3. Mal kann man sich fast sicher sein, daß man ein lebenslanges Busticket benötigt.


    Ich vermag nicht zu beurteilen, ob die Maßnahmen in Deutschland gravierender sind als die in Österreich und ob sie auch mehr bringen an Prävention alkoholbedingter Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden.

    Laut Verkehrsministerium werden pro Jahr rund 26.000 Menschen der Führerschein wegen Alkohol am Steuer entzogen. Von diesen Autofahrern sollen laut Kuratorium für Verkehrssicherheit etwas mehr als Viertel (rund 7.000) trotz Kontrollen und Strafen auch ohne Führerschein weiter mit dem Auto fahren und rund 4.000 sollen sich dabei wieder alkoholisiert ans Steuer setzen.

    Daher werden früher oder später wohl auch bei uns technische Wegfahrsperren für alkoholauffällige Lenker eingeführt werden, die es schon in 7 europäischen Ländern gibt.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 10. März 2015 um 00:10
    • #60
    Zitat von VincenteCleruzio

    Daher werden früher oder später wohl auch bei uns technische Wegfahrsperren für alkoholauffällige Lenker eingeführt werden,

    In Zeiten, in denen alles Mögliche erfunden wird, könnte ja jemand eine Funktion entwickeln, bei der man sein Auto erst starten kann, wenn man unterhalb der erlaubten Promillegrenze liegt. ;)

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 10. März 2015 um 03:45
    • #61

    trotz aller Sauferei ist doch die überhöhte Geschwindigkeit die weitaus häufigere Unfallursache.
    Wenn eingebaute Alkomaten möglich sind, müsste doch eine maximal Geschwindigkeit über GPS geregelt auch möglich sein.

    Dann geht die Kistn im Ortsgebiet nur 50 und auf der Autobahn nur 130. Dank Regensensor bei Regen und Schneefall entsprechend weniger.

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 10. März 2015 um 04:44
    • #62

    Was freu ich mich auf die brüllenden, fluchenden und mit hochrotem Kopf aufs Lenkrad trommelnden Autofahrer in den 30er Zonen ^^

  • EpiD
    Wikinger
    • 10. März 2015 um 05:31
    • #63

    Den Fred könnte man getrost umbenennen in 'Österreich - Land der Alkolenker'. ;)
    Dachte es geht um die getrunke Menge im Allgemeinen.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 10. März 2015 um 07:38
    • #64
    Zitat von nordiques!

    In Zeiten, in denen alles Mögliche erfunden wird, könnte ja jemand eine Funktion entwickeln, bei der man sein Auto erst starten kann, wenn man unterhalb der erlaubten Promillegrenze liegt. ;)

    Die sog Wegfahrsperre funktioniert genau so, wie von Dir empfohlen.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 10. März 2015 um 07:40
    • #65
    Zitat von EpiD

    Den Fred könnte man getrost umbenennen in 'Österreich - Land der Alkolenker'. ;)
    Dachte es geht um die getrunke Menge im Allgemeinen.

    Wozu das Spezielle im Allgemeinen gehört.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 10. März 2015 um 11:38
    • #66
    Zitat von VincenteCleruzio

    Ich vermag nicht zu beurteilen, ob die Maßnahmen in Deutschland gravierender sind als die in Österreich und ob sie auch mehr bringen an Prävention alkoholbedingter Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden.

    http://www.bussgeld-info.de/bussgeldkatalog-alkohol/

    https://www.help.gv.at/Portal.Node/hl…ite.041020.html

    Im Vergleich ist es hier teurer, was ich nicht gedacht/gewusst hätte. Vieles scheint aber auch Verhandlungssache zu sein, was ich aus eigener Erfahrung im Bereich Ummeldung von Wohnort und KFZ weiß. Unwissenheit, Vitamin B und Freundlichkeit zu den Beamten der BH kann einen Rabatt von 50% ergeben.

    Wie mir erzählt wurde, wird im Bereich Alkohol auch öfters verhandelt.

  • morti
    EBEL
    • 10. März 2015 um 14:43
    • #67

    welchen erwachsenen mann beeinträchtigen 2 bier beim fahren? sogar die amerikaner haben 0,8 als grenzwert. 0,5 ist ja wirklich nichts.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 10. März 2015 um 14:51
    • #68

    mich

    vielleicht saufe ich ja zu selten, jedoch merke ich nach 2 bier schon wie meine gedanken beim fahren öfters abdriften und dadurch meine aufmerksamket und reaktion verzögert werden.

    vielleicht bist du aber der einzige echte mann hier im forum :prost:

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 10. März 2015 um 15:09
    • #69
    Zitat von morti

    welchen erwachsenen mann beeinträchtigen 2 bier beim fahren? sogar die amerikaner haben 0,8 als grenzwert. 0,5 ist ja wirklich nichts.

    Leider hat es damals noch nicht Youtube gegeben, dort wäre mit Sicherheit das Video mit dem Interview des ehemaligen Verkehrssprechers des ÖVP-Parlamentsklubs, Helmut Kukacka, gelandet, der sich, so wie die ÖVP und FPÖ, jahrelang gegen die Absenkung des Grenzwerts zur absoluten Fahruntüchtigkeit von 0,8 auf 0,5 Promille Blutalkoholgehalt stark gemacht hat.

    Zur Überprüfung der Hypothese, dass 0,8 Promille der richtige gesetzlich festgelegte Grenzwert für die absolute Fahruntüchtigkeit sei, hat man den Verkehrssprecher Kukacka und andere Nationalrätinnen und Nationalräte in das Institut für Gerichtsmedizin der Universität Wien eingeladen und ihnen unter wissenschaftlich kontrollierten Bedingungen und maßgeschneidert auf ihre Körper einen "Rausch" mit exakt 0,8 Promille Blutalkoholgehalt verpasst.

    Und danach hat man auch den Herrn Kukacka interviewt und gefragt, ob er jetzt noch sein Auto lenken würde."Nie und nimmer", hat er ins Mikrofon gelallt, das wäre verantwortungslos. Dann hat er seinen Rausch ausgeschlafen und nüchtern wieder die Beibehaltung der 0,8 Promillegrenze gefordert.

    Erst nach einem Verkehrsunfall eines 0,8-Promille Kleinbuslenkers mit (glaublich) 3 toten Schülern als seinen Fahrgästen, die er zu einer Sportveranstaltung bringen sollte, ist die (auch in der Kronen-Zeitung ver)öffentliche Meinung gekippt und hat der Nationalrat 1997 die Grenze gesenkt auf die heute gültigen 0,5 Promille Blutalkoholgehalt.

  • Hammerfaust
    The Finnish Flash
    • 10. März 2015 um 15:27
    • #70
    Zitat von morti

    welchen erwachsenen mann beeinträchtigen 2 bier beim fahren? sogar die amerikaner haben 0,8 als grenzwert. 0,5 ist ja wirklich nichts.

    So ganz unter uns... Bist echt a cooler Hund! :prost:

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 10. März 2015 um 15:32
    • #71
    Zitat von DennisMay

    Im Vergleich ist es hier teurer, was ich nicht gedacht/gewusst hätte. Vieles scheint aber auch Verhandlungssache zu sein, was ich aus eigener Erfahrung im Bereich Ummeldung von Wohnort und KFZ weiß. Unwissenheit, Vitamin B und Freundlichkeit zu den Beamten der BH kann einen Rabatt von 50% ergeben.

    Hast vergessen, den "Wohnsitzwechsel" Deines Autos anzuzeigen? Weiß (außer Gendarmen) niemand, dass man bei einem Wohnsitzwechsel auch das Auto am neuen Wohnsitz "anmelden" muss. Eine der vielen sinnlosen Verwaltungsvorschriften bei uns: Wozu soll man den Wohnsitz des Autos melden? Wozu braucht welche Behörde die Information, wo das Auto wohnt? (nur erboste Sportfans wollen wissen, wo das Auto des Schiedsrichters wohnt).

    Ein Polizist hat mir einmal erzählt, was sie machen, wenn sie vom Postenkommandanten den Befehl erhalten, ihre Organmandatsblöcke umgehend "fertig" zu schreiben, also Organstrafverfügungen auszustellen, damit ihr Boss seinen Bossen stolz mitteilen kann, wie viele Strafen auf seiner "Inspektion" eingenommen worden sind.

    Sie kontrollieren die Autofahrer und wenn einer alles vorzeigen kann, was ein Autofahrer bei sich führen muss (Pannendreieck, Verbandskasten, Warnweste, sämtliche Fahrzeugpapiere), dann fragen sie ihn abschließend, wo er wohnt, und schauen nach, ob auch sein Auto dort "wohnt". Wenn nicht, dann wird ein Organmandat ausgestellt, damit es in der "Inspektionskasse" klingelt.

    Ist mir auch einmal passiert, ich hatte den Trick aber schon gekannt: Ich hatte - weil in der Stadt unterwegs, wo ich bis dahin noch nie aufgehalten worden bin - für einen kurzen Weg ins Eisstadion keine Fahrzeugpapiere bei mir. Nach dem Training haben uns Polizisten etwas nach Mitternacht vor dem Eisstadion aufgehalten und kontrolliert. Bei der Frage nach dem Wohnsitz (der Polizist war online verbunden mit seiner Datenbank) hat er mich ins Schwitzen gebracht. Ich hatte nämlich den Wohnsitz des Autos bei der letzten Übersiedelung nicht umgemeldet und gewusst, wenn ich die neue Adresse ansage, dass mir dann eine weitere Verwaltungsübertretung zur Last gelegt werden wird. Die alte Adresse wollte ich aber auch nicht nennen, weil er sonst möglicherweise mit mir zur alten Adresse gefahren wäre, damit ich dort die Papiere hole, aber nicht mehr in die seit Jahren verlassene Wohnung komme. Also habe ich meine neue Adresse genannt und sein Gesicht hat zu strahlen begonnen, weil er mich bei einer weiteren "Schandtat" erwischt hat.

    Mir ist es aber gelungen, ihn davon zu überzeugen, dass eine Verwarnung auch eine sinnvolle Sanktion ist. Wenn ich die Autopapiere innerhalb von drei Tagen in der Polizeizentrale vorweise und die Ummeldung des Autowohnsitzes nachhole, erteilt er mir nur eine Verwarnung. Und so war es dann auch.

    2 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (10. März 2015 um 15:39)

  • EpiD
    Wikinger
    • 10. März 2015 um 15:38
    • #72
    Zitat von VincenteCleruzio

    Wozu das Spezielle im Allgemeinen gehört.

    Finde ich zwar nicht, aber von mir aus...

    Zitat von morti

    welchen erwachsenen mann beeinträchtigen 2 bier beim fahren? sogar die amerikaner haben 0,8 als grenzwert. 0,5 ist ja wirklich nichts.

    Mich ganz bestimmt auch. Und nicht nur beim Fahren. :D
    Die (US-)Amerikaner machen noch ganz andere Sachen, die ich fest überzeugt nicht als Vorbild sehen kann/will/muss. :oldie:

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 10. März 2015 um 15:39
    • #73

    dass muss aber locker 20 jahre her sein: heute nehmen's die kohle - egal was du sagst ;)

  • morti
    EBEL
    • 10. März 2015 um 16:19
    • #74

    wieso soll ich, nur weil ich auto fahre, auf 1,2 gesellige bier verzichten und eine spaßbremse sein?

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 10. März 2015 um 16:27
    • #75

    Wenn du nur mit Alkohol Spaß haben kannst, ist das traurig genug, lass danach trotzdem lieber das Auto stehen!
    Auch wenn du bei kleiner Menge es nicht merkst, der Alk wirkt und beeinflusst dich!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™