1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Ski-WM 2015 in Vail / Beaver Creek

  • Senior-Crack
  • 8. Februar 2015 um 07:14
  • coach
    YNWA
    • 17. Februar 2015 um 07:08
    • #51
    Zitat von nordiques!

    Darum hat er dann auch bei jedem Interview darauf hingewiesen, dass er ja nix mehr gesehen hat.

    so kannst natürlich auch dinge aus dem zusammenhang reissen ... aber passt zu dir !

  • avatar
    NHL
    • 17. Februar 2015 um 07:11
    • #52
    Zitat von nordiques!


    Darum hat er dann auch bei jedem Interview darauf hingewiesen, dass er ja nix mehr gesehen hat. :D Als ob es erst bei ihm zum Schneien angefangen hätte. Hirscher hat noch bei jeder Niederlage einen Weg gefunden, irgendeinen Grund dafür anzubringen und damit die Leistung der Anderen ein wenig zu schmälern: mal ist's der Schnee, mal der Kurs, mal war er verkühlt, mal dies, mal das und vor der WM hat er auch schon mal vorgebaut, wie er von dem einfach zu fahrenden Schnee gefaselt hat, auf dem ja viele Fahrer schnell sein können. Super fair ist's anscheinend immer nur dann, wenn er gewinnt. Aber ich denke mal, er hat einfach die falschen Berater, die dauernd an seinem Image rumbasteln. Was ihn halt vom Maier unterscheidet, weil der war halt immer der Maier, egal, ob ihn wer mögen hat oder nicht.

    Ich kann dir ad hoc zig Interviews aufzählen, bei denen Hirscher auf die Frage, was der Grund war, warum er relativ weit hinten war, immer wieder sagt "schlecht ski gefahren", "muss mehr trainieren", ...

    Fakt ist, dass die letzten 3-4 schlechtere Bedingungen hatten als die Läufer vor ihnen. Nicht umsonst sind alle deutlich zurück gefahren. Ligety (glaube Startnummer 15) hatte auch das Pech nix zu sehen, ist halt so bei wechselnden Bedingungen. Im übrigen dazu auch eine Hirscher - Aussage: "Bei der Kombi hatte ich das Glück, heute eben nicht, ist halt so".

    Offensichtlich darf man bei einem Interview nicht die Wahrheit sagen. Wenn er im Falle wie im Schladming krank ist, darf er offensichtlich auch nicht sagen, dass er krank ist, weil das schmälert ja die Leistung der anderen. Im übrigen hat er sogar da gesagt, dass das sein schlechtester Slalom seit Jahren war - da hat er nichts von Krankheit erwähnt.
    Dass er auf weichen Bedingungen nicht deutlich besser ist als die anderen, ist ebenfalls bekannt, verstehe nicht, warum man dies nicht kommunizieren darf, vor allem wenn die Interviewer-Fragen genau in die Richtung abzielen.

    Viel mehr wird dieses Ausreden suchen von den Kommentatoren gepushed, wenn Hirscher nicht vorne ist. Da sind die ersten Ausreden sofort deine Aufzählungen.

    Einmal editiert, zuletzt von avatar (17. Februar 2015 um 17:17)

  • coach
    YNWA
    • 17. Februar 2015 um 08:45
    • #53

    @avatar

    genau so ist es. und wenn man was anderes hören will, dann hört man das auch.
    neid ?

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 17. Februar 2015 um 10:04
    • #54

    Also ich muss sagen, dass mich am Hirscher eher das Prozedere vor den Rennen stört. Kann mich noch an das Interview nach dem letzten Slalom vor der WM erinnern wo er ziemlich weit hinten war und dann im Interview auf die Frage wie es für die WM ausschaut gleich mal gesagt hat "ganz schlecht, blabla nicht mein Schnee, blabla bin nicht in Form, blabla sehe schwarz, keine Chance etc." nur um dann von 4 Rennen 2x Gold und 1x Silber zu holen und mit Führung beim letzten auszuscheiden.

    Das erinnert mich immer wieder an meine Schulzeit als die Klassen-Streber nach jeder Schularbeit gesagt haben "MAAAA ich war sooooo schlecht, ich bekomm sicher einen 5er" und dann warens doch wieder glatte 1er ohne Probleme.

    2 Mal editiert, zuletzt von ThankYou#21 (17. Februar 2015 um 10:10)

  • coach
    YNWA
    • 17. Februar 2015 um 10:20
    • #55

    ... wieder aus dem zusammenhang gerissen.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 17. Februar 2015 um 10:38
    • #56

    Ich hab mir das jetzt extra nochmal angesehen und transkribiers dir jetzt 1:1 rüber (nur den Teil zur WM - denn um den gehts mir - und wenn das für dich aus dem Zusammenhang reißen ist, dann solls so sein)

    "Ich muss an mir arbeiten und auch speziell auf die Weltmeisterschaft war heute schon ein wenig ähnlich zu amerikanischen Schnee und da muss ich jetzt schon schauen, dass ich ins Fahren komm, weil sonst bin ich da auch mehr oder weniger nur zum Zuschauen dabei"

    Zu sehen auch hier

  • Elwood Blues
    KHL
    • 17. Februar 2015 um 10:40
    • #57

    Nur mal so grundsätzlich zu den Sportler Interviews … denkt ihr wirklich, dass da jedes Wort eines Sportlers auf die Goldwaage gelegt werden sollte?

    In dieser Medien-Welt in der wir leben, in der jede Banalität von irgendeinem Reporter nachgefragt wird (ich warte eigentlich nur darauf, dass nach dem morgendlichen Stuhlgang gefragt wird) … ja was sollen die den noch großartig antworten?

    Ein Rennen mit 2 Durchgängen bedeutet: Erstes Interview nach dem Einfahren bzw. der Besichtigung. Womöglich noch knapp vor dem Start folgt das zweite Interview. Im Zielraum das dritte. Das vierte vor dem zweiten Durchgang, das fünfte im Zielraum nach Beendigung des Rennens. Ein Rennen = mindestens 5 Interviews!!! … mein Gott, was sollen die Sportler da noch sagen … aber sagen müssen sie halt irgendwas, die Sponsoren-Pickerln auf der Mütze brauchen auch ihre Sendezeit.

    Der Gipfel war dann für mich bei dieser WM, dass auch die Serviceleute regelmäßig interviewt wurden. Mal abgesehen davon, dass man genau nichts erfuhr (ja was sollen sie schon ausplaudern), zeugt es eher von fehlender Wertschätzung, dass man nicht Medien geschulte Menschen vor die Kamera stellt.

  • fusionja
    1270
    • 17. Februar 2015 um 10:46
    • #58

    Mich stören an Hirscher seine Muskeln und seine Fitness.Der ist mir zu sehr Profi :D .

    beim Hermann hatte man das Gefuehl dass er vor dem Rennen noch barhändig Wildsauen jagen war, der war einfach durch und durch ein wilder Hund mit dem man sich als Nachbar besser keinen Streit anfängt.

  • coach
    YNWA
    • 17. Februar 2015 um 10:51
    • #59
    Zitat von MoRn1nGsTaR

    "Ich muss an mir arbeiten und auch speziell auf die Weltmeisterschaft war heute schon ein wenig ähnlich zu amerikanischen Schnee und da muss ich jetzt schon schauen, dass ich ins Fahren komm, weil sonst bin ich da auch mehr oder weniger nur zum Zuschauen dabei"

    so is es.
    er kritisiert sich ja selber für seine leistung beim schladming slalom und es ist ja kein geheimnis das skiläufer nicht bei jeden bedingungen gleich stark sind.
    umgekehrt ist es ja auch so.
    die fenninger hat ja auch gesagt das dies genau "ihre" verhältnisse sind/waren. der schnee, die vielen übergänge, da sei sie stark.
    ligety deto. dieser hang ist sein wohnzimmer. seine freunde sind da. er fühlt sich daheim.

    und das es der hirscher oder auch die zettel gern eisig haben ist bekannt.
    im ersten durchgang bei gleicher sicht für alle, bei einem (noch) eisigen hang war hirscher ja vorne.

    bei der kombi war hirscher ja auch nicht mit absicht 5 sec im training hinten.
    er hat halt den vorteil das er ein perfektes team um sich hat.
    ohne den ski von travis ganong hätt er nie eine solche zeit in der abfahrt fahren können, das hat er auch so gesagt.
    und er hat betont das auch der ausfall von bank verantwortlich für seine medaille war. ohne startnummer 1 hätt er nicht geschafft.
    er weiss es, er sagt es.

    da ganze hat nichts damit zu tun vorher schon ausreden zu suchen. das hat hirscher als weltcupsieger und weltmeister sicher nicht notwendig.
    vor allem wenn man weiss mit wieviel selbstvertrauen er ausgestattet ist.

    also hirscher hier einen strick drehen zu wollen ist sehr weit hergeholt.

    seids doch froh das wir solche sportler und aushängeschilder/vorbilder für die jugend haben.

  • Lorenzo72
    NHL
    • 17. Februar 2015 um 10:53
    • #60
    Zitat von Elwood Blues

    Nur mal so grundsätzlich zu den Sportler Interviews … denkt ihr wirklich, dass da jedes Wort eines Sportlers auf die Goldwaage gelegt werden sollte?

    In dieser Medien-Welt in der wir leben, in der jede Banalität von irgendeinem Reporter nachgefragt wird (ich warte eigentlich nur darauf, dass nach dem morgendlichen Stuhlgang gefragt wird) … ja was sollen die den noch großartig antworten?

    Ein Rennen mit 2 Durchgängen bedeutet: Erstes Interview nach dem Einfahren bzw. der Besichtigung. Womöglich noch knapp vor dem Start folgt das zweite Interview. Im Zielraum das dritte. Das vierte vor dem zweiten Durchgang, das fünfte im Zielraum nach Beendigung des Rennens. Ein Rennen = mindestens 5 Interviews!!! … mein Gott, was sollen die Sportler da noch sagen … aber sagen müssen sie halt irgendwas, die Sponsoren-Pickerln auf der Mütze brauchen auch ihre Sendezeit.

    Der Gipfel war dann für mich bei dieser WM, dass auch die Serviceleute regelmäßig interviewt wurden. Mal abgesehen davon, dass man genau nichts erfuhr (ja was sollen sie schon ausplaudern), zeugt es eher von fehlender Wertschätzung, dass man nicht Medien geschulte Menschen vor die Kamera stellt.

    Und nicht zu vergessen, diese 5 Interviews mit sagen wir mal mindestens 3 Fernsehstationen (AUT, D, SUI)....

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 17. Februar 2015 um 11:27
    • #61

    @coach Mir gehts da eh nicht um das Ausreden suchen, das tut er ja mMn gar nicht.

    Was mich dabei stört ist, dass er so tut als ob er nie eine Chance hätte, obwohl er zuvor alles gewonnen hat - und klar hat jeder Sportler seine "Lieblingsverhältnisse", aber grad wennst soviel rund um den Globus gewonnen hast wie Hirscher (bei verschiedensten Verhältnissen) dann sag ich doch nicht "ich fahr nur als Zuschauer hin wenns blöd läuft". Ich weiß, ein gutes Selbstbewusstsein wird in Ö gern mal als arrogant oder überheblich angesehen, aber auch eine Hyperbel in die Gegenrichtung lässt jemanden relativ schnell als unglaubwürdig erscheinen (bei mir zumindest).

    Aber das stört mich sowieso im ganzen Team - dieses ewige "ich werd mein bestes geben und dann schauen wir was rauskommt" bei der Frage nach dem Ziel - ich würd mir da halt mehr Mut zur Wahrheit (denn innerlich wünscht sich sicher jeder der Atlethen einen Platz in den Top 3 - oder überhaupt Gold) wünschen. Und wenn man sich etwas mit der Goal-Setting-Theory und ähnlichem aus den Verhaltenswissenschaften beschäftigt, dann weiß man auch, dass man sich dann wohl etwas leichter tut.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 17. Februar 2015 um 13:02
    • #62

    Ist bei den Schifahrern nicht anders, als bei allen Profisportlern.

    Glatte, verbal gecoachte Antworten auf immr die gleich doofen Reporterfragen.

    Da gibt es keinen Platz für Emotionen.


    Was Herrn Kohl betrifft - er hat seine ganze Karriere auf Doping abgestellt, und auf diesbezügliche Fragen immer geleugnet.

    Herr Knaus ist und bleibt ein Sympathieträger, der, vielleiht, mal Pech gehabt hat.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 17. Februar 2015 um 14:25
    • #63
    Zitat von Vaclav Nedomansky


    Herr Knaus ist und bleibt ein Sympathieträger, der, vielleiht, mal Pech gehabt hat.


    Ja, das Pech erwischt zu werden. Geschadet hat es ihm eh net - seine Karriere war eh schon fast fertig und beim ORF hat man ein weites Herz und ein offenes Scheckbuch für solche Pechvögel.

  • bici4
    meinewelt
    • 17. Februar 2015 um 15:00
    • #64

    Kohl und Knaus sind zwei komplett verschieden Fälle und kann man nicht vergleichen.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 17. Februar 2015 um 15:21
    • #65

    Die Reaktionen auf die positiven Proben waren aber meiner Erinnerung nach ziemlich augengleich: Erstaunen, kann net sein, Irrtum, habe nie, nie, nie bewußt gedopt, blabla.....

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 17. Februar 2015 um 15:31
    • #66
    Zitat von MoRn1nGsTaR

    Ich weiß, ein gutes Selbstbewusstsein wird in Ö gern mal als arrogant oder überheblich angesehen, aber auch eine Hyperbel in die Gegenrichtung lässt jemanden relativ schnell als unglaubwürdig erscheinen (bei mir zumindest).


    und genau DAS ist das mühsame hier in österreich. X/
    wie du's als athlet sagst, isses natürlich eh wieder falsch, jedes wort wird auf die waagschale gelegt und dann wirst als erfolgreicher spitzensportler auch noch von irgendwelchen ausgfressenen couchpotatoes mit ihrer hülsn in der hand kritisiert.
    und ob diese personen hermann maier, toni polster, hirscher, vanek, arnautovic, goldberger oder rogan heißen....die sportart ist nämlich schlicht und ergreifend wurscht - über jemand erfolgreichen zu schimpfen, und wenn der grund noch so banal sein mag, macht hierzulande interessanterweise spaß und diese eigenartige spezies mensch in österreich braucht das offensichtlich regelmäßig.
    das ego und der neid san a sau....ich finds peinlich - sonst nix. :thumbdown:

    Einmal editiert, zuletzt von BigBert #44 (17. Februar 2015 um 16:13)

  • morti
    EBEL
    • 17. Februar 2015 um 15:49
    • #67

    die skisportler selber sagen ja immer, dass doping im alpinsport eh nichts bringen würde. ;)

    außerdem glaube ich, dass wenn knauß wirklich "schuldig" gewesen wäre, hätten es die richtigen medien schon rausgefunden und würden es bis heute ordentlich breittreten. die sache war aber schnell erledigt.

  • bici4
    meinewelt
    • 17. Februar 2015 um 16:48
    • #68

    Und dann würde Knaus nicht als Co. engagiert werden. Goldi hat seine "Schneekugelaffäre" selbst zugegeben, diese sinnlose Aktion hat aber mit Doping nichts zu tun gehabt.

    Ich finde, Hirscher hat sich während der WM medial sehr gut geschlagen. Besonders positiv ist aufgefallen, als er meinte : ihm wäre auch lieber er wäre 31. und Ondrej Bank wäre gesund,..... nach dem Rennen als er sagte, er hätte als 31. das Rennen nicht gewonnen. Natürlich ist mit voller Hose leicht stinken und man kann in jedes Interview hineininterpretieren, was man hören will.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 17. Februar 2015 um 16:53
    • #69

    morti:
    na klar sagt er, dass das ihm nichts bringen würde - welcher überführte Dopingsünder behauptet das denn nicht?
    Und, schon klar, die Sache war schnell erledigt. Der ÖSV ist halt der einflußreichste Sportverband des Landes und mit ORF und Krone bestens vernetzt - ein Schröcksnadel versteht es schon, unangenehme Publicity von seinem Verband weitgehend fernzuhalten, wenn es nicht so dummdreist und tollpatschig vor den Augen der Weltöfffentlichkeit passiert wie in Salt Lake City und Turin (dort übrigens auch unter maßgeblicher Mitwirkung eines anderen prachtvollen Naturburschen und Sympathieträgers aus dem Schröcksnadel-Imperium).

  • Senior-Crack
    NHL
    • 17. Februar 2015 um 16:58
    • #70
    Zitat von bici4

    .....
    Ich finde, Hirscher hat sich während der WM medial sehr gut geschlagen. Besonders positiv ist aufgefallen, als er meinte : ihm wäre auch lieber er wäre 31. und Ondrej Bank wäre gesund,..... nach dem Rennen als er sagte, er hätte als 31. das Rennen nicht gewonnen. Natürlich ist mit voller Hose leicht stinken und man kann in jedes Interview hineininterpretieren, was man hören will.


    Diese beiden Aussagen zeigen eigentlich die wahre Größe dieses außerordentlich guten Skifahrers. Für mich ist er jetzt schon einer der Größten! Und wer einmal den ganzen medialen Druck, die vielen Interview-Verpflichtungen, die den Sponsoren geschuldet sind, sowie diese ganze teilweise schon mehr als lächerliche Meute der ORF-Reporter aushält, der werfe den ersten Stein...

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 17. Februar 2015 um 18:10
    • #71

    ad Heartbreaker

    Es ist schön, dass du, als Einziger definitiv weißt, dass Knaus ein notorischer Dopingsünder war, oder vielleicht gar noch ist - Dopingfälle am Mikrofon, gehören so und so verfolgt....

    Und dass du es ihm auch noch jahrelang nachträgst.

    Aber okay, Gott vergibt, Heartbreaker nicht...


    Er macht als Co Kommentator einen guten Job, ich finde ihn sehr sympathisch.

    Ob der Job eines Co Kommentators jetzt wichtig oder nötig ist, ist eine andere Frage.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 18. Februar 2015 um 00:50
    • #72
    Zitat von gino44

    Naja, aber wo er recht hat, hat er recht. Wäre in etwa so, als wenn der Berni Kohl die Tour de France - Übertragung kommentieren würde . Nicht gerade gelebte Glaubwürdigkeit.


    Wenn man davon ausgeht, dass der Radsport sauber ist, dann schon. Wenn man aber weiter Indizien für das Gegenteil beobachtet, würde der Kohl hinter dem Mikro gar nicht so schlecht passen. Und wäre er nicht für einmal schlampert gewesen (oder what else zu seiner positiven Probe geführt hat), wäre er jetzt noch immer ein Nationalheld, und all diejenigen, die seine Leistung hinterfragen und kritische Worte finden würden, würden von Leuten wie @coach und Co als Neider, Zusammenhangrausreisser oder was sonst angegangen werden. Was jetzt nicht heißt, dass ich Hirscher mit Doping in Verbindung bringe - es ist nur das gleiche Denkschema der Nationalheldenverteidiger, egal ob man jetzt sportliche Leistungen hinterfragt oder eben manche dieser Heroen halt einfach nicht so sympathisch findet, wie es die patriotische Vorschrift eben verlangt. In beiden Fällen hat die andere Meinung nach der Meinung einiger eben schlicht und einfach die Pappen zu halten und kriegt erst dann wieder Sprecherlaubnis, wenn einige dieser Helden den Fall antreten. Komischerweise sind es dann meisten die kritischen Worte von einst, die zur Verteidigung antreten, während die vergangenen Huldigungen oft zum gnadenlosen Niedermachen umschwenken.

    Und sicher gibt es ein komisches Bild ab, wenn ausgerechnet der Knauß den Co im ORF mimt, aber im Ende gibt es auch das Recht auf eine zweite Chance und wenn der Knauß seinen Job ok macht und beim Publikum ankommt, why not? Er hat ja niemanden umgebracht und wenn jemand gewinnt, weil er einfach nur über das bessere Material verfügt, schreit ja auch keiner Skandal.

    Was den Hirscher betrifft: ein begnadeter Skifahrer mit einigen wenigen Schwächen. Als Typ taugt er mir halt nicht, weil zu viel Tamtam und PR und Image. Was ihm aber ziemlich wurscht sein wird. Und natürlich werte ich seine Aussagen anders & negativer als wenn ich pro wäre, aber ich vergleiche halt mit anderen Läufern über die Jahre und was die in ähnlichen Situationen gesagt bzw. nicht gesagt haben. Ich finde beim Hirscher schade, dass er bzw. seine Berater sich irgendwie nicht entscheiden können, ob er nach außen eckig oder rund rüberkommen will und soll. Aber das ist jetzt mein ganz persönliches Empfinden, ohne Anspruch auf irgendeine Wahrheit.

  • Online
    The great Chris
    Knoblauch
    • 18. Februar 2015 um 05:42
    • #73

    Was den Hirscher betrifft , wir sollten froh sein, dass wir wenigstens einen derartigen Siegläufer haben,ansonsten siehts ja mit dem Nachwuchs nicht gerade rosig aus.
    Auch wenn manche wieder behaupten, die "alten" verstellen den Jungen die Plätze, wirklich aufdrängen tun sie (die jungen) sich ja nicht.

    Ein unsympathischer Grantler oder arroganter Wicht ist er auch nicht, also passt das schon.
    Er ist auch nur ein Mensch mit verschiedenen Stimmungen und in einer stetigen Lernphase, auch was Auftritte in der Öffentlichkeit und bei Interviews durch Reporter betrifft, die bei jeder Gelegenheit die gleichen Fragen aus dem Katalog gebetsmühlenartig abarbeiten.

    Und der Hr. Knaus wär im Prinzip eh sympathisch als Co, wenn denn unbedingt einer vorhanden sein muß, was das leidige Dopingthema angeht, da weiß eh keiner außer ihm selbst was genaues, wozu ewig das alte Thema aufwärmen?
    Klar, gut fänd ichs auch nicht, wenns so war, aber wen interessiert das heute noch, umgebracht hat er niemanden und seine Vorbildwirkung für die Jugend dürfte heutzutage auch eher begrenzt sein.

    Mich nervt eher seine mediale Überpräsenz, inzwischen geht er mir schon mehr auf den Senkel als der unsägliche Herr Assinger und das will was heissen!

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 18. Februar 2015 um 07:48
    • #74
    Zitat von Senior-Crack


    Diese beiden Aussagen zeigen eigentlich die wahre Größe dieses außerordentlich guten Skifahrers.


    Also prinzipiell mag ich Hirscher ja auch, aber in dieser Situation hätte wohl kein Skifahrer der Welt gesagt: "Super, dass es den Ondrej so zerissen hat! Damit konnte ich als 1. starten."

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 18. Februar 2015 um 09:24
    • #75

    Wenn ein Sportler nicht das sagt, was er sagen sollte, wird er doch medial sofort zerrissen.

    Wie der junge Linzer Eishockeyspieler, der nach seinem Foul in die Kamera gegrinst hatte.

    Da sind die Spitzensportler schon Medienprofi genug, sich nicht ins Out zu schiessen und auf feinen Maxe zu machen und 'politisch korrekt' zu antworten.


    Warum sollte Herr Kohl nicht Radrennen kommentieren dürfen? Vom Expertenwissen wäre er sicher geeignet. Wie kaum ein anderer Österreicher seiner Generation hat er ein gut fundiertes Wissen der Interna des Profiradsports.

    Räuber, Mörder, Triebtäter werden, nach Absitzen ihrer Strafe resozialisiert, bekommen die Möglichkeit, sich wieder in die Gesellschaft einzufügen.

    Und wen hat Herr Kohl verletzt oder geschadet, außer vielleicht sich selbst? Seinen Kollegen? Die selbst so ziemlich alle wegen des gleichen Deliktes bestraft wurden?

    Sein Vergehen: Er hat uns mit seinem 'Betrug' die Illusion, einen Sporthelden zu 'besitzen' geraubt.


    Wollen wir nicht betrogen werden? Wollen wir nicht daran glauben, dass es ohne medizinische Hilfsmittel möglich ist, das Alpe D Huez locker mit dem Fahrrad hochzufahren und dann noch lächelnd einen Zielsprint anzuziehen?
    Wollen wir nicht an das karibische Sprinterwunder glauben oder an die Schwimmer, die auch weiterhin ihre Weltrekorde verbessern?

    Und Herr Knaus ist da wohl nur ein kleines Rädchen, der eine gute Show abliefert, nicht mehr und nicht weniger...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™