1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines
  4. KHL Medveščak Zagreb

Zagreb zurück in die EBEL?

  • Puckele
  • 18. Januar 2015 um 22:47
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 20. Januar 2015 um 23:40
    • #51

    Bei Aufteilungen macht kein österreichischer Verein mit, man würde viele Heimspiele gegen attraktive österreichische Gegner verlieren.
    Bei deinem Beispiel etwa verliert der VSV die Heimspiele gegen Linz, Salzburg, Graz und Wien, und bekommt dafür Bozen, Mailand und Laibach.

    No way ;)

  • Patman
    Forumsdepression
    • 21. Januar 2015 um 00:07
    • #52

    Hab eigentlich jetzt damit nicht gemeint das man sich auf die Auslegung versteifen sollte. Klar kannst Salzburg, Graz mit Laibach, Zagreb oder jemand anderen tauschen, möglich wäre sicher eine zufrieden stellende Lösung.

    Sagen wir mal du spielst 5 Mal gegen Mannschaften aus deiner Gruppe und 2 Mal gegen die aus der anderen Conference.
    5*6+2*6= 42 Spiele ohne Playoff (heuer sind es 44 oder?)

    Möglicherweise wären dann dafür die Hallen öfter ausverkauft? Wenn Villach nur 1x daheim gegen Linz, Wien, Alba spielt?
    Villach und Klagenfurt (sofern beide wieder gleich stark sind) wären von mehr Derbies sicher nit abgeneigt, in Laibach ists egal wer kommt, Wien-Linz wäre vermutlich immer ausverkauft, lediglich den Wienern geht das Studentenderby aus Klagenfurt und Villach ab :)
    Aber ich glaub so einfach lässt sich das alles nicht vorhersagen, sind aber auch nur Spielereien.

    Aber eigentlich wollte ich lediglich darauf hinweisen, dass dies eine Möglichkeit wäre Mailand aufzunehmen. ;)

  • Jonny Kupferdächle
    Nationalliga
    • 21. Januar 2015 um 00:41
    • #53

    Im moment sind es 54 Spiele, wenn man die Zwischenrunde dazuzählt. Das beste bei 14 Teams ist wohl das System, das in Deutschland seit ein paar jahren gut funktioniert. Also jeder 4 mal gegen jeden. 52 Spiele. Die ersten 6 sind direkt im Viertelfinale. 7. gegen 10. und 8. gegen 9. spielen Best-of-3 Serien um die letzten 2 Plätze.

    Reisekosten kann man auch anders einsparen.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 21. Januar 2015 um 01:45
    • #54

    Naja ob sich das Teams wie Wien, Znaim, Alba antun und über 8 Stunden nach Mailand fahren?
    Von Linz sinds immerhin noch 7 Stunden... Obwohl Dornbirn-Ungarn fährst auch 8 Stunden, bei Vollprofis sollts eigentlich wurscht sein ob sie die ganze Zeit im Bus sind oder? Die österreichischen Diven werden wohl als einzige wieder jammern, wenn sie nicht so viel Freizeit haben. :D

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 21. Januar 2015 um 07:17
    • #55

    da sind dann mMn auch die Leute gefordert, die Spielpläne erstellen. müsstens halt den ein oder anderen road-trip mehr einplanen.

  • steely
    Sudden Death
    • 21. Januar 2015 um 07:22
    • #56
    Zitat von Jonny Kupferdächle

    Im moment sind es 54 Spiele, wenn man die Zwischenrunde dazuzählt. Das beste bei 14 Teams ist wohl das System, das in Deutschland seit ein paar jahren gut funktioniert. Also jeder 4 mal gegen jeden. 52 Spiele. Die ersten 6 sind direkt im Viertelfinale. 7. gegen 10. und 8. gegen 9. spielen Best-of-3 Serien um die letzten 2 Plätze.

    Reisekosten kann man auch anders einsparen.

    genau, die sollen gefälligst zu fuß gehen, die gfrasta :D

    und bei der süd/west - nord/ost aufteilung wurde ja ganz schön drauf geschaut, dass der kac eine mini-chance auf play-off beteiligung erhält ;)
    zum heutigem tage gesehen, ist dies in keinem falle eine "leistungsbezogene" faire aufteilung - da spielen dir einige teams nie & nimmer mit ...

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 21. Januar 2015 um 08:00
    • #57

    Und jährlich grüßt die Diskussion über eine Conference-artige Aufteilung ;)

    Hörts mit dem Schmarrn auf, sonst kommt da wirklich jemand auf blöde Ideen. So eine Aufteilung bringt absolut keinem was, weder den Zuschauern, noch den Mannschaften, noch sonst irgendwem. Und die Einsparung bei den Reisekosten würde sich wohl auch in Grenzen halten, ob man mit dem Bus jetzt 4 Stunden nach Zagreb oder 8 Stunden nach Mailand fährt ist dann auch schon egal.

  • Online
    seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 21. Januar 2015 um 09:29
    • #58
    Zitat von Fuzzy Dunlop

    Hörts mit dem Schmarrn auf.

    ...vor allem in einem thread in dems um Zagreb zurück in die EBEL geht! ;)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 21. Januar 2015 um 10:06
    • #59

    wenn ich ehrlich bin brauch ich sie nicht wirklich zurück in der liga.

    eine quasi rein kanadische mannschaft ist mmn. keine bereicherung für die liga, komplett wurscht welcher ortsname da drauf steht.

  • vancouver
    Nachwuchs
    • 21. Januar 2015 um 13:31
    • #60
    Zitat von DieblaueRapunzl

    wenn ich ehrlich bin brauch ich sie nicht wirklich zurück in der liga.

    eine quasi rein kanadische mannschaft ist mmn. keine bereicherung für die liga, komplett wurscht welcher ortsname da drauf steht.

    Also ich würde mich freuen, wenn Zagreb wieder in der EBEl wäre. Es waren immer tolle Spiele (nicht nur aber auch in Pula das Openair) und die timmung in Zagreb war immer hervorragend.

    Das einzige Problem wäre, eine weitere Mannschaft zu finden, weil eine gerade Zahl sollte es schon sein. Wenn das gelingt, wäre auch der Modus einfach. Jeder gegen jeden 2x zuhause 2x auswärts gäbe 52 Runden, gegnüber 54 jetzt, man kann sich auch gleich die lästige Zwischenrunde sparen.

    Eine Einteilung in Conferences macht in Nordamerika und Russland bei den riesenentfernungen Sinn, aber nicht bei uns.

  • Spezza19
    NHL
    • 21. Januar 2015 um 14:20
    • #61
    Zitat von Jonny Kupferdächle

    Wie gesagt, die meisten haben ihr Geld nach ein paar wochen/monaten bekommen.
    Mit twitter Geld eintreiben/erpressen ist nicht die schönste Art aber die effektivste und schnellste, da man damit dem Club direkt schaden will. soetwas kann man auch anders lösen. sie machen damit auch nicht gerade werbung für sich. ;)

    Mit uneinigkeiten/missverständnisse meinte ich Kinasewich, der seit 2 Jahren auf 12.000€ wartet, die sie ihm angeblich schulden. Wenn seine Forderung berächtigt wäre, hätte er das Geld schon längst bekommen.

    Die Frage is halt, was is berechtigt? Zahlungen welche am Fiskus vorbei ausgemacht waren, sind schwer einzuklagen (nur so als Beispiel)

    Ich hab damals auch vernommen, dass es mitn Geld bei den Bären ned so rosig ausschaute und sehrwohl Geld vom KHL budget für eben diese Altlasten eingeplant war!?

    Wie auch immer, sportlich sicher eine Bereicherung, aber finanziell muss man anfangen das ganze abzusichern. Wenn chiodo z.b. auch wegen dem Geld laibach verlässt, muss man als Liga ohnehin für Ersatz sorgen. Mannschaften die Gehälter nicht zahlen sollte man nicht dulden, will man als Liga ernst genommen werden...

  • Jonny Kupferdächle
    Nationalliga
    • 21. Januar 2015 um 15:36
    • #62

    Finanziell läuft es halt nicht überall wie im deutschsprachigen raum. hier plant man genauer in die zukunft, deshalb sind verzögerte zahlungen erste anzeichen für eine insolvenz. in anderen regionen lebt man im moment. wenn man mal nicht zuahlen kann, holt man es nach und hat in der nächsten periode weniger. das ist leider nicht die ausnahme sondern eher die regel. nicht nur im sport sondern auch in der wirtschaft und politik.
    wenn man mal den gehaltscheck zu spät bekommt, bekommt man das volle kulturprogramm ;) . es ging am anfang darum, dass es nicht bedeutet, dass man sich die EBEL nicht leisten kann. deshalb müssen wir auch nicht weiter darüber reden.

    sportlich sind sie auf jeden fall eine bereicherung für die EBEL. ich denke auch, dass man mit weniger Legios und Cronucks spielen kann als in den ersten 4 EBEL-Jahren. Es wird in zukunft auch heimische spieler auf EBEL-niveau geben. Z.B. hat man mit Borna Rendulic den ersten in Zagreb geborenen Spieler in der NHL. In der EBYSL-Mannschaft gibt es auch einige die mal gute EBEL-spieler werden sollten.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 28. Februar 2015 um 14:53
    • #63

    Hat zwar nicht so viel mit dem Titel des Threads zu tun, ist aber eine nette Geschichte:

    Das Eismärchen von Zagreb - Eine Eishockey-Reise mit dem exotischsten KHL-Club

  • Jonny Kupferdächle
    Nationalliga
    • 1. März 2015 um 11:26
    • #64

    das die weltbeste liga in nordeuropa liegt ist mir neu. :D

    "[...]neuen Level zu hieven und in der besten Liga außerhalb Nordeuropas anzutreten,[...]"

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™