1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

ÖEHV: Tests gegen Kanada und USA

  • maverick
  • 14. Januar 2015 um 12:07
  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 28. April 2015 um 22:57
    • #176

    ich habe heute das gesehen was viele hier prophezeit haben - die verteidiger sind viel zu langsam im spielaufbau und viel zu ungenau im passing. die USA ist uns mit den forecheks um die ohren gefahren. vielleicht reicht's gegen die mittleren teams - glaube nicht dass wir absteigen müssen. auf dem level muss aber fast schon der ein oder andere verteidiger mal ins ausland wechsel, denn das 3. reihe EBEL-niveau scheint's nicht zu tun.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 28. April 2015 um 23:46
    • #177

    Vorbereitungsspiel, passt schon so. Das primäre Ziel war lt.Ratushny eh, sich an das höhere Tempo zu gewöhnen, und dafür waren die Amis ein passender Gegner. Freut mich für Swette, dass er eine großteils coole Partie gespielt hat. Dass unsere Defense nicht das Gelbe vom Eis ist, ist ja ein alter Hut, aber so ganz hoffnungslos sehe ich das in den Spielen gegen die Gegner, in denen es um den Klassenerhalt geht, auch nicht. Also ich hätte mir das heute alles etwas schlimmer ausgemalt.

  • mike211
    Gast
    • 28. April 2015 um 23:52
    • #178

    Freut mich sehr, dass Swette heute so ein gutes Spiel gemacht hat. Das hätten ihm viele hier wohl nie zugetraut. Vielleicht darf er ja 1,2 Spiele bei der WM machen. (zB das Schweden Spiel, und Starkbaum könnte man da fürs Frankreich Spiel 2 Tage später schonen).

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 29. April 2015 um 00:48
    • #179

    Swette ein Aktivposten - hat man ihm gesagt, es handelt sich um ein Play off Spiel?

    Die Abwehr, naja - aber das war eh klar.

    Sonst, nicht schlecht. Lässt den Klassenerhalt erhoffen...

  • djchrisko
    The real Almerer ;-)
    • 29. April 2015 um 01:30
    • #180

    Playoff - Swette, passt als Starkbaum Backup.

    Angriff passt für den Klassenerhalt.
    Defense weiß ich noch net so recht...

  • Langfeld#17
    NHL
    • 29. April 2015 um 02:04
    • #181

    negativ aufgefallen sind:

    Rotter: so leids mir tut. In der liga hui international pfui. Er stößt mit seinem körper hart an die grenzen. Immer nur eine hand am schläger, ungenaue schupfer, verliert jeden zweikampf und ist viel zu langsam.

    Hundertpfund: das war nichts. Hat der bursche blei in den schuhen oder ist er immer so behäbig. Keine spritzigkeit.

    Peter: Katastrophe. Liegt mehr am boden als er steht. Bei jedem check holt es ihn selbst von den beinen. Sehr negativ aufgefallen sind seine versuche die scheibe im angriffsdrittel zu halten bei denen er dann öfters zu sturz kam und somit eine riesen gefahr für breaks bietet. Entweder er hat die scheibe oder er lässt sie kontrolliert raus und man muss eben neu aufbauen. Aber das war nicht zum anschaun.

    Der rest durchaus ordentlich. M. Raffl ist rausgestochen. Wahnsinn was die NHL aus ihm gemacht hat. Eine Maschine, zu der selbst tom schmal erscheint. Super spieler.

  • kabidjan14
    EBEL
    • 29. April 2015 um 02:29
    • #182
    Zitat von Langfeld#17

    negativ aufgefallen sind:

    Rotter: so leids mir tut. In der liga hui international pfui. Er stößt mit seinem körper hart an die grenzen. Immer nur eine hand am schläger, ungenaue schupfer, verliert jeden zweikampf und ist viel zu langsam.

    Hundertpfund: das war nichts. Hat der bursche blei in den schuhen oder ist er immer so behäbig. Keine spritzigkeit.

    Peter: Katastrophe. Liegt mehr am boden als er steht. Bei jedem check holt es ihn selbst von den beinen. Sehr negativ aufgefallen sind seine versuche die scheibe im angriffsdrittel zu halten bei denen er dann öfters zu sturz kam und somit eine riesen gefahr für breaks bietet. Entweder er hat die scheibe oder er lässt sie kontrolliert raus und man muss eben neu aufbauen. Aber das war nicht zum anschaun.


    Rotter ist ein gutes Beispiel für einen Spieler, dessen Spiel wird für die EBEL geeignet und wahrscheinlich nirgendwo anders. Er hat nicht ein Tor für die Nationalmannschaft seit 2011. Hundertpfund hat ein paar nette Dinge aber er hat auch viel herumstehen. Die Verteidigung sah ziemlich schlecht und wenn Swette nicht bewundernswert in der zweiten Periode durchgeführt konnten wir 7-1 verloren.

  • Online
    Coldplayer
    zaaaach
    • 29. April 2015 um 07:19
    • #183

    Das Sache mit Rotter seh ich ein bisl differenzierter.
    Ich glaube auch, dass er sich auf A-Niveau schwerer tun wird. Aber ok - wer tut das nicht?
    Ich glaube aber, dass er nicht so stark zur Geltung kommt, weil Österreich fast in allen Spielen Underdog ist und man das Spiel nie so aufziehen wird können wie die Caps in der EBEL oftmals. Man erinnert sich, als die Caps einen slump hatten. Da ist auch Rotter untergetaucht. Als es dann wieder besser ging und man auch gut gespielt hat, war Rotter wieder voll da.

    Rotter kommt nur zu Geltung, wenn man es die Mannschaft schafft eine gewisse Zeit im Angriffsdrittel zu verbringen. Dort kann er stark sein.

    Stellt sich dann natürlich trotzdem die Frage, ob er die richtige Wahl ist. Auf der anderen Seite kann man sichs als Team Austria leisten, einen Rotter daheim zu lassen?

  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 29. April 2015 um 07:37
    • #184

    Größtenteils, gute Leitung der Mannschaft, die Schwachstellen wurden schon aufgezeigt bzw. auch hier aufgezählt.

    Für mich ein gutes, aber leider kein sehr gutes Spiel von Swette, das 0:1 wäre für mein Empfinden z.B. schon haltbar gewesen, aber egal.

    ad Rotter : Ich hätte zwischen einem Rotter und eine "Netrik" (Ich glaub es ja selbst nicht - gefällt mir ! schöne Grüße an alle Zweifler) keinen großen Unterschied gesehen, bis auf gewonnene Zweikämpfe und Torchancen.

  • Pecherbua
    Keaföhrener
    • 29. April 2015 um 07:55
    • #185

    Bei Rotter kommt sicher die Physis zu Tragen, aber warum konnte Lebler keine Akzente setzen?

  • meand
    EBEL
    • 29. April 2015 um 07:56
    • #186
    Zitat von kabidjan14

    Hundertpfund: das war nichts. Hat der bursche blei in den schuhen oder ist er immer so behäbig. Keine spritzigkeit.

    Herburger is für mich eh über Hundertpfund zu stellen - wieso Ratushny in einem Vorberietungsspiel nicht mit 4 linien konsequent durchspielt versteht auch niemand

    und bestätigt gestern wieder mal - der einzige der auf A Niveau agiert ist Raffl - Rotter Vorgabe
    wa wäre wenn die Flyers auch in die Play-offs gekommen wären - LOL dann häten wir gar keinen mehr der auf A Niveau Tore schiessen kann

  • kacfan12
    NHL
    • 29. April 2015 um 08:15
    • #187

    Berger ist ein Traum, seine persönlichen Highlights für mich:

    Altmann muss Villach verlassen und sich einen neuen Verein suchen.
    Der junge Finne... (Er meinte wohl einen Amerikaner)
    Die Zuseher lassen heute viele Fouls durchgehen.

    Und bitte jetzt keine "dann schau doch auf laola1" Kommentare. Hab dann doch lieber ein HD Bild über SAT als das verwaschene laola gepixel.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 29. April 2015 um 08:24
    • #188

    ich find berger mit unter erheiternd...man darf das alles nur nicht so eng nehmen mit dem fachwissen.

    michi raffl ist tatsächlich herausgestochen, vom 2-3 sturm hat man nichts gesehen, lebler auch eher farblos aber zumindest körperlich präsent. rotter wird wohl nicht in der ersten spielen, hier wäre grabner die perfekte ergänzung, aber ist jetzt halt so der trainer wills nicht und top fit scheint er ja ohnehin nicht zu sein.

    generell fällt auf was für henderln bei uns rumrennen im vergleich zu den uni und collage spielern der usa - wahnsinn.

    was bleibt ist ein vergnüglicher abend der deutlich bitterer hätte werden können, dass man am schluss einknickt ist jetzt nichts schlimmes, irgendwann muss sich die übermacht der amies in tore ummünzen.

    freu mich schon auf das spiel heut gegen kanada!

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (29. April 2015 um 08:30)

  • Pecherbua
    Keaföhrener
    • 29. April 2015 um 08:25
    • #189

    So gesehen sollte ich mir das Spiel gegen Can nicht in der ASH sondern auf ORF Sport+ ansehen :D
    Werde mir aber trotzdem - schweren Herzens - das Liveevent geben!

  • Malone
    ✓
    • 29. April 2015 um 08:39
    • Offizieller Beitrag
    • #190

    Grabner wird von den Isles keine Freigabe erhalten, der wird wohl bald unterm Messer liegen. Also ist es wurscht, ob Ratushny will oder nicht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cathy Miller
    Gast
    • 29. April 2015 um 09:05
    • #191

    Nach zwei Dritteln habe ich zu Bayern:Dortmund gewechselt. Was ich bis dahin gesehen habe, habe ich nicht so schlecht gefunden. Swette war okay, auch wenn er das 0.1 wohl nicht kriegen muß. Da hatte er eigentlich freie Sicht. Die Defense habe ich mir noch schwächer erwartet; komplett überfordert war eigentlich nur Schumnig. Wenn der zur WM fährt, verstehe ich die Nominierungskriterien nicht mehr annähernd. Unsere beiden ersten Linien waren ganz solide; aber Lebler ist nicht gerade ein fantastischer Eisläufer, was ihn für bessere Ligen eigentlich disqualifiziert.
    Und Michael Berger: naja, wenn irgendein anderer in seinem Beruf seine Arbeit dermaßen unvorbereitet tut, ist er wohl bald beim AMS. Oder haben die Linzer Altmann ohne dessen Wissen bereits als Neuzugang gemeldet?

  • open ice
    Bandenskater
    • 29. April 2015 um 09:38
    • #192

    Großteils war das ja wirklich nicht so schlimm wie befürchtet, auch wenn die USA mit dem Kader bei der WM auch keine dramatische Rolle einnehmen dürften (außer da war gestern noch gaaanz viel Jetlag dabei).
    So ganz verstehe ich auch die Linienzusammenstellungen nicht - Herburger/Ganahl/Hundertpfund hätte sich da wohl als dreier Linie eher angeboten mMn.
    Für mich wären nach dem gestrigen Spiel Peter (ständig 2 sek zu langsam bei "Gegenverkehr"), Petrik (es sei denn das PK mit "3 Mann passiv und Petrik fährt wie das hyperaktive Eichhörnchen aus "Ab durch die Hecke" einem Gegner hinterher (Betonung auf hinterher), war von Trainerseite so gewollt) und Cijan (da hat gar nix funktioniert).
    Bei Rotter und Hundertpfund hat man zumindest schon weit besseres auf dem Level gesehen.

    Bin gespannt ob Ratushny heute andere Linien aufbietet. M. Raffl bitte heute einfach draußen lassen, wenn sich der verletzt wird's bitter.

  • Online
    dany_
    WIR sind Villach!
    • 29. April 2015 um 09:52
    • #193

    hat M.Raffl Center oder Flügel gespielt?

  • StanDaMan
    Hobbyliga
    • 29. April 2015 um 09:58
    • #194

    @dany_: Center

    Ich bin auch stark dafür die Linie Lebler - Raffl - Rotter zu trennen.
    Mmn hat da gestern gar nichts zusammengepasst. Wenn es gefährlich wurde dann nur aufgrund der individuellen Klasse Raffls.
    Vom Speed her würden eventuell Herburger oder Ganahl besser zu M. Raffl passen.

    Einmal editiert, zuletzt von StanDaMan (29. April 2015 um 10:04)

  • meand
    EBEL
    • 29. April 2015 um 10:26
    • #195

    agree - wieso er Herburger in die 4te steckt weis wahrscheinlich eh blos Ratushny selbst

  • starting six
    NHL
    • 29. April 2015 um 10:30
    • #196
    Zitat von meand

    agree - wieso er Herburger in die 4te steckt weis wahrscheinlich eh blos Ratushny selbst


    Burschen bleibts locker. Sinn solcher Vorbereitungsspiele ist es gewisse Sachen zu probieren. Popcorn :kaffee:
    Du kannst davon ausgehen dass Ratushny sich dabei was denken wird und a nit auf der berühmten Nudelsuppen dahergeschwommen ist. ;)

  • Langfeld#17
    NHL
    • 29. April 2015 um 10:57
    • #197
    Zitat von DieblaueRapunzl

    generell fällt auf was für henderln bei uns rumrennen im vergleich zu den uni und collage spielern der usa - wahnsinn.

    Das war gestern überhaupt das beste. Hab mir das Training der Kanadier angesehen und plötzlich tauchte in der Rundung gegenüber ein Haufen begeistern Burschen auf, um den Stars am Plexi nahe zu sein. Erst als Michi Raffl sich unter ihnen mischte, wurde mir klar, dass es unser Nationalteam war ;(

    Herburger, Ganahl, Heinreich. Cijan ein Haufen Colleges Boys. Heute gegen Kanada wirds noch geiler im direkten Vergleich.

  • Pinguin_1965
    Nachwuchs
    • 29. April 2015 um 12:03
    • #198
    Zitat von maverick

    leichte probleme gegen eine bessere U18? Das ist halt auch der unterschied zwischen den Ländern, bei uns würde einem haudum sogar ein 43 jähriger vorgezogen!

    muss man das verstehen?

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 29. April 2015 um 12:06
    • Offizieller Beitrag
    • #199

    Fand es ganz ok, betrachtet man es aber unter dem Gesichtspunkt dass die USA dass erste Spiel auf großem Eis hatten und wohl in dieser Zusammensetzung nicht zu den Topteams der WM gehören, auch wieder nicht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • geri_slov
    EBEL
    • 29. April 2015 um 12:34
    • #200

    heute wirds schon anders ausschauen mit canada- das wird um einiges härter (vom level her) sein...
    gegen USA war unsere leistung schon ok, auch wenn dieses US team heuer nicht viel reissen wird...
    trotzdem wars für unsere gut zum eingewöhnen fürs tempo etc...,

    wie man im HF forum liest, sind die US fans ja schon ganz "nervös" welches team heuer dabei ist- manche fürchten sogar das sie die (direkte) olympia qualifikation verpassen werden (nach WM2015 ist ja stichtag für olympia 2018)

Tags

  • Test
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™