1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Moser Medical Graz 99ers

Transfergeflüster: Graz 99ers 2015/16

  • #Erfolgsfan_99
  • 11. Januar 2015 um 12:29
  • MarkMessier
    EBEL
    • 4. Februar 2015 um 08:49
    • #126
    Zitat von Stas

    Vernünftig! Hat scheinbar eingesehen, dass mit Steinburg nichts zu schaffen ist.

    dürfte ein sturer Bock sein, wie man auf gut steirisch sagt.....
    Schade, so wirds halt nix besser mitn Eishockey in Graz ;(

    Jerich hätte den Laden früher oder später vielleicht übernommen....
    es steht aber auch das er als Sponsor erhalten bleibt!

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 4. Februar 2015 um 08:54
    • #127

    wo genau in der krone steht denn das

  • MarkMessier
    EBEL
    • 4. Februar 2015 um 09:01
    • #128
    Zitat von Kronwalled

    wo genau in der krone steht denn das

    Sportteil, da is auch ein Interview mit JPS!

  • HorstL
    EBEL
    • 4. Februar 2015 um 10:06
    • #129
    Zitat von Alexus

    Jerich vom Vorstand zurückgetreten ! (lt.heutiger Krone).
    Jetzt verlassen die letzten Idealisten das sinkende Schiff! ;(

    Die ganze Geschichte wird immer unheimlicher. :S

  • groulx
    fly-out
    • 4. Februar 2015 um 10:44
    • #130

    Schlussendlich gibt's dann 2017 einen sanierten und modernen Bunker, aber keinen Eishockeyverein mehr in Graz! Einen kräftigen Applaus für alle Verantwortlichen meinerseits...

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 4. Februar 2015 um 10:44
    • #131
    Zitat von MarkMessier

    Sportteil, da is auch ein Interview mit JPS!

    danke!

    EDITH: wobei man das relativieren muss, finanziell bleibt er uns erhalten

  • starting six
    NHL
    • 4. Februar 2015 um 12:22
    • #132

    Ich hatte heuer die Möglichkeit, die 99’ers des Öfteren im Bunker zu sehen, daher getraue ich mich schon ein wenig, ein Urteil über die heurige Saison abzugeben.
    Es kann nicht sein, dass diese derzeitige Situation oder, wie es einige hier bezeichnen, Misere, einzig und allein am Trainer festgemacht wird.
    Aus meiner Sicht spielen hier mehrere Faktoren mit hinein.Irgendwie kommt mir vor fehlt in Graz immer wieder das Durchhaltevermögen , um getroffene Entscheidungen durchzuziehen.
    Ich erlaube mir, den Manager Vollmann anlässlich der Verpflichtung des Trainers zu zitieren.

    „Er weiß, wie man eine Mannschaft neu und längerfristig aufbaut", sagt Graz-99ers-Manager Bernd Vollmann, nach einem Besuch eines Play-off-Spieles in Herning umso mehr überzeugt, dass Graz mit dem 18. Trainerwechsel in 15 Jahren den richtigen Mann gefunden hat.“

    Offensichtlich gibt es hier über den Begriff längerfristig verschieden Sichtweisen beziehungsweise Auffassungen. Bjorkstrand musste zunächst einmal die Spielstärke der Liga kennenlernen. Sämtliche Teams waren für ihn neu usw, usw .Als nächstes kam eine unglaubliche Verletzungserie, die natürlich zum restlichen Tryoutszenario hinzu für zusätzliche Instabilität und Unsicherheit in der Mannschaft sorgte.
    Wenn man alleine bedenkt, dass der Topscorer der letzten Saison mindestens 20 Spiele versäumt hat, dass einer der besten Verteidiger etliche Spiel ausfiel usw. usw., dann muss man die Saisonbilanz schon in einem anderen Licht erscheinen lassen.

    Ebenso finde ich es einmal mehr eine lächerliche Entscheidung des Managements, den Weiterverbleib von einer bestimmten Tabellenplatzierung abhängig zu machen. Es zeigt nicht von besonders viel Fachverstand, getraue ich mich zusagen, wenn ich als Vorstand und Management in der Öffentlichkeit sage, dass der Vertrag mit dem Trainer bei Nichterreichen von Platz 8 aufgelöst wird.Ich hätte hier schon erwartet dass man sich zusammensetzt und die Zielsetzung (siehe Zitat oben) mit dem Erreichten in einer sachlichen und seriösen Art analysiert und dann eine Entscheidung wie auch immer fällt.
    Es kann passieren, dass trotz Platz 9 bei dieser Analyse Aspekte zum Vorschein kommen, die unter Umständen einen Verbleib rechtfertigen würden.Alles in allem glaube ich, dass hier zu viele ( unqualifizierte ) Leute in den diversesten Entscheidungen mitreden.
    Ich gehe soweit , dass ich sage, dass die Situation sehr jener beim KAC ähnelt . Lösungsansatz hinlänglich bekannt .

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 4. Februar 2015 um 21:24
    • #133

    Also wenn ich Pildner-Steinburg wäre, hätte ich den Laden schon längst zugesperrt. Meine Vermutung ist, dass ihm die Entwicklung, die die EBEL genommen hat, einfach ein Nummer zu groß ist. Schlussendlich fällt die Gründungszeit der 99ers in eine ganz andere Zeit des heimischen Eishockeys und war auch auf anderen Prämissen aufgebaut. Nur bei den anderen neuen Vereinen dieser Zeit hat es über die Jahre Veränderungen gegebeben, die 99ers werden noch immer von Pildner-Steinburg geführt, als ob es 2002 wäre. Und auch wenn die Kritik (oder das Gejammere) über die zu hohen Kosten ja der ständige Begleitton über die Jahre hinweg gewesen ist, hat der Präsident ja oft selber mit großen Tönen dazu beigetragen, dass die Erwartungshaltung zusätzlich zu den ohnehin großen in Graz den tatsächlichen Möglichkeiten wahrscheinlich nie entsprochen hat. Das war imo halt gleich ungeschickt wie der bewusste Bruch mit der ATSE-Tradition. Und ob es der beste Umgang mit einem überschaubaren Budget ist, wenn man Jahr für Jahr die Personen und Strategie ändert, würde ich auch mal bezweifeln. Ich hab's ja eh nicht wirklich geglaubt, dass sie mit Bjorkstrand viel anders verfahren würden, weil halt der Präsident anscheinend aus seiner Haut leider nicht raus kann und im Eishockey wenig lernfähig scheint. Wie halt so oft im Sport, wo Leute, die in der Wirtschaft recht erfolgreich sind, beim Sport alle Logik über Bord zu werfen und nach Lust & Laune & Bauchgefühl zu agieren scheinen. Da frag' ich mich schon oft, welche Interessen hinter so einem Engagement stehen und ob da wirklich der Erfolg die treibenede Motivation ist? Weil den Wunderwuzzi wird man halt nie finden, wenn man demjenigen keine Zeit und kein gutes & konstantes Management zur Verfügung stellt. Und weshalb in Graz nicht ein zumindest etwas höheres Budget aufgetrieben werden kann, wundert mich auch ein wenig.
    Bjorkstrand jetzt die Rute ins Fenster zu stellen, sehe ich als einen Fehler, denn damit zeigt die Klubführung, dass sie eigentlich kein Vertrauen in den Trainer hat und macht nach außen schon mal die Schuld an ihm fest. Warum sie nicht gleich einen Trainerwechsel vornehmen, ist für mich etwas die Feigheit vor den eigenen großen Worten der langfristigen Planung. Vielleicht ist das aber auch das Problem von Pildner-Steinburg, dass er zu viel Fan und zu wenig Sportwissen ist und darum Langristigkeit mit der Zeit bis zum nächsten Sieg oder zur nächsten Niederlage definiert bzw verwechselt. ;)

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 4. Februar 2015 um 22:38
    • #134

    Ich bin ja kein Insider, was die 99ers anbelangt, aber nach außen hin wirkt schon vieles extrem unprofessionell. Wenn man kein wahnsinnig hohes Budget hat, muss man eben mit Wissen und Kontinuität glänzen. In Graz weiß man morgen nicht mehr, was man heute plant. Anders kann ich mir zumindest die konstante Personalrochade nicht erklären. Nun hatten die Grazer z.B. vergangene Saison zumindest eine starke Defensive und dennoch hat man es nicht geschafft, daraus einen Nutzen zu ziehen. Dann hat man einen starken Torhüter, erklärt aber nach außen hin gerne, dass man daran denkt, einen weiteren Torhüter zu holen. Welche Message soll dies sein? Ist noch zu wenig Unruhe im Team?

    Man sollte sich ansehen, mit welchen Mitteln z.B. die Ungarn Jahr für Jahr billige Toplegios holen kann. Sogar in Laibach holt man den einen oder anderen starken Spieler um wenig Geld. Und in Graz holt man eine stattliche Anzahl an Try-Outs, die dann von selbst wieder gehen und nimmt in Kauf, dass die Chemie im Team zerstört wird.

    Einige Punkte die mir auffielen:
    a.) Schwachpunkte definieren und Lösungsansätze suchen: MMn fehlt es nicht an Indianern, aber dafür definitiv an Häuptlingen. Man braucht auch die richtigen Charaktere im Team, aber scheinbar fehlt es auch an den Führungspersonen. Also warum sucht man nicht nach einem "erfahrenen Leader"?
    b.) Einheimische Spieler halten: Okay, ein Ganahl wird wohl sein Glück woanders versuchen. Aber auch z,B. ein Moderer Potenzial für einen "local hero", also muss Graz verstärkt daran arbeiten, auch einheimische Spieler zu rekrutieren.
    c.) Scouting innerhalb der Liga: Wenn man schon über kein großes Scouting verfügt, so hat man auch innerhalb der Liga sicher die eine oder andere Option, um sich zu verstärken. Ross und Boivin wurden von Innsbruck und Alba Volan weggeschnappt. Beide waren zu jenem Zeitpunkt demnach sicher noch erschwinglich. In Dornbirn spielt ein D'Alvise, der auch zuvor bereits in der Liga aktiv war und geglänzt hat. Weitere Beispiele gibt es natürlich, aber worauf ich hinaus will: Graz scheint auch gegen ebenso finanzschwache Teams den Kürzeren zu ziehen. Ist man etwa zu langsam, um sich gute Spieler zu sichern?

    Nichts für ungut, liebe Grazer. Kann sein, dass dies alles keinen Bezug zur realen Situation hat, da diese Zeilen ein rein subjektives Urteil eines Außenstehenden sind. Aber dies ist eben so der Eindruck, den ich vom Management der 99ers habe. Und wenn auch nur die Hälfte davon zutrifft, dann sollten die Herren ihren Job besser machen können und müssen.

  • SMG99
    99er
    • 4. Februar 2015 um 23:17
    • #135
    Zitat von el_greco666


    a.) Schwachpunkte definieren und Lösungsansätze suchen: MMn fehlt es nicht an Indianern, aber dafür definitiv an Häuptlingen. Man braucht auch die richtigen Charaktere im Team, aber scheinbar fehlt es auch an den Führungspersonen. Also warum sucht man nicht nach einem "erfahrenen Leader"?

    Also gerade heuer hat man doch soviele Führungsspieler wie noch nie. Ein Bastiansen ist doch das Paradebeispiel für einen Häuptling. Auch z.B. Lassen und Kelly sind absolute Führungsspieler.


    Zitat von el_greco666

    Man sollte sich ansehen, mit welchen Mitteln z.B. die Ungarn Jahr für Jahr billige Toplegios holen kann.

    c.) Scouting innerhalb der Liga: Wenn man schon über kein großes Scouting verfügt, so hat man auch innerhalb der Liga sicher die eine oder andere Option, um sich zu verstärken. Ross und Boivin wurden von Innsbruck und Alba Volan weggeschnappt. Beide waren zu jenem Zeitpunkt demnach sicher noch erschwinglich. In Dornbirn spielt ein D'Alvise, der auch zuvor bereits in der Liga aktiv war und geglänzt hat. Weitere Beispiele gibt es natürlich, aber worauf ich hinaus will: Graz scheint auch gegen ebenso finanzschwache Teams den Kürzeren zu ziehen. Ist man etwa zu langsam, um sich gute Spieler zu sichern?

    Wie schon öfters erwähnt, an LoVecchio war man zum Beispiel vor der Saison auch dran. Allerdings konnte man mit dem Angebot der Ungarn nicht mithalten!

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 4. Februar 2015 um 23:59
    • #136
    Zitat von SMG99

    Wie schon öfters erwähnt, an LoVecchio war man zum Beispiel vor der Saison auch dran. Allerdings konnte man mit dem Angebot der Ungarn nicht mithalten!

    Sagt alles.

    Und zeigt auch das JPS nicht weiterdenkt.
    Meines Wissens ist er ja ein Befürworter der Legiobeschränkung gewesen, wie will er denn bitte in der EBEL bestehen wenn er den Ösis dann noch mehr zahlen müsste als jetzt seinen Legios?

  • EC-Graz forever
    Nachwuchs
    • 5. Februar 2015 um 00:59
    • #137
    Zitat von Wodde77

    Sagt alles.

    Und zeigt auch das JPS nicht weiterdenkt.
    Meines Wissens ist er ja ein Befürworter der Legiobeschränkung gewesen, wie will er denn bitte in der EBEL bestehen wenn er den Ösis dann noch mehr zahlen müsste als jetzt seinen Legios?

    Genau das ist der springente Punkt JPS denkt nicht weiter und ist nicht kritikfähig. Alle andere sind schuld nur nicht er. ps. falls jemand eine andere Vorstellung hat zB. Jerich wird er gegangen,dabei hat Jerich uns eine schöne Zeit mit der Vaneck Verpflichtung beschert die Halle war immer voll die Stimmung top, ich glaube auch das Jerich ein richtig guter Präse für Graz werde. Seine Aussage das er nach einen lagen Flug von Amerika nach Graz direkt in Halle kam und sehr müde war, aber seine 99ers haben super gekämpft und gewonnen haben ihm dafür entschedigt zeigt das einer mit Herz bei der Sache gewesen ist der sicher was bewegen hätte können. schade das er nicht mehr weitermacht.ps. wie war es mit Feiertag der eine gutes Logo Panther gemacht hat wurde auch durch einen Stempel von Silva ersetzt und er musste auch gehen, die zwei sollen sich mal selber hinterfragen ob sie immer zum wolle des Verein handeln.

    2 Mal editiert, zuletzt von EC-Graz forever (5. Februar 2015 um 02:18)

  • starting six
    NHL
    • 5. Februar 2015 um 07:42
    • #138

    http://www.kleinezeitung.at/s/sport/eishoc…tt-des-Trainers

    Das dürften hinsichtlich der nächsten Saison interessante Gespräche werden. Dieses Interview beweist aber, dass man sich bezüglich der Vorgaben & Vorstellungen im Bereich der Zielsetzung völlig uneinig ist. Dann kann sowas nicht funktionieren.

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 5. Februar 2015 um 07:49
    • #139

    Jerich ist ja schon seit 2 (?) Jahren im Vorstand, außer dem Vanek-Gastspiel ist aber nicht viel geblieben. Ich denke nicht, dass das den Verein jetzt großartig treffen wird. (Wobei sein Ausscheiden natürlich nicht optimal ist).

  • MarkMessier
    EBEL
    • 5. Februar 2015 um 08:27
    • #140

    das Interview sagt genau das aus was ich mir seit Jahren denke, JPS ist ein "Diktator", seine Meinung zählt und damit pasta.....
    Schade darum, man könnte viel mehr aus Eishockey Graz machen, es würde auch ohne ihn funktionieren, wenn nicht vielleicht sogar besser
    da mehr Leute am Ruder wären die auch Ahnung haben.
    Vielleicht geht er ja von selbst und sollte er das wirklich machen soll er bitte die Blonde mitnehmen und auch den Vollmann, danke!!!!

  • groulx
    fly-out
    • 5. Februar 2015 um 08:43
    • #141
    Zitat von Fuzzy Dunlop

    Jerich ist ja schon seit 2 (?) Jahren im Vorstand, außer dem Vanek-Gastspiel ist aber nicht viel geblieben. Ich denke nicht, dass das den Verein jetzt großartig treffen wird. (Wobei sein Ausscheiden natürlich nicht optimal ist).

    Wie auch? JPS diktiert den Laden und das wissen viele Grazer Anhänger. Da braucht man kein Insider sein. Das Interview mit Jerich hat es ja wieder bestätigt.

    Zitat von MarkMessier

    das Interview sagt genau das aus was ich mir seit Jahren denke, JPS ist ein "Diktator", seine Meinung zählt und damit pasta.....
    Schade darum, man könnte viel mehr aus Eishockey Graz machen, es würde auch ohne ihn funktionieren, wenn nicht vielleicht sogar besser
    da mehr Leute am Ruder wären die auch Ahnung haben.
    Vielleicht geht er ja von selbst und sollte er das wirklich machen soll er bitte die Blonde mitnehmen und auch den Vollmann, danke!!!!

    Bin da zu 100% bei dir.
    Lustiger wäre es aber, wenn Jerich seinen eigenen Verein parallel gründen würde ;) :D

  • MarkMessier
    EBEL
    • 5. Februar 2015 um 08:53
    • #142

    na das würde nicht funktionieren @groulx, man hat eh gesehen wielange das mit dem ATSE funktioniert hat....
    ein gut geführter Verein in Graz mit fähigen Leuten (die Definitiv Interesse haben aber nicht mit JPS) würde reichen,
    besser als zwei Alibi Vereine..... ;)

  • HorstL
    EBEL
    • 5. Februar 2015 um 13:02
    • #143
    Zitat von groulx

    Wie auch? JPS diktiert den Laden und das wissen viele Grazer Anhänger. Da braucht man kein Insider sein. Das Interview mit Jerich hat es ja wieder bestätigt.

    Bin da zu 100% bei dir.
    Lustiger wäre es aber, wenn Jerich seinen eigenen Verein parallel gründen würde ;) :D

    Es wäre gelacht wenn ein solcher Mann, der ein internationales Großunternehmen leitet, kein Budget auf die Beine stellen kann welches höher als Dornbirn oder Innsbruck ist. Schlussendlich wird ihm Eishockey (in Österreich) aber dann doch ziemlich egal sein. Der schaut sich nebenbei seine Spiele in New York an und das wars dann auch. Im Prinzip ist er nicht mehr als ein Fan, kein Funktionär.

    Aber wie soll es jetzt weitergehen, was ist der Plan und wie stellt man sich die Zukunft vor ? War JPS nicht mal kurz vor dem Absprung und hat seinen Abgang vorbereitet ? Ich seh einfach kein Licht am Ende des Tunnels wenn man so weitermacht wie bisher. Ein Präsident dem das Wohl des Klubs lieb ist, er aber nichts dafür tut um seine eigenen gesetzten Ziele zu erreichen. Von den zahlreichen Rundumschlägen und Schuldzuweisungen will ich jetzt wirklich nicht sprechen...

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 5. Februar 2015 um 13:34
    • #144

    also dass er auch als Sponsor nächste Saison erhalten bleibt, davon steht in dem online-Artikel aber nichts!

  • SNIPER #74
    NHL
    • 5. Februar 2015 um 20:59
    • #145

    er hat auch nur von seinen verpflichtungen bezügl sponsorengeldern von heuer gesprochen.Für nä jahr muss man sich zusammensetzen..klingt für mich nach kein jerich geld mehr..
    Bezügl Vertragsverlängerung der österreicher wirds erst interessant werden,zwecks trainer wärs gewesen :)
    Schon jemand die geschichte ghört das björkstrand den spielern ihre "schlägermodelle" verbietet(verbieten will) weils zu lange lieferzeiten(6wochen) gibt und sie jetzt mit standardmodellen spielen sollen(müssen)die fast immer verfügbar sind?? Also wenn des wahr is frag i mi schon ob der noch ganz sauber is.....

  • starting six
    NHL
    • 6. Februar 2015 um 07:42
    • #146
    Zitat von SNIPER #74


    Schon jemand die geschichte ghört das björkstrand den spielern ihre "schlägermodelle" verbietet(verbieten will) weils zu lange lieferzeiten(6wochen) gibt und sie jetzt mit standardmodellen spielen sollen(müssen)die fast immer verfügbar sind?? Also wenn des wahr is frag i mi schon ob der noch ganz sauber is.....


    8| 8| interessante Aussage. Wann wurde diese von Björkstrand getroffen und vor allem noch interessanter wäre zu welchen Spielern. ?(

  • Stylaz
    GOON
    • 6. Februar 2015 um 07:54
    • #147
    Zitat von starting sex


    8| 8| interessante Aussage. Wann wurde diese von Björkstrand getroffen und vor allem noch interessanter wäre zu welchen Spielern. ?(

    kompleter blödsinn!


    mann muss nur mal mit den ehemaligen grazer ösis sprechen was so alles in graz abgeht. Viel glorreiches kommt hierbei nicht zusprechen

  • steely
    Sudden Death
    • 6. Februar 2015 um 08:02
    • #148

    halt das auch für kompletten schwachsinn ....


    ... wobei ....

    [Blockierte Grafik: http://previews.123rf.com/images/dolimac/dolimac1308/dolimac130800003/21427689-vector-cartoon-clip-art-of-a-zombie-hockey-puck-biting-a-brocken-hockey-stick-color-elements-are-in-.jpg]

  • Grisu
    Nationalliga
    • 6. Februar 2015 um 08:09
    • #149
    Zitat von Stylaz

    mann muss nur mal mit den ehemaligen grazer ösis sprechen was so alles in graz abgeht. Viel glorreiches kommt hierbei nicht zusprechen

    Das kann ich bestätigen...
    Habe auch schon mit ein paar Ex-Grazern gesprochen, die haben nicht viel Gutes von den Umfeldbedingungen berichtet.
    Beste Aussage: "Graz 99ers sicher nie-mehr!"
    Leider, aber irgendwas läuft bei uns sehr grob daneben...

  • starting six
    NHL
    • 6. Februar 2015 um 08:09
    • #150
    Zitat von Stylaz

    kompleter blödsinn!

    mann muss nur mal mit den ehemaligen grazer ösis sprechen was so alles in graz abgeht. Viel glorreiches kommt hierbei nicht zusprechen

    Zitat von steely

    halt das auch für kompletten schwachsinn ....


    Ich habe mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt. Ich wollte nur wissen, wann und zu wem diese Aussage getroffen wurde. Nicht mehr und nicht weniger.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™