Also mir sind diese Abgänge eigentlich seh recht. Diese Saison (bzw. zumindest mal der Grunddurchgang) ist eh schon zum kübeln und dass da zwei Legios, die einfach nicht den Erwartungen entsprochen haben, gehen müssen, ist voll ok. Dafür bekommen jetzt hinten Strohmeier und Konradsheim und vorne Natter, Zusevics und Zierer vermehrt Eiszeit, die ihnen in ihrer Entwicklung weiterhelfen und dadurch zumindest einen kleinen positiven Beitrag fürs Grazer und österreichsische Eishockey erzielen wird.
In dem Zusammhang muss man auch mal Ivo Jan lobend hervorheben, der großteils wirklich nach Leistung aufstellt und auch keine Angst davor hat, Legios in die hinteren Reihen (siehe Werner und MacArthur) bzw. auf die Tribüne zu degradieren.
Und ich hab schon immer gesagt: Wenn ich in Graz schon Schweinshockey mitansehen muss - was eigentlich eh kontinuierlich jede Saison der Fall ist - dann schau ich mir das lieber von jungen Österreichern an, die wenigstens noch mit Herz bei der Sache dabei sind, als dass ich irgendwelchen Dreckslegios auf die Kufen schauen muss, denen der Verein und die Stadt mal ganz dezent am Allerwertesten vorbeigehen, weils eh in der darauffolgenden Saison nicht mehr da sind.
PS. All das Geschilderte gilt natürlich, wie auch gesagt, nur für das momentane Sparprogrammsschweinshockey. Sollte sich aus irgendwelchen wundersamen Gründen doch mal ein bzw. mehrere potente/r Geldgeber finden lassen, die am Spielersektor Qualität in den Bunker bringen, hätt ich natürlich auch nichts dagegen, den qualitativ hochwertigen Fremdarbeitern beim ausführen ihrer Arbeit zuzusehen. Allein der Glaube daran, dass das irgendwann mal passiert, ist einfach nicht mehr vorhanden...