Z wie Zukunft: „In den Top vier werden wir mit unserem Budget nie mitspielen. Unser Ziel ist es mittelfristig, regelmäßig in den Play-offs zu spielen“, malt sich Hanschitz durchaus optimistisch die Zukunft aus. Am Chefsessel bei den Haien klebe er nicht dauerhaft fest: „Vielleicht kommt in zwei Jahren ein radikaler Schnitt im Team und im Vorstand. Auch meine Zeit wird zu Ende gehen. Ich kann ja nicht mein Leben lang Funktionär sein.“

Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2015/16
-
-
Also ganz kann ich mit der Ansicht von Hanschitz nicht konform gehen, wenngleich ich voraus schicken möchte, dass ich die " Szene" in Innsbruck zu wenig kenne.
Beginnen wir beim Thema Tormann. Backup Lösung mit einem jungen EInheimischen abzudecken, wäre lobenswert, nur wer soll das sein. Auf einen Goalie zu bauen, von dem man erwartet, dass er 54 Spiele machen soll, finde ich leider kontraproduktiv. Litterbach finde ich zu schwach und die anderen Beiden zu jung bzw zu unerfahren. Als eine weitere Lösung fällt mir nur eine ehemaliger Haie Tormann ein, der allerdings angeblich keine Ambitionen zeigt zurückzukehren bzw auch noch ein wenig zu jung ist. Warum man Machreich nicht verlängert für eine Saison, wird zwar Gründe haben, nur kenn ich diese nicht. Tippe jedoch auf finanzielle Gründe, die aus der Weiterverplfichtung von Ross resuliteren dürften. Ebnso wird man eben abwarten müssen, wie sich die Causa Stern und Pittl entwicklet. Denke,dass man dies mit einer schwedischen Billigvariante lösen wird.
Zum Thema Hanschitz und Steinacher wurde eh schon des öfteren alles dazu gesagt. Vlt gelingt es ja den Schramm Fabio Fuss zu fassen, und man versucht, Teschauer und Paulweber eine Chance zu geben. Beide körperlich zwar "bedenklich". Mangels Alternativen aber denkbar. Dario Winkler wäre hier weit drüber zu stellen, nur fürchte ich, dass auch hier die Bereitschaft zur Rückkehr fehlen wird.
Wenn man Siddall eine kleine Chance einräumt, dann hoffe ich, dass man hier eine Tryout lösung anstrebt. -
................ hatte Siddall jetzt nicht eine Saison Zeit sich für eine Weiterverpflichtung "aufzudrängen"!
-
................ hatte Siddall jetzt nicht eine Saison Zeit sich für eine Weiterverpflichtung "aufzudrängen"!
Da hast natürlich recht, aber vlt hofft man, dass eine neue Saison und ein neuer Mitspieler vlt den Knopf wieder aufgehen lässt. -
auch das kann natürlich sein, ich würde es aber für fahrlässig halten, eine Verpflichtung auf dem "Prinzip Hoffnung" aufzubauen!
Da würde ich schon eher dazu tendieren, einem "Neuen" eine Chance einzuräumen! -
Ich hätte kein Problem mit der Weiterverpflichtung von Siddall. 2. Bester Torschütze, körperlich present und sicher nicht der teuerste. Da weis man was man hat.
Hoffe aber auch, dass Kaspitz bleibt und Ebner seine Probleme mit dem Trainer, oder umgekehrt, lösen kann. -
Aber dafür, dass er neben Beech als zweiter Topzugang gehandelt wurde, muss mehr kommen.
In den Partien, die ich gesehen habe, wirkte er auch vor allem gegen eisläuferisch starke Teams teilweise schon etwas überfordert.
-
@orli :
68. in der Punktewertung mit 14 geschossenen Goals in der Saison, da ist er sicher nicht unwesentlich mitverantwortlich für das "laue Sturmlüftl" der heurigen HCI-Saison!
Kaspitz, da gebe ich dir recht (und nehme deine Meinungsänderung im Laufe der Saison gerne zur Kenntnis) hat sich auf jeden Fall eine Weiterverpflichtung verdient, finde ich. -
Mir gefällt halt der Spielstil des Siddall. Fährt schon im ersten Drittel Checks fertig und ist ein Kämpfer. Die Tor & Punkteausbeute hängt halt auch von den Mitspielern ab.
Aber eine Weiterverpflichtung kommt halt auf den Preis an. -
Die Frage ist auch wie es mit den Punkten aussieht - angeblich gibts ja heuer weniger Punkte die auf die österr. Spieler verteilt werden - angeblich waren die Haie mit allen Spielern ja genau bei 60 Punkten
Könnte mit einer Variante Kaspitz mit Siddall in Linie 3 schon leben ...
Linie 2 mit Ulmer und Valdix steht schon mal - Verteidigerpaar 1 mit DvB & Ross auch - guter Start
-
Schulelr bzw. SIklenka wären frei.
TT war heute spitze, auf der Titelseite ds Sports
-
angeblich waren die Haie mit allen Spielern ja genau bei 60 Punkten
Auch das ein Grund warum man sich von den Langzeit"talenten" Hanschitz und Steinacher verabschieden sollte und junge "0-Punkter" zum Zug kommen lassen sollte, von der nicht vorhanden EBEL-Tauglichkeit ganz zu schweigen.
-
Dass man Ross und DvB verlängern konnte freut mich sehr!
Valdix natürlich auch.Wenn huber gehen will, dann wünsche ich ihn alles gute! Wenn er weiterkommen will, muss er weg vom HCI. Vor allem mit diesen Vorrausetzungen hat er das potential zu so viel mehr!
Wobei man echt sagen musste, dass CO ihm an saisonbeginn wirklich in der 1. Linie hat stürmen lassen, und das über eine längere zeit. -
Wenn er weiterkommen will, muss er weg vom HCI. Vor allem mit diesen Vorrausetzungen hat er das potential zu so viel mehr!
Zum Thema Potential wäre ich ein wenig vorsichtig. Natürlich hat er Talent ,aber er hat doch ein Jahr irgendwie stagniert. Erst durch den Fitnesstrainer gelang es ihm, körperlich besser zu werden. Aus meiner Sicht wäre er unter Olsson zumindest noch ein Jahr bestens aufgehoben, und dann kann man abschätzen wohin der Weg führt. -
Gehört nur insofern hierher, weil sich das auf die finanzielle Lage des HCI auswirkt:
Der Kontrollausschuss der Stadt Innsbruck hat die finanzielle Gebarung des Betreibers der "Olympia-World" geprüft.
Giornale Calabrese:
"Umso aufschlussreicher war aber für die Prüfer die OSVI-Abrechnung der Kostenstelle „Spiel-/Trainingsbetrieb HCI“. Demnach wurden offensichtlich zwischen Herbst 2012 und März 2014 in Summe rund 151.500 Euro von der OSVI an den HCI bezahlt. Und zwar für VIP-Catering und Sicherheitspersonal bei Heimspielen sowie Bustransferkosten für Auswärtsspiele. Teils sollen die Rechnungen von den Firmen direkt an die OSVI ausgestellt worden sein. Abzüglich der vereinbarten Sponsorbeträge spricht das Kontrollamt von einer „Überbezahlung“ von 111.500 Euro. Und auch wenn die ab September 2013 von der OSVI­ neu per Mietvertrag mit dem HCI übernommenen Sicherheitskosten abgezogen werden, so ergibt sich immer noch ein „Förderbeitrag“ von knapp 80.000 Euro. Leistungen, die für die Prüfer an die OSVI zurückzuzahlen wären.Die OSVI-Geschäftsführung bestätigte dem Kontrollamt, dass diese Kostenübernahme erst im Zuge einer internen Kontrolle aufgefallen und in Folge mit März 2014 eingestellt worden sei. Laut Auskunft im gestrigen Ausschuss seien inzwischen von Seiten des HCI auch schon 50.000 Euro retour geflossen."
-
Wild auch im Artikel der Unterschied der "Förderung" zwischen Fußball und Eishockey.
-
Zum Thema Potential wäre ich ein wenig vorsichtig. Natürlich hat er Talent ,aber er hat doch ein Jahr irgendwie stagniert. Erst durch den Fitnesstrainer gelang es ihm, körperlich besser zu werden. Aus meiner Sicht wäre er unter Olsson zumindest noch ein Jahr bestens aufgehoben, und dann kann man abschätzen wohin der Weg führt.Ja stimmt auch wieder. Er hatte ja doch noch einiges an "babyspeck" an sich. Mit olsson war auch wirklich ein trainer da, der ihn eingesetzt hat, was ja wirklich positiv war. Aber in sachen nachwuchsförderung bzw. developement into a top6 PWF gefällt mir der HCI irgendwie nicht so...
-
Laut TT Artikel will Höller nicht verlängern & Siddall ist auch kein Thema mehr.
http://www.tt.com/sport/wintersp…em-absprung.csp
Wenn ich die Kader von Salzburg und Ibk vergleiche und beide auf 60 Punkte kommen, verstehe ich ehrlich gesagt das Punktesystem nicht. OK, habe es auch davor schon nicht verstanden.
-
Denke Höller pokert - mal schauen ob er dann wirklich nicht mehr am Inn spielt - sonst kann man ja hier Huber die Chance geben statt Höller - zur Not kannst immer einen Legio nachverpflichten wenn es zu wenig ist
-
Denke Höller pokert - mal schauen ob er dann wirklich nicht mehr am Inn spielt
Pokerte doch in den letzten Jahren auch immer, denke da an Landshut usw. Wobei diesmal könnte wirklich mehr dran sein, da ja mit Naud ein gutes Einvernehmen bestand. Das von ihm geliebte Körperspiel nimmt in der Ebel auch immer mehr zu, ein weiteres Argument um an die Schussen zu wechseln. -
Wild auch im Artikel der Unterschied der "Förderung" zwischen Fußball und Eishockey.
Da muss man, aber höllisch aufpassen.
Bei einem Verein sind die "Förderungen" nur Durchgangsposten, beim anderen Verein bleibt es hängen, beim dritten Verein ist es Durchgangsposten und bleibt etwas hängen, beim vierten Verein wieder Variante A, etc.Das hat ja der Rechnungshof schon 2009 kritisiert, dass keine einheitliche Regelung in Sachen Olympiaworld und Preisgesaltung für die Vereine gibt.
[Es gibt Vereine, die in Geschäftsräumen A keine Ermässigungen bekommen, im gleichen Komplex aber in Geschäftsräumen B schon. Und, dann Vereine, die Geschäftsräume A benützen und die Ermässigung bekommen.]Man kann also sagen, Schilda ist "ein bisschen" in der Olympiaworld zuhause.
-
Kyle Greentree wäre zu haben
-
Interessanter Spieler aus Znaim - auch vertragsfrei Ende der Saison - ist auch schon von Freimüller bei laola1 angesprochen worden - http://www.eliteprospects.com/player.php?player=13656
-
Wenn das von einer Sportseite stimmt, kommt Nick Ross doch nochmal an den Inn Lt einem DEL Manager ist Ross "spierlrisch gut, aber in körperlich schlechetr Verfassung".
Es kam wegen Goalie die ALternativa nach einem ECHL Goalie, aber!?
-
Meinst du Munro? Ross hat verlängert
-