Also haben doch tatsächlich Platzer UND Göhringer einen EBEL Vertrag erhalten....
Tja, aber er war wahrs selber überrascht
Also haben doch tatsächlich Platzer UND Göhringer einen EBEL Vertrag erhalten....
Tja, aber er war wahrs selber überrascht
umso mehr gilts zu hoffen dass man jetzt statt murphy und lebler ordentlich 2x ins Geldbörserl reingreift und starke Leute holt.
umso mehr gilts zu hoffen dass man jetzt statt murphy und lebler ordentlich 2x ins Geldbörserl reingreift und starke Leute holt.
Ich glaub ja dass #58 von den 2 Küchlein 41 und 7 ein schönes Stückerl weggeknabbert hat - also sooo tief reingreifen wirds wohl auch nicht spielen
Wobei ich denke, dass die #58 und die #23 eher das Gehalt der #79 aufgeteilt haben. Also da wäre auch ein Budgetposten frei.
Wenn man davon ausgeht, dass Moran, Lebler und Murphy vergangene Saison eventuell sogar die Top3-Verdiener (ich spekuliere nur und habe keine Ahnung bezüglich der Gehälter) des Teams waren, dann sollte etwas Budget frei geworden sein.
Wie ich darauf komme?
Lebler war gerüchteweise aber recht günstig für seinen Output, ob man da wirklich einen Kracher dafür bekommt?
Leblers Vertrag war ja schon recht alt...glaub auch nicht dass der so eine Menge verdient hat, wurde ja noch während 2012/13 verlängert (und da auch schon im Dezember) - nachdem er 2011/12 noch 4. Linie gespielt hat
80k hat er angeblich bekommen.
Kracher findet man dafür wohl keinen
80k hat er angeblich bekommen.
Kracher findet man dafür wohl keinen
Laut meinen Infos bekommt in Linz aber keiner mehr als 80k
Wobei bei den Zahlen ja nie klar ist obs Brutto oder Netto ist
Hmm, das kann ich mir nicht vorstellen, sorry.
Murphy oder Piche sind da wohl deutlich drüber.
Allerdings hat man bei Lebler wohl wahrscheinlich eh mit mehr heuer gerechnet, also wer weiss was kommt
Glaub auch das Piché JETZT drüber ist, letzte Saison wird er nicht soviel gekostet haben, nachdem er in Bozen ja "fast gratis" gespielt hat lt. diversen Infos und dann aber schon Mitte der Saison in Linz unterschrieben hatte.
Mir gfallt ja immer, wie viele sich Gedanken machen, wie viel so ein EBEL Profi verdient, ohne konkrete Anhaltspunkte zu haben.
EBEL ist Profiliga - da spielt keiner für ein Butter- oder Speckbrot.
Kommt ein DEL oder NLA Verein und will einen Spieler, bekommen sie ihn auch, dh - dort wird besser bezahlt.
So wie bei Mr Lebler - mal sehen, wie er sich sportlich durchsetzt - ich denke, RBS wird schon mit Stielaugen darauf warten, dass er sich in Ingolstadt nicht durchsetzt...
Wieso soll er sich nicht durchsetzen. Die DEL is technisch genauso schlecht wie die EBEL. Stockfehler, grottenschlechte pässe und und. Zeit aufs Tor zu schießen wird er haben - also wird er die Dinger auch rein machen.
Vor allem hat er mit Irmen (wenn beide in der selben Linie zum Einsatz kommen sollten) einen alten Kollegen bei der Hand der weiß wie man ihn einsetzen muss
Also DEL verstehe wer will. Ich gönn ihm natürlich die Kohle und wünsch ihm das beste, aber aus sportlicher Sicht enttäuscht mich das schon...
... mehr, als die DEL wird es nach der "durchwachsenen" WM wohl nicht gespielt haben. auf topniveau ist er leistungstechnisch im unterschied zu m.raffl oder starkbaum leider doch abgefallen. für die schwedische und die finnische liga und deren läuferisch intensives spiel reicht sein skating trotz seines harten handgelenksschusses einfach nicht und in der NLA bekommt er IMO keinen fixen importspot. maximal hätte er sich in der schweiz ähnlich wie foucault über ein NLB farmteam für die NLA qualifizieren können. also werden aus den ersten ligen nur vereine aus der DEL wirklich interessiert gewesen sein. evtl. vielleicht noch einzelne KHL vereine, aber da wollen die spieler aus den verschiedensten gründen derzeit nicht wirklich hin.
ich denke für heinrich - wenn er ins ausland will - wird es ähnlich schwierig. für einen EBEL defender der ersten beiden lines hat er zwar gute und solide skills, aber für eine stärkere liga im unterschied zu einem hohenberger, ulrich oder unterluggauer in ihrer besten zeit dann leider doch von allem etwas zuwenig.
Laut meinen Infos bekommt in Linz aber keiner mehr als 80kWobei bei den Zahlen ja nie klar ist obs Brutto oder Netto ist
80.000?
Tippe mal, das Lebler in Ingolstadt leicht das Doppelte an Brutto verdient. Die Schanzer zahlen schon nicht schlecht.
München zB hat einen Durchschnittsverdienst von ungefähr
220.000 EUR Brutto, Spieleretat von 6,5-7,0 Mio bei 32 DEL Spielern.
Weit sind da die Schanzer nicht entfernt.
jedenfalls ists schade um ihn.
vllt bekommts ja nun unseren Aquino.. versteht sich ja blind mit dem Kozi
vllt bekommts ja nun unseren Aquino.. versteht sich ja blind mit dem Kozi
Kozi hat mit Hisey eh einen guten Spielgefährten
Kozi hat mit Hisey eh einen guten Spielgefährten
denn habts ne noch bessere reihe
... mehr, als die DEL wird es nach der "durchwachsenen" WM wohl nicht gespielt haben. auf topniveau ist er leistungstechnisch im unterschied zu m.raffl oder starkbaum leider doch abgefallen. für die schwedische und die finnische liga und deren läuferisch intensives spiel reicht sein skating trotz seines harten handgelenksschusses einfach nicht und in der NLA bekommt er IMO keinen fixen importspot. maximal hätte er sich in der schweiz ähnlich wie foucault über ein NLB farmteam für die NLA qualifizieren können. also werden aus den ersten ligen nur vereine aus der DEL wirklich interessiert gewesen sein. evtl. vielleicht noch einzelne KHL vereine, aber da wollen die spieler aus den verschiedensten gründen derzeit nicht wirklich hin.
ich denke für heinrich - wenn er ins ausland will - wird es ähnlich schwierig. für einen EBEL defender der ersten beiden lines hat er zwar gute und solide skills, aber für eine stärkere liga im unterschied zu einem hohenberger, ulrich oder unterluggauer in ihrer besten zeit dann leider doch von allem etwas zuwenig.
Da magst schon recht haben, aber er hatte schon länger a bissl einen Hänger, ich glaub ned, dass das sein tatsächliches Leistungsniveau ist. Aufgedrängt hat er sich ned, aber wenn schon vorher Interesse war, dann wird man schon wissen was er kann. Aber eh egal, jetzt is es mal die DEL, ob da das letzte Wort schon gesprochen ist, wage ich bei einem 1Jahresvertrag mit Klausel zu bezweifeln...
Hab mir grad den Champions Hockey League Fanartikelschein angeschaut, und da steht Fechtig bei den Verteidigern dabei. Entweder Zufall oder eh schon fix, dass er nächstes Jahr noch bei uns ist...
Sportlich gesehnt hat er sich mit der DEL nicht verbessert. Und die größeren Hallen zeugen für mich nicht von Qualität. Schade drum. Hätt er auch in Linz bleiben können.
Auch sportlich ist die DEL eine Nummer besser. Vor allen Dingen ist die DEL sehr ausgeglichen. Da kann man ihn schon verstehen. Ingolstadt ist ein guter Verein und finanziell wird er sich auch etwas verbessert haben.
Laut meinen Infos bekommt in Linz aber keiner mehr als 80kWobei bei den Zahlen ja nie klar ist obs Brutto oder Netto ist
Tippe darauf, dass die 80000 eher brutto sind. Aber es bekommen bestimmt noch ein paar Prämien drauf.
Zudem werden den Spielern im Eishockey ja oft auch Wohnungen und Auto zur Verfügung gestellt.
Also so wie es aussieht, ist unser neuer center 36 Jahre alt, 182cm groß und 84 kilo schwer.
Der Verteidiger 188cm groß, 92kg schwer und 30 Jahre alt. Weiters dürften sie evtl den gleichen Vornamen haben. Da ich aber am Handy zu faul bin zu suchen, hab ich noch nicht ganz herausgefunden wer die 2 sind...
wer könnte das wohl sein