1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Transfergeflüster: EC KAC 2015/16

  • christian 91
  • 20. Dezember 2014 um 11:25
  • tchibirev
    KHL
    • 4. Februar 2016 um 18:39
    • #4.301

    Mellitzer als Trainer installieren war die Vollpfosten-Idee der letzten Jahre. Tut leid.

    Bei der Melange an Problemen in der Mannschaft braucht man jemanden mit Erfahrung und Autorität und nicht einen Jugendtrainer dessen internationale Stationen als Spieler Zell am See und zuletzt Velden / Kärntner Liga war. Sorry, was will der den Leuten erzählen? "In the Kärntner Liga I did this..". "Last time, with the kids..."

    Mehr als verständlich, dass die Spieler aus diesen sportlichen Gründen Null Respekt vor ihm haben. Ein Mannschaftssport ist nicht geschaffen für Wellness- und Selbstverwaltung. Einfach peinlich.

    Btw: lt. Pöck (Kleine Zeitung) wartet die Mannschaft eh noch immer auf die Antwort zur Frage warum Mason gehen musste.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 4. Februar 2016 um 18:46
    • #4.302
    Zitat von mike211


    Grad die letzten Spiele haben gezeigt, dass diese beiden sicher ein Problem sind, aber nicht unser Hauptproblem! Bei den Unspielen gegen Innsbruck und gegen den VSV waren beide nicht dabei!


    Da man diese Milchmädchenrechnung hier schon des Öfteren lesen durfte ;) : Natürlich sind die Beiden ein Problem; wenn die nämlich nicht so schlecht (und rein zufällig auch verletzt :rolleyes:) wären, hätte man jetzt im besten Fall zwei fähige Imports (evtl. von der Leistungsklasse Jacques/Lundmark) mehr im Kader, deren spots jetzt eben unbesetzt (bzw. vorerst durch Sofron) sind. Nur weil sie nicht spielen, bedeutet das doch nicht, dass sie kein Problem sind.

  • mike211
    Gast
    • 4. Februar 2016 um 18:46
    • #4.303
    Zitat von tchibirev

    Mellitzer als Trainer installieren war die Vollpfosten-Idee der letzten Jahre. Tut leid.
    ."

    Mehr als verständlich, dass die Spieler aus diesen sportlichen Gründen Null Respekt vor ihm haben. Ein Mannschaftssport ist nicht geschaffen für Wellness- und Selbstverwaltung. Einfach peinlich.

    Btw: lt. Pöck (Kleine Zeitung) wartet die Mannschaft eh noch immer auf die Antwort zur Frage warum Mason gehen musste.

    Das seh ich komplett anders. Die Mannschaft geht es schlicht und einfach nichts an, wer Trainer ist!

    Ob jetz Hinz oder Kunz der KAC Trainer ist darf keine Rolle spielen.

    Die Spieler kriegen ihr Geld vom Verein und haben das Bestmögliche dafür zu tun.

    Ich kenne keinen Verein, der seinen Spielern erklärt, warum der Trainer gewechselt wurde.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 4. Februar 2016 um 18:49
    • #4.304
    Zitat von christian 91


    wo wird denn werter herr so dargestellt.
    deine "hineininterpretationsgabe" ist wahrlich zum haare raufen 8)

    Vorsicht beim Haareraufen - das verstärkt Glatzenbildung. ;)

    Sorry, aber alle, die weiterhin Coach Mason nachweinen, berufen sich darauf, dass Coach Mellitzer unfähig ist. Wie jetzt?

  • nik
    Hobbyliga
    • 4. Februar 2016 um 19:59
    • #4.305
    Zitat von tchibirev

    Mellitzer als Trainer installieren war die Vollpfosten-Idee der letzten Jahre. Tut leid.

    Bei der Melange an Problemen in der Mannschaft braucht man jemanden mit Erfahrung und Autorität und nicht einen Jugendtrainer dessen internationale Stationen als Spieler Zell am See und zuletzt Velden / Kärntner Liga war. Sorry, was will der den Leuten erzählen? "In the Kärntner Liga I did this..". "Last time, with the kids..."

    Mehr als verständlich, dass die Spieler aus diesen sportlichen Gründen Null Respekt vor ihm haben. Ein Mannschaftssport ist nicht geschaffen für Wellness- und Selbstverwaltung. Einfach peinlich.

    Btw: lt. Pöck (Kleine Zeitung) wartet die Mannschaft eh noch immer auf die Antwort zur Frage warum Mason gehen musste.

    Das ist nur eines der Post´s zum Thema Trainer die ich nicht ganz nachvollziehen kann, vielleicht verstehe ich sie auch nur nicht.
    Trainer müssen also immer in einer zumindest höheren Liga gespielt haben als die Spieler in der Mannschaft um qualifiziert zu sein und respektiert zu werden. So ein Schwachsinn
    Das heißt also in der NHL muß der Trainer zumindest Stanleycupsieger sein um von den Spielern akzeptiert zu werden

  • mike211
    Gast
    • 4. Februar 2016 um 22:42
    • #4.306
    Zitat von Tine


    Da man diese Milchmädchenrechnung hier schon des Öfteren lesen durfte ;) : Natürlich sind die Beiden ein Problem; wenn die nämlich nicht so schlecht (und rein zufällig auch verletzt :rolleyes:) wären, hätte man jetzt im besten Fall zwei fähige Imports (evtl. von der Leistungsklasse Jacques/Lundmark) mehr im Kader, deren spots jetzt eben unbesetzt (bzw. vorerst durch Sofron) sind. Nur weil sie nicht spielen, bedeutet das doch nicht, dass sie kein Problem sind.

    Selbstverständlich sind sie ein Problem und gehören am Saisonende geschickt.

    Das jedoch viel größere Problem ist aber, dass diese Truppe einfach keine Mannschaft ist bzw als Mannschaft einfach nicht funktioniert! Bereits öfters in dieser Saison eindrucksvoll bewiesen!

  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 4. Februar 2016 um 23:08
    • #4.307

    Eure Trainerdiskussion wird eh bald ein Ende haben. Page ist gerade frei geworden. ;)

  • coach
    YNWA
    • 4. Februar 2016 um 23:29
    • #4.308
    Zitat von mike211

    Das seh ich komplett anders. Die Mannschaft geht es schlicht und einfach nichts an, wer Trainer ist!

    Ob jetz Hinz der KAC Trainer ist darf keine Rolle spielen.

    hat der jetzt den trainerschein gemacht ? ;)

    zum ersten satz:
    aso, ja ... deshalb spendiert man. city 25 mille für pep der von den bayern nur 20 mille bekommen hat. nur so als beispiel.
    für was gibt es dann überhaupt trainer wenns eh wurscht ist.
    der trainer ist der hauptbaustein bei jedem sportlichen erfolg ... oder auch misserfolg.

    klar ist es aber für spieler kein freibrief wenn der trainer eben kein guter oder "nicht der richtige ist".
    beim kac ist es leider eine kombination von beidem.

  • mike211
    Gast
    • 4. Februar 2016 um 23:38
    • #4.309
    Zitat von coach

    hat der jetzt den trainerschein gemacht ? ;)

    zum ersten satz:
    aso, ja ... deshalb spendiert man. city 25 mille für pep der von den bayern nur 20 mille bekommen hat. nur so als beispiel.
    für was gibt es dann überhaupt trainer wenns eh wurscht ist.
    der trainer ist der hauptbaustein bei jedem sportlichen erfolg ... oder auch misserfolg.

    klar ist es aber für spieler kein freibrief wenn der trainer eben kein guter oder "nicht der richtige ist".
    beim kac ist es leider eine kombination von beidem.

    Nenn mir eine Mannschaft, die ein Mitspracherecht bei der Trainerbesetzung hat.

    War auch in erster Linie auf die Formulierung von Pöck bezogen, dass man bis heute keine Begründung für die Mason Entlassung bekommen hat. Das geht die Truppe einfach nichts an.!

  • seeleopard_2.0
    Nationalliga
    • 5. Februar 2016 um 07:18
    • #4.310
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Dann sollte man die weitere Verpflichtung von Kirk Furey auch überdenken.

    Zum Notitzen machen, kann ich auch einen Studenten, der schreiben kann, hinstellen.

    Versorgungsposten

  • Landeskog#92
    EBEL
    • 5. Februar 2016 um 07:42
    • #4.311
    Zitat von mike211

    Nenn mir eine Mannschaft, die ein Mitspracherecht bei der Trainerbesetzung hat.

    War auch in erster Linie auf die Formulierung von Pöck bezogen, dass man bis heute keine Begründung für die Mason Entlassung bekommen hat. Das geht die Truppe einfach nichts an.!

    du tust grad so als ob das alles Roboter sind, wenn auf einem Arbeitsplatz Köpfe rollen wird das überall diskutiert, dass nennt sich Menschenführung... Wenn ein Team oder eine Abteilung funktionieren und es wird einer offensichtlich Kommentarlos entfernt mit dem vllt 50% sehr gut auskamen dann verunsichert das...

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 5. Februar 2016 um 07:47
    • #4.312

    Auch wenns vielleicht die Kommunikation untereinander und das Klima verbessern würde, welcher Chef rechtfertigt schon seine Entscheidungen vor den Mitarbeitern?
    Und ein verbrieftes Recht auf Information hat wohl auch der Hr. Pöck nicht.

  • Landeskog#92
    EBEL
    • 5. Februar 2016 um 07:56
    • #4.313

    es geht mir gar nicht um Rechtfertigung sondern viel mehr darum, dass hier darüber diskutiert wird, dass es Spielern Wurscht sein muss wer sie trainiert und dass seh ich nicht so... Weil dann brauch ich weder Trainer noch Führungskräfte...

  • runjackrun
    NHL
    • 5. Februar 2016 um 09:35
    • #4.314
    Zitat von The great Chris

    Auch wenns vielleicht die Kommunikation untereinander und das Klima verbessern würde, welcher Chef rechtfertigt schon seine Entscheidungen vor den Mitarbeitern?
    Und ein verbrieftes Recht auf Information hat wohl auch der Hr. Pöck nicht.


    Ähm, so ziemlich jeder Chef klärt die Dinge mit den verbliebenen Mitarbeitern. Bei einem täglichen/engen Verhältnis Spieler/Coach ist das bei einem Hockeyklub aus meiner Sicht noch sensibler. Sie haben vielleicht kein Recht, aber wenn man es nicht tut, muss man sich nicht wundern, wenn die Mannschaft zwischen irritiert, demotiviert und planlos wechselt:
    ------
    Die Verbleibenden sind diejenigen, die von der Kündigungswelle „nicht betroffen“ sind. „Nicht betroffen“ bezieht sich jedoch nur darauf, dass
    sie nicht gehen müssen. Die Betroffenheit dieser „Zukunftsträger“ ist jedoch vielfältiger als viele im ersten Moment glauben. Vor allem wird darauf vergessen, dass die Verbleibenden die Zukunft des Unternehmens tragen und in der Changephase die Schlüsselrolle einnehmen.

    Kommt es zu Kündigungen, zeigen sich bei den verbleibenden Mitarbeitern Emotionen wie Schuldgefühle, Trauer um Verlust, Misstrauen ins Management, Zukunftsängste bzgl. Arbeits-platzsicherheit und steigender Arbeitsbelastung. Werden diese Reaktionen nicht wahr oder ernst genommen, sinkt unweigerlich die Motivation und somit die Leistungsfähigkeit. Das Arbeitsklima verschlechtert sich. Es manifestieren sich suboptimale Arbeitsbedingungen, die viele Leistungsträger zum Verlassen des Unternehmens bewegen.

    Das Management und die Führungskräfte sind hier zum sensiblen Umgang mit den Mitarbeitern aufgerufen. So heißt es die Verbleibenden rasch, innerhalb von max. drei Tagen nach Kündigung, über Beweggründe, Rahmenbedingungen der Kündigung und vor allem die Zukunftspläne aufzuklären. Dabei ist es wichtig sich Zeit für ihre Anliegen zu nehmen und unter Verständnis und Kenntnis möglicher Reaktionen, den Neustart in die Zukunft, sowie die wichtige Rolle jedes Einzelnen zu betonen. Nur so kann die Basis für die Schaffung einer neuen, wohlwollenden emotionalen Ebene zwischen Führung und Mitarbeitern gelegt werden.

    Empfehlung:
    -Informieren Sie Ihre Mitarbeiter in einem persönlichen Gespräch max. drei Tagen nach den Kündigungsgesprächen
    -Betonen Sie die Rolle der Leistungsträger für die Zukunft des Unternehmens

    Weiters muss der verbleibenden Belegschaft die Gelegenheit gegeben werden von den gekündigten Kollegen Abschied zu nehmen. Wird dieser Punkt vernachlässigt, bleibt eine negative Spannung zurück, die den Changeprozess nachhaltig systemisch behindert. Hier ist der wertschätzende Umgang mit den freigesetzten Mitarbeitern von enormer Bedeutung, da dies die Voraussetzung dafür ist, vom Alten loslassen und neue Wege gehen zu können. Dasselbe gilt für die verbleibenden Mitarbeiter aber auch für das Management selbst.

    Empfehlung:
    - Geben sie den Mitarbeitern diesen offiziellen Raum zum Abschied nehmen
    - Würdigen Sie dabei die gekündigten Mitarbeiter, damit ein Loslassen möglich wird

  • tchibirev
    KHL
    • 6. Februar 2016 um 14:03
    • #4.315

    Wann werden endlich unsere Luxus-Legionäre Tuokkola, Walker und Nordqvist getauscht?

    Allein wenn man Nordqvist und Sofron vergleicht: gleich groß, gleich schwer und vom Einsatz und Beschleunigung ein Unterschied wie Esel zu Rennpferd.

    Wozu hamma a so called Management?

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 6. Februar 2016 um 14:07
    • #4.316

    Also ich denke, Walker wurde bereits getausch - gegen Herrn Sofron.

    Nordi wird wohl bleiben.

    Und Herr Tuokkola kommt eh nicht mehr...

    Sind jetzt alles Vermutungen...

  • kacfan12
    NHL
    • 6. Februar 2016 um 14:40
    • #4.317

    Tuokkola wurde abgemldt als Sofon kam. NordicWalking sind noch beideim kader

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 6. Februar 2016 um 15:14
    • #4.318

    Danke!

  • Yul
    Teichkanadier
    • 7. Februar 2016 um 09:16
    • #4.319

    Herburger kommt wieder in die EBEL. KAC oder Salzburg!

  • seeleopard_2.0
    Nationalliga
    • 7. Februar 2016 um 10:13
    • #4.320
    Zitat von Yul

    Herburger kommt wieder in die EBEL. KAC oder Salzburg!

    Bullen ....weil KAC ohne Heidi ab 2017 in der Inter-National.Liga antreten wird müssen.... :veryhappy:

    was passiert wenn heidi nicht mehr unter uns ist? glaube kaum das ein erbe freiwillig weiter geld in diesen KAC pulvert....oder? :kaffee:

  • kacfan12
    NHL
    • 7. Februar 2016 um 11:04
    • #4.321
    Zitat von seeleopard_2.0

    Bullen ....weil KAC ohne Heidi ab 2017 in der Inter-National.Liga antreten wird müssen.... :veryhappy:

    was passiert wenn heidi nicht mehr unter uns ist? glaube kaum das ein erbe freiwillig weiter geld in diesen KAC pulvert....oder? :kaffee:

    Horten Stiftung - schon gehört? Aber nett von dir dass du dir Sorgen machst

  • leander
    Nationalliga
    • 7. Februar 2016 um 11:12
    • #4.322

    also das Salzburg Angebot an Herburger war angeblich bei weitem besser als das KAC-Angebot.
    mal sehen, was herauskommt.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 7. Februar 2016 um 11:45
    • #4.323

    Soll er nach Salzburg gehen; wäre zwar schön, wenn er wieder zu uns kommt, aber mit den ganzen Heimkehrern haben wir ohnehin kein Glück.
    Bei einem Spieler wie Herburger mit Salzburg die Angebote zu matchen, ist wohl nicht notwendig, so gut ist er dann auch wieder nicht.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 7. Februar 2016 um 12:58
    • #4.324

    Da tut es ein gestandener Legio auch... :D

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 7. Februar 2016 um 13:34
    • #4.325

    Eh, warum sollte man immer wieder durchschnittlichen Österreichern so viel Kohle bezahlen, wenn man um das Geld (siehe Bozen) wesentlich bessere Spieler bekommen kann.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™