1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Transfergeflüster: EC KAC 2015/16

  • christian 91
  • 20. Dezember 2014 um 11:25
  • starting six
    NHL
    • 13. November 2015 um 08:59
    • #3.676
    Zitat von FTC

    Vallant ist erst 19 Jahre alt, warum bei ihm der Zug abgefahren sein soll kann ich nicht ganz nachvollziehen, man könnte ihm trotz Strong Eiszeit geben wenigstens im GD.

    vollkommen richtig. Finde dies mit der Ausbildungslizenz auch als eine der besten Lösungen. Nur bringt das Ganze erst was wenn er dort auch Praxis erhält . und länger als ein Jahr soll dies auch nicht dauern, sonst setzt sich der Zug schon langsam in Bewegung .
    Leistungstechnisch traue ich dies dem Vallant auf alle Fälle zu.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 13. November 2015 um 09:05
    • #3.677
    Zitat von kacfan12

    Er ist mittels Ausbildungslizenz nach Lustenau, kann jederzeit auch beim KAC spielen. Finde ich persönlich nicht die schlechteste Lösung.

    diese kooperationen sind doch augenauswischerei...wieivielel spieler die zu den jeweiligen INL vereinen abgeschoben wurden kamen dank der "wertvollen" erfahrung die sie dort gesammelt haben wieder zu ihrem ebel club zurück? mmn. ist das nur ein abstellgleis...

    Zitat von FTC

    Vallant ist erst 19 Jahre alt, warum bei ihm der Zug abgefahren sein soll kann ich nicht ganz nachvollziehen...

    in dem alter braucht er ebel eiszeit um weiter zu kommen.

  • FTC
    NHL
    • 13. November 2015 um 09:30
    • #3.678

    Vielleicht interessant in diesem Zusammenhang die Eiszeitstatistik


    http://www.kac.at/de/news/blog/s…ie-spielanteile

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 13. November 2015 um 10:54
    • #3.679

    Vallant war, ist, wohl einer der wenigen Jungen, die an das EBEL Niveau herangekommen sind.

    Ihm keine Eiszeit zu geben und dann in die 2. Liga abzuschieben ist völlig unverständlich - so wird man nie junge Spieler in die Kampfmannschaft hochziehen...

  • Joe Juneau
    Gast
    • 13. November 2015 um 10:59
    • #3.680

    Vallant hat einfach Pech gehabt:
    1. kaum Verletzungen - eh gut für den KAC
    2. Strong hat voll eingeschlagen
    3. Reichel´s Weiterverpflichtung

  • Joe Juneau
    Gast
    • 13. November 2015 um 11:24
    • #3.681

    @ Vaclav
    Es stimmt ja gar nicht, dass alle "jungen" Ex-Klagenfurter in Kundl landen. :P

    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=18654

    Maxi hat´s nach Althofen verschlagen.

  • coach
    YNWA
    • 13. November 2015 um 11:27
    • #3.682
    Zitat von franklin

    ist jetzt nicht nur ein problem des kac, sondern allgemein. wie soll ich mich als elternteil motivieren meine kinder zum eishockey zu schicken, wenn ich sehe was in österreich in der liga abläuft.
    kaum einer schaffts nach oben in die ebel, aber vorher darf man jahrelang mitgliedsbeitrag einzahlen und die kinder zum training chauffieren. um am ende (das bsp. vallant passt perfekt) zu sehen wie sie meinen sohn abmontieren und in die 2. liga schicken. in 1-2 jahren is dann die (profi) karriere vorbei und alles war fürn hugo.
    da kauf ich ihm mit 5 lieber fussballschuhe und schienbeinschützer und mit 20 kann er dann in der unterliga bzw. kärntner liga fast gleich viel neben seinem job verdienen wie in der nationalliga.

    hinzukommt noch das derzeitige niveau der kärnternliga wo durchschnittliche 15 bis 16-jährig schon spielen können.
    leichter kannst dein geld eh nicht verdienen, und das noch mit dem hobby.

  • mike211
    Gast
    • 13. November 2015 um 11:37
    • #3.683

    Eine unverständliche Entscheidung mM nach.

    Wenn schon eine Vallant keine Chance mehr bekommt schauts um die Nachwuchsförderung von Coach Mason wirklich finster aus.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 13. November 2015 um 12:25
    • #3.684
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ein Schlag ins Gesicht aller Nachwuchsspieler, die sich Hoffnung machen, in die Kampfmannschaft des KAC zu kommen.

    Witzig, dabei scheinen so viele KAC-Poster, auch du, permanent neue Legios zu fordern.

  • oremus
    NHL
    • 13. November 2015 um 12:47
    • #3.685
    Zitat von franklin

    ist jetzt nicht nur ein problem des kac, sondern allgemein. wie soll ich mich als elternteil motivieren meine kinder zum eishockey zu schicken, wenn ich sehe was in österreich in der liga abläuft.
    kaum einer schaffts nach oben in die ebel, aber vorher darf man jahrelang mitgliedsbeitrag einzahlen und die kinder zum training chauffieren. um am ende (das bsp. vallant passt perfekt) zu sehen wie sie meinen sohn abmontieren und in die 2. liga schicken. in 1-2 jahren is dann die (profi) karriere vorbei und alles war fürn hugo.
    da kauf ich ihm mit 5 lieber fussballschuhe und schienbeinschützer und mit 20 kann er dann in der unterliga bzw. kärntner liga fast gleich viel neben seinem job verdienen wie in der nationalliga.


    Ich kann deinen Frust gut nachvollziehen. Mein Sohn spielt ebenfalls. Aber man kann es auch ganz nüchtern betrachten und feststellen, dass halt wenige Talente es schaffen, in die Erste zu kommen. Nur weil es sich um Österreicher handelt und sie aus dem eigenen Nachwuchs kommen, qualifiziert sie noch lange nicht, in der Ersten spielen zu dürfen. Spieler mit Talent eines Koch, Welser, Hundertpfund, Lebler (Linz) wenn es diese in der Jugend gäben würde, würden sie auch in der Kampfmannschaft spielen. Oder sie gehen schon mit 15/16 ins Ausland. Und dies ist unser eigentliches Problem. Spieler mit großen Talenten verlassen logischerweise schon früh das Land. Übrig bleiben zwar gute, aber eben nicht die Spitze. Und daher schaffen es nur Wenige in die EBEL. Das ist nicht nur beim KAC der Fall. Ausnahme Villach, wo man aus Spargründen, oder Geldmangel auf den Einsatz der Jungen setzen muss. Ein anderes Thema sind die Unmengen an mittelmäßigen Ausländer. Ich weiß, habe ich schon oft geschrieben. Aber es ärgert mich unendlich, dass immer mehr solche Nieten herum fahren, das Niveau der EBEL drücken und auch noch den Jungen den Platz wegnehmen. Und wenn ich es zum 1000sten Mal schreibe: Wir brauchen ein System wie in der Schweiz: Wenige, dafür großartige Legionäre und den Rest mit Jungen auffüllen. Dann hätten wir auch die aktuelle Diskussion nicht mehr.

  • Jon Schnee
    NHL
    • 13. November 2015 um 14:10
    • #3.686

    du hast vollkommen recht. nur is das mit dem ausland is halt auch immer so ein thema. es gibt nicht viele (komarek fällt mir mal auf anhieb ein), die es in jungen jahren (mit 13,14,15) ins ausland verschlagen hat und die dann in der ebel zu fixen bestandteilen eines teams geworden sind. so gesehen ist der schritt ins ausland nicht immer der richtige. alex cijan zb wäre vermutlich um nix schlechter wenn er beim kac geblieben wäre.
    die meisten österreicher die in der liga eine mehr oder weniger tragende rolle spielen sind erst viel später (nach einigen guten ebel jahren) ins ausland gewechselt. die von dir erwähnten koch, welser, hundertpfund, etc. haben sich auch "nur" im österreichischen nachwuchs den feinschliff geholt. ausnahmetalente schaffen so oder so den durchburch (siehe michael raffl und den ebenso spät berufenen bruder).
    im ausland muss nicht immer alles besser sein, deshalb steh ich solchen aktionen, wo ein junger spieler aus seinem alltag gerissen wird, sehr skeptsich gegenüber. da is bis jetzt aus wenigen was geworden ist (siehe siutz vsv oder max wilfan vom kac)

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 13. November 2015 um 14:48
    • #3.687

    ad Kronos

    Soviele Legios haben wir ja nun auch nicht...
    Nur die , die wir haben, sollten Qualität besitzen.


    Mir kommt die Galle hoch, wenn ich daran denke, dass Coach Mason heuer bereits mehrmals 100pfund in die Abwehr zurückgezogen hat - und Vallant selbst dann keine Eiszeit bekommen hat... :banghead:

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 13. November 2015 um 16:06
    • #3.688

    Man sollte nicht davon ausgehen, dass Leute ihre Kinder nur zum Eishockey geben, damit diese später eine Karriere in der Ersten erreichen. Gibt doch auch ohne Einsätze in der Ersten zahlreiche Vorteile, wie gesündere Lebensweise durch regelmäßigen Sport, Erlernen von Disziplin bzw. Solidarität durch Mannschaftssport uvm. Ich lass meine Tochter ja auch nicht sporteln, damit sie später ein großer Star wird, sondern aus den oben genannten Vorteilen.

  • Online
    schooontn
    nicht liken!
    • 13. November 2015 um 16:47
    • #3.689

    Naja, aber da ist Fussball trotzdem die weitaus günstigere (und leichter realisierbare) Variante ;)

  • hockeytime
    NHL
    • 13. November 2015 um 17:10
    • #3.690

    Tine: hast schon recht, meiner spielt auch eishockey, aber nicht bei einem unserer beiden grossclubs, erstens, weil ausbildungskosten nur ein drittel davon betragen, und zweitens, weil auch die ausbildung nicht schlechter ist. Bei den learn to play turnieren merkt man keinen unterschied. Und glaub mir, da sind viel talente drunter, die weder beim kac noch beim vsv spielen
    Sorry für off topic

  • SNIPER #74
    NHL
    • 13. November 2015 um 19:49
    • #3.691

    Stimmt, vorallem (kann jetz nur von stdorf reden) geht im jungen Alter viel mehr weiter da durch weniger kinder besser gearbeitet werden kann!!

  • oremus
    NHL
    • 13. November 2015 um 20:50
    • #3.692

    <p>

    Zitat von hockeytime

    Tine: hast schon recht, meiner spielt auch eishockey, aber nicht bei einem unserer beiden grossclubs, erstens, weil ausbildungskosten nur ein drittel davon betragen, und zweitens, weil auch die ausbildung nicht schlechter ist. Bei den learn to play turnieren merkt man keinen unterschied. Und glaub mir, da sind viel talente drunter, die weder beim kac noch beim vsv spielen<br />
    Sorry f&uuml;r off topic

    </p>

    <p>Kann ich aus Veldener Sicht auch nur best&auml;tigen. Hier wird mit wenig MItteln, aber&nbsp;einem guten und sehr engagierten&nbsp;Trainer (Gerd Bacher) ausgezeichnete Nachwuchsarbeit betrieben.</p>

  • coach
    YNWA
    • 13. November 2015 um 21:41
    • #3.693
    Zitat von Tine

    Man sollte nicht davon ausgehen, dass Leute ihre Kinder nur zum Eishockey geben, damit diese später eine Karriere in der Ersten erreichen. Gibt doch auch ohne Einsätze in der Ersten zahlreiche Vorteile, wie gesündere Lebensweise durch regelmäßigen Sport, Erlernen von Disziplin bzw. Solidarität durch Mannschaftssport uvm. Ich lass meine Tochter ja auch nicht sporteln, damit sie später ein großer Star wird, sondern aus den oben genannten Vorteilen.

    hast schon recht.
    aber wie du weisst kenne ich beide varianten bestens.
    wenns beim fußball in nw auf höchsten nw-niveau angelangst wird es auch teuer, aber niemals so wie beim eishockey.
    und auch wenn man es nicht zum profi schafft, sind die chancen ungleich höher einmal mit seinen hobby geld zu verdienen, was ja nicht vom nachteil sein kann.

  • FTC
    NHL
    • 16. November 2015 um 19:16
    • #3.694

    Ich lasse jetzt mal die leidige Torhüterdiskussion im wesentlichen beiseite, da bei mir Brücker ausgenommen vielleicht zuletzt, einen guten Eindruck hinterlassen hat. Im Gegensatz zum Finnen rangierte er auch meist unter dem ersten sechs Goalies der Liga. Es waren zuletzt ja nicht nur usere Torhüter, die es dem Gegner leicht gemacht haben zum Torerfolg zu kommen.
    Viel grössere Sorgen, zumindest derzeit, macht mir die Position von Nordquist.
    Lundmark schiesst seine Tore wenn er im
    Powerplay von Koch und Co. bedient wird
    oder im Tandem mit Ganahl. Vom Schweden kommt da so gut wie nichts.
    Der ist eigentlich bei allen was er tut oder tun möchte zu langsam. Mag vielleicht die Ursache haben, dass bei einem Spieler der ohnehin läuferische Defizite aufzuweisen hat, das alter wesentlich mehr zum tragen kommt als bei einem Spieler der über ausgezeichnete läuferische Skills verfügt.
    Hier sehe ich den dringendsten Handlungsbedarf weil davon auch irgendwie die ganze Linienzusammenstellung betroffen ist.
    Walker ist mit derzeit relativ egal, der wird nicht viel gekostet haben und wird wahrscheinlich nach der Rückkehr von Jacques kaum noch eine Rolle spielen oder vielleicht sogar entfernt werden.

  • Joe Juneau
    Gast
    • 18. November 2015 um 09:18
    • #3.695

    Mit den Torleuten werden wir die Saison wohl fertigspielen --- akzeptabel
    Walker --- hat wenigstens Speed, ist vermutlich zu günstigen Konditionen verpflichtet worden.

    Nordqvist --- mag ein netter Kerl sein, der in der Vergangenheit Erfolg hatte. Hab´ ihn gestern öfter beobachtet (in Drittel 3 nicht mehr möglich :whistling: ), der kommt einfach nicht vom Fleck. Wenn er zum 2. Schritt ansetzt, holten ihn die Grazer Gegenspieler aus dem Stand nach max. 5 Metern ein. BITTE TAUSCHEN !
    Wir brauchen UNBEDINGT einen neuen Center !! Pascal Pelletier ist (noch) verfügbar z. B.

    Einmal editiert, zuletzt von Joe Juneau (18. November 2015 um 10:30)

  • Online
    milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 18. November 2015 um 10:50
    • #3.696

    Bin auch der Meinung. Nordqvist sofort weg, schade um die 4 Punkte. Bei Walker auch - was nützt der Speed, wenn er mit der Scheibe nichts anzufangen weiß bzw. wenn er sie mal hat, nicht behaupten kann???
    Beide wird man aber wohl nicht jetzt tauschen, nachdem ja jetzt jeder Tauschvorgang zählt und sich ja auch noch jemand verletzen könnte... Die Centerposition wäre aber immens wichtig, nachdem Koch ja auch nur teilweise sein Können aufblitzen lässt...

  • tchibirev
    KHL
    • 18. November 2015 um 12:58
    • #3.697

    Möchte zum Nordqvist Tausch noch die Bitte anfügen, dass der dafür verantwortliche Spielervermittler öffentlich bekannt gemacht wird und mit eine Auftragssperre von mindestens 2 Saisonen belegt wird.

  • FTC
    NHL
    • 18. November 2015 um 13:29
    • #3.698
    Zitat von tchibirev

    Möchte zum Nordqvist Tausch noch die Bitte anfügen, dass der dafür verantwortliche Spielervermittler öffentlich bekannt gemacht wird und mit eine Auftragssperre von mindestens 2 Saisonen belegt wird.

    Dem Kac und jedem anderen Verein werden jedes Jahr Hunderte Spieler angeboten. Welche Spieler dann tatsächlich unter Vertrag genommen werden obliegt einzig und alleine dem Verein, welche Personen(Trainer/Manager/Vorstand)auch immer in letzter Konsequenz dafür verantwortlich sind. In der Vergangenheit wurden sehr oft Spieler verpflichtet, die der jeweilige Coach vielleicht nicht ein einziges mal spielen gesehen hat. Wie genau dies bei Nordqvist abgelaufen ist weiss ich nicht, ich denke aber, dass man sich hier wieder einmal zu sehr auf Empfehlungen verlassen hat ohne über den Spieler wirklich etwas fundamentales zu wissen. Mit so einem Totalausfall konnte aber kaum einer wirklich rechnen.
    Das schlimme daran ist, dass wir ohnehin nur 4 Legios im Sturm haben und uns eigentlich genau an den beiden wichtigen Positionen Pither und Strömberg vom Vorjahr verbessern wollten und mit "Nordic Walking" eher einen Rückschritt gemacht haben. Sehr schade, da die Österreicher in unserem Kader im grossen und ganzen sehr gute Leistungen bringen.

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 18. November 2015 um 13:43
    • #3.699
    Zitat von tchibirev

    Möchte zum Nordqvist Tausch noch die Bitte anfügen, dass der dafür verantwortliche Spielervermittler öffentlich bekannt gemacht wird und mit eine Auftragssperre von mindestens 2 Saisonen belegt wird.

    Ja aber dann bekommen wir ja erst wieder keinen Neuen ;)

  • gino44
    Highlander
    • 18. November 2015 um 16:39
    • #3.700
    Zitat von tchibirev

    Möchte zum Nordqvist Tausch noch die Bitte anfügen, dass der dafür verantwortliche Spielervermittler öffentlich bekannt gemacht wird und mit eine Auftragssperre von mindestens 2 Saisonen belegt wird.


    Spielervermittler können sich mit Sicherheit auch nicht erlauben, Pflaumen als zweiten Gretzky an den Mann zu bringen. So schnell schaust gar net, is dem sein Ruf beim Teufel und in der Branche kriegt der keine Spieler mehr an.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™