Das Team hat sich von seiner Gönnerin verabschiedet, die dies mit erhobenen Zeigefinger beantwortet hat... Was auch immer man daraus ablesen mag.
28.R.: EC Klagenfurter AC-HC TWK Innsbruck
-
-
Also mir hat das vierte Tor am besten gefallen: Dass der Olsson bereits in seinem neunzehnten Spiel für die Haie sein zweites Tor macht, damit habe ich nicht gerechnet.
Irgendwie rührend der rat- und sprachlose Capitano Reichel im Laolllala-TV-Interview: "Wir müssen schauen, dass wir unsere Seele finden".
-
Eigentlich will ich zu diesen Versagern nicht mehr viel sagen. Allerdings werd ich richtig sauer wenn ich mir die Tabelle ansehe. Hätte man lediglich die vermeintlichen pflichtsiege gegen Laibach und Innsbruck gemacht wäre man tatsächlich zweiter.
Du meinst alle vier gespielten Partien gewonnen? Wir sind aber leider nicht bei wünsch dir was.
Wenn man vier Minuten 5:3 spielt und es geht nichts, gar nichts, dann hat das mit dem Trainer aber auch nichts mehr zu tun.
Wäre nicht zum ersten Mal, dass euer Trainer nach Weihnachten gewechselt wird. -
Text von bici4
Wenn man vier Minuten 5:3 spielt und es geht nichts, gar nichts, dann hat das mit dem Trainer aber auch nichts mehr zu tun.
Wäre nicht zum ersten Mal, dass euer Trainer nach Weihnachten gewechselt wird. ---------------------------------
@bici4
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen!!!
Was soll ein anderer besser machen ???? -
'Geld essen Seele auf' (um den Filmtitel etwas abzuändern...)
So schnell verliert man die Seele, wenn das Bankkonto aus allen Nähten platzt....
Ja, Kapitän der Herzen, ein wahres Wort - der KAC ist eine seelenlose Truppe.
Eine Mannschaft auf der Suche nach der Seele - ein schönes Motto.
Vielleicht erinnert man sich noch an die Zeiten, als das sprichwörtliche KAC Herz noch zu Höchstleistungen trieb.
Was geblieben ist - ein trauriger Haufen, der in rot weißen Dressen herumirrt...
-
-
'Geld essen Seele auf' (um den Filmtitel etwas abzuändern...)
So schnell verliert man die Seele, wenn das Bankkonto aus allen Nähten platzt....
Ja, Kapitän der Herzen, ein wahres Wort - der KAC ist eine seelenlose Truppe.
Eine Mannschaft auf der Suche nach der Seele - ein schönes Motto.
Vielleicht erinnert man sich noch an die Zeiten, als das sprichwörtliche KAC Herz noch zu Höchstleistungen trieb.
Was geblieben ist - ein trauriger Haufen, der in rot weißen Dressen herumirrt...
Sind wir da beim Zauberer von Oz!?
-
- Offizieller Beitrag
Irgendwie rührend der rat- und sprachlose Capitano Reichel im Laolllala-TV-Interview: "Wir müssen schauen, dass wir unsere Seele finden".
Nur muss man erst mal eine Seele haben, um sie auch finden zu können
Wäre ja auch eine Erklärung, warum man seit 2 Jahren erfolglos auf der Suche ist.
-
Also ich habe gehört, dass dem KAC nur deshalb die Seele abhanden gekommen ist, da sie pausenlos gegen seelenlose Clubs und Plastikvereine antreten müssen. Deshalb forderte der KAC bei der EBEL, dass alle Vereine die mind. 30 Titel haben den lästigen Grunddurchgang auslassen können und automatisch für das Finale gesetzt werden. In diesen könne man dann die Caps zu sweepen - sollten die Caps wieder zur Form kommen. (Ob's stimmt weiß ich aber nicht).
-
nichts mit dem Trainer zu tun hat.
Ich glaube sehr wohl, weil, wenn es ein trainer in 15 spielen nicht schafft , der mannschaft ein system zu injizieren , dann hat das auch etwas mit dem trainer zu tun.
Ich bin mir sicher, rob daum von den bwl, würde in 5-10 spielen diese mannschaft auf vordermann bringen.
natürlich haben die spieler auch einen großteil schuld an der momentanen niederlagenserie. -
Bei dem Sauhaufen kann Trainer sein wer will und es würd nix weitergehen
-
-
- Offizieller Beitrag
Ja, euer ganzes seelenloses Plastik hat sich wie ein Virus auf unsere Spieler übertragen
Ich glaube sehr wohl, weil, wenn es ein trainer in 15 spielen nicht schafft , der mannschaft ein system zu injizieren , dann hat das auch etwas mit dem trainer zu tun.
Also ich erkenne in den guten Phasen beim KAC sehr wohl ein System. Das Problem ist viel mehr, dass sich die Spieler zu regelmäßig nicht daran halten und ihre Hausaufgaben nicht erledigen. Das erklärt ja auch die unkonstanten und teils auch sehr stark schwankenden Leistungen.
-
...und da fängt schon unser Problem an.
Die Messehalle ist nicht Feng shui gerecht gebaut, die Dressen sind nicht von Guido Maria Kretschmer ('Geht ja gar nicht...) und unser Trainer ist nicht Dieter Bohlen (der Erfolgstitan, der aus Shice Gold machen kann) - wo sollst da eine Seele finden?
-
Vier Kommentare bzw. Fragen zum gestrigen Spiel..
1. Wenn man wenigstens sehen würde, dass ALLE Spieler alles geben und nicht immer nur die selben 4-5 Spieler sich gegen die Niederlage stemmen, wären die Zuschauer wohl nicht so verärgert.
2. Wo hat unser Hallensprecher gestern eine kämpfende Mannschaft gesehen, die alles gegeben hat? Er weiß schon, dass der KAC nicht die Mannschaft in den weißen Dressen war? Nach seinen Kommentaren am Ende der zweiten Drittelpause und nach dem Spiel braucht er sich nicht wundern, wenn die Zuschauer noch mehr zu pfeifen beginnen.
3. Da ja angeblich die Heidi mit erhobenen Zeigefinger dagestanden ist (ich sehe sie von meinem Sitzplatz aus nicht), stellt sich die Frage, ob unser Kapitän die Mannschaft wegen ihrer Geste so schnell in die Kabine geschickt hat? Es war aber schön zu sehen, dass nicht alle Spieler seiner Aufforderung sofort nachgekommen sind.
4. Nach dem Spiel hab ich zu meinem Sitzer-Kollegen noch gesagt, dass wir morgen in der Zeitung sicher lesen werden, dass die Mannschaft aufgrund der pfeifenden Fans so schlecht gespielt hat. Ich musste gar nicht bis morgen warten. Schon in der Nacht las ich auf der KAC-HP den Spielbericht und das Statement des KAC-Trainers und ich weiß bis jetzt nicht, ob ich lachen oder weinen sollt..Aber egal.. die Krise werde ich in der Halle schweigend aussitzen.
Edit sagt: Gestern waren doch nie und nimmer 3700 Zuseher in der Halle. So leer war es schon lange nicht mehr.
-
3. Da ja angeblich die Heidi mit erhobenen Zeigefinger dagestanden ist (ich sehe sie von meinem Sitzplatz aus nicht), stellt sich die Frage, ob unser Kapitän die Mannschaft wegen ihrer Geste so schnell in die Kabine geschickt hat? Es war aber schön zu sehen, dass nicht alle Spieler seiner Aufforderung sofort nachgekommen sind.
Wieso sollte sich hier diese Frage stellen?
Sein Ego kommt mit den Pfiffen einfach nicht zurecht. Dieser Typ sollte (gerade als Kapitän der Mannschaft) Profi genug sein, dass er über berechtigten Pfiffen steht! Mit dieser Aktion hat Reichel einen weiteren Keil zwischen Publikum und Mannschaft gebracht, völlig unnötigerweise gerade die treuen Fans entzürnt! Er sollte sich überlegen, wie ein Kapitän zu Handeln hat - dass nicht alle Spieler hinter dieser Entscheidung gestanden sind, hat man ja gesehen als sich manche nochmal umgedreht haben.
-
Die Frage war nicht ganz ernst gemeint. Mir war schon klar, dass er wegen der Pfiffe in die Kabine gestürmt ist. Ich wollte ebenfalls nur darauf aufmerksam machen, dass ihm nicht alle Spieler sofort gefolgt sind - manche wirkten doch etwas verdutzt, als er sofort Richtung Spielerbank gefahren ist.
Ich kann über die Person Reichel gar nix sagen, da ich ihn nicht persönlich kenne und nie mit ihm gesprochen habe. Mir ist es auch egal, dass er der Bua vom Reichel Senior ist und in den anderen Threads liest man auch, dass er ein angenehmer Zeitgenosse ist. Mich hat es eben nur gestört, dass er es nicht schafft auch in der Niederlage Größe zu zeigen - und als Kapitän sollte man schon mit gutem Beispiel voran gehen. Da schreien sich z.B. die Dragons das ganze Spiel über die Seele aus dem Leib - was ich ehrlich bewundere, denn bei den heurigen Spielen noch die Motivation zum Anfeuern zu finden ist schon grandios - und als Dank verschwindet man aufgrund pfeifender Zuseher sofort in die Kabine? Beschimpfungen wie nach dem Derby habe ich gestern gsd keine vernommen.
Natürlich werden die Spieler grantig gewesen sein. Natürlich werden sie sich über die Pfiffe noch mehr geärgert haben. Ich gehe auch davon aus, dass sie ganz genau wissen, wie schlecht sie gespielt haben. Nur kann man sich beim Publikum trotzdem verabschieden. Schließlich sehen wir jetzt seit der Saison 2009/10 im Grunddurchgang eher ein ähm.. Hockey mit angezogener Handbremse und in den Play-Offs hat die Leistung dann immer gepasst. Für diese Leistungen reagiert das Publikum in Klagenfurt eh noch verhalten.Ich werde trotzdem weiterhin nach Klagenfurt pendeln, mit meinen Sitzer-Kollegen bei einem Kaltgetränk über allfällige Dinge reden und nebenbei auch ein wenig Eishockey schauen. Nur das (mit-)klatschen hab ich mir die letzten paar Saisonen abgewöhnt - das haben sich die Herren in Rot-Weiß (bis auf die 4-5 Ausnahmen, deren Aktionen vom Publikum sowieso mit Applaus quittiert werden) einfach nicht verdient.
-
-
Gestern wurde ich noch freundlich zurecht gewiesen, dass meine Kritik an Reichel nicht so ganz berechtigt sei, noch am selben Abend bestätigt mir dieser selbst, dass er eine komplette Fehlbesetzung ist. Ich habe ihn gestern bewusst beobachtet um zu sehen, wie er mit der Mannschaft kommuniziert. Dies tut er gar nicht, weder am Eis, noch von der Bank aus. Und dann das! Also mich sieht die Klagenfurter Stadthalle so schnell nicht wieder, das ist unterm Strich eine einzige Sauerei, auf die ich gerne verzichten kann.
-