1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines
  4. Dornbirner EC "Die Bulldogs"

26.R.: Dornbirner Eishockey Club-HC Orli Znojmo

  • MrHyde
  • 7. Dezember 2014 um 00:00
  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 13. Dezember 2014 um 00:08
    • #26

    @lacoste, schade, dass du so ein "schlechtes" spiel gesehen hast heute, bist aber einer der wenigen 2080 (grund sollte eigentlich einleuchtend die vorweihnachtszeit sein mit ihren ganzen weihnachtsfeiern), die dies taten.
    ich habe nen kampfbetontes spiel gesehen, in dem sich die bulldogs einfach nur auf ihr spiel konzentriert haben. hätten sie sich auf technisch hochwertiges eishockey eingelassen, so hätte es heute auch wieder auf die mütze gegeben, da znojmo trotz dem deutlichen ergebnis doch schon gezeigt hat, wozu es in der lage ist. und da gings eben mal ganz schnell bis vor s tor von lawson, der mir immer mehr gefällt von seiner spielweise. Die bulldogs haben einfach mit kampf dagegen gehalten und das ist nunmal der spielstil von dornbirn und sie haben beiweitem auch sehr schöne spielzüge gehabt. vorallem schnell und direkt in richtung tor, auch wenn hier 2 mal nur das gestänge getroffen wurde. und 5 tore musst du erstmal gegen znojmo machen.. der zufälligste treffer für mich war wohl das ehrentor der adler, welches so wie s aussah von nem schlittschuh eines dornbirners abtropfte.

    aber jeder hat eben so seine sichtweisen beim spiel, nur deine kritik für heute finde ich wirklich total überzogen (trozdem akzeptier ich sie)

  • TheNus
    KHL
    • 13. Dezember 2014 um 02:39
    • #27

    @lacoste
    Warst du heute schon auf dem Spiel Dornbirn - Znojmo?

    Wenn du schöne Spiele sehen willst, egal ob Sieg oder Niederlage, dann hast du echt ein Problem. Denn dies kann nicht das Ziel einer Mannschaft sein. Ausserdem waren sehr wohl einige schöne Spielzüge dabei.
    Wegen deinem Gespür hast du wahrscheinlich recht, es werden noch 3 oder 4 so Ungustl wie du auf dem Spiel gewesen sein.
    Dem Rest hats gefallen.

    Kauf die ein NHL-Abo und schau dir dort nur die Zusammnefassungen der schönsten Spielzüge an, dann hast du das was du willst. Ein ganzes Spiel würde ich dir aber auch abraten anzusehen, wenn du nur schöne Spielzüge sehen willst.

  • EpiD
    Wikinger
    • 13. Dezember 2014 um 07:08
    • #28

    Ich fand das Spiel der Dornbirner schlau. Man hat sich nicht auf Dinge eingelassen, sondern den Gegner zu Strafen gezwungen bzw. ihn schmutzig spielen lassen. Der Kampfgeist war absolut vorhanden und man hat seine Chancen genutzt. Gestern waren einige unserer Cracks on fire. Hier muss auch mal erwähnt werden, dass die Schiedsrichter gestern sehr gut waren. Ich jedenfalls habe keinen einzigen Fehler gesehen. Bravo.

    verteidiger 17: Sorry, wenn es überzogen rüber kam. Da war einfach noch was offen das gesagt werden musste. Wollte nicht unhöflich sein. Dennoch, es war nicht unberechtigt. Egal, ich will nicht mehr drauf rumreiten.
    Vielleicht wäre es künftig zur Vermeidung solcher Situationen von Vorteil nichts offen zu lassen.
    Hoffe du kannst es so nehmen.

  • milan1287
    KHL
    • 13. Dezember 2014 um 08:53
    • #29

    Ich fand das Zitat schon passend welches von Mertesacker geschrieben wurde. Lieber schlecht spielen und am Ende gewinnen. In zwei Wochen fragt doch keiner mehr wie ihr zu den Punkten gekommen seid.

    Jedenfalls Glückwunsch für eure Revanche!

    @EpiD Ich hätte ihn gerne in Znojmo behalten, da er wirklich eine hohe Qualität hat.

  • lacoste
    EBEL
    • 13. Dezember 2014 um 09:03
    • #30

    es geht nicht darum, NUR schöne spielzüge zu sehn, aber zumindest im ansatz sollte etwas da sein... aber der ansatz ist eben das system - vorschlagen und nachrennen.

    ich habe einzig und allein gesagt, dass es nicht schön war, dass ich den kampfgeist gelobt habe, interessiert niemand (und ihr werft mir immer wieder vor, nur das negative zu sehn) .

    mag stimmen, dass man gegen eine mannschaft wie znojmo keine chance hat, wenn man anfängt mitspielen zu wollen - dann wars ok, weil erfolgreich!
    aber gegen welche mannschaft gehts dann auch schön? genau, gegen keine, mit diesem system.

    da ihr ja alles von mir schlechtredet, nehm ich an, ihr findet es von znojmo auch sehr dumm, dem goalie zu spielen, damit man während dem wechsel in puckbesitz bleibt? oder einen sicheren pass nach hinten, statt blind nach vorne, wenn man mal keine möglichkeit sieht.

    putnik war mal im spielaufbau, sah eben diese möglichkeit nach vorne nicht, und spielte SICHER zurück - und ein paar leute in meiner umgebung beschwerten sich, dass er nicht nach vorne schoss.
    wenns das ist, was man in dornbirn sehen möchte, bin ich falsch!

    ich juble nicht, wenn ein glückliches tor fällt, nachdem man 15minuten schlecht gespielt hat.
    ich klatsche aber sehr wohl, wenn sich jemand in den puck wirft, einen intelligenten pass macht, oder doch mal ein schön herausgespieltes tor passiert! das ist mein anspruch - nicht blinde spielzüge und glückliche tore.
    und thema aufbauspiel, spielintelligenz: ihr wollt aber nicht behaupten, dass das powerplay des DEC gut ist bzw was dahinter steckt?

  • lacoste
    EBEL
    • 13. Dezember 2014 um 09:10
    • #31
    Zitat von milan1287

    Ich fand das Zitat schon passend welches von Mertesacker geschrieben wurde. Lieber schlecht spielen und am Ende gewinnen. In zwei Wochen fragt doch keiner mehr wie ihr zu den Punkten gekommen seid.

    ja, schon.
    aber es soll eben unterschiedliche leute in stadien geben.
    die einen gehen wegen der stimmung, die anderen wegen dem sport an sich, die anderen wegen toren überhaupt, die anderen wegen schönen toren, und welche die wegen schönen spielzügen gehen - übrigens schliesst das eine, das andere nicht aus!

    die deutschen zb könnten beides - schön spielen und gewinnen... ich schaue deren spiel gerne an!

    die frage ist jetzt: könnten das die bulldogs auch?!
    ich behaupte ja, einige spieler hättens drauf - sind aber in einem "hau-ruck" system gefangen.

  • Sinus
    Bulldoge
    • 13. Dezember 2014 um 09:55
    • #32

    Wenn du nur wegen den schönen Toren ins Stadion gehst dann wirst du leider öfter mal enttäuscht nach Hause gehen müssen. Ich gehe ins Stadion weil ich den Sport liebe. Weil es einfach der beste Sport überhaupt ist.
    Ich bin seit mittlerweile 11 Jahren Eishockeyfan (bin 21), habe ein paar Jahre im Nachwuchs gespielt. Ich bin sowohl in der Nationalliga als auch in der EBEL als Fan mit den Jungs durch dick und dünn gegangen. Habe herausragende Spiele gesehen aber auch Spiele zum im Boden versinken. Ich freue mich auch über ein glückliches Tor wenn man 15 Minuten schlecht gespielt hat, wie du geschrieben hast.

    Zitat lacoste: "die frage ist jetzt: könnten das die bulldogs auch?!ich behaupte ja, einige spieler hättens drauf - sind aber in einem "hau-ruck" system gefangen.
    Sie können es und haben es gestern meiner Meinung nach auch gezeigt. Schau dir bitte die Zusammenfassung an. ein eiskalt verwandelter Penalty, ein schönes Tor von d´alvise und gutes Powerplay hin oder her.Wenn du 3 Tore im PP machst hast du was richtig gemacht ;) Ich finde auch einem arniel oder d´alvise zuzusehen macht richtig Spaß.

    So um zum Schluss zu kommen. Ich respektiere deine Meinung genauso wieder jede andere auch. Wäre ja auch langweilig wenn jeder hier im forum der gleichen Meinung wäre. Aber ich würde dir ans Herz legen vielleicht deine Erwartungen mal ein klein bisschen herunterzuschrauben fürs nächste Spiel und einfach mal das Spiel zu genießen. Das Leben macht so viel mehr Spaß wenn man nicht immer nur nach Fehlern sucht. :veryhappy:
    Wünsche dir und den anderen hier noch ein schönes Wochenende und dankeschön fürs lesen :)

  • Dani3324
    Hobbyliga
    • 13. Dezember 2014 um 15:27
    • #33

    War auch einer von den angeblich wenigen Fans, die sich gestern über einen ungefährdeten 5:1-Triumph gegen einen für uns so unangenehmen Gegner riesig gefreut hat. Die mangelnde Euphorie nach der Schluss-Sirene lag wohl eher an der an sich eher mauen Zuschauer-Zahl, als am persönlichen Empfinden der anwesenden Fans. Clever gespielt, die Schwächen der Tschechen gewusst, optimal auszunutzen, zwei wichtige Punkte eingeheimst, aufopfernd kämpfende Bulldogs gesehen, die als Einheit funktionieren. Ein Smaily, der durch und durch positiv aufgefallen ist, "Feichti on fire" - also ich konnte der "enttäuschenden Bulldogs-Vorstellung" doch einiges Positives abgewinnen. ;) Einzig wirklich erschreckend ist tatsächlich, wie man sich streckenweise in Überzahl vom Gegner massiv zurückdrängen lässt und kein offensiver Spielaufbau gelingt. Und dennoch: Immerhin 3 PP-Tore hat man zustande gebracht.

  • michaeldo
    Nachwuchs
    • 13. Dezember 2014 um 18:03
    • #34

    Zu gestern Abend
    - Keine schön herausgespielten Tore. Insbesonders das 4:1 war grässlich und man sollte Schmerzensgeld vom Verein verlagen!
    - Keine kämpfenden Bulldogs -> stehend K.O.
    - Ich will die 2 Punkte wieder zurückgeben bei so einer Leistung haben wir sie nicht verdient!!!!
    - Die Rote war zu heiß
    - Das Bier war zu kalt
    - Die Bedienung zu freundlich
    - Die Luft in der Halle war schlecht
    - Das Licht war zu hell
    - Der Fanklub war zu laut und machte zuviel Stimmung

    So jetzt aber ohne Zynismus
    Seit dem international Break ist ein Ruck durch die Mannschaft gegangen. Sie ist nicht mehr wiederzuerkennen. Schönes kreatives Kombinationsspiel, die Pässe kommen an, die Checks werden zu Ende gefahren, die Mannschaft hat einen Teamspirit, die Verteidung ist fast nicht zu biegen, jeder kämpft für jeden UND es gelingen nun auch die dirty goals die spielentscheident sein können. Wenn Tore erzielt werden ist es absolut wurscht ob sie "schön" herausgespielt wurden oder nicht!

    Meiner Meinung nach ist die Leistung der Mannschaft umso beachtlicher, wenn man einen Blick auf den Rooster wirft. 6 Verteidiger und de facto 9 Feldspieler haben unseren Angstgegner geschlagen, gegen die Black Wings überhaupt das erste Mal gewonnen und den Tabellenführer im einenen Stadion besiegt. 9 Spiele 7 Siege 1 Niederlage in regulärer Spielzeit und 1 Niederlage in Verlängerung in Summe also 15 Punkte.

    Also was manche Forumsteilnehmer für ein Problem haben kann ich beim besten Willen und bei aller Tolleranz nicht nachvollziehen.Wenn man mit allem ein Problem hat und fast nur alles negativ sieht sollte man eine Gesprächstherapie andenken ODER die Sportart wechseln, denn zuviel Aufregung ist für den gesamten Organismus schädlich.

    p.s. So eine Schiedsrichterleistung wie gestern würde ich mir öfters wünschen.

  • *Ranger*
    KHL
    • 13. Dezember 2014 um 18:35
    • #35

    bis auf den letzten satz ist da nichts mehr hinzu zu fügen..den letzten satz würd ich ändern in: solche schiedsrichterleistung würde ich mir IMMER wünschen

    Einmal editiert, zuletzt von *Ranger* (14. Dezember 2014 um 13:52)

  • EpiD
    Wikinger
    • 14. Dezember 2014 um 12:56
    • #36

    Also, allen ( ;) ), die noch immer der Meinung sind, der DEC hätte in dieser Begegnung wenig bis keine Chancen generiert, kann ich wärmstens die Zusammenfassung empfehlen. :D

  • lacoste
    EBEL
    • 14. Dezember 2014 um 13:16
    • #37

    die frage ist , WIE diese chance kreiert wurden/werden.
    ich habe nie bestritten, dass dieses spielsystem erfolgreich sein kann.

    aber es ist eben wie "wälderfussball" - vorschlagen und nachrennen.
    by the way... "wälderhockey" ist genau das gegenteil. klar, auf einem anderen niveau, als in der ebel, aber da sieht man den ansatz des gewollt kontrollierten aufbauspiels.

    und nein, ich werd nicht stattdessen deren spiele besuchen (zusätzlich ja) - ich hoffe bei jedem dec-spiel wieder auf spielerisch generierten spielaufbau - aber vielleicht seh ich das erst mit einem skandinavischen trainer.

    versteht mich nicht falsch, ich halte viel von macqueen, aber sein system gefällt mir nicht wirklich.
    meint ihr, dass in zukunft viele technisch starke spieler beim DEC in einem "hau-ruck" system spielen wollen?

    hat euch die spielweise in der nationalliga unter den skandinavischen trainern nicht gefallen?

    vielleicht ist es jetzt so, dass man mit einem geringeren budget nur mit solch einem spielsystem eine chance hat - durch den kampf ins spiel.
    aber in zukunft wird vielleicht mehr geld da sein für stärkere spieler - ich bezweifle aber, dass sich technisch versierte spieler (mit spielintelligenz)
    unter diesem trainer wohlfühlen werden.
    was aber sicher nicht nur ich sehe, und damit sagen will - unter diesem trainer nie ein "feines" aufbauspiel!

  • EpiD
    Wikinger
    • 14. Dezember 2014 um 13:39
    • #38

    Da ist was dran. Trotzdem sind die Chancen nicht so mir nichts dir nichts entstanden. Zwei der fünf Tore (und ebenso einige ungenützte Chancen) sind durch richtig guten Forecheck erst möglich geworden.

  • lacoste
    EBEL
    • 14. Dezember 2014 um 13:45
    • #39
    Zitat von EpiD

    Da ist was dran. Trotzdem sind die Chancen nicht so mir nichts dir nichts entstanden. Zwei der fünf Tore (und ebenso einige ungenützte Chancen) sind durch richtig guten Forecheck erst möglich geworden.

    stimmt!

    aber es soll eben mannschaften (mit trainern) geben, die schön spielen, wenns möglich ist - und auf kampf und forecheck umschalten, wenns nicht läuft.

    und eben nicht nur ein system auf biegen und brechen durchsetzten wollen!

    aber eben, wie gesagt... vielleicht hat die mannschaft dafür (in der tiefe) NOCH zu wenig klasse.
    diese klasse kann sich eben ändern - aber der trainer nicht.

    mal schauen, was die jahre bringen...

  • *Ranger*
    KHL
    • 14. Dezember 2014 um 14:00
    • #40

    ich kenne nur eine Mannschaft die ungefähr so gespielt hat wie du es dir vorstellst lacoste und das war das Russische Nationalteam in den 70iger und 80iger Jahren..aber ich kann dir sagen das diese WM langweilig waren da der Sieger schon von vornherein fest stand.

  • lacoste
    EBEL
    • 14. Dezember 2014 um 14:24
    • #41

    jetzt hörst du dich an, wie die kritiker des fc bayern münchen - nur wel eine mannschaft sich richtung perfektion entwickelt, heisst das für mich nur: ansporn für die anderen, nicht langeweile.

  • lacoste
    EBEL
    • 14. Dezember 2014 um 14:56
    • #42
    Zitat von *Ranger*

    ich kenne nur eine Mannschaft die ungefähr so gespielt hat wie du es dir vorstellst lacoste und das war das Russische Nationalteam in den 70iger und 80iger Jahren..aber ich kann dir sagen das diese WM langweilig waren da der Sieger schon von vornherein fest stand.

    jetzt muss ich aber doch nochmal einhaken....
    willst du damit sagen, es würde langweilig, wenn die bulldogs neben dem unermüdlichen kampf (den sie im moment wieder an den tag legen) auch spielerisch aufzeigen würden?
    recht hast du ja schon... es ist spannend zu sehn, wie sie den puck vorschlagen, nachrennen und an der bande versuchen die gummischeibe wieder zu erkämpfen - hat was von nervenkitzel.
    wäre ja langweilig, wenn der puck in den eigenen reihen rotieren würde, bis er im gegnerischen tor landet ;)

  • EINI
    EBEL
    • 14. Dezember 2014 um 14:59
    • #43

    Weilst schon den Fußballvergleich gebracht hast:

    Gehe ich recht in der Annahme, dass dir das spanische Rumgepasse der letzten Jahre auch gefallen hat?

  • lacoste
    EBEL
    • 14. Dezember 2014 um 15:06
    • #44
    Zitat von EINI

    Weilst schon den Fußballvergleich gebracht hast:

    Gehe ich recht in der Annahme, dass dir das spanische Rumgepasse der letzten Jahre auch gefallen hat?

    ja, hat es mir.
    und es war eben: schön anzusehn und erfolgreich.
    wenn es irgendwann nur noch schön ist (sterbender schwan) und nicht mehr erfolgreich, dann wirds in jeder sportart schwierig!

  • EINI
    EBEL
    • 14. Dezember 2014 um 15:14
    • #45

    Gut dann verstehe ich, zumindest fußballtechnisch, was du erwartest.

    Für mich persönlich war dieses unsägliche Dauerpassspiel eher langweilig, zwar schnell aber immer das selbe.

    Natürlich spielen wir auch "immer das selbe System" - und mit dem vorschlagen und nachrennen hab ich (gerade dann wenns nicht läuft) auch meine Probleme. Aber so wie in den letzten Wochen klappts relativ gut. Denn neben der einen Methode können unsere auch schöne Spielzüge aufbauen - durch ein Passspiel über 3 Stationen (MGM verteilt da zB. gerne als Mittelmann die Pässe) - und mit Einzelaktionen Gefahr vors Tor bringen, wodurch oft auch mal ein Abpraller von der Schaufel eines Aufgerückten Dornbirns im Tor landet.
    Dass sie auch auf Defensive mit Kontergefährlichkeit umstellen können haben wir letztes Jahr im PlayOff gesehen. Also meiner Meinung nach gibts da genug sinnvolle Strategien mit denen in den letzten Wochen die Punkte eingefahren wurden.

    Und schlussendlich hat natürlich ein Trainer sein eigenes System. Solangs erfolgreich ist, hab ich da eigentlich nichts dagegen.

  • lacoste
    EBEL
    • 14. Dezember 2014 um 15:27
    • #46

    verstehe. und so sind die ansichten unterschiedlich - gott sei dank!

    was letztes jahr im playoff gezeigt wurde, war schon ganz was anderes - und das bedeutet dann aber auch, dass sie s könnten - da wurde im kopf ein schalter umgelegt, und schon klappts.

  • *Ranger*
    KHL
    • 14. Dezember 2014 um 15:51
    • #47

    lacoste, letztes jahr waren andere spieler hier und ausserdem was solls? wir sind die beste mannschaft nach dem break...also mehr kann man doch nicht verlangen..

    ich sags nochmal...man sagt immer man kann verlieren nur die frage ist wie? und so sage ich: man kann gewinnen und mir egal wie, hauptsache gewonnen ;)

  • EpiD
    Wikinger
    • 14. Dezember 2014 um 17:34
    • #48
    Zitat von lacoste

    stimmt!

    aber es soll eben mannschaften (mit trainern) geben, die schön spielen, wenns möglich ist - und auf kampf und forecheck umschalten, wenns nicht läuft.

    Vor dem Break hätte ich dir ohne Umschweife beigepflichtet. Aber so wie es momentan läuft.... nein, tut mir leid.
    Unsere Jungs spielen zu gut zur Zeit um sich über ihre Leistungen auch nur ansatzweise negativ zu äußern. (Wenn man das EBEL-Niveau her nimmt, versteht sich)

  • GoodHands
    Saucy Mitts
    • 14. Dezember 2014 um 23:36
    • #49

    ich finde den diskussionsansatz "macqueensches system - gibt der erfolg recht?" sehr interessant und der dürfte schon sich einen eigenen thread verdient haben.

    ich finde ihr tut @lacoste etwas unrecht. denn seine sichtweise hat schon seine richtigkeit, jedoch denke ich dass es vielen dec-fans herzlich egal ist ob das system von dornbirn ansehnlich ist oder nicht, denn wenn sie solche ergebnisse einfahren wie zuletzt, dann kann man zufrieden sein und das playoff wieder in die augen fassen.

    gratulation zum ersehnten sieg über znojmo.

  • Erebus
    Nationalliga
    • 15. Dezember 2014 um 01:49
    • #50

    Sicher hat er irgendwo recht, aber was er verlangt kann man von Salzburg und Wien von solchen Kalibern erwarten.
    Aber von Dornbirn, wo gerade erst so in der Ebel angekommen ist (noch) nicht.
    Ausserdem ist es ja gar nicht so dramatisch wie @lacoste schildert. Zumindest nicht in den Augen der meisten Fans.
    Ist ja nicht so das es nie schöne Spielzüge gibt und der Puck den Weg ins Netz nur durch Glück findet.
    In unserer Situation sollte man froh sein so viele Spiele wie möglich zu gewinnen, egal wie.
    Über alles andere kann man reden wenn man mal zu den "Grossen" gehört.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™