1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Landesligen

Rund 100 Artikel über das österreichische Eishockey vor dem 2. Weltkrieg fertiggestellt

  • hansi
  • 6. Dezember 2014 um 15:14
1. offizieller Beitrag
  • hansi
    Nachwuchs
    • 6. Dezember 2014 um 15:14
    • #1

    Da Wienwicki seine Arbeit im letzten Jahr einstellte und die dort geschriebenen Artikel nicht weiter geführt werden konnten, habe ich alles nach Regiowiki.at unter Eishockey übernommen. Rund 120.000 Aufrufe der Seiten haben mir gezeigt, dass es doch den ein oder anderen gibt, der sich für die Geschichte dieser Sportart interessiert. Auch aus dem Ausland kamen Anfragen. Da Regiowiki für ganz Österreich arbeitet, habe ich zwischenzeitlich auch schon einige Vereine aus der Provinz erstellt. Die Auslandsspiele sind fast alle erfaßt, Die lokalen Spiele kommen bei den größeren Vereinen noch hinzu. Da heutige Vereine in ganz Österreich aus diesen damaligen Vereinen entstanden sind, aber kaum etwas über die Geschichte geschrieben wird, würde es mich freuen, wenn ich Material von Mitgliedern dieser Plattform erhalten würde, die meine Artikel verbessern und erweitern helfen. Hier sind auch Eishockeyvereine aufgeführt, von denen die wenigsten schon etwas gehört haben. Ich freue mich über jede Reaktion.
    Grüße Hansi :) ;)

  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 6. Dezember 2014 um 15:44
    • #2

    Gute Arbeit! :thumbup:

    Eine Frage hätte ich. Was ist ein Schutzverein?
    siehe z.B. Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1932/33

    Zitat

    Im Eishockeyverband (OeEHV) sind 15 Vereine aus Wien Mitglied, davon einer als Schutzverein. In den letzten beiden Jahren waren es noch 17. In der Provinz sind es "noch" 16 Vereine, davon einer als Schutzverein, 30/31 waren es noch 22.

  • Malone
    ✓
    • 7. Dezember 2014 um 12:01
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Aus den Satzungen des VFV:
    Außerordentliche Mitglieder sind jene Verbandsvereine, welche die Voraussetzung zur ordentlichen Mitgliedschaft noch nicht erfüllen (Schutzvereine).

    • Nächster offizieller Beitrag
  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 7. Dezember 2014 um 12:20
    • #4
    Zitat von Malone

    Aus den Satzungen des VFV:
    Außerordentliche Mitglieder sind jene Verbandsvereine, welche die Voraussetzung zur ordentlichen Mitgliedschaft noch nicht erfüllen (Schutzvereine).

    Danke!

    Und wer ist jetzt VFV? ?(

  • Malone
    ✓
    • 7. Dezember 2014 um 18:53
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Vorarlberger Fußball Verband

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • hansi
    Nachwuchs
    • 25. Januar 2015 um 15:59
    • #6

    Hallo,
    ihr müsst entschuldigen, wenn ich mich erst heute melde. Ich habe in den letzten Wochen versucht, die Eishockeyvereine nicht nur namentlich zu erstellen, sondern mit ihren Spielen auch einzeln zu erfassen.

    Zur Frage Schutzvereine: Als Schutzverein wurde aufgenommen, wer noch nicht auf Dauer über eine einsatzfähige Eishockeymannschaft verfügte. Wenn die Vereine nicht selbst den Antrag stellten, so griff der OeEHV schon mal ein und stufte den Verein zwangsweise von der ordentlichen Mitgliedschaft in einen Schutzverein um (Beispiel: St. Pöltner Sport Klub im zweiten Mitgliedsjahr)

    Als außerordentliches Mitglied wurde man aufgenommen, wenn die Verbandsversammlung noch nicht getagt hatte, also im Normalfalle im April zum Abschluss einer jeden Saison. Brachte man nicht alle notigen Unterlagen bei, in der Hauptsache Satzung und Nachweis einer kompletten Eishockeymannschaft, so blieb man ein weiteres Jahr außerordentliches Mitglied. Diese Linie hat der OeEHV aber nicht konsequent beibehalten.

  • hansi
    Nachwuchs
    • 25. Januar 2015 um 16:13
    • #7

    Zu meiner Nachricht vom 6. Dezember noch folgenden Nachtrag:
    93 Vereine des OeEHV bis zum 2. Weltkrieg sind jetzt nicht nur erfasst, sondern auch mit bisher festgestellten Spielen versehen. Hierbei sind rd. 4.400 nationale und über 920 internationale Spiele festgehalten worden. Es fehlen aber noch der größte Teil der Arbeitervereine und ihre Spiele bis 1934 sowie einige Eishockeyvereine vor 1925.

    Zum weiteren ist es mir gelungen, die österreichische Eishockey-Meisterschaft 1925/26, also mit dem Weiner Modell, mit allen Spielen zu erfassen. Es fehlen nur noch wenige Ergebnisse zu Spielen. Ich hoffe, dass mir dieses auch noch für die zwei davor liegenden Meisterschaften gelingt.

    Dankbar bin ich zwei Eishockeyvereinen, die mir Ihre Geschichte vor dem 2. Weltkrieg zur Verfügung gestellt haben, soweit man sie rekonstruieren konnten. Vielleicht gibt es ja noch mehrere solcher Unterlagen irgendwo in Österreich. Die meisten Eishockeyvereine kommen aus Sportvereinen, die eine Eishockeysektion gründeten. Bei meinen Recherchen musste ich immer wieder feststellen, dass diese Vereine heute den Eishockeybereich in ihrer Geschichte nicht aufführen. In der Regel sind es Fußballvereine. Das ist bedauerlich, wo das österreichische Eishockey doch in Europa damals eine so große Rollte spielte.

    Die Artikel stehen unter Regiowiki.at unter dem Suchbegriff "Eishockey". Dort sind die allgemeinen Artikel und in einer Unterdatei sind die Eishockeyvereine unter "Eishockeyverein"

    Einmal editiert, zuletzt von hansi (27. Januar 2015 um 11:53)

  • iceexperte
    Moderator
    • 26. Januar 2015 um 12:13
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    :) :thumbup: Sensationelle Arbeit!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • marksoft 8. November 2018 um 21:18

    Hat das Thema aus dem Forum Wiener Landesliga nach Salzburger Landesliga verschoben.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™