1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL-Saison 2015/16

    • eishockeyexperten.at
  • TVKC
  • 17. November 2014 um 09:01
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 20. März 2015 um 20:57
    • #126

    wenns so weiter geht können wir bald die ebel in "K.u.K." liga umbenennen...

  • EpiD
    Wikinger
    • 21. März 2015 um 05:58
    • #127

    Tu felix austria ludo! :D

  • Langfeld#17
    NHL
    • 21. März 2015 um 12:49
    • #128

    Interessant: auf der FB Seite von Slovan, stufen die Fans die EBEL stärker als die svk. Extraliga ein. Man darf gespannt sein.

    Weiters wird darauf verwiesen, dass die EBEL einen Marketingwert von 30-45Mio Euro habe, welche über der svk. Extraliga läge. Eine Fanbasis von 30 Mio Menschen. mit 1,15Mio Zusehern im letzten Jahr. Sportlich wird auf das starke Abschneiden der EBEL in der CHL verwiesen. Dritter Platz nach SWE und FIN. Weitere Attraktivitätspunkte seien die Freiluftspiele und Fernsehpräsenz.

    Einmal editiert, zuletzt von Langfeld#17 (21. März 2015 um 12:59)

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 21. März 2015 um 16:43
    • #129

    Zwischen EBEL/DEL und tschechischer Extraliga ist überhaupt kein Unterschied.

  • sicsche
    Nightfall
    • 21. März 2015 um 16:55
    • #130
    Zitat von DieblaueRapunzl

    wenns so weiter geht können wir bald die ebel in "K.u.K." liga umbenennen...


    WIr sind doch schon länger die KuK Liga ;) Ich sags euch alles nur ein Masterplan der durch die Habsburger forciert wird ^^

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 21. März 2015 um 17:23
    • #131

    Und wo kommt die Fanbasis von 30 Mio. her???

  • owi
    #8
    • 21. März 2015 um 17:39
    • #132

    So könnte die Rechnung ausschauen:
    AUT: 8,5 Mio
    SLO: 2 Mio
    HUN: 10 Mio
    CZE: 10,5 Mio
    Südtirol: 0,5 Mio

  • geri_slov
    EBEL
    • 21. März 2015 um 22:48
    • #133
    Zitat von Langfeld#17

    Interessant: auf der FB Seite von Slovan, stufen die Fans die EBEL stärker als die svk. Extraliga ein. Man darf gespannt sein.

    Weiters wird darauf verwiesen, dass die EBEL einen Marketingwert von 30-45Mio Euro habe, welche über der svk. Extraliga läge. Eine Fanbasis von 30 Mio Menschen. mit 1,15Mio Zusehern im letzten Jahr. Sportlich wird auf das starke Abschneiden der EBEL in der CHL verwiesen. Dritter Platz nach SWE und FIN. Weitere Attraktivitätspunkte seien die Freiluftspiele und Fernsehpräsenz.

    bei dieser umfrage gehts eher darum, wo fans die zukunft sehen, falls nicht KHL weitergeht. und da ist die mehrheit für die EBEL.
    hat aber nichts mit der stärke zu tun. die slowakischen spieler in der SK extraliga sind schon stärker als die EBEL spieler. das heisst aber nicht das sie auch gewinnen würden, weil eben slawischer stil versus US/canada stil.
    und die SK liga ist halt leider "provinziell" dh kein gescheites marketing, professionalität, korruption,...
    für Slovan somit die EBEL besser, auch weil Internationale Liga- was für deren (zukünftige) Sponsoren sehr wichtig wäre. in Slowakei ist Slovan sowieso immer in den Medien, mit der EBEL dann international.
    Ich selbst denke auch schon, das die EBEL dann das beste wäre..
    und mit einer gscheiten Ticketpolitik könnten sogar gegen die "unbekannten" Kleinen (Dornbirn etc) viel Zuschauer kommen. Auch in der KHL hatten wir gegen die "unbekannten" kleinen aus Mittel/Ostrussland immer mindestens 7500 Zuschauer.
    Nichtsdestotrotz ist alles nur eine Übergangslösung, ich denke wir werden wieder in die KHL zurückkehren, wenn sich die Russland Story beruhigt hat, und wieder Sponsoren möglich sind, und/oder wir einen gscheiten Eigentümer bekommen.
    Das werden sich auch die EBEL Offizielen bewusst sein, trotzdem werden sie Slovan mit offenen Armen aufnehmen.

  • Warlord
    Nationalliga
    • 24. März 2015 um 18:05
    • #134

    Mir würde Bratislava und noch ein Team, Zagreb/Budweis, in der Liga gefallen. Mit 14 Teams könnte es wie folgt aussehen.

    Erstens:
    Wie in der DEL. 4 Durchgänge gegen jeden (4x13=52), 1.-6. im PO, die restlichen 2 müssen sich noch qual.

    Zweitens:
    2 Divisionen zu je 7 Teams. Dann 2 Durchgänge gegen jeden (2x13=26). 4 weitere Durchgänge gegen die 6 anderen Divisionsteams für Ersparnis der Fahrtkosten und Derbys Erhöhung (4x6=24). Spiele = 50

    a)
    Dann Plätze 1-4 pro Division direkt im PO und zwar wie folgt:
    --Erster gegen Letzten.....
    Oder
    --Noch 2 Runden. Die 1. Beider Divisione spielen um Platz 1/2, die 2. um Platz 3/4....bis Spiel 7/8.... dann 1-8 usw im PO. 52Spiele im GD.

    b)
    Gesamttabelle bilden und 1-8 im PO.

    c)
    nach 50 Spiele eine Zwischenrunde. Die letzten beider DIV. fallen weg. Platz 1-3 in die PR und 1-6 in die Qualifikation. 60Spiele im GD


    Aber mal abwarten auf eine Erweiterung...

  • Jürgen63
    Gast
    • 24. März 2015 um 18:39
    • #135

    Hab mir auch schon Gedanken gemacht und folgenden Modus ersponnen:

    Doppelte Hin- und Rückrunde = 52 Spiele - Top 6 im Viertelfinale, Platz 7 bis 10 im Achtelfinale, Platz 11 bis 14 draußen.
    Achtelfinale: 7. gegen 10. und 8. gegen 9. - Best of five - ab dem Viertelfinale wie gewohnt Best of seven

    "Pick-Variante": wie gehabt, nur dass bereits VOR dem Achtelfinale gewählt wird - man hat also die Wahl zwischen Platz 5, Platz 6 und den beiden Achtelfinal-Siegern
    Beispiel: Red Bull gewinnt den Grunddurchgang und wählt als Viertelfinal-Gegner den Sieger aus VSV (7.) gegen Graz (10.)

    Soweit meine Idee, darf gerne kritisch beurteilt und gegebenenfalls in der Luft zerrissen werden, letzteres aber bitte mit plausibler Begründung ;)

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 25. März 2015 um 01:40
    • #136
    Zitat von Jürgen63

    Hab mir auch schon Gedanken gemacht und folgenden Modus ersponnen:

    Doppelte Hin- und Rückrunde = 52 Spiele - Top 6 im Viertelfinale, Platz 7 bis 10 im Achtelfinale, Platz 11 bis 14 draußen.
    Achtelfinale: 7. gegen 10. und 8. gegen 9. - Best of five - ab dem Viertelfinale wie gewohnt Best of seven

    "Pick-Variante": wie gehabt, nur dass bereits VOR dem Achtelfinale gewählt wird - man hat also die Wahl zwischen Platz 5, Platz 6 und den beiden Achtelfinal-Siegern
    Beispiel: Red Bull gewinnt den Grunddurchgang und wählt als Viertelfinal-Gegner den Sieger aus VSV (7.) gegen Graz (10.)

    Soweit meine Idee, darf gerne kritisch beurteilt und gegebenenfalls in der Luft zerrissen werden, letzteres aber bitte mit plausibler Begründung ;)

    Wenn wir das Achtelfinale auf Best of 3 reduzieren wärs genau meine Lieblingsvariante...denke bei Best of 5 hätten die anderen "Fixqualifizierten" einfach zu lange Wartezeiten

  • Langfeld#17
    NHL
    • 25. März 2015 um 02:44
    • #137

    Ist genau das shl und del system. Also best of 3

  • gm99
    Biertrinker
    • 25. März 2015 um 11:21
    • #138

    Ich persönlich finde ja, dass eine Tabelle nach 52 Spieltagen schon ziemlich aussagekräftig ist und wer da nicht unter den Top 8 ist, hat im PO nix verloren. Ist aber nur meine Meinung.

  • Jonny Kupferdächle
    Nationalliga
    • 25. März 2015 um 14:46
    • #139
    Zitat von Jürgen63

    Soweit meine Idee, darf gerne kritisch beurteilt und gegebenenfalls in der Luft zerrissen werden, letzteres aber bitte mit plausibler Begründung ;)

    Also DEL-Modus mit einbauten Pick-Unfug. Wenn man schon den Modus wechselt sollte man die schlechten Dinge zurücklassen und nur die guten dinge mitnehmen.(in diesem Fall garnichts ;) )

    Ich wäre also dafür, dass man den DEL-Modus einfach übernimmt ohne Zwischenrunde, Pick-Rechte usw.

    Sonst kommt noch jemand auf die Idee, dass 1.-3. und 4.-6. eine "Mini-Zwischenrunde" als 3-er Gruppen um das Pick-Recht bzw. Heimrecht als 4. zu spielen.

    Einmal editiert, zuletzt von Jonny Kupferdächle (25. März 2015 um 14:56)

  • Jürgen63
    Gast
    • 25. März 2015 um 19:10
    • #140
    Zitat von Jonny Kupferdächle

    Sonst kommt noch jemand auf die Idee, dass 1.-3. und 4.-6. eine "Mini-Zwischenrunde" als 3-er Gruppen um das Pick-Recht bzw. Heimrecht als 4. zu spielen.

    Genau so etwas würden die EBEL-Verantwortlichen daraus machen, stimmt :D

    Zitat von gm99

    Ich persönlich finde ja, dass eine Tabelle nach 52 Spieltagen schon ziemlich aussagekräftig ist und wer da nicht unter den Top 8 ist, hat im PO nix verloren. Ist aber nur meine Meinung.

    Da ist auch was dran :|

  • Boston
    Nationalliga
    • 25. März 2015 um 21:23
    • #141

    Das Verlockende an der Zwischenrunde ist halt die Quali für die letzten zwei Play off Plätze. War in den letzten Jahren immer recht spannend. Und ein zusätzlicher Zuschauermagnet am unteren Ende der Tabelle.

  • sicsche
    Nightfall
    • 25. März 2015 um 23:27
    • #142

    Dafür gehts halt oben um die goldene Ananas wenn ma ehrlich is

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 26. März 2015 um 12:35
    • #143
    Zitat von sicsche

    Dafür gehts halt oben um die goldene Ananas wenn ma ehrlich is

    Naja goldene ananas würde i ned sagen, immerhin um die direkte Quali für PO und damit das wichtigste in der Saison (mMn)

  • geri_slov
    EBEL
    • 26. März 2015 um 13:43
    • #144

    [quote='_sven_g','[/quote]

    hallo _sven_g_
    du solltest deine signatur noch ergänzen mit... MOSES AND HIS JOKERIT CLOWNS WATCHES THE ACTION oder so ähnlich :D

  • gm99
    Biertrinker
    • 26. März 2015 um 13:53
    • #145
    Zitat von _sven_g

    Naja goldene ananas würde i ned sagen, immerhin um die direkte Quali für PO und damit das wichtigste in der Saison (mMn)

    Die Teams in der oberen Zwischenrunde sind aber schon direkt fürs PO qualifiziert ;)
    Da geht's nur noch ums Pick-Right und allenfalls um eine CHL-Qualifikation.

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 26. März 2015 um 16:02
    • #146
    Zitat von gm99

    Die Teams in der oberen Zwischenrunde sind aber schon direkt fürs PO qualifiziert ;)
    Da geht's nur noch ums Pick-Right und allenfalls um eine CHL-Qualifikation.

    Oh, ich hatte das auf einen evtl neuen Modus bezogen gesehen, falls die Liga aufstockt und sich somit nur noch dje Teams von 7 bis 10 um 2 Plätze matchen

  • RedDawn
    Nationalliga
    • 30. März 2015 um 11:15
    • #147
    Zitat

    Mit der Saison 2005/06 wurde die Gründung als eigenständiger Verein und internationale Liga unter dem Namen "Erste Bank Eishockey Liga" (EBEL) realisiert.


    Quelle
    2015/16 wären also 10 Jahre EBEL. Das müsste man doch irgendwie feiern. Themen Jahr Saison X oder irgendwas in der Art. Lasst da mal ein paar Marketingexperten ran, die das gut vermarkten können.

  • gm99
    Biertrinker
    • 30. März 2015 um 11:51
    • #148
    Zitat von RedDawn


    Quelle
    2015/16 wären also 10 Jahre EBEL. Das müsste man doch irgendwie feiern. Themen Jahr Saison X oder irgendwas in der Art. Lasst da mal ein paar Marketingexperten ran, die das gut vermarkten können.

    Eher Saison XI ;) Die zehnte EBEL-Saison ist nach dieser Rechnung die gerade laufende...

    Wobei die Liga ja schon seit 2003/04 als EBEL firmiert und erst seit 2006/07 mit dem Einstieg von Jesenice zur internationalen Liga wurde, also viel Grund für ein Jubiläum sehe ich heuer eigentlich nicht...

  • RedDawn
    Nationalliga
    • 30. März 2015 um 11:58
    • #149
    Zitat von gm99

    Eher Saison XI ;) Die zehnte EBEL-Saison ist nach dieser Rechnung die gerade laufende...

    Wobei die Liga ja schon seit 2003/04 als EBEL firmiert und erst seit 2006/07 mit dem Einstieg von Jesenice zur internationalen Liga wurde, also viel Grund für ein Jubiläum sehe ich heuer eigentlich nicht...

    Ja, man hat es anscheinend verpennt. Aber da das Jahr 2000 als neues Jahrtausend gefeiert wurde, ist auch schon egal.
    10 Saisonen internationale Liga ginge noch.

  • NilssonJagr
    Hobbyliga
    • 1. April 2015 um 12:02
    • #150

    Bratislava hat abgesagt, scheinbar spielen die Belfast Giant nächstes Jahr in der Ebel

    Die Reisekosten werden minimiert, indem die Teams mit dem Bus zum Hafen nach Triest fahren,
    dann mit der Fähre durch das Mittelmeer und den Atlantik nach Irland

    8o

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™