1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL-Saison 2015/16

    • eishockeyexperten.at
  • TVKC
  • 17. November 2014 um 09:01
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 11. Januar 2016 um 09:21
    • Offizieller Beitrag
    • #501

    ja dürfens denn das??

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 12. Januar 2016 um 09:52
    • #502

    Das gefällt mir gut, wir haben eine Tradition, die ist älter als der Eishockeysport selber!! :veryhappy:

  • onetimer79
    Gast
    • 12. Januar 2016 um 10:52
    • #503

    Kann man mit Tradition keine Rechnung bezahlen oder Meisterschaften gewinnen? ;)

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 12. Januar 2016 um 11:09
    • #504

    Das mit der Tradition ist ja sowieso was ganz lustiges. War der VSV (Name beliebig ersetzen) nicht bei der Gründung auch ein traditionsloses Etwas?

    Wenn alle neuen Vereine Plastikvereine sind und keine Tradition haben - bleibt das dann für immer? Oder ab wann gilt das nicht mehr? Oder ist alles was nach 19xx gegründet wurde sowieso immer traditionslos, auch wenn der jeweilige Verein dann irgendwann das 100. Jubiläum feiert? ?(

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 12. Januar 2016 um 11:15
    • #505

    Als der VSV gegründet wurde, gabs noch kein Plastik!
    Da konnte man maximal ein Holzverein sein! ;)

  • Spezza19
    NHL
    • 12. Januar 2016 um 11:16
    • #506

    Naja, wir Linzer werden komischerweise nicht mehr als plastiktruppe bezeichnet. Liegt vielleicht an der skandallosen Arbeit oder weil RBS und vic erst nach uns gekommen sind und die sind eben noch viel mehr Kunststoff :D

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 12. Januar 2016 um 11:16
    • #507
    Zitat von The great Chris

    Als der VSV gegründet wurde, gabs noch kein Plastik!
    Da konnte man maximal ein Holzverein sein! ;)

    Darum wird da manchmal so "hölzern" gespielt :thumbup:

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 12. Januar 2016 um 11:17
    • #508
    Zitat von onetimer79

    Kann man mit Tradition keine Rechnung bezahlen oder Meisterschaften gewinnen

    ...das tut Plastik im wiener fall auch nicht wie man sieht ;)

    Zitat von The great Chris

    Als der VSV gegründet wurde, gabs noch kein Plastik!
    Da konnte man maximal ein Holzverein sein!

    1:1 hab ich mir das gleiche gedacht ^^

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 12. Januar 2016 um 11:33
    • #509

    Interessante Diskussion. Wie @MoRn1nGsTaR weiter oben schon angemerkt hat, was macht einen Plastikverein eigentlich aus?

    Fehlende Tradition (d.h. erst vor max. 15 Jahren gegründet)?
    Fehlende Fanbasis?
    Unpersönliche (weil moderne Mehrzweck-) Eishallen (statt alter Hütte)?
    (Globaler/nationaler) Großsponsor statt vieler kleiner lokaler Geldgeber?

    Und wie kann man sich davon lösen? Was muss ein Verein machen, um sein Plastikimage hinter sich zu lassen?

    Stört es die Fans der Plastikvereine, dass sie so traditionslos sind? Zumindest in Wien wär mir noch keiner untergekommen, der deshalb weinend die Halle verlässt.

    Hmm, frag mich gerade ob Dornbirn ein Plastikverein ist?

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 12. Januar 2016 um 11:41
    • #510
    Zitat von AlexP

    Unpersönliche (weil moderne Mehrzweck-) Eishallen (statt alter Hütte)?
    (Globaler/nationaler) Großsponsor statt vieler kleiner lokaler Geldgeber?


    Grad die zwei Punkte finde ich zum Beispiel ja interessant - weils ja auch umgekehrt gehen kann.

    Bspw. die Eisbären Berlin - gibt es mit offiziellem Vorgängerverein ja seit 1954.

    Gespielt wurde lange Zeit im "Welli" (Wellblechpalast) und dann wurde erst in die o2 World übersiedelt.
    Gehören tun sie seit geraumer Zeit der Anschutz-Gruppe (also eigentlich fast ähnlich von der Situation wie RBS/RBM) und dennoch gelten sie (zumindest mWn) nicht als Plastikverein, obwohl eben bis auf die Gründungszeit (wobei man da ja auch auf den "jüngeren" Namen seit 1994 verweisen könnte) alles auf so einen deuten würden.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 12. Januar 2016 um 11:41
    • #511
    Zitat von AlexP

    Hmm, frag mich gerade ob Dornbirn ein Plastikverein ist?

    Tradition mit Plastik überzogen :)

    natürlich ist es zu großen teilen auch der neid der fans der traditionsreichen Clubs - andererseits sollte man aber diese stichelei nicht überbewerten oder sich hier Übermaß dünnhäutig zeigen als (zb) caps fan.

    der einzig wirklich große unterschied auf den nicht-plastik-verein-fans wert legen, ist jener, dass man sich auf besonders schöne Zeiten, besonders tolle spieler oder rekorde beruft, auf die sich ein plastikverein erst in 20-30 jahren berufen kann. ob plastik-verein-fans auf soetwas überhaupt neidisch sind oder wert legen sei dahin gestellt.

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 12. Januar 2016 um 11:47
    • #512
    Zitat von DieblaueRapunzl

    ...andererseits sollte man aber diese stichelei nicht überbewerten oder sich hier Übermaß dünnhäutig zeigen als (zb) caps fan.

    So wollt ich's auch nicht verstanden haben!

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 12. Januar 2016 um 11:51
    • Offizieller Beitrag
    • #513

    kann man nicht auch aus tradition ein plastikverein sein? :whistling:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 12. Januar 2016 um 12:14
    • #514

    man kann aber auch mal mit Traditionen brechen.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 12. Januar 2016 um 12:19
    • Offizieller Beitrag
    • #515
    Zitat von AlexP


    Zumindest in Wien wär mir noch keiner untergekommen, der deshalb weinend die Halle verlässt.

    Da ist es eher umgekehrt daß alteingesessene WEV Fans erst gar nicht in die Halle kommen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • bici4
    meinewelt
    • 12. Januar 2016 um 13:15
    • #516

    Ich wäre letzte Woche bei Schnee und Wind dankbar gewesen, wenn der WEV überdacht wäre. ;)

    Wenn die Playmobilspieler dann beim Nationalteam mitspielen - lernen sie auch Tradition kennen.

    Wenn ich mir die aktuelle Situation anschaue, kommen mir die "Plastikvereine" (mich nervt dieser Ausdruck) allerdings besser geführt vor als Rekord - bzw. Traditionsvereine.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 12. Januar 2016 um 14:03
    • #517

    Hey, bitte bitte wir wollen auch, denn Graz ist auch Plastik - 1999 von einer Investorengruppe gegründet, seelenlose Legionäre im Schnellwechselmodus statt Jugendarbeit, Schreibtischlogos und -strategien. Entscheidungen werden aufgrund finanzieller Zahlen gefällt, wie zB Sparen von Heizkosten, Auslagern der Toiletten an Externe etc.
    Wobei es auch Tradition gibt, wie zB der konstante sportliche Erfolg...

  • Langfeld#17
    NHL
    • 12. Januar 2016 um 14:06
    • #518

    Ich kenn in wien im Bereich ältere Semester nur jene, die die caps aus Prinzip ablehnen. Bei denen ist der wev noch ganz groß.

    Ich persönlich würd mich mehr über einen wev in der Liga freuen. Aber das ist Ansichtssache. Der wev hat doch gut gearbeitet und ist über weite Strecke der geburtsort der Wiener ebel Spieler. Schwingt halt ein Hauch Nostalgie mit. Wen man keinen Sinn für eishockeygeschichte hat, wird man sich zweifelsohne auch mit den caps identifizieren.

    Was für mich gar nicht geht, sind ständige farbenwechsel a la linz. Aber sonst....

  • G. Olden Niels
    x
    • 12. Januar 2016 um 14:23
    • #519

    Gut arbeiten bedeutet auch finanziell gut arbeiten...

    Gibt auch viele die einfach keinen Bezug mehr zu einem WEV oder WAT Stadlau haben, weil mans einfach nie aktiv miterlebt hat oder überhaupt erst viel später geboren ist. Beide Verein gibts im Profi-Betrieb schon mindestens ein Jahrzehnt nicht mehr. Das sollt man nicht vergessen.

    Nachdem der WEV vor meiner Zeit war und es in Wien nur eine Option gibt, hat sich mir die Frage gar nicht gestellt ob mir die Caps jetzt zu "plastik" sind oder nicht. Dieses Traditions-Blabla interessiert neu gewonnene Fans mMn wenig bis gar nicht.

  • Nussi
    NHL
    • 12. Januar 2016 um 15:09
    • #520

    Hält seinen WEV Schal aus den 90 ern immer noch in Ehren :)

  • Spezza19
    NHL
    • 12. Januar 2016 um 15:19
    • #521
    Zitat von Langfeld#17

    Ich kenn in wien im Bereich ältere Semester nur jene, die die caps aus Prinzip ablehnen. Bei denen ist der wev noch ganz groß.

    Ich persönlich würd mich mehr über einen wev in der Liga freuen. Aber das ist Ansichtssache. Der wev hat doch gut gearbeitet und ist über weite Strecke der geburtsort der Wiener ebel Spieler. Schwingt halt ein Hauch Nostalgie mit. Wen man keinen Sinn für eishockeygeschichte hat, wird man sich zweifelsohne auch mit den caps identifizieren.

    Was für mich gar nicht geht, sind ständige farbenwechsel a la linz. Aber sonst....

    ständiger farbwechsel? der ürsrprüngliche EHC war grün/türkis, in der Bundesliga wars dann Orange (was mir persönlich mehr gefallen hat) und mit der neugründung gings denn eben wieder zum grün (jetzt eher türkis) zurück. zum 10 jährigen des ersten titels gabs halt ein jahr wieder orange (ja wir wollten auch mal was mit tradition machen).

    ständig ? wohl eher nicht, aber wie gesagt, von mir aus hätten wir nicht zu dem gräßlichen farbton zurückwechseln müssen. die orange eingefärbte hallte damals machte auch mehr her als heutzutage...

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 12. Januar 2016 um 15:28
    • #522
    Zitat von Dziedu.Nielski


    Gibt auch viele die einfach keinen Bezug mehr zu einem WEV oder WAT Stadlau haben, weil mans einfach nie aktiv miterlebt hat oder überhaupt erst viel später geboren ist. Beide Verein gibts im Profi-Betrieb schon mindestens ein Jahrzehnt nicht mehr. Das sollt man nicht vergessen.

    Nachdem der WEV vor meiner Zeit war und es in Wien nur eine Option gibt, hat sich mir die Frage gar nicht gestellt ob mir die Caps jetzt zu "plastik" sind oder nicht. Dieses Traditions-Blabla interessiert neu gewonnene Fans mMn wenig bis gar nicht.

    Same here

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 12. Januar 2016 um 15:47
    • #523

    Ge leck, was hab ich n hier los getreten mit "plastisch" ? In dem Fall ist es von meiner Seite eher so gemeint gewesen, auf die Strukturen und das Umfeld bezogen, auch für mich aus der ferne bedingt. Habe schon von vielen Vereinen Fans kennen gelernt und da is bisher so, dass die Wiener bisher am reserviertsten waren, was aber sicher nicht auf die Gesamtheit gesehen stimmt. Es soll aber nicht heißen, dass es traditionslose Standorte sind. Wien hat zum Beispiel mit dem WEV einen sehr klingenden Namen im Hockey.


    Ge, wie komm i da bloß raus. Also müssen Dornbirn u Wien in da gleichen Gruppe spielen, damit i mir des noch mal genauer vor Ort anschauen kann :D

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 12. Januar 2016 um 15:53
    • #524

    Genau, is ja eh fast um die Eck'n ;)

    Was meinst mit reserviert?

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 12. Januar 2016 um 15:54
    • #525

    Aufeinander zugehen, ins Gespräch kommen... Vllt liegt's dran, dass i a gsiberger piefki bin :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™