Woher hast Du diese Infos?

EBEL-Saison 2015/16
-
- eishockeyexperten.at
-
TVKC -
17. November 2014 um 09:01
-
-
Dunaujvaros dürfte den Gürtel enger schnallen müssen, die beiden Budapester Vereine können nicht begeistern. Debrecen hat sich als Aufsteiger beachtlich geschlagen, Miskolc ist momentan das 2. ungarische Topteam neben Fehérvar in der EBEL.
4000 Ungarn sind nach Krakau gefahren um das Nationalteam im entscheidenden Spiel gegen Polen in der B-Gruppe zu unterstützen. Dürfte nicht viele Nationen geben, die über so ein Potential an Fans verfügen. Dieses zu nutzen wird eine Aufgabe werden. Vor allem viele Fans aus Budapest sollen dabei gewesen sein.
Sie würden sich wohl auch Eishockey in Budapest ansehen, wenn es gewisses Niveau bietet. In Budapest gibt's jetzt auch eine Halle (Mehrzweck) für 3500 Zuseher (Tükecsarnok - dort wo auch das Länderspiel Ungarn-Österreich stattgefunden hat).
Dieses Niveau dürfte aber nur durch Neugründung eines Vereins - schon in der Vergangenheit oft diskutiert - erreicht werden können.
War es früher nur mit Einstieg in EBEL oder INL als möglich erachtet worden, will man jetzt ein Team kreieren, welches in der MOL-Liga mitspielt, aber von Anfang Weg mit Meisterambitionen. -
Das ganze ist aber absolut noch nicht in Detailplanung, man wird sehen, wie es sich entwickelt.
Ende Mai sollen die Teilnehmer für die MOL-Liga feststehen, realistischerer Termin als 30. April in Österreich für die INL.
Laut einem Medienbericht zeigen MAC Budapest und ein "Zweierteam" aus Fehérvar, bestehend aus in der EBYSL ausgebildeten Spielern Interesse, mitzuspielen.
Aber in die EBEL will kein Team wechseln. -
[Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150513/emj7i55i.png]
-
Also wackeln Bozen und Laibach. Wer ist Nummer 13?
-
Also wackeln Bozen und Laibach. Wer ist Nummer 13?
Müsste das nicht Medvescak Zagreb sein?
-
Müsste das nicht Medvescak Zagreb sein?
Und am Ende des Tages wärs keine Überraschung wenn es zum Switch OLL - MZA kommen wird. -
Also an Bozen will ich nicht zweifeln. Der Knoll lässt diesen Traditionsverein niemals zu Grunde gehen.
Wäre für mich der größte Verlust. -
Naja, was heisst schon zu Grunde gehen lassen?
Wenn zu wenig Geld da ist um Ausstände zu bezahlen oder einen konkurrenzfähigen Kader zusammenzustellen dann ist das eben so.
Ich denke nicht das er das mit Absicht macht. -
Vielleicht geht der HC Bozen auch wegen Knoll zugrunde.
-
Also wackeln Bozen und Laibach. Wer ist Nummer 13?
Jesenice
-
Laibachs Aussenstände wurden bekannt gegeben:
3.000.000€ bei 127 Gläubigern, man hat Konkurs angemeldet.Dennoch will man an der EBEL teilnehmen
-
Eh nur 3 Millionen
-
- Offizieller Beitrag
Laibachs Aussenstände wurden bekannt gegeben:
3.000.000€ bei 127 Gläubigern, man hat Konkurs angemeldet.Dennoch will man an der EBEL teilnehmen
wenn diese Meldung aus Graz kommen würde wüsste ich wer die 127 sind
-
Vielleicht geht der HC Bozen auch wegen Knoll zugrunde.
Der dürfte was ich bis jetz so mitbekommen habe ein ziemlich schwindliger Typ sein. Alleine die Trainerentlassung kurz vor Ende der Saison mM sowas von sinnlos.
-
kann man diese wettbewerbsverzerrenden laibacher net endlich rauswerfen ?
sollens doch mit Jesenice zusammen in den Niederungen des Hockey spielen.
Ist doch sinnfrei mittlerweile -
Müsste das nicht Medvescak Zagreb sein?
An der 3. KHL-Saison und dem neuen Kader wird bereits intensiv gearbeitet. Man will ca. 10 junge Russen unter vertrag nehmen. Medvescak kommt dann wahrscheinlich ab 2016/17 zurück in die EBEL, wenn man es nicht schafft neue Verträge mit den Sponsoren(vorallem Gazprom) auszuhandeln.
-
Soweit ich mich erinnern kann, hat Zagreb auch per Vertrag mit der KHL Sponsorgelder für 3 Jahre bekommen. Sonst hätten sie sich das Abenteuer gar nicht leisten können. Bei einem vorzeitigen Ausstieg müssten sie daher einen Teil zurückzahlen. Vermutlich mit einer Strafzahlung. Auch aus dieser Sicht scheint daher eine Rückkehr erst im nächsten Jahr realistischer.
-
So weit ich weiß gibt es keinen Vertrag über Sponsorengelder mit der Liga. Der ehemaliga KHL-Präsident Medwedew(stellvertretender Vorsitzender bei Gazprom) hat für Medvescak einen 3-jahres-Vertrag mit Gazprom organisiert, damit man das mindest-Budget, das man für die KHL braucht, stämmen kann. In der Liga ist man im Moment auch über die 3 Jahre hinaus willkommen, da die Liga zumindest in den nächsten Jahren nicht voll sein wir(32 Teams). Das wäre neben politischen Gründen der einzige Grund ein Team, das sich die Teilnahme leisten kann, rauszuschmeißen.
Um länger zu bleiben braucht man Geld. Dass man für eine 4. Saison das Budget zusammenbekommt bezweifel ich. Dazu müsste man mit Gazprom einen neuen Vertrag aushandeln oder einen Investor finden. Daher sehe ich Medvescak ab 2016/17 wieder in der EBEL.
-
In Budapest gibt's heuer wieder ein Winter-Classic.
Spielort: Groupama-Arena
Terminisiert vorerst nur das MOL- Ligaspiel Ferencvaros-Ujpest am 2. Jänner 2016
In Planung auch ein EBEL-Spiel. -
Weiß jemand, ab wann mit einem offiziellen Spielplan der kommenden Saison zu rechnen ist?
-
Wenn der Knoll das offizielle Okay gibt, geht es nicht mehr lange.
-
Wenn der Knoll das offizielle Okay gibt, geht es nicht mehr lange.
....also so gegen ende august ...
-
Weiß jemand, ab wann mit einem offiziellen Spielplan der kommenden Saison zu rechnen ist?
sobald die Meldung von Bozen kommt das sie dabei sind oder auch nicht..und bis 30. haben sie zeit
-
.und bis 30. haben sie zeit
Juni? September? -