1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL-Saison 2015/16

    • eishockeyexperten.at
  • TVKC
  • 17. November 2014 um 09:01
1. offizieller Beitrag
  • TVKC
    Troll-Profil
    • 17. November 2014 um 09:01
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Hallo!
    Die ersten Infos zur nächstjährigen Saison sind da, Zeit, die neue Saison offiziell Willkommen zu heißen. Alles zur EBEL-Saison 2015/16 hier rein! (Ausnahme: Kaderpunkte. Dafür gibts einen eigenen Thread ) Hier der Teaser zur Einstimmung:

    Zitat


    EBEL führt 3-Punkteregel ein

    Seit Jahren wird in den großen IIHF Ligen bereits die 3 Punkteregel angewandt, ab der kommenden Saison gibt es auch in der EBEL für einen Sieg nach 60 Minuten 3 Zähler! Ebenso neu ist der Name des Meisterpokals, die Try Out Phase wird ähnlich lange laufen wie heuer.

    Die Generalversammlung der Erste Bank Eishockey Liga stand ganz im Zeichen ihres ersten Präsidenten, Karl Nedwed, der am 4. November diesen Jahres verstorben war und maßgeblichen Anteil an der Weiterentwicklung und Professionalisierung der Liga hatte. Ihm zu Ehren wurde die Liga-Meister-Trophäe auch in „Karl Nedwed Cup“ umbenannt. Neben den formalen Agendapunkten wurden am Mittwoch auch einige sportliche Neuerungen beschlossen: So wird die Liga dem internationalen Trend folgen und ab der Saison 2015/16 die 3-Punkte-Regel einführen. Für einen Sieg nach der regulären Spielzeit erhält die Mannschaft 3 Punkte, steht es nach 60 Minuten unentschieden erhalten beide Teams je einen Punkt, jene Mannschaft, die die anschließende Overtime bzw. das Penaltyschiessen gewinnen kann, erhält einen weitere Punkt. Neu ist auch, dass die Verlängerung sieben Minuten lang dauert. In den ersten drei Minuten der Overtime wird 4 gegen 4 gespielt, in der ersten Unterbrechung nach der dritten Minute geht es 3 gegen 3 weiter. Erhält in dieser Phase ein Team eine Bankstrafe wird das folgende Powerplay 4 gegen 3 gespielt. Die Tryoutphase endet in der Saison 2015/16 am 12. November 2015.

    hockeyfans.at

    Einmal editiert, zuletzt von TVKC (5. Dezember 2014 um 09:50)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • watchitburn
    502BadGateway
    • 4. Dezember 2014 um 10:15
    • #2

    gelesen auf orf.at

    Die Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) wird ab der nächsten Saison die Dreipunktepegel einführen und damit dem internationalen Trend folgen. Die drei Zähler gibt es ab 2015/16 für einen Erfolg in der regulären Spielzeit, ein Sieg nach Verlängerung oder Penaltyschießen bringt zwei Zähler, eine Niederlage in der Überzeit einen und ein Verlierer nach regulärer Spielzeit bleibt ohne Punkt.

    Außerdem wird die Verlängerung von fünf auf sieben Minuten ausgedehnt. In den ersten drei Minuten wird vier gegen vier gespielt, ab der ersten Unterbrechung danach drei gegen drei. Nach einer dann ausgesprochenen Bankstrafe wird das Powerplay mit vier gegen drei gespielt. Die Tryout-Phase endet in der Saison 2015/16 am 12. November.

    Im übrigen hat die Generalversammlung die EBEL-Meistertrophäe in Gedenken an den am 4. November verstorbenen ersten Ligapräsidenten in „Karl Nedwed Cup“ umbenannt.


    Endlich kann man da nur sagen! (Die Overtime als Überzeit auszuschreiben zeigt, wie viel Ahnung man beim orf vom hockey hat)

  • Malone
    ✓
    • 4. Dezember 2014 um 10:47
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    Zitat von heisenberg

    Die Overtime als Überzeit auszuschreiben zeigt, wie viel Ahnung man beim orf vom hockey hat

    So wie in der Krone, Kleinen Zeitung, Standard,... Kommt von der APA, wobei ich den Ausruck nicht unbedingt als falsch empfinde (und er auch in der Schweiz gern gebraucht wird).

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Elbart
    Hüter des Momentums
    • 4. Dezember 2014 um 11:13
    • #4

    In diesem Threads geht es aber um die andere Punkteregel...

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 4. Dezember 2014 um 18:19
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat von Elbart

    In diesem Threads geht es aber um die andere Punkteregel...

    Wir brauchen wohl eindeutigere Threadtitel ^^

    Man stelle sich vor, wir hätten bereits 187 Seiten über die 2- oder 3-Punkteregel diskutiert... wobei mich das aber auch nicht wirklich überraschen würde :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 4. Dezember 2014 um 18:43
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Ich dachte die punkteregel gehört ohnehin abgeschafft??

    Gibts dann wieder smileys oder so kleine Pickerl wie in der Volksschule als besertungssystem??

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 5. Dezember 2014 um 00:57
    • #7
    Zitat von heisenberg

    Die Overtime als Überzeit auszuschreiben zeigt, wie viel Ahnung man beim orf vom hockey hat


    Naja, aber im Eishockey sind durch die reine Spielzeit Verlängerung und Überzeit eh ziemlich das gleiche.

    Wenn ich denke, dass Meisterschaften durch diese 4gegen4 und zukünftig 3gegen3 Regelungen mitentschieden werden, finde ich das schon ziemlich lächerlich. Weshalb dann nicht gleich von Beginn weg mit 3gegen3 spielen, wenn sowas ja eh gut genug für eine Spielentscheidung ist? Zu Spielbeginn wären die Spieler wenigstens noch frisch für das Herumgekurve, nach 64 Minuten ist das dann wohl mehr Glückspiel denn irgendwas sonst. Halt die passende Stufe unterm Penaltyschießen. Für mich auch so eine Fehlentwicklung, dass es auf Krampf komm raus immer einen Sieger geben muss. Die Spiele sind weder damit noch durch die 3-Punkteregel um irgendwas offensiver und offener geworden.

  • EpiD
    Wikinger
    • 5. Dezember 2014 um 05:18
    • #8

    Ich kann mir schon vorstellen, dass die 3-Punkte-Regel das Spiel offensiver macht. Vor allem in den letzten Minuten. Hätte man doch im Falle eines Treffers mehr Ausbeute als in der OT.

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 5. Dezember 2014 um 08:21
    • #9
    Zitat von nordiques!

    Die Spiele sind weder damit noch durch die 3-Punkteregel um irgendwas offensiver und offener geworden.


    Welche Spiele? Wo? Wer? häää?

    Ich denke das sich durch die 3-Punkte Regel schon was verändert wird - allerdings mehr in Richtung Defensiv. Die Ausgangslage ist ja ein Gleichstand knapp vor Schluss. Wenn du es bis in die Verlängerung schaffst, hast wenigstens einen Punkt. Fängst Du dir in einer Schlussoffensive noch ein Tor ein, schaust erstens komplett durch die Finger und die andere Mannschaft bekommt nicht nur 2 sondern gar 3 Punkte!
    Daher werden ausgeglichene Spiele defensiver werden - vor allem wenn sich da Tabellennachbarn matchen.

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 5. Dezember 2014 um 09:42
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Endlich im modernen Hockey-Zeitalter angekommen!

    Nun können sich die Kärntner nicht dauernd die Punkte schenken, indem sie dauernd in die Overtime gehen. Jetzt gibts pro Spiel 3 Punkte und wie sie sich das unten dann aufteilen ist mir wurscht. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von TVKC (5. Dezember 2014 um 09:55)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 5. Dezember 2014 um 10:15
    • #11
    Zitat

    Nicht alle Details standen auf der Liste
    Bei der EBEL-Sitzung sind wesentliche Punkte beschlossen worden. Eishockey-Liga und Verband basteln an einem Leihabkommen. Punkte für Teamspieler werden etwas reduziert.

  • Cosmicduck
    Nationalliga
    • 5. Dezember 2014 um 10:31
    • #12

    Wenn man die derzeitige Tabelle hernimmt und sie mit der 3-Punkte-Regel nachrechnet, ändert sich nicht viel an der Reihenfolge. Einzig Znaim würde mit Graz und Fehervar gleichziehen (und auf Grund der Tordifferenz 3. sein) und Bozen würde sich vor den KAC schieben (auch hier wegen der besseren Tordifferenz). Allerdings werden die Abstände zwischen den Teams im Allgemeinen größer. z.B. hat RBS jetzt 36 Pkte, die Caps 32, Graz und AVS je 29, Znaim 28. In der 3-Punkte-Tabelle hätte RBS 53, die Caps 46, Znaim, Graz und AVS je 40. D.h. in der jetztigen Tabelle sind die Caps 2 Spiele hinter Salzburg, Graz und AVS 1 Spiel und 1 Unentschieden hinter den Caps. In der 3-Punkte-Tabelle wären die Caps 3 Spiele und ein OTL hinter RBS, sowie Graz und AVS 2 Spiele hinter den Caps. (Znaim in beiden Fällen 2 Spiele hinter den Caps).

    Die Einführung der 3-Punkte-regel passt also nicht ganz in die vergangenen Bemühungen der Liga, die Tabelle so lange wie möglich eng zu halten (ich erinnere an die Punkteteilung zu Weihnachten usw,).

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 5. Dezember 2014 um 10:37
    • #13
    Zitat von Cosmicduck


    Die Einführung der 3-Punkte-regel passt also nicht ganz in die vergangenen Bemühungen der Liga, die Tabelle so lange wie möglich eng zu halten (ich erinnere an die Punkteteilung zu Weihnachten usw,).

    Das ist ja genau der Grund warum es in der NHL nicht eingeführt wird. Das Verhältnis zwischen top und bad Teams ist einfach zu groß.

  • sicsche
    Nightfall
    • 5. Dezember 2014 um 10:50
    • #14

    Das Argument die Tabelle sei enger mit 2 Punkte Regel stimmt aber auch nicht ganz. Es sieht viel. knapper aus aber ob ich 10 Siege hinten in 20 oder 30 Punkten bin is blunzen.
    Einen "Schaden" nehmen nur jene Teams die eben nich gerade zu den Bad Teams zählen aber regelmässig in OT verlieren. Die würden nämlich eher in Richtung Bad Teams abrutschen.

  • christian 91
    NHL
    • 5. Dezember 2014 um 10:53
    • #15
    Zitat von TVKC


    Nun können sich die Kärntner nicht dauernd die Punkte schenken, indem sie dauernd in die Overtime gehen. Jetzt gibts pro Spiel 3 Punkte und wie sie sich das unten dann aufteilen ist mir wurscht. ;)


    mir würde eine pulsmessung bei dir taugen, wenn du was mit kärnten in die tastatur hämmerst!

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 5. Dezember 2014 um 21:14
    • #16
    Zitat von EpiD

    Vor allem in den letzten Minuten. Hätte man doch im Falle eines Treffers mehr Ausbeute als in der OT.


    Oder man kriegt ein Gegentor und hat dann gar nix. Dann schon lieber den einen fixen Punkt in die OT reinverteidigen und dort (und im PS) die Chance auf einen zweiten zu haben. Ausnahmen bestätigen immer die Regel (z.B. wenn ein Team dringend die 3 Punkte braucht), aber den Glauben an positive Veränderung durch die drei Punkte hab' ich schon mit dem Fußball verloren. Außerdem nützen die drei Punkte primär den stärkeren Teams - also ich such den Vorteil für alle so einer Regelung weiterhin vergeblich.

  • sicsche
    Nightfall
    • 5. Dezember 2014 um 22:38
    • #17

    Die Alternative wäre dem OT Verlierer bei 2 Punkteregel gar keine Punkte zu geben. Aber der grose Kritikpunkt (und das sag ich als jemand der eher pro 2 Punkteregel is) bleibt halt das in einen Spiel das in die OT geht aktuell mehr Punkte vergeben werden als es nach 60 Minuten der Fall wäre. Das fairste System wäre viel. dann doch die NFL Variante und einfach nach Sieg% zu gehen.

  • Elbart
    Hüter des Momentums
    • 10. Dezember 2014 um 19:07
    • #18
    Zitat

    Am Mittwoch der vergangenen Woche wurden im Rahmen der ordentlichen Generalversammlung der Erste Bank Eishockey Liga in Wien wichtige Neuerungen für die Saison 2015/16 beschlossen. Wir unterhielten uns mit Ligapräsident Dr. Peter Mennel darüber.


    http://www.erstebankliga.at/news/liganews/…el-im-interview

    2 Mal editiert, zuletzt von Elbart (10. Dezember 2014 um 21:21)

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 10. Dezember 2014 um 20:43
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    @Elbarts Avatar:
    Dank dir! :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von TVKC (10. Dezember 2014 um 21:09)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • EpiD
    Wikinger
    • 12. Januar 2015 um 17:14
    • #20

    Die Einschreibefrist endet diese Woche.

    Wir werden sehen...

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 15. Januar 2015 um 13:40
    • #21

    Weiß man schon wer sich angemeldet hat? Slovan?

  • steely
    Sudden Death
    • 15. Januar 2015 um 14:53
    • #22

    jaja, nach der einschreibfrist, kommt die "möglicherweise-spielen-wir-mit" frist, dann kommt die "kannschonseindasswirmitspielen"-frist, dann die "sowies aussieht sind wir dabei"-frist, dann die "schaut-ganz-gut-aus" frist, dann die "jetzt sind wir uns grade nimma sicher"-frist, dann die jeweiligen fristen zu den fristen ..... 8o

    ...und anfang september werden wir dann schon immerhin 10 oder 11 von 12 teams wissen :D

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 15. Januar 2015 um 14:55
    • #23

    Und auch bitte das allsommerliche Theater in Bozen nicht vergessen.

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 15. Januar 2015 um 20:19
    • #24
    Zitat


    Alle EBEL-Clubs nannten für nächste Saison

    Die Erste Bank Eishockey-Liga (EBEL) kann so früh wie schon lange nicht mehr für die nächste Saison planen. Mit Ablauf der Meldefrist für die Saison 2015/16 am Donnerstag haben alle zwölf aktuellen Vereine ihre Nennung abgegeben.

    Allerdings könnte die Liga noch auf bis zu 14 Vereine aufgestockt werden. Zwei Vereine habe ihr Interesse an einer Teilnahme deponiert, die Entscheidung fällt voraussichtlich erst im April. Bekannt geworden ist in den vergangenen Wochen, dass Medveszak Zagreb an einer Rückkehr in die EBEL denkt. Der Club aus der kroatischen Hauptstadt ist 2013 in die länderübergreifende russische KHL gewechselt.

    orf.at

  • Elbart
    Hüter des Momentums
    • 15. Januar 2015 um 21:23
    • #25

    http://sport.orf.at/stories/2223340/
    http://www.erstebankliga.at/news/liganews/…ielzeit-2015-16

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™