1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

50 neue Hockey Plätze in Österreich

    • eishockeyexperten.at
  • jcp77
  • 2. Dezember 2014 um 09:37
1. offizieller Beitrag
  • jcp77
    KHL
    • 2. Dezember 2014 um 09:37
    • #1

    Red Bull plant 50 neue Plätze in ganz Österreich.

    http://www.kleinezeitung.at/k/sport/eishoc…0-HockeyPlaetze

    Falls es den Threat schon gibt bitte verschieben.

  • cappin0
    NHL
    • 2. Dezember 2014 um 10:11
    • #2

    Eine tolle Vision, aber mit österr. Politikern sehe ich schwarz. Auch möchte ich vorher das komplete Konzept sehen, Trainer,- Betriebskosten, Standorte. Fragen über Fragen.

  • Lempi
    Obmann
    • 2. Dezember 2014 um 10:45
    • #3

    Prinzipiell eine begrüßenswerte Idee, bin auf die Details und die eventuelle Umsetzung gespannt.

  • bici4
    meinewelt
    • 2. Dezember 2014 um 10:52
    • #4

    Das ist ja fast ein unmoralisches Angebot. Wie sollen die, die DM nicht mögen, dieses Angebot annehmen. Dann würde er nicht nur den Salzburgern den A.. vollzahlen, wie das so oft geschrieben und angeprangert wird, sondern auch den anderen Bundesländern und Vereinen nützlich sein.

    Die Idee finde toll. Gefällt mir.

  • Online
    christian 91
    NHL
    • 2. Dezember 2014 um 10:52
    • #5

    bitte das ist eine vermutung meinerseits:
    es scheint so, das pierre page bei diesem projekt u.a. auch sowas wie eine treibende kraft ist.
    auf alle fälle strahlt das interview persönlich positives aus. kaum auszudenken, wenn er in dieser sympathiekurve weiter nach oben steigt ;)

    @cappin0
    wenn man den anfang vom satz so ließt . . . :whistling:

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 2. Dezember 2014 um 11:02
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    na da bin ich gespannt wie sich die öster. Gesetzte (Flächenwidmung usw) mit so einer Idee vertragen.

    Allein in Salzburg würden mir auf die schnelle 10 Orte einfallen die einen Eislaufplatz brauchen bzw schon mal einen hatten und aus Kostengründen weg getan haben.

    edit:
    ich versteh zwar das man die anlagen in der Akademie nicht für die öffentlichkeit freigibt, aber die Öffnung der Akademieeisflächen für andere Vereine am Abend würde schon mal etwas eine Erleichterung bringen

    • Nächster offizieller Beitrag
  • snorre
    Nationalliga
    • 2. Dezember 2014 um 11:03
    • #7

    in KLagenfurt und Villach brauchen die ja e etwas neues ;)

  • Spengler
    Trottel
    • 2. Dezember 2014 um 11:36
    • #8

    Glaube nicht dass das was wird, denn es wird sicher wieder an unseren Politikern scheitern.

    Außerdem ist oft nicht die Anschaffung einer Eisfläche das Problem, sondern eher die Erhaltuns-, Energie- und Wartungskosten.

  • Pecherbua
    Keaföhrener
    • 2. Dezember 2014 um 11:41
    • #9
    Zitat von Spengler

    Glaube nicht dass das was wird, denn es wird sicher wieder an unseren Politikern scheitern.

    Außerdem ist oft nicht die Anschaffung einer Eisfläche das Problem, sondern eher die Erhaltuns-, Energie- und Wartungskosten.

    Das sehe ich nicht so negativ:
    Wenn ein Bürgermeister eine von Red Bull bezahlte Eisfläche eröffnen darf, wird er das Projekt schon unterstützen 8)
    Und vielleicht betreibt Red Bull auch die Anlagen - sofern es in der Kantine nur Red Bull zu kaufen gibt, natürlich!

  • Online
    christian 91
    NHL
    • 2. Dezember 2014 um 11:45
    • #10
    Zitat von Spengler

    Glaube nicht dass das was wird, denn es wird sicher wieder an unseren Politikern scheitern.
    Außerdem ist oft nicht die Anschaffung einer Eisfläche das Problem, sondern eher die Erhaltuns-, Energie- und Wartungskosten.


    wenn wahlen vor der tür stehen werden solche projekte schnell umso schwieriger. was mich stark an unsere gönnerin heidi horten vs stadtpolitiker von damals erinnert.

  • Kn Strng
    EBEL
    • 2. Dezember 2014 um 11:45
    • #11
    Zitat von Pecherbua

    Das sehe ich nicht so negativ:
    Wenn ein Bürgermeister eine von Red Bull bezahlte Eisfläche eröffnen darf, wird er das Projekt schon unterstützen 8)
    Und vielleicht betreibt Red Bull auch die Anlagen - sofern es in der Kantine nur Red Bull zu kaufen gibt, natürlich!

    Die Frage ist, zu was für einen Preis?
    Den geschenkt bekommst im Leben fast gar nix.

  • Spengler
    Trottel
    • 2. Dezember 2014 um 11:51
    • #12
    Zitat von Pecherbua

    Das sehe ich nicht so negativ:
    Wenn ein Bürgermeister eine von Red Bull bezahlte Eisfläche eröffnen darf, wird er das Projekt schon unterstützen 8)
    Und vielleicht betreibt Red Bull auch die Anlagen - sofern es in der Kantine nur Red Bull zu kaufen gibt, natürlich!

    Der Bürgermeister wird das Projekt vielleicht unterstützen, jedoch hat die Opposition oft auch noch ein Wort mitzureden, und gerade vor Wahlen werden die jedes Projekt einer Bürgermeisterpartei boykottieren X(

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 2. Dezember 2014 um 13:28
    • Offizieller Beitrag
    • #13
    Zitat von Ken Strong

    Die Frage ist, zu was für einen Preis?
    Den geschenkt bekommst im Leben fast gar nix.

    Ich kann mir gut vorstellen das zb das Grundstück die Gemeinde stellt. Inkl. Der richtigen Widmung.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • rbs
    Nationalliga
    • 2. Dezember 2014 um 13:57
    • #14

    Das wird was!
    Da wird`s wohl 50 (Stadt)Gemeinden in Ö geben, die die EINMALIGE Chance erkennen und ergreifen!

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 2. Dezember 2014 um 14:33
    • #15

    Prinzipiell eine ausgezeichnete Idee.
    Ich schreibe in diesem Thread aber erst weiter wenn die ersten 3 stehen.

  • runjackrun
    NHL
    • 2. Dezember 2014 um 14:35
    • #16

    50 Eisflächen privat finanziert. Egal von wem. Man muss dazu einfach Ja sagen. Ganz gleich wie es im Detail dann aussieht. Da liegt es dann an jedem Standort selbst, das beste für sich auszuhandeln. Und an den anderen AT Vereinen es zu keiner Wettbewerbsverzerrung kommen zu lassen (im Optimalfall nicht durch Blockieren sondern mitzuwirken oder selbst was zu tun).

    Natürlich wird auch hier ein Geschäftsmodell dahinter stehen, anders geht es nicht. Man darf gespannt sein. Die Politik kann bei der Größenordnung kein Stolperstein sein.

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 2. Dezember 2014 um 15:14
    • #17

    also wenn die das wirklich durchziehen, dann bringen sie mich in eine unangenehme situation... mit sowas nehmen sie mir alle gründe sie nicht zu mögen.
    aber kanns erst so richtig glauben wenn die ersten eisplätze gebaut werden, unsere tollen politiker schaffen es sicher noch die ganze sache zu versauen.

  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 2. Dezember 2014 um 15:18
    • #18

    Opium für´s Volk ....

  • RexKramer
    NHL
    • 2. Dezember 2014 um 15:52
    • #19

    Ha, ist doch gar nix, 50 Eisflächen. Der Bürgermeister von Petropavl in Kasachstan hat unlängst angekündigt in der ihm unterstehenden Region/Bezirk 300 Eisflächen bauen zu wollen. Und der Pierre und der Didi glauben 50 machen was her... :D
    http://24.kz/ru/news/sport/item/3726...ejnuyu-komandu

    Spaß beiseite, bin gespannt was das wird. Nette Initiative auf jeden Fall, aber ohne Genaueres zu wissen schwer zu sagen, ob das DER Schub für's Ö EH wird.

  • Boston
    Nationalliga
    • 2. Dezember 2014 um 16:58
    • #20

    Also Leute:
    Wem beim Lesen dieses Artikels nicht als aller Erstes ein "einfach geil" in den Kopf schießt, kann kein echter Eishockey Fan sein! (die möglichen Probleme interessieren mich da erst einmal überhaupt nicht - ist ohnedies Sache von Red Bull).
    Unglaublich mit welcher Entschlossenheit und finanziellem Einsatz die ans Werk gehen wollen, um die Vision, Eishockey in Österreich nachhaltig zu etablieren, umzusetzen - da kann einem das Herz einfach nur aufgehen. Anders geht doch eh viel zu wenig weiter (siehe Kärnten, Kapfenberg, Graz mit Abstrichen).

    Stellt Euch einfach vor:
    Mehr Eis-Rinks = mehr Interesse bei den Kindern = mehr gute Spieler = größeres mediales Interesse = mehr Sponsoren = bessere Hallen =...

    Einfach geil!

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 2. Dezember 2014 um 17:01
    • #21

    Wenns das wirklich durchziehen ziehe ich meinen Hut :thumbup:

  • NHL99
    EBEL
    • 2. Dezember 2014 um 17:32
    • #22

    ich finde es auch eine coole Sache-hut ab!
    aber ich fürchte mich mehr um die "schnellen Entscheidungen" unserer Politiker was sie nicht alles prüfen lassen müssten...etc,etc..

    off Topic:(eine große beschlägefirma an der Stadtgrenze zu Salzburg die seit mehr als 50 jahren dort ansässig ist,mit ca.800 Mitarbeitern, wartet schon mehr als 7 (!) jahren auf die Genehmigung für einen ausbau !!! weil es eine kleine au dort gibt haben sie eine UNTERFÜHRUNG für KLEINSTTIERE errichtet damit die unter der alpenstrasse durchkriechen können.........die Firma Porsche, als nachbar, hat das gleiche Problem.........) ende O.T.
    das ist eig. mein großes bedenken das wieder einmal alles mit purer Absicht gebremst wird, damit diese herrschaften sich ihren "platz" rechtfertigen können!!

  • EINI
    EBEL
    • 2. Dezember 2014 um 18:28
    • #23

    Dürfens mir notfalls auch gerne in den Garten stellen, falls sich nur 49 gemeinden melden ;)

    Dann verdien ich mir den Lebensunterhalt als Zamboni-Fahrer :D

  • blouwortel
    Gast
    • 2. Dezember 2014 um 19:11
    • #24

    Traumhafte Idee, aber, viel Glück im Bürokratenland Österreich,

    ..weckts mich auf wenn die erste Fläche steht...

  • Elbart
    Hüter des Momentums
    • 3. Dezember 2014 um 21:24
    • #25

    Fank You, Pagé. ^^
    Hoffentlich wird's was.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™