1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Vergabe der Fußball WM nach Russland und Qatar

  • VSVrulz
  • 13. November 2014 um 12:39
  • Elbart
    Hüter des Momentums
    • 1. Dezember 2014 um 17:29
    • #51
    Zitat

    A painting, believed to be a Picasso, was allegedly gifted to Union of European
    Football Associations (UEFA) president and FIFA executive member Michel Platini
    in return for his support for the eventually successful Russian bid for the 2018
    global showpiece.
    ...
    "Allegations' in the Sunday Times relating to my actions in the 2018 and 2022
    bidding processes are total fabrications," said former French international star
    Platini.
    ...
    The newspaper's latest revelations are based on evidence it supplied to a UK
    parliamentary committee, which itself has been investigating the circumstances
    around the award of the World Cup host countries, particularly in the light of
    England's failed bid for the 2018 competition.

    The House of Commons Culture, Media and Sport Committee (DCMS) has now published
    details of the investigations by the Sunday Times which claim the England bid
    commissioned "high-level intelligence gathering and and surveillance on the
    other countries bidding to host the 2018 and 2022 World Cups."

    It also claims England's bid used private security companies and a former member
    of the UK government's intelligence service MI6 to gather information on
    its rivals.

    Alles anzeigen


    http://edition.cnn.com/2014/11/30/spo…-cup/index.html
    Bist du deppert, da geht's zu.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 1. Dezember 2014 um 19:39
    • #52

    Herr Platini ist eben Kunstliebhaber.

    Da freut man sich, wenn man einen Picasso (ich hoffe, er ist echt) im Wohnzimmer hängen hat...

  • Senior-Crack
    NHL
    • 10. Dezember 2014 um 09:24
    • #53

    Informantin wirft WM-Gastgeber Katar Bestechung vor
    http://sport.orf.at/#/stories/2221206/

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 10. Dezember 2014 um 11:20
    • #54

    Das kommt jetzt aber überraschend...

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 10. Dezember 2014 um 11:30
    • #55

    Mich hat's da auch gleich vom Hocker geschmissen...

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 20. März 2015 um 14:31
    • #56

    Weil die Diskussion hier noch nicht entbrannt ist, poste ich es mal:
    Laut Beschluss des FIFA Exekutivkommittees findet die Fußball WM fix im Winter statt, zwischen dem 20. November und 18. Dezember 2022.

    Link

    Schade dass hier alle Sportarten, die sonst um diese Jahreszeit stattfinden, sich Fußballgewatscht gezwungen sehen müssen, darauf zu reagieren (zB ein Monat unterdurchschnittlich viele Zuseher in den Hallen, vermutlich weniger TV-Geld für die Vereine wegen unterdurchschnittlicher Reichweite etc.). Sehr ignorant von "König Fußball".

  • Alas
    Hobbyliga
    • 22. März 2015 um 14:34
    • #57

    Kommt auf die Beginnzeiten an. Inklusive Zeitverschiebung könnt sich das schon ausgehen.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 22. März 2015 um 14:42
    • #58
    Zitat von Kronos

    vermutlich weniger TV-Geld für die Vereine wegen unterdurchschnittlicher Reichweite etc.

    von welchem Sport sprichst du da?

    Mir ist es ehrlich gesagt wurscht ob das neben dem Schifahren statt findet. Vielleicht gibt es am Ende wirklich nur 5-6 Länder auf der Welt in denen es Skispringen oder Skifahren ins Hauptfernsehprogramm schaffen.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 22. März 2015 um 15:13
    • #59
    Zitat von Kronos

    Schade dass hier alle Sportarten, die sonst um diese Jahreszeit stattfinden, sich Fußballgewatscht gezwungen sehen müssen, darauf zu reagieren (zB ein Monat unterdurchschnittlich viele Zuseher in den Hallen, vermutlich weniger TV-Geld für die Vereine wegen unterdurchschnittlicher Reichweite etc.). Sehr ignorant von "König Fußball".

    Dafür freuen sich eben andere Sportarten im Sommer, die eben nicht gegen die WM medienmäßig konkurrieren müssen. ;) Hebt sich doch alles irgendwie auf und ich habe noch nirgendwo was von einem Monopol oder Vorrecht auf bestimmte Austragungsmonate für Sportarten gelesen.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 22. März 2015 um 17:09
    • #60

    Wenn es schon Qatar sein muss, ist der Wintertermin die einzige, vertretbare Lösung.

    Verbriefte Rechte auf Terminhoheit gibt es nicht.

    Die Geschädigten sind vielleicht die Vereine, die die Meisterschaft unterbrechen müssen. Aber die werden eh abgefunden...

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 23. März 2015 um 12:48
    • #61

    Welche Sportarten ich meine?

    Nun, hier drinnen sollte man vorerst Eishockey nennen. Und dann noch alle anderen, die dann Saison haben. Beispielsweise alpinter und nordischer Schisport, Hand- und Basketball, Tischtrennis etc.

    Nimm die österreichische Basketballiga, die ohnehin kein Geldbringer ist. Ein Monat lang wird "überhaupt niemand mehr" schauen oder in die Hallen kommen. Das hat unangenehme Auswirkungen und könnte winzige Vereine in eine ernste Krise bringen. Das meinte ich mit ignorant.

    Auch in der EBEL werden klare Zuschauereinbussen da sein, wenn während einer der vielen und vielbescholtenen Grunddurchgangstrunden parallel Spanien-Brasilien läuft. Weil da einfach normal nicht Spanien-Brasilien zu laufen hat. Jetzt klotzt sich die FIFA ignorant diesem Platz und pfeift auf alle anderen, die aber darauf reagieren müssen und Schwierigkeiten bevorstehen.

    Mir geht es hier gar nicht drum, och ich als privater Fan beim Public Viewing am Weihnachtsmarkt finde, dass der Glühwein so teuer ist, und kaum hübsche Frauen schauen, weil ihnen doch die Füße so schnell kalt werden. Es geht hier um einen Tabubruch, den jahrelang entwickelten Sportkalender völlig aus dem Gleichgewicht zu bringen. Das hat die FIFA hier getan - und so offenar ja nur aus dem einen Grund, um noch schnell Katarisches Schwarzgeld dafür in die eigene Tasche stecken zu können. Sie hauen allen anderen die Saisonen zusammen.

    Zeitverschiebung ist übrigens zwei Stunden. Die typischen Ankickzeiten von 18 und 20 Uhr bei uns sind also realistisch.

  • Elbart
    Hüter des Momentums
    • 23. März 2015 um 13:06
    • #62
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Wenn es schon Qatar sein muss, ist der Wintertermin die einzige, vertretbare Lösung.

    Verbriefte Rechte auf Terminhoheit gibt es nicht.


    Die Ausschreibung nannte den Termin Juni/Juli.
    Den Australieren wäre bei ihrer Kandidatur sicher auch Nov/Dez lieber gewesen, alleine schon wegen der Terminkollisionen mit den Rugby/AFL/Fussball-Ligen, und den höheren Temperaturen im Vergleich zu Jun/Jul.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 23. März 2015 um 14:28
    • #63
    Zitat von Kronos

    Nimm die österreichische Basketballiga, die ohnehin kein Geldbringer ist. Ein Monat lang wird "überhaupt niemand mehr" schauen oder in die Hallen kommen. Das hat unangenehme Auswirkungen und könnte winzige Vereine in eine ernste Krise bringen. Das meinte ich mit ignorant.

    Naja, aber dann darfst nirgendwo und nirgendwann mehr irgendwas sportlich Großes stattfinden lassen, weil wurscht, wann Du so ein Turnier ansetzt, es wird sicher einen oder mehr winzige Vereine geben, die deswegen Zuschauer verlieren. Ist ja auch nicht so, dass der restliche Sport im Sommer ruht, wenn Fußball-WM ist. Und gerade das Beispiel Basketball finde ich in dem Zusammenhang witzig, weil wann ist immer Basketball-WM? Im Spätsommer, obwohl die nationalen Ligen großteils im Winter ausgespielt werden. Die weichen ja selber mit ihrem Top-Event in die Konkurrenzsaison aus. Oder dass die Eishockey-WM mittlerweile erst startet, wo sie früher geendet hat (um u.a. möglichst viele NHLer an Bord holen zu können), ist auch was, das ungeachtet irgendwelcher sportlicher Kollateralschäden zum Vorteil der eigenen Sportart entschieden worden ist. Und der FIS ist es auch ziemlich schnurz, wenn die eigenen Quotenbringer einen Zuseherschwund anderswo bedeuten. Da ist sich jeder selbst am nächsten.

    Sicher ist die Fußball-WM ein korrupter Moloch, die auch nie nach Katar vergeben hätte werden dürfen, aber das Ding ist noch 7 Jahre entfernt - also genug Zeit, sich darauf einzustellen. Außerdem, wer weiß schon, was in den 7 Jahren so alles passiert? Vielleicht interessiert im Jahre 2022 der Fußball niemand mehr, weil die Leute endlich kapiert haben, dass dort ein Teil der Kohle, die sie selber nicht mehr kriegen und haben, verprasst wird. Oder es gibt keine EBEL mehr, die sich um irgendwelche bedeutungslosen Grunddurchgänge Sorgen machen muss. Aber im wahrscheinlichsten Fall ist es ein Ansporn an die heimischen Vereine, das eigene Produkt so gut zu machen und zu verkaufen, dass die eigenen Fans trotz Fußball-WM weiter in die Hallen kommen.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 23. März 2015 um 14:53
    • #64
    Zitat von Elbart


    Die Ausschreibung nannte den Termin Juni/Juli.
    Den Australieren wäre bei ihrer Kandidatur sicher auch Nov/Dez lieber gewesen, alleine schon wegen der Terminkollisionen mit den Rugby/AFL/Fussball-Ligen, und den höheren Temperaturen im Vergleich zu Jun/Jul.


    Das ist auch in meinen Augen ein entscheidender Punkt. Hier hat die FIFA aus blanker Gier alle Grundsätze von Treu und Glauben mit Füßen getreten. Ganz offensichtlich pflegt man jetzt halt irgendwelche Scheinermittlungen und besitzt die Dreistigkeit, das als Beleg für das Streben nach Transparenz zu verkaufen, während die Vorbereitungen für Katar 2022 brummen - solange bis man dann sagen wird: ja, leider, da war einiges im Argen; aber jetzt können wir nicht mehr zurück und Katar die WM nicht mehr entziehen, weil wir sonst mit Schadenersatzansprüchen zugepflastert werden. Leider, leider, beim nächsten Mal wird uns das nicht mehr passieren.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 23. März 2015 um 14:57
    • #65

    Hm. Nochamal:

    die Sportarten - in Form ihrer internationalen Verbände - haben sich in mühsamer Evolution über viele Jahre auf ein System geeinigt, wo alles in groß angelegten Kalendern planbar ist. Mit dem Effekt, dass man sich gegenseitig aus dem Weg geht. Hier spreche ich von Spitzensport, der Zuschauer- und Medieninteressesowie TV-Interesse bringt. Wäre ja deppert, wenn man sich im Weg stünde.

    Jo eh sind manchmal gleichzeitig Dinge, zB in der südlichen Hemisphäre ein Tennisturnier und in der nörlichen ein Wintersport-Großereignis. Das passiert dauernd. Die stehen ja auch nur begrenzt in Konkurrenz zueinander.

    Fußball hat hier als der Totale-Welt-Dominator eine völlig andere Rolle. Wenn sogar mal das ach so heilige Kärntner Derby am Sonntag am frühen Nachmittag gespielt wird weil abends ein ÖFB-Match ist, dann versteht der Eishockeyfan schnell, was die Konsequenz ist, wenn mal Terminkollision mit einem Fußballevent herrscht: Ausweichen und hoffen, dass die Fans das annehmen, auch wenn man zu seltsamen Zeiten spielt.

    Wenn also die FIFA beschliesst, das gesamte Sport-Ökosystem völlig aus dem Gleichgewicht zu stoßen, weil die Fußball WM, ein Sommerevent, plötzlich im Dezember stattfindet, so bringt das ALLE anderen, die im Dezember ihre Events oder Meisterschaften haben in die Bredouille. Und sie müssen ausweichen und hoffen, dass due Fans das annehmen, auch wenn man zu seltsamen Zeiten spielt. Diesmal halt über einen ganzen Monat.

    @nordiques! Ich darf nochmal die Highlights deines Postings anführen:

    • das Ding ist noch 7 Jahre entfernt - also genug Zeit, sich darauf einzustellen
    • Vielleicht interessiert im Jahre 2022 der Fußball niemand mehr
    • Oder es gibt keine EBEL mehr
    • ein Ansporn an die heimischen Vereine, das eigene Produkt so gut zu machen und zu verkaufen, dass die eigenen Fans trotz Fußball-WM weiter in die Hallen kommen.

    Ich denke, dass ddu damit nur frotzeln willst, aber darf dir trotzdem darauf geduldig antworten.

    • Wie stellt sich deiner Meinung nach zB Schispringen drauf ein, dass der gesamte Dezember flach fällt?
    • Wer sollte sich dann eigentlich noch für Politik interessieren?
    • Wie würde das allen anderen Wintersportarten der Welt helfen?
    • Auch das WM-Finale findet da statt, wie würdest zB eine Basketball Ö-Liga Partie lässig verkaufen um die Halle trotzdem zu füllen?

    Weiters bitte ich alle, die mein Posting abschätzig wegwischen, mich zu überzeugen, was die Vorteile der Winter-Fußball-WM sind.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 23. März 2015 um 15:44
    • #66

    Die IIHF hat ja ernsthaft Überlegungen angestellt um die Eishockeybewerbe in die Sommerspiele zu integrieren, sollte die NHL ihre Spieler nicht freigeben :D Soviel zum Thema ungewohnt....

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 23. März 2015 um 15:47
    • #67

    Ich kann den obigen Postings fast ausnahmslos zustimmen, für mich lächerlich, das Bewerbungen oder Dosies (oder was auch immer) in Bibelartigen Umfang abgegeben werden, dass dann so ein Schmarrn rauskommt.
    Vl interessant: die HandballEMs 22 (Damen und Männer) kamen noch nicht ofz. zur Vergabe, man wartete bei der EHF den Termin für die WM von König Fußball ab.
    Da nun der Juni 22 frei ist, gibt es Überlegungen diese EMs ( ev. beide) im Monat Juni auszutragen. Konkurrenz wird es da mit anderen Sportarten kaum geben, man will Handball ev. über ganz Europa verteilt (ähnlich der FußballEM 20) bringen und erhofft sich so Werbung für diese Sportart.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. März 2015 um 15:52
    • #68

    Sollte wirklich ein event mit dem Finale - der Termin ist wohl schon recht frühzeitig bekannt kann man ja einen Tag + - ausweichen.

    Und - wer sich in Österreich für Basketball usw interessiert, geht trotzdem in die Halle, oder lässt eben mal ein Spiel aus, wenn es unbedingt Fußball sein muss - es gibt ja auch Recorder, um sich das Fußballmatch zeitversetzt anzuschauen...und, und, und

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 23. März 2015 um 16:38
    • #69
    Zitat von Heartbreaker

    Hier hat die FIFA aus blanker Gier alle Grundsätze von Treu und Glauben mit Füßen getreten.

    Treu und Glauben in Verbindung mit FIFA, UEFA & Co und dem internationalen Profifußball zu nennen, entbehrt nicht einer gewissen Ironie. Allein wenn man an die Auflagenkataloge bei den WMs und Euros denkt, was da alles nicht erlaubt ist, nur weil es Blatter & Platini und Konsorten so anordnen. Die Richtung Fußball-WM läuft schon seit Jahren in die falsche Richtung und Katar ist da nur die Fortsetzung von dem schwachsinnigen Gigantismus. Da geht es vorrangig nur noch ums Geld und Macht und nicht mehr um Fußball. Nur wird das bei Katar so offensichtlich wie noch nie, und das ist es, was imo viele so stört - weil der Schein des Sports halt nimmer gewahrt werden kann.

    @Kronos Ich wisch' Dein Post nicht abschätzig weg, ich hab nur darauf geantwortet. Weil ich halt nicht glaube, dass die WM so einen fundamentalen Einfluss auf das dezemberliche Sportgeschehen haben wird, wie Du das in den Raum stellst. Selbst für den Fall von drohenden Überschneidungen (z.B. Skispirngen in Klingenthal mit gleichzeitigen Spiel der Deutschen) wird sich eine Lösung finden lassen, dass man da koexistieren kann. Und auch wenn der Teil mit den 7 Jahren auch ironisch gemeint war, es ist imo nun mal so, dass in 7 Jahren viel passieren kann und man auch viel regeln wird können.

    Und der einzige Vorteil von einer WM im Winter ist eben der, dass die Spieler nicht ganz verbrennen werden. Andere Möglichkeit wäre gewesen, die WM woanders auszutragen, aber der Schadenersatzprozess hätte wohl das Ersparte der FIFA zu sehr verringert. Mit allen anderen Unwägbarkeiten, die bei so einem Prozess ans Tageslicht kommen hätten können. Dem Risiko wird sich Blatter nie aussetzen. Anderen Vorteil gibt es nicht, aber welchen Vorteil hat eine Fußball-WM so generell gesehen in diesen modernen Post-Bosman Fußballzeiten? ;)

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 21. November 2016 um 14:59
    • #70

    Heute ist der 21. November 2016. Genau in 6 Jahren ist Ankick zur Fußball WM 2022 in Katar.

    Wenn die EBEL aktuell zum Thema schwindende Zuseherzahlen konferiert, was sollen sie dann in 6 Jahren sagen, wenn in der Crunchtime des Grunddurchganges auf einmal keiner mehr zuschauen kommt?

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 21. November 2016 um 16:54
    • #71

    Good point!! Ich lass ja für die Caps-Heimspiele auch schon gerne mal eine Familienfeier sausen, aber WM und EM sind mir heilig!!

    Andererseits kann man in 6 Jahren nach 4 Caps Meisterschaft schon mal ein paar Spiele auslassen ;)

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 21. November 2016 um 17:03
    • #72

    4 Meisterschaften?
    Wollts nächste Saison leicht in die Alps wechseln? :D

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 21. November 2019 um 14:06
    • #73

    Juhu! Heute in genau 3 Jahren findet das Eröffnungsspiel der Fußball WM 2022 in Katar statt.

  • Daywalker50
    NHL
    • 21. November 2019 um 14:32
    • #74
    Zitat von Kronos

    Juhu! Heute in genau 3 Jahren findet das Eröffnungsspiel der Fußball WM 2022 in Katar statt.

    Geil Glühwein und Fußball WM, ich freu mich voll... :ironie:

  • robindoyle7
    NHL
    • 21. November 2019 um 20:13
    • #75
    Zitat von Daywalker50

    Geil Glühwein und Fußball WM, ich freu mich voll... :ironie:

    Glühwein und Vanillekipferl statt Bier und Bratwurst !:veryhappy:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™