Kurzer ORF-Artikel zur Untersuchung der FIFA Kommission. Das was ich gelesen habe stimmt irgendwie mit dem Titel nicht überein. Anscheinend gab es EINEN Bewerber mit Holland/Belgien, der sich völlig richtig verhalten hat. Russland und Quatar werden vom Verdacht frei gesprochen, da viele Computer, die Material enthalten köntnen mittlerweile zerstört sind?? Mich wundert es, dass es erwachsenen Männern nicht peinlich ist so etwas überhaupt bei einer Pressekonferenz zu verlautbaren.

Vergabe der Fußball WM nach Russland und Qatar
-
-
Ich habe mich über den Spiegel-Artikel köstlich amüsiert:
- Sämtliche Zahlungen Bin Hammams dienten seiner Wahl zum FIFA-Präsi und hatten nichts mit der WM-Vergabe zu tun
- Die Milllionenbeträge für die brasilianischen und argentinischen Verbände für die Austragung eines Freundschaftsspiels in Doha kamen von katarischen Geschäftsleuten und nicht vom Verband
- Die Computer, die die Russen benutzten, waren geleast und wurden leider schon vernichtet
- Und zum Schluss wird dem Sepp noch gehuldigt: Als Chef der Organisation verdiene Blatter "Anerkennung für die Kooperation, welche die Fifa während dieser Ermittlung bewies".
Bei solch überzeugenden Argumenten kommt mir eigentlich nur ein Gedanke: FÜR WIE DUMM HALTEN DIE DIE ÖFFENTLICHKEIT EIGENTLICH???
-
Hui, jetzt wird es richtig lustig
ZitatAlles lief sauber bei der Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaften an Katar und Russland - heißt es in einem Bericht der Fifa. Doch Michael Garcia, der Ermittler, der die
Untersuchungen für die Fifa durchführte, will gegen diese Darstellung vorgehen.
WM-Vergabe nach Russland und Katar: Eigener Ermittler will gegen Fifa vorgehen -
Habe ich mir doch gleich gedacht, dass das alles komplett transparent und sauber über die Bühne gegangen ist. Ist immerhin die FIFA mit einem Präsidenten aus der Schweiz. Lachhaft, da überhaupt nur an Unregelmäßigkeiten zu denken und Geld für sinnlose Untersuchungen auszugeben. Ich freu mich schon dermaßen auf die WM in Rußland und eine tolle Eröffnungsfeier mit Präsident Putin und Besuchern aus aller Welt. Ob es auch ein paar Spiele in Stadien in den neuen Landesteilen (vormals Ostukraine) geben wird?
-
Ja, so in etwa hatte ich mir das vorgestellt.
[Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/B2T3yDfIMAAX9h7.jpg]
-
-
Für die HandballWM im Qatar im Jänner 2015 suchen sie zur Zeit noch Teilnehmer
nachdem einige Länder abgesagt haben.
P.S. : die Hallen im Qatar sind auch Eishockeytauglich -
Apropos Handball-WM - Noch so eine Glanzleistung eines Sportverbandes:
Streit über Handball-WM: "Das widert uns an" -
Naja, für das FIFA-Verständnis von Bestechung, Korruption und Machtausübung werden diese WMs eh sauber vergeben worden sein. Was anderes hätte mich jetzt wirklich überrascht, denn wer verurteilt sich schon selber? Schon gar nicht die FIFA, die sich bis jetzt aus jedem Sumpf irgendwie rausgewunden hat.
Wenn dann die WMs in Russland und Katar über die Bühne gehen, wird sich keine Sau mehr für irgendwas davor interessieren und auch nur eine verschwindend kleine Minderheit das moralische Gejeiere in einen Ignorier-Boykott umwandeln. Vom Rest kann man wieder den 'dafür kann der Sport ja nichts' et al -Schmafu hören. So wie immer. Bei diesen Themen sind viele Fans und Medien nicht viel weniger windig als die zu Recht kritisierten Organisationen.
-
Andererseits ist die FIFA ein Verein, der sich selbst organisiert und seine Veranstaltungen so vergibt, wie und wo er kassiert.
Da 'Unabhängigkeit' oder 'Objektivierung' zu verlangen - da sollte man schon andere Maßstäbe anlegen als bei öffentlich rechtlichen Organisationen...
-
Das heißt, sie dürfen korrupt sein, wie sie wollen, und das ist gut so? Macht und Druck ausüben, Vorschriften gegenüber der Zivilgesellschaft erlassen, Regeln außerhalb ihres Zuständigkeitsbereiches aufstellen, öffentliche Gelder & Förderungen verwenden und einstecken, bevorzugen und benachteiligen - und das ist alles gut so?
Das sehe ich nicht so: die FIFA (und andere internationale Verbände) sind viel zu sehr in das öffentliche und politische Leben eingebunden und darin verwoben, um sie als eine Art Privatvergnügen frei walten und schalten zu lassen, wie es die wenigen Bestimmer wollen. Solche Vereine sind Interessensvertretungen und keine Unternehmer - nur dieser Unterschied ist über die Jahre nur noch auf dem Papier zwecks des eigenen Vorteils vorhanden. Wenn bei Bewerbunsgprozesse öffentliche Gelder (die ja bei jeder Bewerbung im Spiel sind) aufgrund unredlicher Aktionen der abstimmenden Organisation benachteiligt verwendet werden (sprich unterliegen), ist es imo spätesten da Schluss mit 'die können ja machen, was sie wollen'.
-
-
Ich sag ja nicht, dass das grundsätzlich gut zu heißen ist, wenn da 'gemauschelt' wird.
Nur, meine Betroffenheit hält sich ein wenig in Grenzen, wenn man weiß, was im privatwirtschaftlichen, aber auch im öffentlich rechtlichen Bereich (mit Steuergeldern - was ja noch verwerflicher ist) bei der Vergabe von Aufträgen, Großveranstaltungen ect abläuft.
Wenn man so naiv ist, zu glauben, dass da alles ohne Korruption, Schmiergeld usw abläuft, soll man sich die rosarote Brille aufsetzen und glücklich auf der Insel der Seligen weiter leben.
Die FIFA ist ja keine mit Steuergeldern gesponserte Organisation - ein Verein mit Sitz in der Schweiz (wo man als solcher halbwegs steuerfrei ist - Tsa Tsa möge mich korrigieren, wenn ich da falsch liege). der sich selbst finanziert. Dass es da schwarze Schafe gibt und das wahrscheinlich nicht zu knapp, wenn man bedenkt, welchen Marktwert die Ausrichtung einer EM oder WM bedeutet, ist wohl auch klar.
Ich denke, dass bisher kaum EINE Vergabe in der Geschichte der FIFA und UEFA je ohne Schmiergeld oder Aufmunterung der Entscheidungsträger stattgefunden hat.
Jetzt steht natürlich wieder Russland im Fokus - das wir ja alle zur Zeit nicht mögen dürfen. Da kommen zwei Faktoren zusammen, die natürlich das Ganze aufbauschen.
Mir als Konsument ist eigentlich schnurzegal, wo die Turniere stattfinden. Einzig die Zeitverschiebung sollte nicht so gravierend sein - war in Brasilien aber auch kein Problem, mussten die Kicker eben in der größten Hitze zu Mittag spielen...
-
Lesenswerter Artikel: Das war so nicht abgemacht, Herr Staatsanwalt!
-
Mir als Konsument ist eigentlich schnurzegal, wo die Turniere stattfinden. Einzig die Zeitverschiebung sollte nicht so gravierend sein - war in Brasilien aber auch kein Problem, mussten die Kicker eben in der größten Hitze zu Mittag spielen...
Stimmt, was kümmert einen, wenn die Sportler schwitzen wie die Schweine, Arbeiter ausgebeutet werden, lokale Geschäftsleute verdrängt werden et al - Hauptsache, der Vaclav N. hat pünktlich zum Hauptabendprogramm seine Unterhaltung vor der Couch. Weil die Welt ja auch nur aus Mitteleuropa besteht. Geile Weltsicht.Und Legitimation für Korruption ist darin natürlich auch, dass es alles machen. Da wähl ich dann doch lieber die Seligeninsel und lass Dir den Sumpf, den Du ja ziemlich ok zu finden scheinst.
Ahja, und habe noch nie gehört, dass sich die FIFA z.B. an den geforderten Stadienum- und neubauten für ihre Spektakel irgendwie finanziell beteiligt. Dafür streichen sie halt einfach alle TV-Kohle et al ein. Soweit zu selbstfinanziert.
-
- Offizieller Beitrag
Pfeif auf die Moral, Hauptsache Brot und Spiele
Klingt nach einer Bewerbung für eine FIFA-Festanstellung.
-
ad Nordiques
Ich weiß, die Welt wär doch so schön, wenn sie sich an den selbsternannten Weltverbesserern und Brachialmoralisten orientieren würde.
Wer ein wenig die Realität kennt, wird schnell merken, dass die schöne Theorie meist recht schnell von der so grauslichen Wirklichkeit gestoppt wird.
'Freundlich werden die Mienen, beim Wörtchen verdienen.'
Alle noch so gut gemeinten moralischen Vorsätze werden von der Gier und dem Streben nach Materiellem weggefegt - bitte, Ausnahmen - die Unbestechlichen - gibt es natürlich auch - meist ist es nur eine Frage der Höhe der Summe.
Also, Kicker bei der WM schwitzen meist - werden auch fürstlich entlohnt und wenn du verhindern willst, das Arbeiter ausgebeutet werden, fallen mal alle Länder der Dritten Welt und Länder mit zweifelhaften, politischen Ausrichtungen als Austragungsort aus.
Großveranstaltungen finden dann nur noch in den Grenzen der EU statt - aber auch da muss man dann noch differenzieren.
Was die Finanzen der FIFA betrifft muss ich dir recht geben - da wird lukriert auf Teufel komm raus und das alles steuerfrei...
-
-
Wer ein wenig die Realität kennt,
Äh, und wo hätt ich behauptet, dass die Realität zuckersüss und unschuldig ist? Ich find es halt nur nicht gut so. Wenn man damit bei Dir schon zum Brachialmoralisten wird, dann legt das für mich die Vermutung nahe, dass Du in dem System Geben und Nehmen auch Deinen Anteil suchst oder gerne finden würdest. Weil Du das gar so zu rechtfertigen bestrebt bist. Und wenn Dein Anspruch darin besteht, Dein persönliches Glücksgefühl erfüllt zu sehen, wurscht was rundherum dafür abgeht, dann bist eh auf der sicheren Seite.Ob Fußballer in gesundheitsgefährdenter Hitze oder Ausbeutung von Arbeitern in Ländern, die Du zur dritten Welt rechnest - die FIFA legt bei Vermarktungs- und Bestimmungssachen ja großen Wert darauf, dass sie der Veranstalter dieser WMs ist. Das schließt aber eben nicht nur die Benefits ein, sondern auch die Verantwortung für diese Sachen. Ich finde es nicht so vermessen, dahin einen gewissen Standard zu erwarten, vor allem, wenn man die rosaroten Marketingkampagnen der FIFA anschaut. Nur weil wer was nicht zu tun bereit ist, heißt das noch nicht automatisch, dass man nicht was einfordern kann und soll. Ich glaube auch nicht, dass sich generell irgendwo viel was verbessern wird, wenn man alle Ansprüche und Visionen im vorausschauenden Gehorsam vor der ach so grausamen Realität gleich in den Müll kippt. In diesem Denken lass ich mich gerne Weltverbesserer schimpfen - und den Brachialmoralist finde ich sowieso super.
-
Ich finde die Realität ja auch nicht gut - nur, was bleibt?
Ein Kampf gegen Windmühlenflügeln...
Ist ja lobenswert, wenn es Visionäre gibt, die unablässig von einer besseren Welt träumen - nur wird das so gut wie nix ändern.
Die FIFA wird ihren Weg weitergehen - wird Veranstaltungen weiterhin an gut zahlende Bewerber vergeben, Großaufträge in Industrie und Wirtschaft werden weiterhin nicht an den Bestbieter, aber an den Bestschmierer gehen, Politiker und Beamte werden weiterhin die Hand aufhalten und mit den Koffern voller Bestechungsgeld nach Hause gehen.
Whistle blowing ist eh okay - nur, die die an den Geldquellen sitzen, werden sich davon nicht beeindrucken lassen. Und weiterkassieren, wenn sie die Möglichkeit haben...
-
Aus 'Die Presse':
Sauber, sauber, dieser Fußball
http://diepresse.com/home/meinung/k…dieser-Fussball -
Ich finde die Realität ja auch nicht gut - nur, was bleibt?
Ein Kampf gegen Windmühlenflügeln...
Ist ja lobenswert, wenn es Visionäre gibt, die unablässig von einer besseren Welt träumen - nur wird das so gut wie nix ändern.
Die FIFA wird ihren Weg weitergehen - wird Veranstaltungen weiterhin an gut zahlende Bewerber vergeben, Großaufträge in Industrie und Wirtschaft werden weiterhin nicht an den Bestbieter, aber an den Bestschmierer gehen, Politiker und Beamte werden weiterhin die Hand aufhalten und mit den Koffern voller Bestechungsgeld nach Hause gehen.
Whistle blowing ist eh okay - nur, die die an den Geldquellen sitzen, werden sich davon nicht beeindrucken lassen. Und weiterkassieren, wenn sie die Möglichkeit haben...
für mich persönlich (und wirklich rein persönlich, hat keinen anspruch auf allgemeingültigkeit), sind solche einstellungen wirklich katastrophal. was willst du uns sagen? dass eh schon imma so woa und deswegen eh wuascht is wie is?
ein kampf gegen windmühlen? wenn er es denn wäre (was man sicherlich nur im nachhinein und nicht im vorhinein beurteilen kann), dann wäre dies immer noch besser, als sich hinzusetzen und zu akzeptieren, dass es scheiße läuft.
außerdem ist mir so ein anteilnahmsloses geplappere viel zu oft eine ausrede für oppotunistisches und egoistisches verhalten.
du darfst mich gerne naiv nennen - aber missstände als gottgegebene umstände zu betrachten ist in meinen augen noch verblendeter als eine naive anschauung der themen.
-
FIFA verspricht jedem Erdenbewohner, der Korruptionsvorwürfe vergisst, 50 Euro!
Quelle: Der Postillon[Blockierte Grafik: http://3.bp.blogspot.com/-3Rb9g__h8kw/VGXtJvV2FkI/AAAAAAAAcYc/54x5wM9W1Lk/s1600/blatter.jpg]
Bin schon gespannt, ob mir da wer reinfällt.
-
-
Welche Korruptionsvorwürfe
-
Wenn dann die WMs in Russland und Katar über die Bühne gehen, wird sich keine Sau mehr für irgendwas davor interessieren und auch nur eine verschwindend kleine Minderheit das moralische Gejeiere in einen Ignorier-Boykott umwandeln. Vom Rest kann man wieder den 'dafür kann der Sport ja nichts' et al -Schmafu hören. So wie immer. Bei diesen Themen sind viele Fans und Medien nicht viel weniger windig als die zu Recht kritisierten Organisationen.
mit verlaub, der sport wird ja immer mehr zur "prostituierten", während alle darüber geordneten verbände abcashen und absahnen, sozusagen den zuhälter spielen. also würde ich das so salopp als schmafuspruch nit bezeichnen. alle sie wissen um die sucht des konsumenten, sich diese ereignisse zu gönnen. wir sind eben auf gedei und verderb denen ausgeliefert.
das problem dabei ist das WIE könnten wir, der endabnehmer, der konsument, wegen dem der ganze zirkus ja eigentlich erst veranstaltet wird, dem ganzen eines auswischen? können wir die übertragungen derart nachhaltig boykottieren, dass irgendwas *positives* für uns dabei rausschaut? -
Nach dem üblichen Vaclav bashing, doch noch eine Erkenntnis, dass man daran nicht viel ändern kann?
Boykott einer Übertragung - Wow - das wird natürlich flächendeckend durchgeführt... geh kum - wer wird deinem Aufruf folgen. Ist so wie der Spruch aus den 60er - 'Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin' - schön zum Anhören - hat aber noch keinen Krieg verhindert.
-
ich nix bashen!
meine frage war dahingehend ausgerichtet das WIE könnteN wir was ändern?
-
'Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin' - schön zum Anhören - hat aber noch keinen Krieg verhindert.
da wüsste ich jetzt gerne wie du diese behauptung beweisen willst.
-
-