Sicher nicht schlecht für einen Draft!
Nationalteams Nachwuchs 2014/15
-
- Allgemeines
-
fishstick -
6. November 2014 um 18:55
-
-
Wunderschöner Führungstreffer von Lukas Haudum!!
-
wieder ausgeglichen.
Schade, Huber hätte das 5-4 geschossen, Zeit dürfte aber lt. Schiedsrichtern schon abgelaufen gewesen sein.
-
Respekt!
-
Was für ein krimmi
sehr bitter -
-
- Offizieller Beitrag
Haben die eigentlich einen Videobeweis? Ich glaub fast, dass das Tor noch zählen hätt müssen. Aber macht Spaß, die Jungs (auch die Weißrussen) spielen wenigstens noch ein ehrliches Eishockey mit schönen Toren
-
Aus ist es, pk war bei der auswahl heuer nicht die stärke.
Was soll bitte "ehrliches Eishockey" sein?
-
Sensationell für mich Haudum, nicht nur wegen der 2 Tore, der Pass zum vermeintlichen 5:4 auf Huber war einfach nur wooooow
-
Schade die Strafe aber gute Leistung zum Abschluss. Schönes Tor von Haudum
-
Aus ist es, pk war bei der auswahl heuer nicht die stärke.
Was soll bitte "ehrliches Eishockey" sein?
Ehrliches Eishockey muss wohlsein, was Mannschaften mit Charakter, Tradition, Eiern etc. spielen.. Oder so....
Ok Ausklang des Turniers aber wieder nicht geschafft eine Führung über die Zeit zu bringen (gegen einen starken Gegner für dens aber auch um nix mehr ging). Turnierfazit, es sind einige sehr gute Spieler in dieser Klasse, mannschaftlich ist man nach wie vor weit näher am Abstieg als um die ersten Plätze mitspielen zu können. Nix neues also.
-
-
SLO - ITA 6:2 nach dem ersten Drittel.
-
Endstand 9:5 für Slowenien.
Da das direkte Duell bei Punktegleichheit zählt Italien Vierter, Österreich Fünfter.
Slowenien muss runter, damit ein Veranstaltungskanditat für 2015 Weg, Kasachstan kommt rauf.
Spiele am Schlußtag um die goldene Ananas sind bei Nachwuchsturnieren immer mit Vorsicht zu genießen, denn da werden bei (vielen) Teams (wenn damit kein Dritter Schaden erleidet auch verständlich) Spieler vermehrt eingesetzt, mit denen du auch noch nächstes Jahr planen kannst. -
- Offizieller Beitrag
Was soll bitte "ehrliches Eishockey" sein?
Na ganz einfach unbekümmert, schnörkellos, leidenschaftlich, mit Spielfreude, Teamgeist, Einsatz usw. Ganz einfach noch nicht so verdorben wie die Großen
Da das direkte Duell bei Punktegleichheit zählt Italien Vierter, Österreich Fünfter.
Zumindest sind wir moralischer Vierter, weil wir gestern um 2 Punkte beraubt worden sind:
[Blockierte Grafik: https://scontent-b-vie.xx.fbcdn.net/hphotos-xpf1/v/t1.0-9/p180x540/10432990_10153410142233102_2068694119236808567_n.jpg?oh=15ca1471869a1b95b2cea52edf47daea&oe=5509DB75]
-
Das war echt ein Skandal, eine U20 WM und kein Videobeweis! Traurig das ganze!
-
-
-
Tolle Analyse von Bernd Freimüller - schade das er nicht mehr bei den Caps ist.
Kleine Korrektur: die U20WM fand 2001 und nicht 2002 in Kapfenberg/Zeltweg statt.
Anmerkung: der ÖHB trat seit der letzten EishockeynachwuchsWM in Österreich 2004 insgesamt 4x als Veranstalter von NachwuchsEMs auf.
2004 war Österreich im Handball unbedeutend, seitdem eine klare Weiterentwicklung mit sportlicher Qualifikation zu EMs und WMs. -
Find seine Scouting Berichte auch immer sehr lesenswert. Find's blöd sich auf Tippfehler zu versteifen (in den Kommentaren drunter), der Inhalt ist interessant.
Kleine Korrektur zu den Linzern: Kirchschläger spielte wenn auch wenig schon EBEL, Schaurhofer bei Kapfenberg INL.Bei Gaffal trifft er's ziemlich. Für die EBYSL zu stark - für die EBEL zu schwach und in die 4. Linie passt er nicht. Hoffe er schafft es da rauszukommen bzw. dass die Wings einen Plan für ihn haben. Durch den Hype um Haudum ist er etwas aus dem Fokus, das kann aber auch was gutes sein.
-
MMn haben viele Spieler aus dem Nachwuchsbereich über die Nationalliga dann in der EBEL Fuß gefasst. Denke nur an Rotter, Nödl, Starkbaum, welche alle beim W-EV bzw. Team Wien gespielt haben. Ich glaube, dass der Sprung Nachwuchs - EBEL ein sehr großer ist.
-
Ja das sehe ich auch so muss ich sagen das kann man nur unterstreichen und sillte eben auch bewusst sein.
-
MMn haben viele Spieler aus dem Nachwuchsbereich über die Nationalliga dann in der EBEL Fuß gefasst. Denke nur an Rotter, Nödl, Starkbaum, welche alle beim W-EV bzw. Team Wien gespielt haben. Ich glaube, dass der Sprung Nachwuchs - EBEL ein sehr großer ist.
Stimmt aber so nicht. Beide sind, als sie als junge Spieler beim W-EV in der damaligen NL für furore gesorgt haben, nach Übersee gegangen. EBEL haben sie vom W-EV kommend nie gespielt. Rotter ist direkt aus den Staaten zu den Caps gekommen und Nödl über ein paar Umwege in der EBEL.
-
-
NIKOLAUS KRAUS spielt bei der U19 der Kölner Haie auch eine ganz gute Saison, viertbester Scorer mit 9T 13 A! Und das bei 64 Strafminuten!
Ist 18 jahre alt und hat noch nie in einem unserer Nationalteams gespielt! Kennt ihn wer?
-
Stimmt aber so nicht. Beide sind, als sie als junge Spieler beim W-EV in der damaligen NL für furore gesorgt haben, nach Übersee gegangen. EBEL haben sie vom W-EV kommend nie gespielt. Rotter ist direkt aus den Staaten zu den Caps gekommen und Nödl über ein paar Umwege in der EBEL.
Stimmt ebenfalls so nicht. Starkbaum ist vom WEV nach Villach gegangen, Raffi ist vom WEV zu uns gekommen und hat 44 EBEL Spiele bestritten bevor er nach Guelph aufbrach.
-
- Offizieller Beitrag
MMn haben viele Spieler aus dem Nachwuchsbereich über die Nationalliga dann in der EBEL Fuß gefasst. Denke nur an Rotter, Nödl, Starkbaum, welche alle beim W-EV bzw. Team Wien gespielt haben. Ich glaube, dass der Sprung Nachwuchs - EBEL ein sehr großer ist.
Mairtisch und Grabher-Meyer, Swette sind da noxh namen aus der westlichen hemisphaere des Eishockeys die mir einfallen.
Lederer von Zell war auch einer der das Zeug gehabt hätte aus der Generation.
Auer, Lainer und ein paar andere gibts auch noch die zumindest ein paar Einsätze in der EBEL hatten
-
@Kraus: Hat bei den L.A. Stars und danach in Salzburg gespielt. War bei den Youth Olympic Games im National-Team dabei und eigentlich öfters im erweiterten Kader. Er war bereits letztes Jahr in Köln. Keine Ahnung warum er nirgendwo länger bleibt. Wünschen wir ihm mal viel Erfolg und konstant gute Leistungen !
-
MMn haben viele Spieler aus dem Nachwuchsbereich über die Nationalliga dann in der EBEL Fuß gefasst.
Im Moment geht fast niemand diesen Weg oder? Ich denke das Trainingsumfeld ist beim EBYSL Team (+EBEL Team) besser als bei den meisten INL Teams. Da machen Kooperationen Sinn (wie's Dornbirn und Linz haben). -
-