1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Nachwuchs (Prospects, U20, U18....)

Nationalteams Nachwuchs 2014/15

    • Allgemeines
  • fishstick
  • 6. November 2014 um 18:55
  • Scored86
    magic hands
    • 11. Dezember 2014 um 22:39
    • #26

    Achso, dann ist es wieder an den vielen Strafen gelegen. Das war doch schon in Dänemark das Problem. Ich hoffe die Jungs habens jetzt gelernt!

  • RexKramer
    NHL
    • 11. Dezember 2014 um 23:09
    • #27
    Zitat von Scored86

    Achso, dann ist es wieder an den vielen Strafen gelegen. Das war doch schon in Dänemark das Problem. Ich hoffe die Jungs habens jetzt gelernt!

    Naja 20:16 in Strafminuten und Ergebnis 1:6 bei 35:18 Torschüssen...klingt eher nach miesem Penaltykilling und/oder schwachem Tormann und grausiger Schusseffizienz. Hoffe das war einfach nur ein ganz schlechter Abend...

  • maverick
    NHL
    • 12. Dezember 2014 um 08:15
    • #28

    Als Mannschaft mag man zwar nie verlieren, aber ich denke, eine derartige Ohrfeige kommt vor der Weltmeisterschaft gerade recht", meinte Head Coach Bader.

    Typisch Österreich, andere holen sich in Vorbereitungsspielen das nötige Selbstvertrauen und wir eben die nötigen Watschen!

  • Scored86
    magic hands
    • 12. Dezember 2014 um 08:19
    • #29

    RexKramer: eben deshalb, Strafen vermeiden, dann bekommt man auch keine PP Tore.

    maverick: Traurig aber wahr :P

  • RexKramer
    NHL
    • 12. Dezember 2014 um 08:54
    • #30
    Zitat von Scored86

    RexKramer: eben deshalb, Strafen vermeiden, dann bekommt man auch keine PP Tore.

    Naja, keine Strafen nehmen ist prinzipiell gut, no na ned...nur spielts das halt nicht, wenn der Gegner zumindest ebenbürtig (wenn nicht gar überlegen) ist und man gezwungen ist mit Einsatz an der Grenze dagegenzuhalten, dann sind zumindest ein paar Fouls die zwingende Folge. Und dann muss halt auch das Penaltiykilling funktionieren und der Tormann halten. Insofern ist das wirkliche Problem gar nicht so sehr dass man 10 Strafzeiten genommen hat (ausgenommmen natürlich die "dummen" Strafen...), sondern dass man in denen 5 mal eins eingeschenkt bekommen hat...PK Quote 50%, sei mir nicht böse, aber das ist unterirdisch. Die Franzosen haben ja zumindest in 7 Strafzeiten nur ein Tor zugelassen. Egal, hoffe das war ein Ausreißer und man verkauft sich bei der WM besser, die Ergebnisse vom November Turnier waren ja ganz ok.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 12. Dezember 2014 um 09:33
    • #31
    Zitat von RexKramer

    Naja 20:16 in Strafminuten und Ergebnis 1:6 bei 35:18 Torschüssen...klingt eher nach miesem Penaltykilling und/oder schwachem Tormann und grausiger Schusseffizienz. Hoffe das war einfach nur ein ganz schlechter Abend...

    in 8 ÜZ gelegenheiten nur ein tor machen ist aber auch traurig...umgekehr wenn du 5 tore in UZ frisst und gesamt 1:6 verlierst dann hat genau garnichts funktioniert, weder PP noch PK...

  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 12. Dezember 2014 um 10:50
    • #32

    Also das Ergebnis täuscht ein wenig. Man spielte recht brauchbar, wollte aber zu viel kombinieren.Es fehlte der direkte Zug zum Tor. Einzig was schonungslos aufgedeckt wurde, dass man recht ungeschickt an den Mann ging und somit zu viele Strafen zog.

  • silent
    KHL
    • 12. Dezember 2014 um 11:59
    • #33
    Zitat von alfons schu 70

    Also das Ergebnis täuscht ein wenig. Man spielte recht brauchbar, wollte aber zu viel kombinieren.Es fehlte der direkte Zug zum Tor. Einzig was schonungslos aufgedeckt wurde, dass man recht ungeschickt an den Mann ging und somit zu viele Strafen zog.

    was täuscht da bitte wenn ich aus 8 PP ein tor mache aber in 10 PK satte 5 tore kassier. das ist einfach sauschlecht. und das man bei 5 vs 5 mitspielen kann mag schön und gut sein aber wie man sieht reicht das nicht wenn PP und PK nicht funktionieren.

  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 12. Dezember 2014 um 12:05
    • #34
    Zitat von silent

    was täuscht da bitte wenn ich aus 8 PP ein tor mache aber in 10 PK satte 5 tore kassier. das ist einfach sauschlecht. und das man bei 5 vs 5 mitspielen kann mag schön und gut sein aber wie man sieht reicht das nicht wenn PP und PK nicht funktionieren.


    Mich würde interessieren, ob du das Spiel gesehen hast?

  • fishstick
    Steel Wings
    • 12. Dezember 2014 um 13:53
    • #35

    Kann man die Spiele der WM eigentlich irgendwo per Stream verfolgen?

    Hier noch die Termine:
    14.12.2014, 17:00 Uhr: Österreich - Lettland
    15.12.2014, 13:30 Uhr: Norwegen - Österreich
    17.12.2014, 20:30 Uhr: Italien - Österreich
    18.12.2014, 13:30 Uhr: Österreich - Slowenien
    20.12.2014, 17:00 Uhr: Weißrussland - Österreich

  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 14. Dezember 2014 um 08:15
    • #36
    Zitat von fishstick

    Kann man die Spiele der WM eigentlich irgendwo per Stream verfolgen?

    Angeblich hier http://www.idealweb.tv/

    ergänzend http://www.wcasiagou20.com/

  • silent
    KHL
    • 14. Dezember 2014 um 09:33
    • #37
    Zitat von alfons schu 70


    Mich würde interessieren, ob du das Spiel gesehen hast?

    Nein ich habe es nicht gesehen. Fakt ist aber das in der heutigen Zeit knappe Spiele meist von den special Teams entschieden werden. Was nützt es mir wenn ich bei 5 vs 5 das Spiel offen halten kann aber bei Über- oder Unterzahl schlecht agiere. Selbst wenn wir bei 5 vs 5 gegen die Franzosen 1 oder 2:0 geführt hätten wäre das Spiel in die Hosen gegangen.

    Aber es ist typisch österreichisch das wir halt dann vieles schönreden. Wir haben eh brav mitgespielt und sind in Schönheit gestorben.

  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 14. Dezember 2014 um 10:15
    • #38
    Zitat von silent

    Nein ich habe es nicht gesehen. Fakt ist aber das in der heutigen Zeit knappe Spiele meist von den special Teams entschieden werden. Was nützt es mir wenn ich bei 5 vs 5 das Spiel offen halten kann aber bei Über- oder Unterzahl schlecht agiere. Selbst wenn wir bei 5 vs 5 gegen die Franzosen 1 oder 2:0 geführt hätten wäre das Spiel in die Hosen gegangen.

    Aber es ist typisch österreichisch das wir halt dann vieles schönreden. Wir haben eh brav mitgespielt und sind in Schönheit gestorben.

    Es wird weder was schön geredet noch wird hier irgendetwas verteidigt. Du hast rech,t dass Specialteams im heutigen Eishockey eine gravierende Rolle spielen, dazu musst kein besondere Experte sein. Mir ging es darum, dass du eine Aussage tätigst ohne etwas gesehen zu haben. Es handelte sich um ein Vorbereitungsspie, wo noch einiges ausprobiert wurde usw usw usw. Von dem her war deine Aussage für den Kübel.

    Wir werden auch so noch genug Probleme im Turnier haben

  • Scored86
    magic hands
    • 14. Dezember 2014 um 14:57
    • #39

    Der Stream läuft schon, in super Qualität! :)

    http://www.iihf.com/competition/451/live-stream/

  • RexKramer
    NHL
    • 14. Dezember 2014 um 17:46
    • #40

    1:1 nach dem 1. Drittel, Tor von Huber. Die Letten mit vielen Strafen und Ö daher auch vglw. viel im Angriff. PP Tor ist aber keines gelungen.

  • maverick
    NHL
    • 14. Dezember 2014 um 18:54
    • #41

    Wahnsinn wieviele Strafen unsere bekommen, viel können die Watschen also nicht gebracht haben! Scheinbar nimmt keiner die Trainer ernst anders kann ich mir das nicht erklären!

  • Scored86
    magic hands
    • 14. Dezember 2014 um 18:54
    • #42

    Österreichs Nummer 4 Hrdina Stefan spielt erfolgreich mit den Lettn. Hat gerade zum 1:3 wieder ein Assist gemacht. Unbegreiflich wieviele Pucks er herschenkt!

  • maverick
    NHL
    • 14. Dezember 2014 um 19:42
    • #43

    1:5, naja da waren wohl die nächsten Watschen notwendig aber jetzt gehen wir es an!

  • Langfeld#17
    NHL
    • 14. Dezember 2014 um 21:38
    • #44

    Nur nicht absteigen heißt auch heuer wieder die devise. Für mehr reicht da nix!

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 14. Dezember 2014 um 21:42
    • #45

    So is das halt wenn Männer auf Kinder treffen (bis auf ein paar Ausnahmen, die man an einer Hand abzählen kann) ;)

  • acapello
    Gast
    • 15. Dezember 2014 um 01:05
    • #46
    Zitat von weile19

    So is das halt wenn Männer auf Kinder treffen (bis auf ein paar Ausnahmen, die man an einer Hand abzählen kann) ;)

    Nein!

    Es haben hier Auswahlspieler einer U20 Oesterreichs gg eine Auswahl U20 von Lettland verloren, und nicht Kinder gegen Maenner!

    Die Weichen fuer diese Niederlage wurden nicht vor ein oder zwei Monaten gestellt, sondern vor ca 12 -15 Jahren.

    In Lettland ist Eishockey Nationonalsport,

    Oesterreich bezeichnet sich als Wintersportland, es gibt aber keine Infrastruktur an Kunsteisflaechen oder gar Hallen, die diesen Anspruch rechtfertigen.

    Wo ich dir rechtgeben koennte ist dass die Letten aus wenig Nachwuchs viel mehr machen als wir, ebenso die Slovenen, da sollten wir lernen.

    Lg acapello

  • RexKramer
    NHL
    • 15. Dezember 2014 um 09:06
    • #47
    Zitat von acapello

    Nein!

    Es haben hier Auswahlspieler einer U20 Oesterreichs gg eine Auswahl U20 von Lettland verloren, und nicht Kinder gegen Maenner!

    Die Weichen fuer diese Niederlage wurden nicht vor ein oder zwei Monaten gestellt, sondern vor ca 12 -15 Jahren.

    In Lettland ist Eishockey Nationonalsport,

    Oesterreich bezeichnet sich als Wintersportland, es gibt aber keine Infrastruktur an Kunsteisflaechen oder gar Hallen, die diesen Anspruch rechtfertigen.

    Wo ich dir rechtgeben koennte ist dass die Letten aus wenig Nachwuchs viel mehr machen als wir, ebenso die Slovenen, da sollten wir lernen.

    Lg acapello

    Alles anzeigen

    Absolute Zustimmung zu deinem ersten Statement (das mit den 12-15 Jahren), aber das mit den Hallen ist gerade mit Ländern wie Lettland kein guter Punkt glaub ich. Die haben auch nicht überall welche herumstehen, nutzen die vorhandene Infrastruktur halt einfach nur besser...

    Abgesehen davon, in dem Spiel gestern war man sehr lange an eiem Punktgewinn nahe dran, das 1:1 hat die Verhältisse in einem insgesamt eher ereignislosen Match gut wiedergespiegelt...
    Dann ein paar Fehler und die Schüsse der Letten (1:2, 1:3 dann wars eh scho egal) sitzen auf einmal. Körperliche Unterlegenheit hätte ich jetzt gar nicht so ausgemacht, das war schon wilder. Was fehlte war in den ersten beiden Dritteln bei den viele Strafen der Letten im PP wirklich gefährlich zu werden und anzuschreiben. Man ist zwar meistens gut in die Aufstellung gekommen aber dann waren keine guten Ideen und oder die Fähigkeit sie umzusetzen da. Schüsse meistens aus relativ spitzem Winkel und Spielzüge von hinterm Tor raus zb wären mir gar nicht aufgefallen...

  • Bewunderer
    NHL
    • 15. Dezember 2014 um 10:11
    • #48

    Hier ein Bericht vom Kurier


    Red Bull will 50 Eishockey-Spielflächen bauenDer Getränkekonzern möchte in Österreich bessere Voraussetzungen für den Eishockey-Sport schaffen.


    45 Eishallen und 72 unüberdachte Freiluft-Eisflächen – die nur wenige Monate in Betrieb sind – gibt es in Österreich. Diese geringe Anzahl, sprich die fehlende Infrastruktur, gilt seit je her als großes Manko des Eishockeysports in Österreich. In der Schweiz gibt es vergleichsweise 158 Hallen und 30 Freiplätze – mit ein Grund warum die „Eisgenossen“ Österreich nicht nur meilenweit voraus, sondern 2013 auch Vizeweltmeister geworden sind.

    Red Bull möchte diesem Problem nun Abhilfe schaffen und in Österreich 50 zusätzliche Eishockeyflächen bauen, wie der Eishockey-Direktor des Konzerns, Pierre Pagé, der Kleinen Zeitungsagte. „Das kann ich bestätigen. Wir stecken aber noch mitten in der Planungsphase. Zu viel will ich nicht verraten, weil wir niemanden vor den Kopf stoßen möchten“, sagte der mehrfache Meistertrainer von Salzburg und Berlin.

    KostenintensivMit Fußball und Ski gebe es in Österreich zwei etablierte Schwerpunkte, für Eishockey wolle man nun bessere Voraussetzungen sicherstellen. „Fußball ist günstig, der Skisport verfügt dank des ÖSV über eine ausgezeichnete Infrastruktur. Und weil Eishockey kostenintensiv ist, wollen wir die Rahmenbedingungen schaffen“, so Pagé.
    Wo die 50 Eisrinks entstehen sollen, dürfe er noch nicht verraten. „Nur so viel: Es wird welche mit und einige ohne Dach geben. Bisher haben wir nur das Geschäftsmodell besprochen und einige Funktionäre eingeweiht.“

    Getragen wird das Projekt ausschließlich von Red Bull, der Eishockey-Verband ist jedoch involviert. Sportdirektor Alpo Suhonen ist begeistert: „Das wäre eine Revolution fürs österreichische Eishockey. Dann könnten viele Kinder und Jugendliche endlich über das ganze Jahr Eishockey spielen.“


    Weiß nicht ob das hierher gehört - ist aber interessant wenn es stimmt

  • McLovin
    Hobbyliga
    • 15. Dezember 2014 um 10:19
    • #49
    Zitat von Bewunderer

    Weiß nicht ob das hierher gehört - ist aber interessant wenn es stimmt


    Gibt's schon einen Thread mit diesem Thema: 50 neue Hockey Plätze in Österreich

  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 15. Dezember 2014 um 10:21
    • #50

    Das hat mich auch gestört, dass man zwar eine gute Aufstellung im Powerplay fand, jedoch zuviel auf den Lindner von der blauen Linie ausrichtete. Mag zwar einen guten Schuss von der blauen Linie haben, jedoch auf diesem Niveau hält sich seine Scoringausbeute in der MHL leider in Grenzen. Hier hatte man in Telfs bereits bessere Ansätze gesehen.

Tags

  • U20
  • U18
  • U16
  • Nationalteam
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™