1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Champions Hockey League

Champions Hockey League 15/16

    • CHL
  • Kronos
  • 20. Oktober 2014 um 17:39
1. offizieller Beitrag
  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 20. Oktober 2014 um 17:39
    • #1

    Die Achtelfinali der bislang spannenden und für die EBEL beachtlich verlaufenen CHL-Premierensaison stehen erst an, da wird bereits auf die kommende Saison geblickt, besonders auf die Qualifikation.

    Auf der CHL-HP steht heute folgendes: "Austria’s top-flight league, the EBEL, has already announced that the teams finishing in the top two places will automatically qualify for the 2015–16 Champions Hockey League – together with Salzburg and Vienna, who are founding clubs (and if either of those teams finishes first or second, the CHL place moves to the next team)."

    Ist das so zu verstehen, dass es sich um die Endplatzierung nach den Play-Offs, also nach dem Finale handelt? Also kein Startplatz für den Grunddurchgangssieger? Flashback: Für die laufende Saison 14/15 hat sich ja der HC Bozen als Grunddurchgangssieger qualifiziert (noch eine zeitlang vor ihrem siegreichen Finalkampf). Damals stellte sich nach langen Diskussionen auch heraus, dass Grunddurchgang formell auch die Zwischenrunde beinhaltet.

    Diese Formulierung der CHL deutet aber darauf hin, dass es sich ausschliesslich um die zwei bestplatzierten in den Play-Offs neben Wien und Salzburg handeln wird...

  • Elbart
    Hüter des Momentums
    • 20. Oktober 2014 um 17:43
    • #2

    Würde ich auch so verstehen, ja.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 21. Oktober 2014 um 14:21
    • #3

    damit verliert der Grunddurchgang leider wieder an Wert!!!

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 14. Februar 2015 um 23:50
    • #4

    Der EC Red Bull Salzburg und die UPC Vienna Capitals sind als A-Lizenz-Klubs fix für die Champions Hockey League qualifiziert.

    Die zwei weiteren Startplätze für zwei B-Lizenz-Klubs in der Champions Hockey League werden wie folgt vergeben:
    1. Meister
    2. Sieger Pickround
    3. Zweiter Pickround
    4. Final-Verlierer
    5. In der Pickround/Qualification-Round besser platzierter Halbfinalverlierer
    6. In der Pickround/Qualification-Round schlechter platzierter Halbfinalverlierer

    Mögliche fixe Qualifikation nach der Pickround:
    1. Ein anderer Klub als RBS oder VIC gewinnt die Pickround, dann ist dieser Klub als erster B-Lizenz-Klub fix qualifiziert
    2.
    RBS oder VIC gewinnt die Pickround und ein anderer Klub wird Zweiter in
    der Pickround, dann ist dieser Klub als erster B-Lizenz-Klub fix
    qualifiziert.
    http://erstebankliga.at/news/chl

    so wie es derzeit ausschaut kann man den linzern eigentlich jetzt schon zur qualifikation für die chl gratulieren!
    :prost:

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 16. Februar 2015 um 13:23
    • #5

    CHL-termine:

    August 2015:

    Kampdag 1 - 20. og 21.
    Kampdag 2 - 22. og 23.
    Kampdag 3 - 27. og 28.
    Kampdag 4 - 29. og 30.

    September 2015:

    Kampdag 5 - 03. og 04.
    Kampdag 6 - 05. og 06.
    1/16-finale - 22.

    Oktober 2015:

    1/16-finale returkamp - 06.

    November 2015:

    1/8-finale - 03.
    1/8-finale returkamp - 10

    Desember 2015:

    Kvartfinale - 01.
    Kvartfinale returkamp - 08.

    Januar 2016:

    Semifinale - 12.
    Semifinale returkamp - 19.

    Februar 2016:

    Finale - 09.


    Es steht auf norwegisch, wenn du norwegisch nicht verstehst, oder keine phantasie hast, dann schade :)

    (Edit: Nur 4 gruppenspiele pro team, nicht 6 wie heuer. Dann schätze ich dass die teams eine auswärtwochenende, und eine heimspelwochenende bekommen? (Wenn das möglich ist))

    Einmal editiert, zuletzt von ofiskaa (16. Februar 2015 um 13:33)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 16. Februar 2015 um 13:35
    • #6

    Vorweg mal - Vielen Dank!
    Das System mit den Dreiergruppen finde ich nicht so toll:
    1. brauchst du trotzdem 6 Spieltage
    2. Nicht unmöglich, dass jemand am letzten Tag zusehen muss, wie ein Resultat real wird, dass die anderen zwei beide weiterkommen lässt und du draußen bist.

  • Jonny Kupferdächle
    Nationalliga
    • 17. Februar 2015 um 17:56
    • #7
    Zitat von ofiskaa

    (Edit: Nur 4 gruppenspiele pro team, nicht 6 wie heuer. Dann schätze ich dass die teams eine auswärtwochenende, und eine heimspelwochenende bekommen? (Wenn das möglich ist))

    Es ist für ein Team möglich, aber nicht für alle 3. also ist es wohl am sinnvollsten, dass jeder ein Heimwochenende mit 2 spielen bekommt und an den 2 anderen wochenenden je ein auswärtsspiel hat.

    Zitat von WAT stadlau4EVER

    2. Nicht unmöglich, dass jemand am letzten Tag zusehen muss, wie ein Resultat real wird, dass die anderen zwei beide weiterkommen lässt und du draußen bist.

    genau deshalb gefallen mir diese 3-er gruppen auch nicht.

    8 sechser-gruppe würde ich besser finden. Man bräuche 2 zusätzliche wochenenden(4 spieltage). Indem nur 2 von 6 weiterkommen könnte man aber das 16-tel-finale streichen. da dieses an 2 verschiedenen dienstagen stattfindet würde die anzahl an CL-breaks genau gleich bleiben. Jedes Team hätte damit 4 Spiele mehr als beim aktuellen modus. das sollte aber verkraftbar sein.

  • ibi
    Nationalliga
    • 18. Februar 2015 um 07:12
    • #8
    Zitat von Jonny Kupferdächle

    Es ist für ein Team möglich, aber nicht für alle 3. also ist es wohl am sinnvollsten, dass jeder ein Heimwochenende mit 2 spielen bekommt und an den 2 anderen wochenenden je ein auswärtsspiel hat.

    das wäre mir persönlich dann aber umgekehrt lieber: ein auswärtsdoppel und 2 heim-wochenenden mit je einem spiel. wäre günstiger - nicht nur für mitreisewillige fans sondern auch für die vereinskassen. natürlich abhängig von der auslosung.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 18. Februar 2015 um 15:03
    • #9

    Für mich ist die CL mit 48 Teams sowieso viel zu groß angeordnet.
    Wild Cards findest du in vielen Bewerben, das möchte ich nicht unbedingt kritisieren.
    MMn ist 32 die Maximalgröße. Um auf diese Zahl zu kommen müßten einige Vereine eben wie in nahezu allen Bewerben auch gängig eine Qualifikation spielen.

  • Jonny Kupferdächle
    Nationalliga
    • 19. Februar 2015 um 19:01
    • #10
    Zitat von nic.del

    Der EC Red Bull Salzburg und die UPC Vienna Capitals sind als A-Lizenz-Klubs fix für die Champions Hockey League qualifiziert.

    Die zwei weiteren Startplätze für zwei B-Lizenz-Klubs in der Champions Hockey League werden wie folgt vergeben:
    1. Meister
    2. Sieger Pickround
    3. Zweiter Pickround
    4. Final-Verlierer
    5. In der Pickround/Qualification-Round besser platzierter Halbfinalverlierer
    6. In der Pickround/Qualification-Round schlechter platzierter Halbfinalverlierer

    Mögliche fixe Qualifikation nach der Pickround:
    1. Ein anderer Klub als RBS oder VIC gewinnt die Pickround, dann ist dieser Klub als erster B-Lizenz-Klub fix qualifiziert
    2.
    RBS oder VIC gewinnt die Pickround und ein anderer Klub wird Zweiter in
    der Pickround, dann ist dieser Klub als erster B-Lizenz-Klub fix
    qualifiziert.
    http://erstebankliga.at/news/chl

    so wie es derzeit ausschaut kann man den linzern eigentlich jetzt schon zur qualifikation für die chl gratulieren!
    :prost:

    Alles anzeigen

    die chl-seite sieht das anders und hat gestern Linz als 2. des Grunddurchgangs schon als Teilnehmer bestätigt. Die Zwischenrunde scheint also nicht relevant zu sein. Eine der beiden offiziellen seiten ist wohl schlecht informiert.

    "Austria

    The regular season is over – it was won by permanent CHL member Red
    Bull Salzburg, meaning that second-place EHC Linz qualify for next
    season's Champions Hockey League. The teams are now in the midst of the
    “Pick Round”, which will determine the playoff bracket. After four of
    10 games played, it continues to be Salzburg and Linz above the pack
    with 12 and 11 points, followed distantly by Orli Znojmo, the Vienna
    Capitals and Villach SV with four points each and Fehervar AV with two.

    With Salzburg, Vienna and Linz already qualified for next year's CHL,
    it looks like Znojmo, Villach and Fehervar have the best chance at
    getting the second spot – winning one playoff round and getting to the
    semi-finals would go a long way to helping those teams. As for who will
    get the two remaining quarter-final spots, HC Bolzano lead the
    “Qualification Round” with 12 points, and the Graz 99ers and Klagenfurt
    AC are in a tight race for the eighth and final spot with 8 and 7
    points, respectively."

    http://www.championshockeyleague.net/news/european-…-to-follow/816/

    Einmal editiert, zuletzt von Jonny Kupferdächle (19. Februar 2015 um 19:07)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. März 2015 um 10:02
    • #11

    Davos und Servette in CHL
    Montag, 16. März 2015, 07:21 - Martin Merk
    Der HC Davos und Genf-Servette haben sich durch den Halbfinal-Einzug als die beiden zusätzlichen NLA-Teams für die Champions Hockey League qualifiziert, denn die anderen Halbfinalisten ZSC Lions und SC Bern sind als CHL-Gründerteams ohnehin gesetzt, ebenso der EV Zug und Fribourg-Gottéron.

    Servette nahm bereits diese Saison an der CHL teil und schaffte es ins Achtelfinale, wo man im Penaltyschiessen gegen SaiPa Lappeenranta (Finnland) verlor.

    Die CHL beginnt dieses Jahr am 20. August mit 48 Mannschaften, die bis zum 6. September in 16 Dreiergruppen spielen. Danach geht es mit dem 1/16-Finale weiter. Die Gruppenauslosung findet am 13. Mai während der WM in Prag statt.

  • Diego_09
    Nachwuchs
    • 16. März 2015 um 14:59
    • #12
    Zitat von Jonny Kupferdächle

    die chl-seite sieht das anders und hat gestern Linz als 2. des Grunddurchgangs schon als Teilnehmer bestätigt. Die Zwischenrunde scheint also nicht relevant zu sein. Eine der beiden offiziellen seiten ist wohl schlecht informiert.

    Soweit ich weiß ist die Zwischenrunde Teil des Grunddurchgangs

  • gm99
    Biertrinker
    • 17. März 2015 um 13:23
    • #13

    Wenn jetzt Linz und die Caps, die ja beide schon für die CHL qualifiziert sind, ins Halbfinale kommen, darf man dem KAC schon zur CHL-Teilnahme gratulieren...(was angesichts des Saisonverlaufs doch ein wenig überraschend ist).

  • mike211
    Gast
    • 17. März 2015 um 13:49
    • #14

    Zeigt gut, dass in den Play Offs alles von vorne beginnt.

    Während der KAC sich deutlich gesteigert hat konnten Znojmo und Fehervar das gute Grunddurchgangsniveau nicht ganz halten.

  • Diego_09
    Nachwuchs
    • 17. März 2015 um 13:52
    • #15
    Zitat von gm99

    Wenn jetzt Linz und die Caps, die ja beide schon für die CHL qualifiziert sind, ins Halbfinale kommen, darf man dem KAC schon zur CHL-Teilnahme gratulieren...(was angesichts des Saisonverlaufs doch ein wenig überraschend ist).

    Ja!

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 18. März 2015 um 09:09
    • #16

    Nachdem drei der vier CHL-Teilnehmer schon feststehen, so gibt es nur mehr einen offenen Platz, und der geht entweder an Bozen, Szekesfehervar oder KAC.

    Meister
    Sieger Pickround (Red Bull Salzburg)
    Zweiter Pickround (Black Wings Linz)
    Final-Verlierer
    In der Pickround/Qualification-Round besser platzierter Halbfinalverlierer
    In der Pickround/Qualification-Round schlechter platzierter Halbfinalverlierer

    Sollten also Bozen und Szekesfehervar im Viertelfinale ausscheiden, so nutzt das dem KAC, der den letzten Platz nimmt. Ansonsten muss man womöglich bis zum Finale warten, um den vierten CHL-Starter zu kennen.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 21. März 2015 um 08:48
    • #17

    KAC als vierter EBEL Vertreter in der CHL
    Red Bull Salzburg und die Vienna Capitals waren schon als Gründungsvereine fix für die CHL qualifiziert, die Black Wings aus Linz hatten diese Quali nach der Pick Round sicher. Und die Linzer waren es auch, die eine weitere Entscheidung herbeigeführt haben. Mit ihrem Einzug ins EBEL Halbfinale stellten sie sicher, dass der KAC als vierter und letzter Vertreter in der Champions Hockey League dabei sein wird.
    (Quelle: HF.at)

  • RvA
    NLA
    • 4. April 2015 um 06:54
    • #18
    Zitat von TsaTsa

    Davos und Servette in CHL
    Montag, 16. März 2015, 07:21 - Martin Merk
    Der HC Davos und Genf-Servette haben sich durch den Halbfinal-Einzug als die beiden zusätzlichen NLA-Teams für die Champions Hockey League qualifiziert, denn die anderen Halbfinalisten ZSC Lions und SC Bern sind als CHL-Gründerteams ohnehin gesetzt, ebenso der EV Zug und Fribourg-Gottéron.

    Servette nahm bereits diese Saison an der CHL teil und schaffte es ins Achtelfinale, wo man im Penaltyschiessen gegen SaiPa Lappeenranta (Finnland) verlor.

    Die CHL beginnt dieses Jahr am 20. August mit 48 Mannschaften, die bis zum 6. September in 16 Dreiergruppen spielen. Danach geht es mit dem 1/16-Finale weiter. Die Gruppenauslosung findet am 13. Mai während der WM in Prag statt.


    sry aber abgesehen von der 1. austragung als der zsc gewann ist dieses turnier leider nicht mehr von so hohem stellenwert (ausstieg khl/gazprom/etl. TV-Stationen) und da in der schweiz mit cup und SC andere zum teil wichtigere (SC) wettbewerbe anstehen rechne ich mit ähnlich lustlosen auftritten wie letztes jahr von bern&zürich. vorallem für davos wäre die teilnahme mehr strafe als belohnung...

  • Malone
    ✓
    • 4. April 2015 um 11:06
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    1. Den damaligen Bewerb kann man mit dem jetzigen nicht vergleichen.
    2. Wenn Vereine ihren Fans eine Ignoranz vorleben, dann braucht man sich auch nicht wundern, wenn es keinen interessiert.
    3. Einen Cup-Bewerb, der 30 Jahre in der Versenkung verschwunden war, jetzt als ein derart wichtiges Event darzustellen, ist nett.

    Cup und SC - was ist SC?

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Nussi
    NHL
    • 4. April 2015 um 11:15
    • #20

    Spengler Cup

    jo der is nett aber da sind mir die Spiele der CHL lieber..

  • snake1
    NHL
    • 4. April 2015 um 11:18
    • #21

    außerdem glaube ich nicht,das ein verein gezwungen wird daran teilzunehmen.

  • starting six
    NHL
    • 4. April 2015 um 11:34
    • #22
    Zitat von RvA


    da in der schweiz mit cup und SC andere zum teil wichtigere (SC) wettbewerbe anstehen rechne ich mit ähnlich lustlosen auftritten wie letztes jahr von bern&zürich. vorallem für davos wäre die teilnahme mehr strafe als belohnung...


    Also der Cup in der Schweiz hat wirklich nicht viel Bedeutung, das ist einmal kein Argument dafür.

    Der Spengler ist natürlich ein Traditionsturnier, wobei der eigentliche Gedanke ist immer noch ein von taktischen Zwängen befreites Eishockey und ein Treffen verschiedener Teams für eine Eishockeyweihnachtsfeier. Wenn dir das Rahmenprogramm von TC anschaust dürfte alles gesagt sein. Auch hier steht der sportliche Wert nicht ganz im Mittelpunkt.
    Also eine Strafe wird es für den HCD sicherlich keine sein , wenn dann KÖNNTE es ein Problem von der Belastung her , dafür finden sich aber Lösungen

  • RvA
    NLA
    • 4. April 2015 um 11:40
    • #23

    ja klar der cup intressiert kein schwein aber dennoch "musst" du daran teilnehmen

    was den SC angeht würde ich lieber die Energien da rein geben als in diese vom öffentlichen fast unbeachtete chl (zumindest in der schweiz erfährt die neuauflage nahe zu 0 beachtung-->Testspielcharakter..)

  • starting six
    NHL
    • 4. April 2015 um 11:51
    • #24
    Zitat von RvA

    was den SC angeht würde ich lieber die Energien da rein geben als in diese vom öffentlichen fast unbeachtete chl (zumindest in der schweiz erfährt die neuauflage nahe zu 0 beachtung-->Testspielcharakter..)


    hier geht es auch wirtschaftliche Zusammenhänge: ;) :kaffee:

  • Malone
    ✓
    • 4. April 2015 um 13:46
    • Offizieller Beitrag
    • #25

    Also auf Grund gewisser Posts eines Users könnte man glatt glauben, dass die Schweiz der Mittelpunkt des europäischen Eishockeys ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™