1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Olympia Quali für Korea 2018 schon 2016

    • Allgemeines
  • weile19
  • 8. Oktober 2014 um 17:33
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 4. September 2016 um 15:05
    • Offizieller Beitrag
    • #476
    Zitat von Langfeld#17

    Tja woher nimmt man wohl das Geld für die Eishallen?

    Wenn man unten nicht mehr rauskommt, sich ständig blamiert bzw. sogar noch ne Etage tiefer abwandert, gibts sicher überhaupt kein Geld mehr.

    ja sag woher das Geld kommen sollen?

    Passend dazu steht ja die Schliessung der Eishalle Hart an und die Preiserhöhung für die Eiszeiten in Wien für nachwuchsteams usw ...

    Sportförderung pur

    edit: also Skisport wir zwar gefördert aber der ÖSV hat mit Sicherheit einen Vorstand der wirklich dafür hakelt das genug Geld rein kommt - seis durch Werbung oder woher auch immer .Es werden zwar auch die Skiclubs "geschröpft" aber Geld ist da mit Sicherheit genug vorhanden.

    Beim Hufball ist es halt auch so das wenn man die Zeitungen aufschlägt von jedem 5te Klasse Verein in der Zeitung zumindest eine kurzer Bericht steht am Montag im Sportteil.

    Beim Eishockey musst schon froh sein wenn vom der INL die Ergenbisse in der Zeitungen standen und stimmten.

    Unabhängig davon das der Internetauftritt der INL und allen Ligen darunter erbärmlich ist.

    Was willst da Sponsoren verkaufen?

    Da gehört einfach wirklich "Lobbying" betrieben und man kann nicht warten bis sich ein Sponsor aufdrängt.

    Vielleicht tut sich ja da mit dem neuen Präsidium was.

    Einmal editiert, zuletzt von WiPe (4. September 2016 um 15:12)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • starting six
    NHL
    • 4. September 2016 um 15:12
    • #477
    Zitat von PatMan

    @Kickert: Der fängt nichtmal einen Puck wenn man ihm direkt in die Fanghand schießt.

    die Japaner müssen ja wirklich schwach gewesen sein , haben nicht mal die Fanghand getroffen. ;) :prost:

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 4. September 2016 um 15:33
    • #478

    Eh alles in Ordnung...

    Für Japan reicht es noch... :D

  • Spengler
    Trottel
    • 4. September 2016 um 16:05
    • #479

    mir wäre ein Sieg der Japaner fast lieber gewesen, dann wäre vielleicht in der Zukunft was gemacht worden, so ist es halt ein glorreicher Sieg und die Welt ist wieder in Ordnung.


    Keine Notwendigkeit irgendetwas zu ändern. Die Deutschen mit 7NHL und die komplette Lettische Mannschaft aus KHL Spielern sowieso unschlagbar. :ironie:

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 4. September 2016 um 16:29
    • #480
    Zitat

    @Kickert: Der fängt nichtmal einen Puck wenn man ihm direkt in die Fanghand schießt.

    So eine Aussage bringt in etwa den Zugang vieler zur Nachwuchsförderung in Österreich auf den Punkt. Daher auch kein Wunder, dass die Vereine diesen Selbstvernichtungstrip beim Publikum mit jungen Spielern nie angehen wollen. Weil zwischen Sätzen in Medien und Foren und Taten auf der Tribüne und bei der Eintrittskassa ist der Unterschied halt nicht nur theoretischer Natur.

    Was wiederum wurst wäre, wenn Eishockey in Österreich wirklich nur durch irgendwelche Förderungen seitens der öffentlichen Hand existieren würde. In Wahrheit lebt der Sport nicht nur bei uns mindestens genauso (wenn nicht sogar primär) vom Engagement und dem Wahnwitz privater Akteure, die sich nicht davon abhalten lassen, Zeit und Geld und Energie in diesen unfinanzierbaren Sport zu stecken. Ohne einen Hr.Schmidt oder einen Hr.Pildner-Steinburg hätte aller Kritik zu Trotz Österreich wahrscheinlich zwei Eishockeywüsten mehr (und Investitionen in Kagran und Liebenau wären halt u.U. nicht getätigt worden). Diese Diskussion ob jetzt Liga oder NT wichtiger wären, ist in Wahrheit sinnentleert, weil sich beides braucht und sich beides gegenteilig befruchten oder eben auch vernichten kann.

    Und wenn Österreich den schweizer Weg gehen soll, dann frag ich mich schon, wo da der Realitätssinn verblieben ist - im Bodensee versenkt?

    Aber schön, dass man Japan gebogen hat, angesichts der Umstände und der Wahrheit in unserem Eishockey war jetzt von der Punkteausbeute sowieso nicht mehr zu erwarten. Ich hoffe, dass für die nächsten Aufgaben auf der Trainerbank eine Änderung kommt, Suhonen ist in seiner administrativen Funktion und Bader beim Nachwuchs besser aufgehoben. Aufstieg in die TopDiv weiterhin nicht abgeschrieben. Bei Olympia nicht dabei zu sein wird man wie 1992, 2006 und 2010 auch überleben (so viele Millionen rollen da jetzt auch wieder nicht und Boom ist so oder so noch nie eingetreten oder ausgeblieben).

  • Thomas D
    EBEL
    • 4. September 2016 um 16:45
    • #481

    Die Identifikation zum Verein ist nun mal viel größer als zur Nation. Den Verein hat man sich ausgesucht, ist also eine Herzensentscheidung, die Nation ist einem auferlegt worden. Demnach kann ich die ganze Euphorie um ein österreichisches Nationalteam (ob Fußball, Eishockey oder sonstwas) nicht nachvollziehen. Warum soll man das ganze Jahr Spieler aufs Heftigste ablehnen und dann im Nationalteamdress plötzlich wieder bejubeln (z.B. ein Sabitzer beim Fußball)? Aber das ist mir noch nie wirklich eingegangen.

    Ich wage mal zu behaupten, dass die Sportförderung nicht vom Nationalteam alleine abhängt, sondern an vollen Stadien in den unterschiedlichsten Städten bei 50+ Spielen im Jahr. Das Produkt EBEL hat sich in den letzten Jahren ordentlich gemausert. Dies war deshalb möglich, da die Ligazusammengehörigkeit wesentlich stabiler geworden ist als beispielsweise noch vor 10 Jahren. Reformen sind immer möglich, aber ich sehe nicht ein, warum die hart erarbeitete Stabilität der Liga darunter leiden sollte, nur damit der OEHV international in einem besseren Licht dasteht.

    Einfache Antworten sind der falsche Weg. Richtig ist, dass es noch viel Potential nach oben gibt. Aber jetzt mit der populistischen Keule auf die EBEL draufzuhauen, nur weil das Nationalteam jetzt einmal als ein Resultat der fatalen Torhüterbestellung ordentlich baden gegangen ist. Die Diskussion hier ist schon richtig, nur jetzt bitte nicht sinnlos übertreiben :)

  • Langfeld#17
    NHL
    • 4. September 2016 um 17:12
    • #482

    Slowenien bereits 2:0 in Front. Fein zur A-Nation geworden :thumbup:

  • Spengler
    Trottel
    • 4. September 2016 um 17:18
    • #483

    wir sollten uns vielleicht nicht das Schweizer Modell sondern das Slowenische zum Vorbild nehmen.
    Nur wie funktioniert das? Die Spieler nicht bezahlen, damit sie gezwungen sind im Ausland zu spielen und sich weiterzuentwickeln und für den Sport zu kämpfen ? Wäre ein anderer Ansatz!

  • silent
    KHL
    • 4. September 2016 um 17:19
    • #484
    Zitat von Thomas D

    Auch wenn beides wünschenswert wäre, aber mir ist eine gesunde Liga immer noch viel lieber als ein kompetitives Nationalteam.

    Ohne Erfolge neim Nationalteam kannst die Förderung vergessen. Der BSO ist es vollkommen egal was in der EBEL passiert.

    Zitat von PatMan

    Seh das auch so, seh lieber 40 gute EBEL Spiele als ein gutes Nationalteam.

    Die Frage ist dann wie lange noch. Selbst die EBEL wird ohne Österreicher nicht auskommen.

    Zitat von Thomas D

    Ich wage mal zu behaupten, dass die Sportförderung nicht vom Nationalteam alleine abhängt,

    Behaupte nichts was du nicht weißt. Mach einen Job als Funktionär damit du mit der BSO zu tun hast. Dann weißt wie das funktioniert. Nochmal für alle die glauben die EBEL ist so wichtig. Für die Förderung die der Verband bekommt zählt sie nichts. Ohne Erfolge bei der Nati wird die Förderung radikal gestrichen. So einfach ist das. Es gibt ja genug Verbände die mehr Geld haben möchten und damit schaun sie, dass ihre Nati mehr Erfolge hat.

  • SNIPER #74
    NHL
    • 4. September 2016 um 17:36
    • #485
    Zitat von mike211

    Und natürlich lag das auch am mM falschem Konzept von Suhonen für diese Spiele.

    falls nen spieler persönlich kennst frag ihn mal welches konzept er ihnen fûr die ersten 2 spiele mitgegeben hat..du wirst erstaunt sein :veryhappy:

  • NHL99
    EBEL
    • 4. September 2016 um 18:18
    • #486
    Zitat von Heartbreaker

    Das ist jetzt aber sehr blauäugig. Eis gibt es überall und nicht nur im Red Bull Wonderland schon im Juli, daran wäre das schon nicht gescheitert. Aber du glaubst ja nicht im Ernst, dass die EBEL-Teams dem Verband bei einer Anfrage, ob man die Teamspieler schon Anfang August zur Olympia-Qualivorbereitung abstellen könnte, gesagt hätten, “ja, klar, gerne - kein Problem“? Gerade Salzburg hätte unter Hinweis auf die überaus wichtige CHL-Teilnahme dem Teamchef doch als erstes gesagt, dass er sich bitte schleichen möge.

    wie kommst du zu so einer Ansicht? was hat das mit der CHL zu tun? die haben so oder so frei!
    es stünden 2 Eisflächen frei...ausserdem war das ja nur als Beispiel gedacht das in der Akademie,wäre- mir ja egal wo sie eislaufen üben...
    wo gäbs denn überall schon eis mitte juli,anfang August ?

  • Langfeld#17
    NHL
    • 4. September 2016 um 18:39
    • #487

    SLOWENIEN bei Olympia 2018
    Gratulation. Mehr als verdient! :)

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 4. September 2016 um 18:41
    • #488

    Die Slowenen haben ja auch den Ehrgeiz sich im Ausland zu beweisen.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 4. September 2016 um 18:43
    • #489

    Erstens das und zweitens wird der nachwuchs technisch und läuferisch sehr gut ausgebildet.

  • SNIPER #74
    NHL
    • 4. September 2016 um 19:01
    • #490

    Die dritte mannschaft wird spannend.die letten grad mit nem genialen pp treffer zum 2:2..gutes u schnelles spiel fûr anfang September :thumbup: aber die hatten ja auch 8wochen vorbereitung :thumbup:

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 4. September 2016 um 19:24
    • #491

    Daugavins mit so einer dummen Strafe, seit dem Torhüterwechsl war nur mehr Lettland am Drücker. Norwegen hats übrigens auch geschafft

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 4. September 2016 um 19:25
    • #492

    Lustig - und dann liest man immer wieder als einer der negativen Punkte für ein KHL-Engagement die elendslangen Trainingslager, die oft schon Ende Juni beginnen ... Irgendwas passt immer nimmer.

    Und für alle, die da BSO-Förderungen für ihr privates Bashing gegen die aktuelle Teamführung verwenden: mal das BSFG durchlesen, dazu die ÖEHV-Statuten, bevor da groß herumgeheult wird, aller Geldregen würde von einer Olympia-Quali abhängen oder die Liga hätte nichts mit dem Verband (und weitergehend mit Förderungen zu tun). Da geht vieles Hand in Hand, genauso wie es ja auch Kohle vom Ligasponsor für Verbandsprojekte gibt und jeder Verein nichtsdestotrotz auch sein Scherflein und seinen Obolus dazu beiträgt, dass Eishockey im Fördertopf eben nicht radikal gekürzt werden wird. Amen.

  • Hedman74
    Nationalliga
    • 4. September 2016 um 19:26
    • #493

    Und Deutschland gewinnt in einem guten Spiel mit 3:2 gegen die Gastgeber dank eines PP-Treffers von Tom Kühnhackl und fährt zu Olympia :thumbup: :prost:

  • megatooth
    Coucher
    • 4. September 2016 um 19:36
    • #494

    Ein packendes Match zweier gleichwertiger Teams auf ansprechendem Niveau.

    Grats an die Nachbarn, seit Sturm am Ruder ist, gelingt es ihnen wieder, ihr Potential voll auszuschöpfen und ihre Stärken gewinnbringend umzusetzen. Natürlich war heute auch ein wenig Glück dabei, aber das wäre bei einem Erfolg der Letten nicht anders gewesen.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 4. September 2016 um 19:40
    • #495
    Zitat von nordiques!

    Lustig - und dann liest man immer wieder als einer der negativen Punkte für ein KHL-Engagement die elendslangen Trainingslager, die oft schon Ende Juni beginnen ... Irgendwas passt immer nimmer.

    Und für alle, die da BSO-Förderungen für ihr privates Bashing gegen die aktuelle Teamführung verwenden: mal das BSFG durchlesen, dazu die ÖEHV-Statuten, bevor da groß herumgeheult wird, aller Geldregen würde von einer Olympia-Quali abhängen oder die Liga hätte nichts mit dem Verband (und weitergehend mit Förderungen zu tun). Da geht vieles Hand in Hand, genauso wie es ja auch Kohle vom Ligasponsor für Verbandsprojekte gibt und jeder Verein nichtsdestotrotz auch sein Scherflein und seinen Obolus dazu beiträgt, dass Eishockey im Fördertopf eben nicht radikal gekürzt werden wird. Amen.

    Dann informier dich mal über die konkreten Zahlen. Da du ja Wiener bist, geht das recht einfach. Amen.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 4. September 2016 um 19:51
    • #496

    Gratulation an das deutsche Team!

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 4. September 2016 um 19:53
    • #497

    Erstens werd' ich nie Wiener sein und zweitens schreib ich bei sowas nie was, wo ich mich nicht vorher informiert hab'.

    Grats an die Deutschen zur Olympiaquali - irgendwie auch ein Hinweis, dass auf lange Sicht die Sache mit den Imports gegenüber den Standorten nicht unbedingt nur eine Einbahnstraße gegen die Wand sein muss. Dauert halt, aber Geduld ist in unseren Zeiten ja keine Tugend mehr, sondern blankes NoGo.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 4. September 2016 um 20:45
    • #498

    Die Gruppeneinteilung für Korea 2018 steht somit auch fest:

    Bilder

    • 14183850_966394696820727_6362501977799126568_n.jpg
      • 61,13 kB
      • 960 × 820
  • Hedman74
    Nationalliga
    • 4. September 2016 um 21:22
    • #499

    Kanada gegen Südkorea, das wird ein Schlachtfest werden :check: 8o

  • silent
    KHL
    • 4. September 2016 um 21:24
    • #500
    Zitat von nordiques!

    bevor da groß herumgeheult wird, aller Geldregen würde von einer Olympia-Quali abhängen oder die Liga hätte nichts mit dem Verband (und weitergehend mit Förderungen zu tun).

    hier gehts nicht um die verpasste olympia quali sondern allgemein um das nati team. weil hier einige schreiben es ist ihnen vollkommen egal. dann stell kein nati team und schau mal was du noch an förderung bekommst. wirst dich wundern. und was bitte hat der öehv bei der ebel groß zum mitreden. ist die ebel nicht eine eigenständige liga, lösgelöst vom öehv? der verband darf vorschläge machen, obs die vereine dann auch machen ist die andere frage.

    is ja schon die frage wie weit die u20 und u18 liga von der ebel abhängig ist. was der verband dort mitreden darf. wobei es egal ist. es geht beim eishockey schon seit jahren nix weiter. umsonst stehen wir nicht da wo wir jetzt stehen. und auf die spieler draufhaun bringt eh nix. da sind viele nun mal nicht besser. bei einigen stellt man sich halt die frage warum der im nati team spielt. antwort ist leicht. es gibt nicht viel besseres.

    von einem vernünftigen eishockeyspiel sind wir meilenweit entfernt. puck in die ecke schiessen und nachfahren, so wie in der ebel zu oft gemacht, reicht halt international nicht. die idee mit der legiobeschränkung wäre ja gut wenn es mehr österreicher geben würde die wenigstens halbwegs ein niveau haben um ebel zu spielen. nur die haben wir nicht. aus dem nachwuchs kommt zu wenig brauchbares raus. was hier alles schon als talent gehandelt wird ist ja oft irre. wenn man sich mehr nachwuchsspiele ansieht dann sieht man schon ob es diese talent in der u18 oder u20 gibt. derzeit gibt es sie leider viel zu wenig. die meisten die als talent hier gehandelt werden spielen nicht mal einen fünftklassigen legio aus dem team weil sie einfach zu schwach sind. das fängt beim körperlichen und und geht übers eisläuferische, stocktechnische usw. usw. zumindest das körperliche dürfte nicht sein. wenn einer mit 19 jahren 1,80 groß ist und ned mal 70kg hat fehlt es ihm erheblich an muskelmasse. eislaufen und stocktechnik ist halt dann auch viel davon abhängig ob einer genug talent hat. aber einen teil kann man zumindest antrainieren.

    ich werd in meinem restlichen leben aber nicht mehr erleben das sich bei uns im eishocky was entscheidendes ändert. den glauben hab ich schon lange verloren. es wird seit jahren, eigentlich jahrzenten geredet udn geredet aber es ändert sich nicht wirklich etwas. und über manche entscheidungen kannst dich eh nur mehr wundern.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™