1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Olympia Quali für Korea 2018 schon 2016

    • Allgemeines
  • weile19
  • 8. Oktober 2014 um 17:33
  • Spezza19
    NHL
    • 1. September 2016 um 21:04
    • #251

    ich würd gerne wissen, welcher Ebel Spieler durch die Punkteregel so weit abgefallen ist, dass er uns jetzt abgeht.

    Ehrlich jetzt, ich versteh ja, dass man lieber ein paar Österreicher in den vorderen Linien sehen will, aber wenn ich drann denk, dass dann ein oberkofler oder göhringer eine 2te Linie tragen sollten... Da fehlt mir einfach der Glaube, dass uns das weiterhelfen würde.

    Das bei uns nicht alles super läuft, klar, aber mit 4 legios geb ich den ersten Teams aus Österreich maximal 2 saisonen bis die Lichter ausgehen. Abgesehen davon, war Hofer bei uns schon seit über 2 Jahren ein "Leistungsträger" und ist heuer mal fix für die erste geplant, der wird heimgeschickt. Also nur daran liegts ja dann auch ned....

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 1. September 2016 um 21:07
    • Offizieller Beitrag
    • #252

    es ist halt eine einfache Sache sich rein auf die Administration auszureden. Macht die Fehler Analyse Easy und jeder darf mal drauf hauen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • JeanLuc
    Rotjacke
    • 1. September 2016 um 21:09
    • #253
    Zitat von MacReady

    Es gab auch Zeiten, in denen man 6:0 gegen Frankreich, 2:2 gegen Kanada, 4:4 gegen die Schweiz und 0:2 gegen Tschechien gespielt hat. Und das hauptsächlich mit Spielern aus der damaligen Bundesliga, mit 3 (oder warens 5?) Legionären pro Team.

    Ist halt doch ein kleiner Unterschied zu einem 1:8 gegen Lettland. Wer jetzt immer noch glaubt, es gäbe keinen Zusammenhang zwischen der Entwicklung unserer Spieler und dem aktuellen Zustand in der Liga, lebt wohl auch in einer kleinen Traumwelt ;)

    Mitte der 90iger waren es 8, 9 Legios plus a paar Austros...

  • Ösi-Power
    NHL
    • 1. September 2016 um 21:16
    • #254

    Lebler, M.Raffl, Grabner alle mit -5 in der Plus-Minus Statistik. ?(

  • Spezza19
    NHL
    • 1. September 2016 um 21:20
    • #255

    hat suhonen tatsächlich mit Grabner, raffl, Lebler gespielt? Hab das Match wegen kinderdienst fast komplett verpasst.

    Wenn ja, disqualifiziert sich der Coach schon mit der ersten Linie selbst...

  • Schelie
    Gast
    • 1. September 2016 um 21:21
    • #256

    Eine Legio reduktion auf 3 bringt natürlich nichts, aber mal eine auf 8 z.B. wäre ein Anfang. Es sollte auch ein Umdenken stattfinden das man junge Spieler die Potenzial haben in einer guten Linie bringt. Es kann nicht sein das ein Brucker mit Koch und Pance spielt und ein Junger in der 4.Linie sich nicht weiterentwickelt. Ein Brucker ist mehr als überm Zenit. Der wird nicht mehr besser aber ein Junger kann sich noch entwickeln. Er wird sicher mehr fehler machen, aber es besteht noch die Möglichkeit das sie besser werden.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 1. September 2016 um 21:22
    • #257

    :Die von mir sehr hoch eingeschätzten Dänen haben in Minsk 5:2 gegen den Gastgeber verloren. Kasachstan führt 3:1 gegen Norwegen.

    Wir drehen uns mit der ewigen Diskussion im Kreis, FAKT ist, dass viel zu viele blinde Legios in der Liga sind. Braucht man sich nur den KAC ansehen, was da heuer wieder zusammengekauft wurde ist ja ein Witz.

  • Nussi
    NHL
    • 1. September 2016 um 21:28
    • #258

    lol verband und team einfach nur lächerlich wie immer

  • Langfeld#17
    NHL
    • 1. September 2016 um 21:30
    • #259

    Bei der EBEL-Kritik gehts aber nicht immer nur primär um die Anzahl der Legios, sondern ums Niveau der Liga im Allgemeinen bzw. um die Spielkultur, die mit internationalem Eishockey nichts zu tun hat.

    Durch die Punkteregel ist bis dato kein "wertvoller" Jugendspieler durch den Rost gefallen, doch die wenigen die es dort gibt, verkümmern bzw. sind bei EBEL-Fans Stars, international aber nicht mal gegen LAT, NOR etc vorhanden.

    Das Ziel muss es sein, eine Liga zu etablieren, deren Internationalität auf mehr fußt als auf der Anzahl der Mitgliedsländern. Dazu muss ein Nachwuchspool forciert werden, der international mithalten kann, gleichsam braucht es Legionäre, die internationale Klasse mitrbringen und das Niveau durch ihre Fähigkeiten und nicht durch ihre Quantität anheben.

    Gerade all jene, die sich ja hier in politischen Diskursen immer gerne als offene Weltbürger feiern, fahren einen provinziellen Kleinpatriotismus, der seinesgleichen sucht. Doch um "international" zu sein, bedarf es mal einer bewussten Öffnung nach außen und den Willen, sich internationalem Niveau anzunähren. Ansonsten werden auf internationaler Eishockeybühne weiterhin Missverständnisse a la. "Linz, ist eine Kleinstadt in Polen" an der Tagesordnung bleiben.

    Einmal editiert, zuletzt von Langfeld#17 (1. September 2016 um 21:50)

  • gm99
    Biertrinker
    • 1. September 2016 um 21:30
    • #260
    Zitat von JeanLuc

    Mitte der 90iger waren es 8, 9 Legios plus a paar Austros...

    Die zitierten Ergebnisse waren aber nicht Mitte der 90er.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 1. September 2016 um 21:33
    • Offizieller Beitrag
    • #261

    @Langfeld#17

    geb dir da durchaus recht.
    der artikel, der hier vor kurzem kursiert ist war interessant: dabei gings um das thema KHL, dass diese liga halt sehr viele spieler abgezogen hat, die davor SM-Liga, NLA oder von mir aus DEL gespielt haben. diese verschiebung hat sich dann natürlich in andere ligen weiter übertragen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RexKramer
    NHL
    • 1. September 2016 um 21:35
    • #262
    Zitat von gm99

    Die zitierten Ergebnisse waren aber nicht Mitte der 90er.

    Und was war ein Jahr nach den Traumergebnissen von Prag? Und wie hat die Liga da ausgesehen? ;)

  • Martin29
    NHL
    • 1. September 2016 um 21:35
    • #263

    Ich weiß jetzt nicht, was jetzt alle auf Lebler hinhacken. Was habt ihr euch denn von ihm erwartet gegen diese KHL-Truppe? Der war in Prag bei der A-WM komplett überfordert im Skating und konnte seinen Körper dort nicht einsetzen. Warum soll er jetzt alles zerstören, wo er offensichtlich nicht in der Glanzform aus Linz vor 1,5 Jahren ist?

    Und unsere hochgelobten NHLer haben genauso nichts zusammen gebracht.

    Ich bin einfach froh, dass Fabio Hofer und auch Obi heim fahren haben dürfen. So tut sich in der Vorbereitung auf die lange Saison keiner weh.

    Der großg... Suhonen sieht jetzt mal, wie es auf der Bank ist. Vorher hat er vom Schreibtisch aus, leicht blöd reden können, der Mister Dreimalgscheit. Nicht für unser Team, aber für Suhonen würde ich mir morgen eine zweistellige Klarsche wünschen. Dann kann er gleich rüber fahren nach Finnland und dort bleiben.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 1. September 2016 um 21:37
    • #264

    1:8 und das gegen Lettland.

    Peinlicher geht's nimmer.

    Jetzt bricht das Nationalteam zusammen. Was man jahrelang irgendwie kaschieren konnte, wird jetzt zum Debakel.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 1. September 2016 um 21:44
    • #265

    @Fan_atic01

    Ja, da geb ich dir recht. Das ist sicher eine Entwicklung, die sicher nicht gerade zur Qualitätserhaltung in der Liga beigetragen hat. Allerdings wäre es höchste Zeit, diese Entwicklung nicht nur zu bedauern, sondern sich mal ernsthaft an Lösungsansätzen heranzuwagen. Das Austrian Hockey Board und ähnliche Abteilungen gibt es ja nicht umsonst. Genauso muss es das Ziel der EBEL und somit der Vereine sein, sich im internationalen Vergleich weiterzuentwickeln. Gefühlt nahm in den letzten beiden Saison nicht nur das Niveau des NT, sondern auch die Qualität der Liga ab. Die Umwandlungen zur GmbHs sind klarerweise Problemefälle, aber auch andere Nationen müssen ligainternen mit "Schwierigkeiten" kämpfen.

  • mibal
    Moderator
    • 1. September 2016 um 21:45
    • #266

    also ich glaube mit suhonnen kreuzigt man den falschen
    aus meiner perspektive macht man NICHTS für den NACHWUCHS.
    keine eiszeiten, teure hallen, so vorhanden (da sitzen a paar gstopfte und lassen lieber hobbysportler hin) und die klimaveränderung die an vielen orten das hockey spielen im freien unmöglicht hat, forciert, dass hockey mittlerweile nur für betuchte leistbar ist
    und wenn einer (auch vom elternhaus) alles hat was er braucht reisst er/sie net wirklich den axxxx auf.
    perspektive mitzuspielen gibts auch keine und die zähne zusammenzubeissen und im ausland sein glück zu versuchen ist auch nicht jedem gegeben (vor allem mit dem eisläuferischen manko das mangels eiszeiten gegeben ist)
    ich habe aber keine änderungsidee, weil das manke so oder so alle sportarten in österreich trifft.
    darum haben wir auch in österreich mehr begnadete esser und trinker wie sportler

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 1. September 2016 um 21:46
    • Offizieller Beitrag
    • #267

    jep, wobei halt einfach einige vereine - vor allem vorige saison - richtig arg ins klo gegriffen haben bei der legio auswahl. da fängts halt bereits an mit der liga-entwicklung.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • mike211
    Gast
    • 1. September 2016 um 21:48
    • #268

    Und gelernt hat man draus halt wieder nix.

    Die Einführung des Ö Topfes ist eigentlich eine sehr gute Idee. Das ganze jetz zumindest mal ein Jahr aufzuschieben weniger gut. Aber irgendwie sinnbildlich.

    Es müsste eine neue österreichrfreundliche Regelung her. Mit der momentanen kosten Junge zwar keine Punkte. Anstatt regelmäßig Spielpraxis bekommen werden sie halt mit sehr wenig abgefertigt und dienen in erster Linie zur Kaderauffüllung. Ordentliche Entwicklung ist so halt leider nicht möglich.

    Wenn man sich endlich entscheiden würde etwas zu machen müsste man halt auch wieder Zeit einrechnen, bis diese Änderungen greifen. Aber das wird ohnehin nie passieren.

  • Ösi-Power
    NHL
    • 1. September 2016 um 22:00
    • #269
    Zitat von MacReady

    Ist der Swette eigentlich umgezogen? ;)

    ja, von wien nach Riga. ;)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 1. September 2016 um 22:09
    • #270

    Wo isn unser Forumsoberlehrer? auf die Spielanalyse wär ich sehr gespannt :thumbup:

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 1. September 2016 um 22:31
    • #271
    Zitat von mibal

    also ich glaube mit suhonnen kreuzigt man den falschen

    als Head Coach UND Sportdirektor bist du halt dennoch verantwortlich. Ich würde ihn auf der Stelle heim schicken, den Elton John Verschnitt, unfähig. Eine glatte Fehlbesetzung.
    Bekommt nicht mal die Pappn auf und unsympatisch dazu.

    Ganz ohne Trainer wär es nicht schlimmer geworden.

    Und, ja ich mag den Typen nicht. 8o

  • dernixwisser
    Nationalliga
    • 1. September 2016 um 22:34
    • #272

    Was wäre wenn der Verband mit einer Ü20/U18 Truppe Österreichischer Spieler an der EBEL Meisterschaft teilnehmen würde. Das wär doch mal Nachwuchsausbildung. Ähnlich wie im Fussball wo es Länderauswahlen gibt. Diese Jungen Spieler sollte man in ein Team packen, sowohl für Ausbildung und Ausrüstung usw aufkommen. Nach einem bestimmten Zeitraum muß der Spieler entweder den Sprung zum Profi schaffen oder sich andere Berufe überlegen müssen. Denke da an das Projekt Team Kärten 2000

  • JeanLuc
    Rotjacke
    • 1. September 2016 um 22:39
    • #273
    Zitat von RexKramer

    Und was war ein Jahr nach den Traumergebnissen von Prag? Und wie hat die Liga da ausgesehen? ;)

    2004/05 waren es Ca. 10 inkl Austros...

  • Patman
    Forumsdepression
    • 1. September 2016 um 22:41
    • #274

    Die Lösung liegt wohl auf der Hand - her mit mehr Austrokanadiern. :P

  • gm99
    Biertrinker
    • 1. September 2016 um 22:51
    • #275

    Kein Verein damals hatte - gleichzeitig - zehn Legionäre und Austros unter Vertrag.

    Wenn ich mir die Finalteams dieser Saison anschaue, hatten die Caps fünf Legionäre, was damals auch die Obergrenze war, (Chabot, Werenka - der noch nicht eingebürgert war -, Wren, Craig & Chyzowski) und drei Austros (Podloski, Suorsa & Tsurenkov), und der KAC ebenfalls fünf Legionäre (Cloutier/Verner, Iob, Washburn, Siklenka & Fearns) und zwei Austros (Viveiros und Ivanov).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™