Ich glaube diese Änderung verdient einen eigenen Thread, weil sie das Spiel maßgeblich beeinflusst. Meine momentane Meinung dazu: mir hat es vorher besser gefallen. Jetzt wird noch weniger Körper gespielt, aus Angst ein PP zu riskieren, irgendwie ist es eigenartig anzusehen. Was meint ihr?

Größere Angriff/Verteidigungs-Zonen
-
- eishockeyexperten.at
-
Eisprinz -
21. September 2014 um 20:44
-
-
Ich muss dir eigentlich recht geben, das Spiel ist irgendwie komisch anzusehen. Man hat den Eindruck, dass einiges an Speed und Kampf am Eis verloren gegangen ist. Vielleicht täuscht man sich auch, aber auch meine Meinung ist, dass diese 3 Meter kleinere Mittelzone doch das Spiel gehörig verändert hat.
-
denkt ihr nicht, dass dies vielleicht einfach dem Saisonanfang Geplänkel zuzuschreiben ist? Denke dass sich das schon noch verändern wird im PO....
-
is gewohnheitssache.war selbst de ersten 3 mal am eis ziemlich irritiert über soviel platz im angriff und vorallem im eigenen drittel..aber dafür bist mit a par schritt sofort wieder im angriffsdrittel
dass es als zuseher komisch wirkt is klar,man hat mehr platz ,zeit und ruhe imm pp,deshalb wirkts einfach langsamer
-
Mir gehts genauso wie #1, #2 und #4 hier.
Irgendwie wirkt das ganze langsamer, ruhiger (ich will nicht sagen uninteressanter) zum zusehen.Hoffentlich wird das aber wieder anders, sobald die Teams die Hybrid Icing Regel in ihrem taktischen Repertoir einbringen und nutzen.
Dann könnte auf jeden Fall wieder etwas Speed hinzukommen. -
-
hab auch schon mehrmals heuer gspielt mit den neuen linien und muss sagen es ist als verteidigende mannschaft unendlich schwer an die verteidiger an der blauen ran zu kommen. bei 5 ggn 5 gehts ja noch da hat jeder seinen mann im ideal fall, aber in UZ bist du "komplett lackiert".
zum anschaun, naja, klar könnte man sagen dass die mannschaften weniger aggresiv spielen um strafen zu vermeiden, aber ich denke spätestens im november wird der ein oder andre coach auch ein mittelchen für seine UZ formation gefunden haben und im penaltykillinger erfolgreich zu sein, dann machens die andren nach und alles nimmt seinen gewohnten lauf.
-
Bin auch der Meinung, dass das Spiel an Attraktivität verloren hat.
Es ist sehr schwer zu verteidigen, oft kommt ein rumgemurkse raus. Es wird auch weniger auf Körper gespielt.Die Angriffsdrittel in der NHL zu vergrößern war ein guter Schachzug, beim großen europäischen Eis mMn ein Fehler.
-
Den größeren Angriffs- & Verteidigungsdrittel stehe ich (noch) skeptisch gegenüber.
Langsamer kommt es mir auch vor. Aber das ist nicht der einzige Grund. Es wird (zumindest in Dornbirn noch) nicht genutzt.
Die österreichischen Defender sehen sich noch zu oft um, was mir ein Lächeln entlockt. Das wird sich eh legen wenn sie daran gewöhnt sind. -
Die österreichischen Defender sehen sich noch zu oft um, was mir ein Lächeln entlock
Da bin ich grad froh, dass wir in Dornbirn nicht viele österreichische Verteidiger haben.
-
Die Angriffsdrittel in der NHL zu vergrößern war ein guter Schachzug, beim großen europäischen Eis mMn ein Fehler.
Finde ich auch, dass das am europäischen Eis nicht notwendig gewesen wäre (genauso wenig wie das Hybrid-Icing). Aber ok, nach den paar Runden kann man eigentlich nicht wirklich was sagen, auch mit den alten Regeln und Maßen war das im September und Oktober nicht immer das Gelbe vom Ei. Bin mir fast sicher, dass die Teams und Trainer bis zu den wirklich wichtigen Phasen der Meisterschaften alles Neue zur Routine gemacht haben.Übrigens gerade gemerkt, ist das eisbaerli jetzt wirklich aus dem Forum ausgestiegen. Finde ich schade, auch wenn er mir das nicht glauben wird.
-
-
Da bin ich grad froh, dass wir in Dornbirn nicht viele österreichische Verteidiger haben.
Alle Teams aus Österreich haben diese. Auch die Gäste die in Dornbirn antreten.
-
und du kannst so gut Eishockeyspielen dass du diese belächeln musst.
-
war selber auch schon 4 mal am Eis und muß sagen, das es aus Sicht der Defence generell sehr schwer geworden ist. Das körperliche Hockey verliert komplett an Bedeutung, Stay at Home Typen gehören der Vergangenheit an, hier brauchst fast "Center" als Verteidiger !!
Mir gefällt das neue System, da hier die Schwächen deutlich zum Tragen kommen.
Es ist beachtlich wie groß das Angriffs/Verteidigungsdrittel wegen 1,5 Meter "mehr" geworden ist. -
Stay at Home Typen gehören der Vergangenheit an
schade das deine karriere so enden musste ...
-
Übrigens gerade gemerkt, ist das eisbaerli jetzt wirklich aus dem Forum ausgestiegen. Finde ich schade, auch wenn er mir das nicht glauben wird.
Bei seiner Konsequenz wird es bis zum Comeback nicht lange dauern...
(Beis einr Konseqnz wrd sbs zm Combck nchtl ang drn -> kleine Hommage)
-
-
Heute bei den Genfern hat man die Umstellung klar sehen können, unglaublich viele Schüsse von hinten raus. Irgendwie nervt das "Rumgeknalle"
-
und du kannst so gut Eishockeyspielen dass du diese belächeln musst.
Wer sagt das?
Ich habe nur gesagt dass es mich zum Lächeln bringt. Nicht jedes Mal wenn ein Mundwinkel nach oben geht ist jemand gehässig.
Dass sie die 'neue' Blaue suchen ist eigentlich ein gutes Zeichen, weil es zeigt dass die Verteidiger die 'alte' Blaue schon so verinnerlicht hatten. -
Also ich muss sagen, dass sich diese Regeländerung sehr sehr positiv aus das Spiel auswirkt. Vor allem die Powerplaysituationen profitieren sehr davon, wie ich meine.
Diesbezüglich hätte ich noch eine Frage: Der Eisbär hat in seinem Blog die Analysen zweier Trainer (NLA;DEL) angeführt. Dabei kommt des öfteren der Begriff bzw. die Abkürzung stB vor. Hat jemand hier vielleicht einen Gedankenanstoss, was dies bedeuten könnte?
Danke Euch schon mal im voraus.
-
Der Eisbär hat in seinem Blog
Der eisbär hat einen Blog? -
Ja schon länger.
Inzwischen wurde mir auch die Bedeutung der Abkürzung zugesteckt.
stb bedeutet stretching the box.
-