1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Radsport allgemein

  • Powerhockey
  • 2. Juli 2005 um 03:26
  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 16. September 2013 um 11:05
    • #851

    Zwar nicht TdF aber trotzdem eine wichtige Meldung: Chris Horner hat gestern als 41-jähriger die Vuelta gewonnen und damit einen neuen Alters-Rekord für 3-wöchige Rundfahrten aufgestellt. Starke Leistung!

  • Senior-Crack
    NHL
    • 31. Oktober 2013 um 17:12
    • #852

    Aus ORF.at:

    Armstrong droht Millionenrückzahlung

    Im Kampf um seine Sponsoreneinnahmen hat der lebenslang gesperrte Ex-Radstar Lance Armstrong eine juristische Niederlage eingesteckt. Ein texanisches Schiedsgericht entschied am Mittwoch, dass die Klage der US-amerikanischen Versicherungsgesellschaft SCA Promotions gegen den entthronten siebenfachen Tour-de-France-Sieger auf Rückzahlung von Bonuszahlungen in Höhe von zwölf Millionen Dollar verhandelt wird. Armstrongs Anwälte hatten sich auf eine Klausel aus dem ursprünglichen Urteil von 2006 berufen, wonach der Fall nicht wieder aufgerollt werden kann.

    Das Unternehmen aus Dallas hatte sich einst geweigert, 7,5 Millionen Dollar für den Gewinn seines sechsten Sieges bei der Tour 2004 an Armstrong zu überweisen. Es kam zum Prozess, in dem Armstrong schwor, keine leistungssteigernden Mittel eingenommen zu haben. Das Gericht glaubte damals dem Ex-Profi. SCA musste letztendlich die Prämie zahlen. Anfang des Jahres hatte Armstrong ein umfassendes Dopinggeständnis abgelegt, nachdem ihm bereits alle Tour-Siege im Zuge des Verfahrens durch die amerikanische Anti-Doping-Agentur USADA aberkannt worden waren. Zugleich war Armstrong lebenslang gesperrt worden.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 22. November 2013 um 09:25
    • #853

    Außergerichtliche Einigung: Armstrong vermeidet Aussage

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 27. Juli 2014 um 18:08
    • #854

    Irgendwie imo ein schwache Tour heuer. Komische Route, vertrotteltes Kopfsteinpflaster, alle Favoriten bis auf einen weg und der war für mich eine schlechte Erinnerung an die Tour-Tage von Armstrong oder Rasmussen. Nach dem Giro also wieder ein Sieger, wo ich mir angesichts der Absenz irgendeines schwachen Tages schon wunder'. Der kollektive Leistungssprung der AG2R-Truppe war mir auch nicht ganz geheuer, aber auf der anderen Seite: wenn schon wer dopen darf, dann wohl die Radlfahrer.

    Aber der Beginn in Yorkshire war schon ein optischer Leckerbissen und die Vogesen waren auch eine angenehme Abwechslung. Und die Fans waren bei den Aufstiegen diesmal nicht ganz so vertrottelt wie in vergangenen Jahren (oder beim diesjährigen Giro).

  • Online
    Martin29
    NHL
    • 27. Juli 2014 um 22:01
    • #855

    Muss ich dir eigentlich in so gut wie allen Dingen zustimmen. Nibali war einfach dominant von vorne bis hinten, hatte mit Abstand das beste Team auch. Die Dominanz hatte schon ein bisschen einen fahlen Geschmack. Hoffe mal, dass da nicht noch was kommt. So locker wie er die Berge hochgefahren ist, war wirklich schon komisch. Das gleiche gilt für AG2R. Von Bardet war bisher kaum was zu sehen, sicher ist der jung und wird immer besser, aber gleich so. Auch Peraud war eine große Überraschung mMn. Jetzt auf einmal mit 37 ist er fähig, aufs Tourpodium zu fahren. Der erinnert mich irgendwie an unseren Berni Kohl, aber naja. Man wird sehen, ob alles mit rechten Dingen zugegangen ist.

    Toll war auf jeden Fall der Ausflug nach England, super Publikum dort. Ich habe die KSP-Passagen gut gefunden. Warum muss immer der beste Kletterer die Tour gewinnen? Es heißt Tour de France und in Frankreich gibt es viele KSP-Passagen. Also find ich es ok, wenn auch dort mal gefahren wird.

    Hoffe, dass im nächsten Jahr wieder ein bisschen mehr in den Alpen gefahren wird, heuer war das doch etwas mager.

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 27. Juli 2014 um 22:16
    • #856

    Die Dominaz von Nibali lag aber auch daran, dass mit Froome und Contador 2 Topfavoriten schon sehr früh ausgefallen sind. Vor allem Froome hätte Nibali sicher ein Duell auf Augenhöhe liefern können. Die starken Franzosen waren in der Tat eine Überraschung, aber das tut der TdF sicher wieder einmal gut. Auch die deutschen Fahrer mit einer starken Leistung, zumindest gemessen an der Anzahl der Etappensiege: 7 insgesamt, davon alleine 4 durch Marcel Kittel.

    Unter Strich bleibt aber trotzdem eine der langweiligsten Rundfahrten der letzten Jahre, hoffentlich gibts nächstes Jahr wieder mehr Spannung an der Spitze des Klassements.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. Juli 2014 um 00:37
    • #857

    Kaum noch große Namen und durch die Stürze auch keine nennenswerte Konkurrenz für Nibali...

    Schade, durch die Dopingaffären hat der Radsport wohl auf Jahre Schaden genommen...

    War (und bin immer noch) ein TdF Fan, die Tour lief heuer so mit gelegentlichen Blicke auf die Ergebnislisten und endlosem Gähnen an mir vorbei...

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 28. Juli 2014 um 13:54
    • #858
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Schade, durch die Dopingaffären hat der Radsport wohl auf Jahre Schaden genommen...

    Wieso? So viele Menschen wie z.B in Yorkshire wirst selten bei einem Sportereignis sehen. Und auch in Frankreich oder beim Giro oder der Tour de Suisse oder den Frühjahrsklassikerm war nichts von einer Krise zu sehen. War halt heuer aufgrund der Umstände eine eher fade Tour, aber in Summe hat der Radsport auch die Affäre Armstrong gut überstanden. Radsport steht ein wenig über dem künstlichen Dopingechauffieren, wohl auch, weil Doping halt schon immer ein Teil dieses Sports war. So wie früher das Sterben in der Formel 1. Die außerhalb des Radsportsystems unterschätzen oft, wie das innerhalb des Systems auch von den Fans gesehen wird. Darum bleibt das Ding erfolgreich und faszinierend, obwohl es schon so oft zu Grabe getragen worden ist. Und über kurz oder lang wird darum leider auch Deutschland wieder vermehrt in das Geschäft eingreifen... .

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. Juli 2014 um 14:06
    • #859

    Na wohl deshalb Schaden genommen, da man diese wirklich oft übermenschlichen Leistungen, wenn es da die Berge hoch geht, immer mit einem gewissen schalen Nachgeschmack betrachtet. Ist der Sieger wieder gedopt, schafft man das, ohne Extramittelchen usw.

    Hat ja schon fast jeder der Stars irgendwann einen dunklen Fleck am Trikot...

    Glücklich war die Zeit, als man sich noch der Illusion (man liebt nun mal die Illusion des Sporthelden) hingeben konnte, das Duell zwischen Armstrong und Ullrich ist ehrlicher Sport...

    Oder wenn ein Herr Kohl beteuerte, noch nie gedopt zu haben, mit ihm mitzufiebern.

    Abgesehen von der Langeweile heuer, trotz aller Höchstleistung, bleibt immer der Zweifel...

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 28. Juli 2014 um 15:47
    • #860

    Naja, aber den Zweifel hast ja dann in jedem Sport. Dann darfst Dir gar nichts mehr anschauen. Doping ist nun mal Teil des Sportes, aber vieles davon ist auch eine Definitionsfrage. Muss es auch sein, um die kompletten Auswüchse zu verhindern (gerade letztens wieder eine gute Doku auf Arte gewesen).

    Im Radsport fällt es halt mehr auf, weil auch die Anstrengungen offensichtlicher sind. Nur wenn's in den Dolomiten schneit, am Kopfsteinpflaster schüttet oder in den Pyrenäen 40 Grad hat oder man diese phantastischen Bilder aus Yorkshire oder von der Tour des Fjords sieht, wird das mit dem Doping ziemlich nebensächlich für mich. Radsport hat da eine eigene Faszination, egal ob ich selber oben sitz' oder am TV zuschaue. Solange die größer ist als das latente Dopingthema, schau' ich gerne zu. Zwischendurch war's auch mal anders, aber zwischendurch hab' ich z.B. auch ungern NHL und NFL geschaut. It's a bad world - und da wirst schwerlich einen guten professionellen Sport finden. Muss aber eh jeder für sich selber entscheiden, was für ihn geht und was nicht.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. Juli 2014 um 16:02
    • #861

    Richtig!

    Doping und Hochleistungssport, oder gar Wettbetrug wird man überall finden.

    Trotzdem bleibt bei einzelnen Sportarten zumindest die Illusion, dass es halbwegs sauber zugeht.

    Nur, wenn praktisch alle Stars nachweislich überführt wurden, die Ergebnislisten ruinös verändert wurden, fällt es schwer, noch an das Gute zu glauben...

    Was bleibt, sind die trotzdem abgelieferten Leistungen. Und wenn man dann wieder Protagonisten findet, die das Potential zum Sporthelden haben, wird sich wohl auch wieder das Unbehagen legen...

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 9. September 2014 um 02:09
    • #862

    Schlägerei zwischen einen Italiener und einen Russen, aus den Sattel heraus. Beide wurden disqualifisiert.http://tv.aftonbladet.se/webbtv/sport/s…article49960.ab

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 16. September 2014 um 00:26
    • #863

    Skandal um die Dressen einer Damenradteam.
    [Blockierte Grafik: http://www.bikemagazine.com.br/wp-content/uploads/2014/09/2014-time-colombia.jpg]
    Diese Dressen wurden für das kolumbianische Radfrauschaft aus Bogota geschneidert. Die hautfarbige Teile des Trikots werden stark kritisiert. <X :thumbdown:

  • EpiD
    Wikinger
    • 16. September 2014 um 06:33
    • #864

    Da muss man zweimal hinschauen. :D

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 16. September 2014 um 10:39
    • #865

    Da hat der Designer wohl ein wenig zu viel am Koks geschnüffelt...

  • Stas
    KHL
    • 30. Oktober 2014 um 19:12
    • #866

    Schaut sonst noch wer dem Matthias Brändle zu?

    https://www.youtube.com/watch?v=VYqVdAI-1zw

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 30. Oktober 2014 um 20:06
    • #867

    Sauber, er hats wirklich gepackt!

    Starke Leistung, leider wird der Rekord aber nicht allzu lange Bestand haben. Trotzdem ein riesen Erfolg! :thumbup:

  • Stas
    KHL
    • 31. Oktober 2014 um 06:08
    • #868

    Allzu lange wird er den Rekord nicht halten, klar, aber mir taugt das trotzdem total!

    PS: Bin überhaupt recht zuversichtlich aus rot-weiß-roter Sicht, für die nächsten Jahre.

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 16. Juli 2015 um 07:55
    • #869

    Ist heuer eigentlich noch wer bei der Tour dabei?

    Ich zitiere mich selbst aus dem Vorjahr:

    Zitat von Fuzzy Dunlop

    Unter Strich bleibt aber trotzdem eine der langweiligsten Rundfahrten der letzten Jahre, hoffentlich gibts nächstes Jahr wieder mehr Spannung an der Spitze des Klassements.


    Also nach der Etappe am Dienstag muss man daran leider stark zweifeln, dürfte auch heuer wieder eine Solofahrt - diesmal von Froome - werden. Irgendwie schade, dass die richtigen Duelle in den letzten Jahren mehr und mehr verschwinden. Die letzte spannenden Entscheidung war 2011 zwischen Schleck und Evans, die Jahre danach fuhr eigentlich immer einer souverän von vorne weg (Wiggins, Froome, Nibali).

    Vielleicht passiert ja noch ein Wunder und Froome verliert seine Überform doch noch. Der Spannung zuliebe müsste man sich das fast wünschen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Juli 2015 um 18:49
    • #870

    die zuschauer sind wohl nicht ganz bei trost oder ihre gehirne sind wegen der hitze nicht mehr ganz funktionstüchtig =O

    http://www.20min.ch/sport/radsport…oriten-23888309

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 13. Mai 2016 um 18:37
    • #871

    http://sport.orf.at/stories/2250994/

    Radsport schafft sich eigentlich selbst ab.

    Nach dem Fahrerdoping, jetzt eingebaute Motoren in den Fahrrädern. :banghead:

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 13. Mai 2016 um 20:31
    • #872

    Denke ich jetzt nicht mehr, dass sich der Radsport deswegen abschafft. Hat beim Doping auch nicht funktioniert.

    Ein Problem ist das sicher, nur derzeit gibt es primär Gerüchte und Vermutungen (auch in diesem verlinkten Artikel), ohne eine wirklich konkrete Anschuldigung im Profi-Straßenrennsport zu liefern und zu beweisen. Es gibt ja auf Youtube ein paar Videos, wo Motoren nachgewiesen werden sollten (z.B. bei Hesjedal), aber so schlüssig und überzeugend waren diese Beweise dann auch wieder nicht.

    Ich glaube auch, Motordoping ist (so es sich wirklich zum realen Problem entwickelt) leichter in den Griff zu kriegen als das körperliche Doping.

  • below
    Nachwuchs
    • 18. Juli 2016 um 23:35
    • #873

    Da kann man nur sagen, es gibt immer wieder Wahnsinnige, welche sich auf sowas einlassen müssen, einfach unmöglich, aber naja! und herausfinden tut man zumeist eh kaum wer das war.Was haltet ihr denn eigentlich von Fabio Aru? Ich finde er hat gute stärken, vor allem wenns denn bergauf geht. Schönes Portrait auch hier zu lesen: http://da%20kann%20man%20nur%20sagen,%20es%20gibt%20immer%20wieder%20wahnsinnige,%20welche%20sich%20auf%20sowas%20einlassen%20m%c3%bcssen,%20einfach%20unm%c3%b6glich,%20aber%20naja!%20und%20herausfinden%20tut%20man%20zumeist%20eh%20kaum%20wer%20das%20war.%20was%20haltet%20ihr%20denn%20eigentlich%20von%20fabio%20aru?%20Ich%20finde…-2016%5B/url%5D

  • schooontn
    nicht liken!
    • 5. Mai 2017 um 18:26
    • #874

    Lukas Pöstlberger gewinnt als erster Österreicher eine Etappe beim Giro - nachdem es die erste Etappe war übernimmt er natürlich auch das Rosa Trikot (ebenfalls als erster Ösi ever) :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Mai 2017 um 11:41
    • #875

    http://www.20min.ch/sport/weitere/…bsicht-28023707

    wie verblödet doch mancheiner ist ?(

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™