1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Radsport allgemein

  • Powerhockey
  • 2. Juli 2005 um 03:26
  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 22. Juli 2013 um 23:07
    • #826
    Zitat von VEU98


    No na net...

    Ja, eh... Ich wollte nur bekräftigen, dass heute eben beides dazu gehört... Ist wirklich ähnlich wie beim Bodybuilden, da glauben auch viele, dass es reicht sich Testosteron zu geben und schon ist man ein Muskelprotz...

  • Senior-Crack
    NHL
    • 23. Juli 2013 um 08:21
    • #827

    offizielle drogenveranstaltung - Apothekenrundfahrt: harte Worte, die in diesem Fall ein bezeichnendes Licht auf die TdF und den Profiradsport werfen.
    Der Schnitt des Toursiegers mit 40,542 km/h ist somit angesichts der mächtigen Bergetappen wohl auch zu hinterfragen...

  • Stas
    KHL
    • 23. Juli 2013 um 10:07
    • #828

    Senior-Crack, du nervst langsam gewaltig! Und den Ausdruck Apothekenrundfahrt brauchst gar nicht in deinen Beitrag aufnehmen: Das war nicht ernst gemeint, sollte eher eine Anspielung auf so Typen wie dich oder FTC sein...Schade dass du das nicht selber schnallst. 8|

  • FredundErik
    Nationalliga
    • 23. Juli 2013 um 11:50
    • #829

    Immer wieder lustig, bei der tdf und ganz allgemein im Radsport (und jetzt auch Leichtathletik) werden alle verteufelt, in anderen Sportarten is alles scheißegal. wenn man hört, mit welchen drakonischen strafen die amerikanische Dopingbehörde - die ja unbedingt nachweisen wollte, was Armstrong gemacht hat, nur hm zu beweisen, dass ihnen niemand entkommt - andere Sportler anmahnt, kann man nur den Kopf schütteln. (MLB: ex-MVP Braun wird für den Rest der Saison (65 Spiele) gesperrt, normal sind 50 Spiele beim ersten Vergehen, 100 beim zweiten, danach lebenslang. Das aber bei einer Saison, die 162 spiele ohne PO hat).
    auch in der NFL sind Sperren mit 4 bzw 8 Spielen üblich (Saunders bzw. Hill in der letzten Woche).

    In der NHL wird auf EPO oder Wachstumshormone gar nicht getestet.

    Will jetzt nicht die Radfahrer freisprechen, aber das ständige bashing einerseits und das nicht sehen wollen andererseits nervt mich persönlich ein wenig.

    Und damit mein Posting nicht nur OT ist: die tdf schau ich immer wieder gerne, nicht nur wegen dem Sport, sondern auch wegen dem drum herum, die Landschaft und die Geschichten zur jeweiligen Region find ich schon toll.

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 23. Juli 2013 um 13:40
    • #830
    Zitat von FredundErik

    Immer wieder lustig, bei der tdf und ganz allgemein im Radsport (und jetzt auch Leichtathletik) werden alle verteufelt, in anderen Sportarten is alles scheißegal.


    Vielleicht ein Anzeichen dafür, dass sich doch gerne mehr Leute für den Radsport interessieren würden ;)

    So, ich gehe nun in ein paar "Sonstige Sportarten"-Threads und sudere dort ein bisschen herum, wie langweilig, uninteressant und verlogen ich doch Tennis, Handball und Snooker finde.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 23. Juli 2013 um 16:01
    • #831

    Schade dass es in anderen Sportarten praktisch keine Kontrollen gibt (ein Fussballprofi, der nicht im Nationalteam spielt, wird im Schnitt alle 3 Jahre (!!) mal getestet und in Vereinstrainingslagern im Sommer/Winter schaut sowieso niemand vorbei), vielleicht wären dann die "Wieso schautsn ihr Deppen des übahaupt noch, San jo eh olle gedopt, nit so wie beim Fuassboll oda Eishockey, do brauchens des jo gor nit, Prost"-Wirtshausexperten etwas ruhiger.

    Letzens musste ich bei einer Kolumne in der Kleinen Zeitung doch dezent schmunzeln, da wurde doch darauf hingewiesen dass es ein Skandal ist dass ein "Verbrecher" wie Kohl nicht im Gefängnis sitzt sondern ein erfolgreiches Geschäft leiten darf..komisch dass man solche Kommentare nie über Maradonna, Del Piero, Zidane und Co. liest..

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 24. Juli 2013 um 15:29
    • Offizieller Beitrag
    • #832

    ganz wertfrei und nur weils zum thema passt ein heutiger berichtauf orf.at.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • SCC78
    EBEL
    • 24. Juli 2013 um 15:42
    • #833

    ich finds sehr amüsant, dass die siegerlisten 1998 nicht mehr geändert werden, aber es war sofort notwendig lance armstrong zu streichen.

    zu der zeit waren alle gedopt bis in die haarspitzen, alle haben es beim leben ihrer kinder abgestritten und mittlerweile sind alle überführt. im endeffekt war armstrong doch eine klasse für sich und hat dem sport seinen stempel aufgedrückt.

    und wenn ich mir gerade die jamaica enthüllungen ansehe, dann kann ich nur lachen, wie sauber ja froome und die anderen plötzlich sind.

    ewig schade....2 so geile sportarten und vollkommen am boden liegend. ich hoffe nur, dass es bald auch mal einen prominenten kicker oder tennisspieler oder sonstwas erwischt....

  • schooontn
    nicht liken!
    • 24. Juli 2013 um 16:03
    • #834
    Zitat von SCC78

    ich hoffe nur, dass es bald auch mal einen prominenten kicker oder tennisspieler oder sonstwas erwischt....

    oder Skifahrer..wobei, die werden dann Experte beim ORF und niemand fragt jemals mehr nach was da genau genommen wurde bzw. niemand verurteilt sie..

  • SCC78
    EBEL
    • 24. Juli 2013 um 16:13
    • #835

    na die dopen ja auch nicht...die haben alle nur verunreinigte proteinpulver genommen :D

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 24. Juli 2013 um 16:29
    • #836

    jahahaha, wie der Herminator, der über die Jahre von den Protein-Shakes ein kantiges Gesicht bekommen hat... :D

  • caps53
    EBEL
    • 24. Juli 2013 um 23:56
    • #837
    Zitat von SCC78

    ich hoffe nur, dass es bald auch mal einen prominenten kicker oder tennisspieler oder sonstwas erwischt....

    Es wurden aber nicht nur Radprofis befragt, auch der heutige französische Fußball-Nationaltrainer Didier Deschamps wurde vor dem Gremium vorstellig. Der Kapitän der französischen Weltmeister-Mannschaft 1998 war von 1994 bis 1999 auch Spieler des italienischen Rekordmeisters Juventus Turin. In dieser Zeit kam bei Juve systematisch das Blutdopingmittel EPO zum Einsatz.
    http://sport.orf.at/stories/2189187/2189184/ (es geht hauptsächlich um die tour 1998, aber immerhin)

    die waren in dieser zeit auch ganz schön erfolgreich ;)

  • SCC78
    EBEL
    • 25. Juli 2013 um 08:18
    • #838

    erwähnt wird er, aber eben nur in einem nebensatz.

    frage nur, warum er und seine teamkollegen nicht genau so als dopingsünder präsentiert werden. und diskutiert wird, ob man dann juve nicht alle titel aberkennen müsste...

  • FredundErik
    Nationalliga
    • 25. Juli 2013 um 09:49
    • #839

    SCC78: du sprichst mir aus der Seele, die Sache mit den aberkannten Titeln (Armstrong vs. Pantani) find ich auch sehr seltsam.

    Ich denke auch, dass man in anderen Sportarten viel zu lax mit dem Thema umgeht, da sollte viel mehr gemacht werden. Hier gehören weit mehr Tests her.

    Aber auch im Hobby-Bereich sollte man testen. Ich weiss zb, dass in der Schweiz jeder, der bei einem Sportevent mitmacht, auf Doping kontrolliert werden kann. Da gibts immer wieder Stichproben, nicht nur bei den Siegern sondern auch bei den absoluten (unter-)durchschnittlichen Amateuren. (war zumindest bei meinem Bewerb so, und das hab ich auch schon von Anderen gehört)

  • caps53
    EBEL
    • 25. Juli 2013 um 16:21
    • #840
    Zitat von FredundErik

    die Sache mit den aberkannten Titeln (Armstrong vs. Pantani) find ich auch sehr seltsam.


    seltsam ist es nicht, weil von der 98 tour de france keine b-proben mehr vorhanden sind und die sache somit verjährt ist... ohne b-probe im zweifel für den angeklagten. armstrong konnte man die titel auch nur aberkennen weil er unter eid vor einem gericht gestanden hat die titel mit hilfe von doping erreicht zu haben. und weil eben die verdachtslage auch bei den anderen fahrern in dieser zeit so groß ist, lässt man diese sieben jahre ohne sieger in die geschichte eingehen...

  • SCC78
    EBEL
    • 25. Juli 2013 um 16:31
    • #841

    welche verjährungsfrist nimmst du da?
    problematisch ist definitiv die fehlende b-probe - diese wird allerdings durch die geständnisse einiger gleich wieder "ersetzt"..

    ob mit oder ohne sieger in den listen ist doch vollkommen egal in wahrheit. jeder weiss, was in der zeit passiert ist und ich bin überzeugt, dass es immer noch so ist. man vergleiche nur die daten von froome heuer oder das verhältnis zu den leistungen contadors....da dürfte schon lang keiner mehr in den listen stehen...für mich bleibt der fahle beigeschmack der späten rache am ungeliebten sieger. contador steht ja auch noch auf der liste....

    ich bleib dabei, dass armstrong einfach der beste seiner zeit war. und bei ihm wars ja mehr als die fahrerische leistung: sein stil, die art ein team zusammenzustellen und zu führen und vor allem die mentale stärke. das kannst dir nur schwer erdopen

  • CerveloMax
    Nationalliga
    • 25. Juli 2013 um 17:04
    • #842
    Zitat von schooontn

    oder Skifahrer..wobei, die werden dann Experte beim ORF und niemand fragt jemals mehr nach was da genau genommen wurde

    Hallo Hallo, tust du da den Hansi aus Schladming anpatzen?

    Für einen verseuchten Müsliriegel oder was das war kann der nun wirklich nix... :whistling:

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 26. Juli 2013 um 09:15
    • #843

    wieder zurück zum thema. faszinierend sind in meinen augen die 400.000 zuschauer die bei der alp de huez etappe dabei waren. schade nur, dass es immer ein paar selbstdarsteller untern den zuschauern gibt. es ist zwar schon ein paar jahre her, dass ich im mount venteux war, glaube aber dass die nordauffahrt schwieriger bzw. steiler ist.

    generell finde ich es auch gewagt alle in jeder sportart zu verdächtigen.

  • Stas
    KHL
    • 2. August 2013 um 21:49
    • #844

    Les gerade "Rauhbeine rasiert" von Paul Kimmage aus 1990, und hab eben dieses Interview mit ihm, vom Anfang der heurigen Tour gefunden. Sehr interessant!

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 21. August 2013 um 13:51
    • #845

    weils noch geschrieben gehört. KEIN einziger positiver Test bei der Tour 2013

    http://www.tt.com/Sport/7046685-…france-2013.csp

  • caps53
    EBEL
    • 21. August 2013 um 14:30
    • #846
    Zitat von orli

    weils noch geschrieben gehört. KEIN einziger positiver Test bei der Tour 2013

    http://www.tt.com/Sport/7046685-…france-2013.csp


    es ist leider auch in den medien ein wenig untergegangen. auch solche berichte werden mehr oder weniger unter den tisch gekehrt:
    http://www.n-tv.de/sport/fussball…le11204036.html

    Zitat

    Ein ehemaliger Nationalmannschaftskollege von Paul Breitner hat jüngst seine ganz eigene Meinung zu Doping geäußert: Bernd Schuster. Solange die Dopingmittel "der reinen Regeneration" dienten, habe er kein Problem damit, sagte er im Interview mit "Sport Bild Plus". Sich mit verbotenen Mitteln wieder an seine – wie auch immer geartete – normale Leistungsfähigkeit heranzuführen, soll also kein Doping sein. Das ist auch eine Meinung, viel interessanter ist aber eine kleine Nebenbemerkung: Es sei zu Schusters aktiver Zeit passiert, "manchmal sogar am Morgen vor dem Spiel", dass "dir die Ärzte und Physios irgendwelche Sachen" gegeben hätten.

  • Stas
    KHL
    • 21. August 2013 um 20:05
    • #847

    Hätte mir echt getaugt, wenn User Senior Crack es hier auch eilig gehabt hätte, die Links reinzustellen...Aber leider, der ist nur immer ganz geil drauf, wenn Radfahrer des Dopings überführt werden, bzw sie einfach so angeschwärzt werden.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 21. August 2013 um 23:39
    • #848

    naja, armstrong wurde auch jahrelang negativ getestet... bin kein profi, aber kann mir vorstellen, dass halt vl. schon wieder eine neue generation der mittelchen im umlauf ist

  • Linzer88
    NHL
    • 21. August 2013 um 23:42
    • #849
    Zitat von VSVrulz

    naja, armstrong wurde auch jahrelang negativ getestet... bin kein profi, aber kann mir vorstellen, dass halt vl. schon wieder eine neue generation der mittelchen im umlauf ist


    Und in welcher anderen sportart wird sonst noch so lange getestet bis etwas gefunden wird? Was oft auch viele jahre danach erst der fall ist da stellt man sich schon die frage was es für einen sinn macht.

  • CerveloMax
    Nationalliga
    • 22. August 2013 um 12:59
    • #850

    So ist das nun mal.
    Der Beckenbauer Franz hat im "aktuellen Sportstudio" erzählt dass sie früher regelmäßig "halt ihre Vitaminspritzen" bekommen haben.
    Aber von Doping hat er nix mitbekommen, nie, würde im Fußball auch nichts bringen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™