1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Radsport allgemein

  • Powerhockey
  • 2. Juli 2005 um 03:26
  • FredundErik
    Nationalliga
    • 13. Juli 2012 um 07:14
    • #751

    Naja, schlagen kann sich SKY eigentlich nur noch selbst. Und ich denke, genau davor hatten sie gestern Angst. Wenn sich die zwei gegenseitig attackieren, hätten sie vielleicht zu viel Energie verbraucht und wären vielleicht genau so eingegangen wie Evans - wobei da gestern sicher Wiggins das Problem bekommen hätte.
    Als Team kannst heute schauen, dass beide noch zusammen arbeiten, in den Pyrenäen kannst Sie dann gegeneinander fahren lassen, wenn sonst niemand mehr gefährlich ist.
    Und sowieso, es gibt einen Captain, dass ist in jedem team so, und die Teamleitung entscheidet wer das ist. Ich hätt aber gestern gern den Funkverkehr mitgehört ;)

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 13. Juli 2012 um 08:11
    • #752

    Ja, für mich ist das Thema eigentlich auch durch. Die einzigen in Schlagdistanz sind Froome (der darf nicht) und Nibali (der kann vermutlich nicht). Wobei ich Nibali schon noch einen Angriff zutraue, aber allein die Tatsache, dass noch ein langes Zeitfahren kommt, lässt in mir nur wenig Hoffnung auf Spannung aufkommen. Und zu Froome: Seine Leistungsexplosion im letzen Jahr ist schon gewaltig, dass einer wie er plötzlich ausgewiesene Bergprofis wie Evans, Nibali oder Schleck so stehen lässt habe ich das letzte Mal bei Bernhard Kohl gesehen...

  • Linzer88
    NHL
    • 13. Juli 2012 um 10:52
    • #753

    Naja Evans war gestern einfach nur fertig. Der konnte nicht mehr. Was ja schade ist der angriff war perfekt vorbereitet nur die beine von Evans konnten nicht mehr.
    Bei Schleck fährt ja nur der schlechtere von den brüdern und der hat immer wieder mal schwache tage in den bergen.
    Nibali ist für mich kein guter bergfahrer. Sicher keiner der alleine davon fährt das einzige was er kann sind die abfahrten.
    Wiggins wäre sicher zu schlagen aber die anderen teams sind einfach zu schwach. Um die tour zu gewinnen braucht man ein gutes team und das hat sky. Einer wird sich trotzdem nicht freuen und das ist Cav seine sprints dieses jahr sind nicht das was man von ihm kennt und da sieht man wieder was so ein fahrer ohne team wert ist.

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 17. Juli 2012 um 22:36
    • #754

    Tada!

    "Anormale" Probe: Aus für Fränk Schleck
    Oder etwas reißerischer: Doping-Schock! Fränk Schleck positiv getestet

  • Linzer88
    NHL
    • 17. Juli 2012 um 23:03
    • #755

    Und weiter? Zeigt doch das man mit doping alleine keine tour gewinnt sieht man ja wo fränk schleck so rumfährt

    Außerdem ist das mittel was bei ihm gefunden wurde eigentlich eher ein nachteil und kein vorteil.

    Einmal editiert, zuletzt von Linzer88 (18. Juli 2012 um 01:26)

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 18. Juli 2012 um 07:19
    • #756
    Zitat von Linzer88

    Und weiter? Zeigt doch das man mit doping alleine keine tour gewinnt sieht man ja wo fränk schleck so rumfährt

    Außerdem ist das mittel was bei ihm gefunden wurde eigentlich eher ein nachteil und kein vorteil.


    Mir brauchst du das nicht zu sagen, aber die Story ist halt wieder Wasser auf die Mühlen derjenigen, die in jedem Thread/Beitrag/Bericht über den Radsport eine Doping-Diskussion anzetteln wollen und nicht müde werden darauf hinzuweisen, wie verseucht und verlogen der Radsport doch sei.

    Ich rede eh lieber über das Sportliche: Heute gibts (endlich) die Klassiker Aubisque, Tourmalet, Aspin und Peyresourde. Wird eine harte Sache werden heute.

    [Blockierte Grafik: http://www.letour.fr/PHOTOS/TDF/2012/1600/PROFIL.jpg]

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 18. Juli 2012 um 08:09
    • #757
    Zitat von Fuzzy Dunlop


    Mir brauchst du das nicht zu sagen, aber die Story ist halt wieder Wasser auf die Mühlen derjenigen, die in jedem Thread/Beitrag/Bericht über den Radsport eine Doping-Diskussion anzetteln wollen und nicht müde werden darauf hinzuweisen, wie verseucht und verlogen der Radsport doch sei.

    Ich rede eh lieber über das Sportliche: Heute gibts (endlich) die Klassiker Aubisque, Tourmalet, Aspin und Peyresourde. Wird eine harte Sache werden heute.

    [Blockierte Grafik: http://www.letour.fr/PHOTOS/TDF/2012/1600/PROFIL.jpg]


    was ist der sport den sonst?
    mich stört es nicht, sollen sie sich zuspritzen und was weiß ich was, mir geht nur diese sinnlose heuchlerei am senkel, der radsport war nie sauber und wird es nie sein, schauen tu ich trotzdem gerne

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 18. Juli 2012 um 08:24
    • #758
    Zitat von sebold


    was ist der sport den sonst?
    mich stört es nicht, sollen sie sich zuspritzen und was weiß ich was, mir geht nur diese sinnlose heuchlerei am senkel, der radsport war nie sauber und wird es nie sein, schauen tu ich trotzdem gerne


    Klar ist er das, ich habe nichts anderes behauptet.

  • Bumbewasserzong
    Gast
    • 18. Juli 2012 um 23:45
    • #759

    Wann endet die TdF? Müsste doch am Sonntag sein oder?

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 19. Juli 2012 um 07:36
    • #760
    Zitat von Bumbewasserzong

    Wann endet die TdF? Müsste doch am Sonntag sein oder?


    Ja, am Sonntag ist Schluss.

  • Linzer88
    NHL
    • 20. Juli 2012 um 16:26
    • #761

    Cav hatte heute mal richtig wut im bauch. Glaub da braucht kein andere mitsprinten wären alle chancenlos. Ging ja wie eine Rakete an den anderen vorbei.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 22. Juli 2012 um 12:26
    • #762

    vorab: ich will damit Eisels leistung sicher nicht schmälern, ich denke, dass die domestiken aufgabe echt sauhart ist, immer hackeln und wenig lorbeeren, ist sicher ned immer einfach sich zu motivieren,
    aber gibts in der neuzeit der TdF eigentlich jemand, der mehr gesamtrückstand (bei allen teilnahmen zusammengerechnet) als er aufweist ;) (vielleicht hats ja mal jemand in ner übertragung erwähnt)

    weil
    a) seit 2004 glaub ich bei jeder TdF immer ins ziel kommen, ist schon mal ne leistung, die ned jeder schafft
    b) sich überhaupt durchgehend für die tour zu qualifizieren ist als helfer auch ned selbstverständlich
    c) auch immer die karenzzeit zu schaffen, is für die fahrer seines typus auch ned immer gegeben

    ich weiß nur, dass ein französischer fahrer (Thierre Gouvenout??) zweimal hintereinander letzter der tour geworden ist (oder einmal vorletzter)
    ich glaub, Eisel hat gute chancen diesen rekord für sich zu beanspruchen ^^ wo sind die statistik freaks? ;)

  • nordiques!
    Gast
    • 22. Juli 2012 um 12:36
    • #763

    Keine Ahnung, was der Rekord an Letzter sein ist, aber in den frühen Achtzigern oder späten Siebzigern gab es einen Österreicher (Gerhard Schönbacher), der bewusst Letzter werden wollte und es auch zwei- oder dreimal (der Schönbacher-Kasperl hat nachrecherieren nicht verdient) geschafft hat. Hat damals glaub ich die Veranstalter ziemlich genervt, die Bilder mit der roten Laterne Hand in Hand mit HInault müssten sicher irgendwo im Netz zu finden sein.

    War der Eisel eigentlich heuer auch wieder Kapitän der Truppe (ich glaub, voriges Jahr war er es)? Bin auch gespannt, ob er bei Olympia mehr für Sporn oder für Cav den Zug machen wird?

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 22. Juli 2012 um 12:47
    • #764

    ja die Schönbacher gschicht hab ich auch schon mal gehört...find dennoch egal, ob 100. oder letzter, ins ziel zu kommen verdient mehr respekt als als kasperl tituliert zu werden :P
    hab jetzt gesehen, dass der belgische fahrer Wim Vansevenant von 2006-2008 durchgehend letzter geworden ist 8o
    er hat aber deutlich weniger tourteilnahmen als Eisel, also der is ka große gefahr :D
    und der fahrer, den ich oben meinte war Philippe Gaumont (ja das gedächtnis gg)

  • nordiques!
    Gast
    • 22. Juli 2012 um 13:20
    • #765

    Ok, Kasperl mag etwas unfair sein, aber sein Vorhaben, bewusst Letzter der Tour werden zu wollen, und dann auch noch stolz darauf zu sein, hat ja nicht nur die Tour-Veranstalter genervt. Die +100 vor ihm waren leistungsmäßig sicher besser und haben keine Publicity erhalten. Einmalig lustig und unterhaltsam, auf Dauer sportlich verzichtbar wie der englische Skispringer oder der Resnik.

  • Linzer88
    NHL
    • 22. Juli 2012 um 13:20
    • #766

    Eisel ist ja eigentlich auch nur helfer von Cav. Man kann fast sagen im team sky gibt es nochmal ein team. Gerade bei Bergetappen sind Cav und Eisel immer ganz hinten nur bei Sprints soll er Cav helfen.

    Er muss schon ein guter sein sonst hätte ihn ein fahrer wie Cav nicht unbedingt ins team haben wollen. Cav ist ja nicht gerade beliebt bei den anderen aber mit Eisel versteht er sich und darum ist er auch ein ganz wichtiger typ im team. So helfer haben es sicher nicht einfach. Die geben 100% für den anderen und am ende redet fast keiner davon.

    Außerdem sollte man nicht vergessen das er einen sturz hatte.

  • Stas
    KHL
    • 22. Juli 2012 um 13:42
    • #767

    Es gibt ja dann noch andere Fahrerkategorien, welche Jahraus, Jahrein auschließlich Helferdienste leisten. Auch solche Fahrer werden gebraucht, und packen teilweise mehrere Jahre hintereinander die Tour. Ein Eisel, etwa Gewinner von Gent-Wevelgem vor 2 Jahren, ist jetzt aber noch weniger Einer über dessen Fähigkeiten man groß diskutieren muss, und auch Keiner der ohne Cavendish kein Team finden würde. Solche Fahrer wie Eisel hätte jedes Team gerne.

  • CerveloMax
    Nationalliga
    • 22. Juli 2012 um 13:54
    • #768
    Zitat von Powerhockey

    vorab: ich will damit Eisels leistung sicher nicht schmälern, ich denke, dass die domestiken aufgabe echt sauhart ist, immer hackeln und wenig lorbeeren, ist sicher ned immer einfach sich zu motivieren,
    aber gibts in der neuzeit der TdF eigentlich jemand, der mehr gesamtrückstand (bei allen teilnahmen zusammengerechnet) als er aufweist ;) (vielleicht hats ja mal jemand in ner übertragung erwähnt)

    weil
    a) seit 2004 glaub ich bei jeder TdF immer ins ziel kommen, ist schon mal ne leistung, die ned jeder schafft
    b) sich überhaupt durchgehend für die tour zu qualifizieren ist als helfer auch ned selbstverständlich
    c) auch immer die karenzzeit zu schaffen, is für die fahrer seines typus auch ned immer gegeben

    ich weiß nur, dass ein französischer fahrer (Thierre Gouvenout??) zweimal hintereinander letzter der tour geworden ist (oder einmal vorletzter)
    ich glaub, Eisel hat gute chancen diesen rekord für sich zu beanspruchen ^^ wo sind die statistik freaks? ;)

    Oje, ich nehme an der Radsport ist nicht dein Spezialgebiet.

    Der Bernhard Eisel war zu Beginn seiner Profikarriere eigentlich Sprinter. Auch kein Schlechter, er hatte durchaus ansprechende Sprints gezeigt (bei FDJ), hat aber bald erkannt dass es für die absolute Spitze nicht reicht. Klugerweise hat er sich dann für eine Karriere als Helfer entschieden. Klugerweise deshalb, weil er es in dieser Rolle zu einem der meistrespektierten Fahrern im Profigeschäft geschafft hat, als reiner Sprinter wäre er aber vermutlich schon lange weg vom Fenster.

    Weiters ist seine Hauptaufgabe in den Bergen seit Jahren seinen Spezi Cavendish innerhalb der Karenzzeit ins Ziel zu bringen. Soll nicht heissen dass der Eisel am Berg vorne mitfahren könnte, aber es ginge schon deutlich schneller. Weiters denke ich könnte er viel bessere Zeitfahren abliefern, so wie der oft vorne im Wind arbeitet. (Sieg bei Gent - Wevelgem 2010) Vom Team wird aber erwartet dass er sich für die Leader aufopfert und z. B. in solchen Zeitfahren seine Kräfte spart. Ob ein Helfer im Gesamtklassement dann eine oder vier Stunden Rückstand hat interessiert genau niemanden. Für diese Loyalität zum Team wird er bestimmt auch nicht schlecht entlohnt und er ist auch einer der Letzten die sich um einen Arbeitsplatz Sorgen machen müssen.

    Leider wird Bernhard Eisel in Österreich großteils völlig unterschätzt, der ist seit Jahren einer unserer Topathleten. (da ist es eher kontraproduktiv hier leicht amüsiert über seinen Rückstand zu posten)

    Vielleicht hast du´s aber auch gar nicht so negativ gemeint wie ich´s gelesen habe.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 22. Juli 2012 um 13:59
    • #769

    sry Max
    da hast du mich gänzlich missverstanden, ich respektiere seine leistung absolut und mir ist auch klar, dass er ein absoluter topfahrer auf seinem gebiet sein muss, sonst würde er nicht jahr für jahr in nem starken UCI team unterkommen,
    mich hats jetzt nur eher aus statistischen gründen interessiert, weil mir auf die schnelle kein fahrer einfällt, der jahr für jahr bei der tour dabei ist, sie beende tund dabei großteils ne platzierung jenseits der 100 aufweist

    und ja ich weiß, dass er zu den anfangszeiten bei FdJ eigentlich als sprintkapitän aufgebaut werden hätt sollen

  • CerveloMax
    Nationalliga
    • 22. Juli 2012 um 14:07
    • #770

    Alles klar! [prost]


    Zitat von nordiques!

    Ok, Kasperl mag etwas unfair sein, aber sein Vorhaben, bewusst Letzter der Tour werden zu wollen, und dann auch noch stolz darauf zu sein, hat ja nicht nur die Tour-Veranstalter genervt. Die +100 vor ihm waren leistungsmäßig sicher besser und haben keine Publicity erhalten. Einmalig lustig und unterhaltsam, auf Dauer sportlich verzichtbar wie der englische Skispringer oder der Resnik.


    Früher war der Titel der "Roten Laterne" bei den Fahrern sehr begehrt. Der Gewinner dieser fragwürdigen Wertung konnte sich sicher sein, zu den Nachtourkriterien als Attraktion eingeladen zu werden. Nur bei solchen Veranstaltungen konnten damals schwächere Fahrer Kohle machen.

    So hat es zumindest J. P. Leclerque heuer auf Eurosport erklärt.

    Einmal editiert, zuletzt von CerveloMax (22. Juli 2012 um 14:21)

  • nordiques!
    Gast
    • 22. Juli 2012 um 16:07
    • #771

    Ja, das ist schon richtig so, aber es hat schon seinen Grund, weswegen keiner dieser Abschlussheroen zu nachhaltiger Berühmtheit gelangt ist und mit der Zeit auch keinen mehr interessiert hat.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 22. Juli 2012 um 17:02
    • #772
    Zitat von nordiques!

    Ja, das ist schon richtig so, aber es hat schon seinen Grund, weswegen keiner dieser Abschlussheroen zu nachhaltiger Berühmtheit gelangt ist und mit der Zeit auch keinen mehr interessiert hat.


    ja&nein,
    weil kannst du mir 10 100+ fahrer aus der Indurain oder Armstrong ära aufzählen? :P :D
    die liste der rotelaternen träger ist sooo schlecht auch ned:

    Zitat

    1997 Philippe Gaumont | 1998 Damien Nazon | 1999 Jacky Durand | 2000 Olivier Perraudeau | 2001, 2004 Jimmy Casper | 2002 Igor Flores | 2003 Hans De Clercq | 2005 Iker Flores


    bis auf Perraudeau und kA ob ich beide Flores kenn, sind mir alle fahrer ein begriff, Jacky Durand zb war mWn einige zeit sogar einer der absoluten publikumslieblinge aufgrund seiner aggressiven fahrweise (und vielleicht täusch ich mich auch, aber ich glaub, dass durch seine leistungen erst der titel des aktivsten fahrers ins leben gerufen worden ist)

  • nordiques!
    Gast
    • 22. Juli 2012 um 18:36
    • #773

    Ok, geb jetzt zu, dass ich die Liste der Letztplazierten nicht gekannt habe, aber diese Rote Laterne ist mir in den Jahren, die ich jetzt die Tour auf Eurosport bewusster verfolge, auch nie mehr wirklich aufgefallen. Würde mich interessieren, wer von denen mit der Absicht des letzten Platzes reingegangen ist. Das ist es nämlich, was mich am Schönbacher genervt hat. Und darum zählt auch jeder der 100+ Fahrer vor ihm mehr (solange nicht auch einer dabei war, der bewusst Letzter werden wollte).

    Zur Tour bin ich nur noch gespannt, ob Voeckler ohne positiven Test durchkommt ... .

    Einmal editiert, zuletzt von nordiques! (22. Juli 2012 um 20:09)

  • 13Meister
    Gast
    • 24. August 2012 um 11:16
    • #774

    Armstrong werden alle 7 tourtitel aberkannt!

    http://www.laola1.at/de/sport-mix/r…4-100-132-.html

  • AndreLupaschuk
    EBEL
    • 24. August 2012 um 11:23
    • #775

    Also mMn wackelt genau der letzte Sieg 2005, da alle anderen verjährt sind.
    Und selbst der darf ihm normalerweise nicht aberkannt werden da er nie positiv getestet wurde und nur aufgrund von Zeugenaussagen jetzt gesperrt wurde.
    Keine positive Dopingprobe = Keine Aberkennung der Titel

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™