1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Radsport allgemein

  • Powerhockey
  • 2. Juli 2005 um 03:26
  • lamplighter
    Auswanderer
    • 28. Oktober 2008 um 20:48
    • #276
    Zitat von Eishockeyfreak

    Der Radsport wird immer mehr verseucht von Dopings ,jetzt hats auch leider Bernhard Kohl erwischt!Ich finds echt Schade das Dopings den schönen Radsport zu nichte macht!Ich war sehr begeistert das Kohl den 3 Platz gemacht hat!I hoffe das es wieder einmal bessere Zeiten für den Radsport gibt!Sehen wir wieder positiv in die Zukunft für den Radsport!

    ??? wieder??? bitte um aufklärung

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 28. Oktober 2008 um 21:02
    • #277

    Ich hab mich verschrieben, ich meinte mal anstatt wieder sry mein Fehler

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 24. November 2008 um 19:49
    • #278

    Schön das kohl jetzt enttäuscht ist nach dem er für sein dopingvergehen 2 jahre gesperrt wurde.
    was hat er sich erwartet? Das er gleich wieder aufs rad steigen darf? [winke] :wall:

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 24. November 2008 um 21:08
    • #279

    kohl hat keinen hintermann oder drahzieher genannt, daher gehen die 2 jahre völlig in ordnung.

    nur was man jetzt schon weiß? er widr die karriere fortsetzen, denn sonst hätte er die hintermänner genannt, da er weiterfahren will darf er nix sagen, sonst will ihn keiner mehr.
    siehe jörg jaksche. der kann jetzt vl bei gourmetfein wels starten wenn er will.( also da fährt n bekannter von mir auch, also wennst aussagst kriegst kein team mehr.
    was die doping struktur wieder ein bisschen weiter erklärt!

    von wegen: keiner weiß was! ;)

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 24. November 2008 um 21:18
    • #280
    Zitat von magneticspeed

    kohl hat keinen hintermann oder drahzieher genannt, daher gehen die 2 jahre völlig in ordnung.

    nur was man jetzt schon weiß? er widr die karriere fortsetzen, denn sonst hätte er die hintermänner genannt, da er weiterfahren will darf er nix sagen, sonst will ihn keiner mehr.
    siehe jörg jaksche. der kann jetzt vl bei gourmetfein wels starten wenn er will.( also da fährt n bekannter von mir auch, also wennst aussagst kriegst kein team mehr.
    was die doping struktur wieder ein bisschen weiter erklärt!

    von wegen: keiner weiß was! ;)

    Jop, bin absolut deiner Meinung

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 24. November 2008 um 21:42
    • #281
    Zitat von magneticspeed

    kohl hat keinen hintermann oder drahzieher genannt, daher gehen die 2 jahre völlig in ordnung.

    nur was man jetzt schon weiß? er widr die karriere fortsetzen, denn sonst hätte er die hintermänner genannt, da er weiterfahren will darf er nix sagen, sonst will ihn keiner mehr.
    siehe jörg jaksche. der kann jetzt vl bei gourmetfein wels starten wenn er will.( also da fährt n bekannter von mir auch, also wennst aussagst kriegst kein team mehr.
    was die doping struktur wieder ein bisschen weiter erklärt!

    von wegen: keiner weiß was! ;)

    Also wenn er tatsächlich bekannt gegeben hat, wie er zu dem Mittel gekommen ist, dürfte er wohl Hintermänner genannt haben, oder versteh ich da was falsch?

    Edith sagt nach eingehender morgendlicher Studie ist das Urteil völlig berechtigt.

    Einmal editiert, zuletzt von sebold (25. November 2008 um 07:39)

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 25. November 2008 um 21:02
    • #282

    Bernhard Kohl: "Ich habe Namen genannt"

    Bernhard Kohl will eine Rückkehr ins Peloton "nicht ausschließen"

    Wien - Nannte er Hintermänner oder nicht?

    Während Mag. Schaar, Vorsitzender der NADA-Kommission, "nein" sagt, behauptet Bernhard Kohl das Gegenteil.

    In einem Schreiben, das Kohl auf seiner Homepage veröffentlichte, fühlt er sich falsch verstanden und bittet um Richtstellung der Sachlage.

    ..... usw


    Welchen namen hat er gesagt? Stefan Schumacher? :thumbup:

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 25. November 2008 um 22:32
    • #283
    Zitat von ZigaretteDanach

    Bernhard Kohl: "Ich habe Namen genannt"

    Bernhard Kohl will eine Rückkehr ins Peloton "nicht ausschließen"

    Wien - Nannte er Hintermänner oder nicht?

    Während Mag. Schaar, Vorsitzender der NADA-Kommission, "nein" sagt, behauptet Bernhard Kohl das Gegenteil.

    In einem Schreiben, das Kohl auf seiner Homepage veröffentlichte, fühlt er sich falsch verstanden und bittet um Richtstellung der Sachlage.

    ..... usw


    Welchen namen hat er gesagt? Stefan Schumacher? :thumbup:

    Alles anzeigen

    Bernhard Kohl [kopf]

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 25. November 2008 um 22:40
    • #284
    Zitat von HusTi

    Bernhard Kohl [kopf]

    Wer lesen kann ist manchmal im vorteil.

  • AlexR
    EBEL
    • 26. November 2008 um 21:40
    • #285

    Der arme Bernhard Kohl. Nach diesem offenherzigen Geständnis und seiner Nennung der Hintermänner, ein armer Arzt deren Familie und Zukunft er nicht zerstören möchte, so eine Strafe bekommmen.Was fällt diesen bösen Menschen von der NADA ein?? Man erinnere sich an Schröcknadels Satz: Austria is to little to make good doping. Nun er lag falsch, aber wie heißt der Spruch: die Ausnahme bestätigt die Regel. mMn müsste Kohl nicht nur mit 2 Jahren bestraft werden, sondern mit 3 Jahren. Auch ein ordentliches Bußgeld wäre gerechtfertigt gewesen. Was nützen Informationen die zu Leuten führen könnten, Namen sind wichtig - doch lieber 2 Jahre Sperre um danach wieder scheinheillig weiterfahren.
    Omg, wenn ich nur daran denke mir kommt die Galle hoch und ende mit einem Zitat: Ich habe fertig.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 1. Dezember 2008 um 22:04
    • Offizieller Beitrag
    • #286

    also jetzt ist die sache schon ein bisserl zu weit gegangen

    Zitat

    Ukrainer flüchtete bei Olympiade vor Dopingkontrolle

    Der internationale Schachsport steht vor einer möglichen Dopingaffäre. Nach einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montag) soll sich der ukrainische Spitzenspieler Wassili Iwantschuk während der Schach-Olympiade in Dresden einer Dopingkontrolle entzogen haben..........könnte eine zweijährige Sperre drohen.


    Quelle: http://sport.orf.at/?href=http%3A%…r%2F310079.html

    [kopf] [kopf] [kopf] [kopf] [kopf]

    Also ganz ehrlich das geht meiner meinung nach zu weit .... was schlucken die ? Dextro Energy ?
    http://www.dextro-energy.at/

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 1. Dezember 2008 um 23:28
    • #287
    Zitat von marksoft

    also jetzt ist die sache schon ein bisserl zu weit gegangen



    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/http%3A%2F%2Fs…r%2F310079.html

    [kopf] [kopf] [kopf] [kopf] [kopf]

    Also ganz ehrlich das geht meiner meinung nach zu weit .... was schlucken die ? Dextro Energy ?
    http://www.dextro-energy.at/

    monika galambfalvy Wäre nicht das erste mal.

    Ich als Schachspieler nehm mal stellung.

    Es ist lächerlich ja. Doping im Schach ist unmöglich, Wie willst auch dopen? Mit Kaffe, schwarzen tee, trauben zucker...? Einfach nur dumm und da kann man sich echt nur an den kopf greifen.

    Jedoch schach ist seit wenigen Jahren offiziel als Sport anerkannt worden nach langem kampf. Das heißt sie kassieren auch die vollen förderungen vom staat. Das heißt auch das sich der österreichische schachbund an viele Sachen halten muss. Wie eben anti doping programm. So blöd es auch klingt aber schachspieler sind auch dazu verpflichtet sich doping proben zu unterziehen.

    Kurioses beispiel: Stellt euch vor ihr geht zum arzt. Er verschreibt euch etwas und ihr sagt nein
    sorry aber das steht auf der doping liste bitte verschreiben sie mir etwas anderes. Der doktor sagt aha was machens den für einen sport? Radfahren, schi fahren Fußball? Nein schach :wall: :wall:

    Für Wassili Iwantschuk einen der besten Scahchspieler der Welt würde eine Sperre von 2 Jahren eine Katastrophe sein und ihn wohl an den rand des finanziellen ruines treiben.

    So dumm es klingt aber wenns dich erwischen dast als schachspieler mal ne aspirin zu viel nimmst habens dich schon und man sieht sich in 2 jahren wieder. [winke]

  • maverick
    NHL
    • 2. Dezember 2008 um 02:41
    • #288
    Zitat von marksoft

    also jetzt ist die sache schon ein bisserl zu weit gegangen


    Quelle: http://sport.orf.at/?href=http%3A%…r%2F310079.html

    [kopf] [kopf] [kopf] [kopf] [kopf]

    Also ganz ehrlich das geht meiner meinung nach zu weit .... was schlucken die ? Dextro Energy ?
    http://www.dextro-energy.at/

    beta-blocker würde ich meinen!

  • gino44
    Highlander
    • 2. Dezember 2008 um 07:08
    • #289
    Zitat von marksoft

    Also ganz ehrlich das geht meiner meinung nach zu weit .... was schlucken die ? Dextro Energy ?

    Vielleicht Valium, damit sie es aushalten, so lange ruhig zu sitzen?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 2. Dezember 2008 um 07:30
    • Offizieller Beitrag
    • #290

    es wurde ja bereits eine ödterr. Schachspeielrin wegen Dopings gesperrt.
    Da gings um ein Mittel das die konzentrationsfähigkeit stigert und sie weniger schnell ermüdet.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 2. Dezember 2008 um 08:37
    • #291

    @zigarette danach
    absolut korrekt deine Ausführungen!

    nur bei einem muss ich dir widersprechen, wenn Iwantschuk bei einem 2-jährigen Verdienstentgang (außerdem hat er den nicht vollkommen, weil er sicher auch private Trainerstunden geben kann) wirklich am "Rande des Ruins" ist, dann hat er aber einiges falsch gemacht beim Anlegen, weil seine bisherigen Erfolge müssten ihn eigentlich schon ausgesorgt haben...

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 2. Dezember 2008 um 19:36
    • #292
    Zitat von Powerhockey

    @zigarette danach
    absolut korrekt deine Ausführungen!

    nur bei einem muss ich dir widersprechen, wenn Iwantschuk bei einem 2-jährigen Verdienstentgang (außerdem hat er den nicht vollkommen, weil er sicher auch private Trainerstunden geben kann) wirklich am "Rande des Ruins" ist, dann hat er aber einiges falsch gemacht beim Anlegen, weil seine bisherigen Erfolge müssten ihn eigentlich schon ausgesorgt haben...

    Da hast du natürlich recht nur gehen ihm dann startgelder, siegesprämien, meisterschaftsprämien, interview prämien, marketingprämien und und und ab.Das ist dann schon a bissl viel. Und zu fuß gehn kann er ja zu den trainingseinheiten ja auch wieder nicht.

    Aber i hoff das sich das alles aufklärt und er unbestraft davon kommt. Is ja lächerlich das ganze..

  • megatooth
    Coucher
    • 4. Dezember 2008 um 20:20
    • #293
    Zitat von WiPe

    es wurde ja bereits eine ödterr. Schachspeielrin wegen Dopings gesperrt.
    Da gings um ein Mittel das die konzentrationsfähigkeit stigert und sie weniger schnell ermüdet.


    stimmt so nicht, da gings um gar kein mittel für oder gegen irgendwas. eigentlich verweigerte galambfalvy nicht einmal, sie war aus dem erweiterten kader zurückgetreten, nur verabsäumte es der österr. schachbund, dies dem öadc mitzuteilen. zum zeitpunkt der kontrolle hatte sie um die 1700 elo ( in eishockey-terminologie umgelegt: irgendwo zwischen hobbyspieler und steckenklopfer kasperlliga), spielte keine wettkampfpartien mehr und befand sich darüberhinaus in einer emotionalen ausnahmesituation, als es am sonntagvormittag an der eingangstür klingelte und sie diese wieder zuschlug.

    trotzdem bekam sie zwei jahre sperre aufgebrummt, sie musste für einen fehler des ösb den kopf hinhalten.

    darüber hinaus ist bis dato keine substanz nachgewiesen, die zu leistungssteigerungen im schach führt. zwar können mittels ritalin, modafinil, betablockern und amphetaminen teils kognitive fähigkeiten oder konzentration gesteigert bzw. ermüdungserscheinungen bekämpft werden, doch konnte deren einfluss auf die spielstärke nie erfasst werden, von den bei allen genannten substanzen miteinhergehenden kontraproduktiven nebenwirkungen einmal abgesehen. im zweifel wäre hier aber eine diesbezüglich kontrolle in wettkampfsituationen aber zumindest noch einsichtig, in anbetracht der kurzen wirkungsdauer dieser substanzen aber sicher nicht in der freizeit. und ob ein schachspieler mittels anabolika seine traumfigur erreichen will, hat jedem schnurzpiepegal zu sein (wenn ich mal ausklammere, dass jedem passionierten schachspieler jegliche anderweitige betätigung ausser holzfiguren herumzuschieben als pure zeitverschwendung erscheint ;) ).


    Zitat

    Jedoch schach ist seit wenigen Jahren offiziel als Sport anerkannt worden nach langem kampf. Das heißt sie kassieren auch die vollen förderungen vom staat.


    hintergrund ist, dass sich die FIDE (der internationale dachverband) seit ca. 10 jahren bemüht, zu den olympischen spielen zugelassen zu werden. ohne jegliche gegenleistung seitens des IOC hat sie sich dazu verpflichtet, dopingkontrollen zu implementieren. in österreich ist schach seit 2005 als sport anerkannt.

    jetzt aber zu den "vollen förderungen": im jahr 2007 erhielt der 14.000 mitglieder starke österr. schachbund sage und schreibe 8.000 € aus einem gesamtbudget von über 60.000.000 - das entspricht einem starken zehntausendstel.

    zum vergleich ein paar förderungssummen für folgende massensportarten: bob 150.000 €, kanu 110.000 €, badminton 90.000 € und das allenorts beliebte faustball immerhin noch 42.000 €. 8)


    auch wenn er gesperrt wird, um chucky brauchen wir uns sicher keine sorgen machen. er wird weiterhin zu zahlreichen spitzenturnieren eingeladen werden, viele sind rein privat gesponsorte turniere und keine fide-veranstaltungen. der ganze "skandal" um seine verweigerung hat wieder einmal einen riesengraben zwischen den spitzenspielern und der nicht ganz zu unrecht oft als inkompetenter chaotenverein titulierten fide aufgerissen. als reaktion forderte bspw. super-gm shirov in einem offenen brief: "let´s ban fide!"

    tragisch ist halt, dass es gerade chucky erwischt hat, er ist nicht nur die aktuelle nr. 3 der eloliste, sondern der längstdienende spieler (ca 20 jahre) an der absoluten weltspitze und klopft alljährlich einen programmkalender herunter wie es oft 5 andere supergms zusammen nicht schaffen, ein absoluter schach-junkie, den ausser den 64 kastln nur ab und zu destillierte kartoffeln interessieren. :D

  • megatooth
    Coucher
    • 8. Januar 2009 um 13:09
    • #294

    falls es jemanden interessiert, hier ein paar stellungnahmen zum thema dopingkontrollen im schach, die die aktuelle und zukünftige situation in deutschland behandeln:

    http://www.chessbase.de/2008/doping/Do…20Chessbase.pdf

    http://www.chessbase.de/2009/doping/wi…gkontrollen.doc

    http://www.chessbase.de/nachrichten.asp?newsid=8545

    ganz witzig: Gerhard Schmidt fordert "Gleichberechtigung für die Fernschachspieler". Auch die Fernschachspieler seien Mitglieder des Deutschen Schachbundes und hätten ein Recht auf Dopingkontrollen. :D

    Einmal editiert, zuletzt von megatooth (8. Januar 2009 um 13:22)

  • dentomane
    EBEL
    • 8. Januar 2009 um 23:50
    • #295

    Bernhard Kohl heute bei "Wir sind Kaiser":
    peinlich,peinlich
    nothing left to say :thumbdown:

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 12. Januar 2009 um 21:01
    • #296
    Zitat von dentomane

    Bernhard Kohl heute bei "Wir sind Kaiser":
    peinlich,peinlich
    nothing left to say :thumbdown:

    wo willst den den sonst hintun, damit er nicht ganz verschwindet!

  • Weinbeisser
    NHL
    • 12. Januar 2009 um 21:05
    • Offizieller Beitrag
    • #297

    Der Radlhelm mit dem Hirschgeweih war aber schon super.

    Und vielleicht denken ein paar Hobbyradler 2 x nach, bevor sie was nehmen, wenn sie sehen, wie man dann zum Trottel gemacht wird.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • megatooth
    Coucher
    • 23. Januar 2009 um 15:55
    • #298

    ivanchuk frei gesprochen

    Decision of the FIDE Doping Hearing Panel [kaffee]

    Drug testing is still relatively rare in chess. However, it does occur in various official events and was carried out during the course of the Dresden Olympiad. Unfortunately, a high proportion of the tests were scheduled during the last round and there was a lack of personnel, which lead to a procedural error: there was not a designated Doping Control Officer present at this match (USA v Ukraine).


    After losing a crucial game for his country, Mr Ivanchuk was distraught. The Hearing Panel concludes that although the arbiter attempted to inform Mr Ivanchuk in English that he should accompany him for a doping test, Mr Ivanchuk apparently failed to understand the instructions, especially since English is not Mr Ivanchuk’s first language. If there had been a Doping Control Officer present, he would have immediately gone to Mr Ivanchuk’s board and there would have been communication between him and Mr Ivanchuk. In that case the outcome might have been different. Because there was no notification by the Doping Control officer, there was no refusal in the sense of the regulations.

    The Conclusion: The procedural error allied with Mr Ivanchuk’s state of mind led him unintentionally to miss the test. The Hearing Panel therefore concludes unanimously that there should be no penalty.


    quelle: fide

    8) :P :S

    Einmal editiert, zuletzt von megatooth (23. Januar 2009 um 16:02)

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 23. Januar 2009 um 17:42
    • #299
    Zitat von Weinbeisser

    Und vielleicht denken ein paar Hobbyradler 2 x nach, bevor sie was nehmen, wenn sie sehen, wie man dann zum Trottel gemacht wird.

    also ich hoff das die sich das nicht leisten können, denn sonst haben wir bald wieder doping tote.(von denen wird sin zukunft sowieso mehr geben ;) )

  • Weinbeisser
    NHL
    • 23. Januar 2009 um 19:10
    • Offizieller Beitrag
    • #300
    Zitat von magneticspeed

    also ich hoff das die sich das nicht leisten können, denn sonst haben wir bald wieder doping tote.(von denen wird sin zukunft sowieso mehr geben ;) )

    Also ich bin da jetzt selbst nicht Experte - mein Freund erzählt mir nur Geschichten vom Doping im Amateuradrennsport, da stellts mir die Haare auf: Natürlich nehmen die nicht das teure Zeugs, sondern div. Hilfsmittel, die sie über dubioseste Quellen beziehen - hinzu kommt noch, dass die Körper nicht so austrainiert sind, was bedeutet, dass durch Überbelastungen des Kreislaufs, die nur durch Doping möglich sind, sehr gefährliche Situationen entstehen können. Hinzu kommt noch, dass es dabei natürlich überhaupt keine ärztliche Betreuung gibt.

    Und das ganze nur zur Steigerung des eigenen Egos [kopf]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™