König der Herzen wirst halt nicht mit so einem Interview.
Dass so ein Check von der üblen Sorte ist, ist aber schon klar.
König der Herzen wirst halt nicht mit so einem Interview.
Dass so ein Check von der üblen Sorte ist, ist aber schon klar.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er noch so arg Adrenalin hatte nach der Dusche. Und wenn man ihm anordnen muss 'gute Besserung' zu sagen, ohne dass er selbst drauf kommt, weiß ich auch nicht mehr.
@cappino
Die Halle hatte ich eigentlich nicht gemeint, das ist wohl in jeder Halle Österreichs gleich Nein, ich meinte an sich nur die Kommentare hier im Forum, da wird für mein Empfinden immer nach Entscheidungen gegen Linz ewig gesudert und es sind prinzipiell die Schiris schuld, passieren solche Fouls fällt es eben oft unter die Rubrik, "is eh nicht so schlimm, is eh nix passiert". Auch hier werfe ich nicht alle in einen Topf, es fällt mir nur auf da ich doch auch bei euch gerne mitlese.
Meine Beispiele habe ich nur gebracht weil sich meines Wissens nach Lebler bis heute nicht bei Hager für diesen Check - der ja doch sein Karriereende bedeutet hat - entschuldigt hat, und sowas verstehe ich nicht.
Und ich hab nur gesagt was mir aufgefallen ist, vielleicht habe ja ich eine subjektive Wahrnehmung.
Wo du hier eine Keule siehst weißt wohl auch nur du....
Lasst es doch endlich gut sein. Check war scheisse, ins interview sollte man nicht zu viel hineininterpretieren, er hat seine gerechte strafe bekommen. Thats it. Alles gute an rr.
Schön, dass Onetimer79 die Sache so gut und richtig analysiert hat. Verfehlungen gab es in den letzten Spielen auf beiden Seiten. Was sollte man noch mehr dazu sagen? Franz hat eine Strafe bekommen und der vermeintlich schwer verletzte "Key player" ist wieder fit.
Schon ulkig, dann lesen zu müssen, dass no-names absichtlich auf "key player" angesetzt werden und ähnlichen Blödsinn. Man kann von Wiener Seite auch froh sein, dass RR in der Praxis wohl kein key player ist, denn der Schlüssel zum Erfolg ist er wohl kaum. In diesem Sinne: Mögen sich die Wogen glätten und auf ein Wiedersehen am 5.1.!
Schon ulkig, dann lesen zu müssen, dass no-names absichtlich auf "key player" angesetzt werden und ähnlichen Blödsinn.
Wo hast du das gelesen?
Naja, ich erkenne hier nicht die Aussage einer Absicht.
... und in diversen social media, wo die Paranoia wächst und wächst. Manchmal denke ich mir, dass die menschlichen Abgründe dort besonders deutlich zum Vorschein kommen. Aber am besten wir lassen dies mal ruhen. Ich freue mich auf die nächsten hitzigen Spiele gegen die Caps, bei denen hoffentlich niemand verletzt wird.
Also wenn hier jemand behauptet, dass dieser Check als Ausschalten eines keyplayers zu sehen ist , dann hat er keine Ahnung vom Eishockey.
Franz hat seine gerechte Strafe erhalten und sind wir froh dass es Rotter offensichtlich wieder gut geht. Über die Lakos Aktion könnte man noch diskutieren, bringt aber vermutlich ausser einen Wirbel nichts. Weit bedenklicher finde ich das Interview von Franz und hoffe dass im der Verein dafür noch ein Strafe aufbrummt . Ideal wäre hier eine gewisse Anzahl an Arbeitsstunden im sozialem Bereich.
darüberhinaus wird es spannend, ob sich DOPS hier nicht die Latte ein wenig hoch im Hinblick auf das Strafausmaß gelegt hat. Das werden die nächsten Strafen zeigen
darüberhinaus wird es spannend, ob sich DOPS hier nicht die Latte ein wenig hoch im Hinblick auf das Strafausmaß gelegt hat. Das werden die nächsten Strafen zeigen
Was hätte Franz denn noch tun müssen, um eine Sperre von 7 Spielen deines Erachtens zu rechtfertigen?
Was hätte Franz denn noch tun müssen, um eine Sperre von 7 Spielen deines Erachtens zu rechtfertigen?
dann ist es vielleicht falsch rübergekommen. ich finde die Strafhöhe vollkommen in Ordnung. Nur gab es in der Vergangenheit einige ähnlich gelagerte Fälle, in denen das Strafausmaß darunter war und auch zukünftig werden noch solche Fälle auftreten , bei denen es sich dann zeigen wird, ob die obere Schublade des Strafenregisters gezogen wird
Das war auch mein erster Gedanke. Ich halte die sieben Spiele für absolut gerechtfertigt. Nur gab es in der Vergangenheit ähnliche Fouls, für die es kürzere Sperren gab. Also entweder, da hat ein Umdenken stattgefunden und das DOPS will künftig härter durchgreifen (was ich sehr begrüßen würde) oder die Strafenlänge hängt wirklich von (für uns) nicht nachvollziehbaren Faktoren ab. Bin jedenfalls schon sehr gespannt, wie die nächste Strafe für so ein Vergehen ausfallen wird.
oder die Strafenlänge hängt wirklich von (für uns) nicht nachvollziehbaren Faktoren ab.
welche Faktoren sollen dies sein?
Ja, was weiß ich? Ich wollt nicht "würfeln" schreiben
Das war auch mein Gedanke. Finde die Strafe angemessen, aber für einen Ersttäter gab es schon lange keine 7 Spiele mehr für CTNHA.
Könnte mir vorstellen dass die Phase der Meisterschaft bzw. dass es kein Schlüsselspieler war Einfluss hatte? Sollte natürlich nicht so sein. Aber würde z.b. ein Kozek in den Playoffs dafür 7 Spiele ausfassen?
Ich habe es schon vorige Saison geschrieben und schreibe es jetzt hier auch wieder.
Ich würde nicht nur den Spieler mit eine x-Spiele andauernden Strafe belegen, sondern auch den Verein das Punktekonto kürzen.
Mir ist schon klar, dass der Spieler sowieso punktemäßig gezählt wird aber ich würde hier noch zusätzlich eine Regelung für gut befinden.
Ebenso würde ich bei Wiederholungstätern, den Punktewert des Spielers in die Höhe setzen, z.B. CTNHA 5 Spiele = 0,50 Punkte.
Dann würden die Herren wohl anders zu Werke gehen.
Was ja auch bei Nullpunkte Spieler greifen würde.
Für Linz ist es günstig, dass es diesmal ein Nullpunktespieler war, auf den man so und so leicht verzichten kann...
Ich hoffe der DOPs bleibt bei der Höhe des Strafmaßes für solch grausliche Fouls.
Das, was bislang für solche Vergehen verhängt wurde, war ja maximal eine Einladung zur Kopfjagd.
Tut mir leid, aber jemanden nicht mit Absicht die Schulter an den Kopf zu rammen, hat etwas mit Respekt gegenüber seinen Gegenspielern zu tun und nicht ob man dafür 0,5 Punkte bekommt. Zudem finde ich die unterschwellige Ansage, dass Franz Rotters Kopf absichtlich treffen wollte, eher sehr gewagt. Der Junge wollte seinen Gegener stoppen und nicht ins Krankenhaus bringen.
Ich würde nicht nur den Spieler mit eine x-Spiele andauernden Strafe belegen, sondern auch den Verein das Punktekonto kürzen.
Wenn ein Team also schon am Punktemaximum ist, und dann durch eine Strafe über dieses Limit gerät, müsste das Team dieser Regelung nach einen völlig unbeteiligten Spieler abmelden.
Das ist fair?
Tut mir leid, aber jemanden nicht mit Absicht die Schulter an den Kopf zu rammen, hat etwas mit Respekt gegenüber seinen Gegenspielern zu tun und nicht ob man dafür 0,5 Punkte bekommt. Zudem finde ich die unterschwellige Ansage, dass Franz Rotters Kopf absichtlich treffen wollte, eher sehr gewagt. Der Junge wollte seinen Gegener stoppen und nicht ins Krankenhaus bringen.
Naja, Respekt für den Gegenspieler kann man mit Sanktionsmöglichkeiten "fördern" - auch Autofahrer besinnen sich ja plötzlich einer rücksichtsvollen Fahrweise, sobald sie einen Polizisten sehen!
Ich hoffe, dass in Zukunft nicht weitere Spieler so "gestoppt" werden, jeder kann sich das Video ansehen und sich seine eigene Meinung bilden!
Wenn ein Team also schon am Punktemaximum ist, und dann durch eine Strafe über dieses Limit gerät, müsste das Team dieser Regelung nach einen völlig unbeteiligten Spieler abmelden.
Das ist fair?
Kommt drauf an.
Wenn ein 0 Punkter in einer PO Serie einen Schlüsselspieler des Gegners ausschaltet: ja.
Ist aber ein recht schwieriges Thema.
Tut mir leid, aber jemanden nicht mit Absicht die Schulter an den Kopf zu rammen, hat etwas mit Respekt gegenüber seinen Gegenspielern zu tun und nicht ob man dafür 0,5 Punkte bekommt. Zudem finde ich die unterschwellige Ansage, dass Franz Rotters Kopf absichtlich treffen wollte, eher sehr gewagt. Der Junge wollte seinen Gegener stoppen und nicht ins Krankenhaus bringen.
Versteh mich bitte nicht falsch Malone, es geht mir jetzt auch nicht direkt um das Beispiel mit Franz, ich meine dass allgemein.
Egal ob jetzt 4 Punkter oder 0 Punkter, der Verein gehört ebenso bestraft, da es ja auf Anordnung des Trainers erfolgen kann.
Aber auch Spieler die alle Jahre wieder andere, für Wochen und Monate kalt stellen, gehören darüber hinaus bestraft, eben evtl. mit Anpassung des Punktewertes des Spielers nach oben.
Beispiel :
Spieler X verletzt einen anderen Spieler - Variante A (auf Anweisung) od. Variante B (aus Frust, Dummheit etc.)
Das Vergehen wird vom DOPS untersucht : Strafe 10 Spiele ....
Folgen für den Geschädigten : Ausfall x Spiele, Saison oder sogar Karriereende
Folgen für den "Täter" : Sperre von 10 Spielen - Ende
Folgen für den Verein : Punktekonto ist für 10 Spiele mit max. 4 Punkten, als 56 Kaderpunkte belastet.
Wenn ich zusätzlich zur jetzigen Situation die Mannschaft und den Spieler (durch Punkte) höher bestrafe, kommen Typen wie z.B. der Unaussprechliche gar nicht mehr zum Einsatz in der Liga, da es sich keine Mannschaft leisten wird einen 4,5 Punkte Spieler einzusetzen.
Zur Idee von Anzeigetafel:
Also, ich hab ja den Eindruck dass die Nullpunkter schweren Stand genug haben. Deren Einsatzwahrscheinlichkeit jetzt noch zu senken, indem man die Konsequenzen erhoeht wenn sie Mist bauen halte ich da fuer keinen zukunftstraechtigen Weg.
@Anzeigetafel: Wie willst du Variante A beweisen?
@Malone : Darum geht es doch gar nicht, oder ? Es geht darum Verletzungen bzw. Tätlichkeiten gegen andere Spieler zu sanktionieren und zu vermeiden. Wenn ich für einen Check zum Kopf, bei welchem der Gegenspieler bis zum Rollstuhl alles an Verletzungen ausfassen kann mit "nur" 2-x Spielen bestraft werde, finde ich es als Konsequenz zu wenig.
@alekhin : Du hast schon recht, es hat jetzt mit Franz einen 0 Punkter erwischt, aber die üblichen Verdächtigen sind ja bekanntlich andere Spieler die mindesten 2 Punkte zählen, egal ob Einheimischer oder Legionär, ich habe ja von diesen Strafen für Wiederholungstäter gesprochen.