1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines
  4. Dornbirner EC "Die Bulldogs"

Saison Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2014/2015

  • EpiD
  • 10. September 2014 um 23:12
  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 27. Januar 2015 um 09:13
    • #401
    Zitat von EpiD

    Bis einschließlich 2015/16. Er bekam nach der Premierensaison der Bulldogs in der EBEL einen Dreijahresvertrag. Und egal wie es läuft, macht es dem Alex `nichts` aus diesbezüglich. Aus finanzieller Sicht eigenlich löblich.

    ad sven und EpiD danke für die Info . Finanziell sicherlich löblich ja, über den Rest breiten wir den Mantel des Schweigens.

  • TheNus
    KHL
    • 27. Januar 2015 um 09:59
    • #402
    Zitat von _sven_g

    mich juckts auch jedesmal wieder in den fingern beim thema verteidiger aber ich erspare es mir einfach :D auch wenn das einer der ersten hebel sein muss für nächste saison

    @alfons schu 70 ja hat er ;) :/

    Ich sags mal so: Wenn wir nächste Saison wieder mit nur 6 EBEL-tauglichen Verteidigern (irgendwelche jungen die nur auf dem Spielbericht stehen, zählen halt einfach nicht) starten, dann hat irgendjemand irgendetwas ganz leicht nicht verstanden.... (ohne namen zu nennen)

  • EINI
    EBEL
    • 27. Januar 2015 um 14:55
    • #403

    Was bringen uns 7 verteidiger, wenn der Trainer am konzept festhält? Wenn jetzt beispielsweise ein Legio kommen würde, würde (abgesehen vom punkteproblem) jeitziner als siebter defender am spielbericht stehen, aber nur dann azch spielen, wenn sich einer der vorderen verletzen sollte. Analog zur vierten angriffslinie.

    Solang der trainer auf ein 3liniensystem setzt (ab und zu mal 3 1/3 Linien) wären >6 verteidiger zwar wünschenswert aber auch nicht ganz sinnvoll.

    Neues System = mehr defender.

    Ein anderer Trainer würde es zumindest mit zwei jungen Verteidigern probieren. Viel schlechter kanns eh nicht werden.

  • Malone
    ✓
    • 27. Januar 2015 um 15:28
    • Offizieller Beitrag
    • #404

    6 EBEL-taugliche Verteidiger sind für eine ganze Saison zu wenig, unabhängig ob man nur mit 3 Defensivpärchen spielt oder nicht. Das hat mMn nix mit dem Konzept eines Trainers zu tun.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • phifi
    KHL
    • 27. Januar 2015 um 15:35
    • #405

    Sehe ich auch so wie Malone, alleine schon wegen möglichen Verletzungen, Strafen/Sperren etc.

  • EINI
    EBEL
    • 27. Januar 2015 um 15:42
    • #406

    Stimmt schon, dass 6 zu wenig sind. Wollte nur sagen, dass unter MacQueen die verteidiger 7 und 8 nicht spielen würden - es sei denn es gibt Verletzungen.

    Also brauchen würden wir schon 8 nur spielen werden zu 95% nur 6

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 4. Februar 2015 um 11:24
    • #407

    Es wurde einige Male hier auf die mangelhafte Kommunikation der DEC-Führung aufmerksam gemacht.

    Vielleicht hilft da, sich bei anderen Vereinen umzusehen. Was macht z.B. ein Sportchef während dieser Tage? Hier ein Beispiel beim SC Bern:
    http://www.scb.ch/news/meldung/n…zten-pause.html

    Sollte nicht als Kritik sondern als Denkanstoss für die DEC-Führung verstanden werden. ;)

  • starting six
    NHL
    • 4. Februar 2015 um 11:28
    • #408
    Zitat von liveehcb

    Es wurde einige Male hier auf die mangelhafte Kommunikation der DEC-Führung aufmerksam gemacht.

    Vielleicht hilft da, sich bei anderen Vereinen umzusehen. Was macht z.B. ein Sportchef während dieser Tage? Hier ein Beispiel beim SC Bern:
    http://www.scb.ch/news/meldung/n…zten-pause.html

    Sollte nicht als Kritik sondern als Denkanstoss für die DEC-Führung verstanden werden. ;)

    Ich wage zu behaupten, dass dies in jedem Verein so ist, beziehungsweise, sogar noch besser.

  • HorstL
    EBEL
    • 10. Februar 2015 um 16:05
    • #409
    Zitat von Malone

    6 EBEL-taugliche Verteidiger sind für eine ganze Saison zu wenig, unabhängig ob man nur mit 3 Defensivpärchen spielt oder nicht. Das hat mMn nix mit dem Konzept eines Trainers zu tun.

    Einem gewissen User hier war die Anzahl der Verteidiger vollkommend ausreichend. Meistens ist man nacher immer gscheiter, aber dieses Übel haben nicht wenige schon vor der Saison kommen sehen.

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 10. Februar 2015 um 17:10
    • #410
    Zitat von HorstL

    Einem gewissen User hier war die Anzahl der Verteidiger vollkommend ausreichend. Meistens ist man nacher immer gscheiter, aber dieses Übel haben nicht wenige schon vor der Saison kommen sehen.

    wie sie alle versuchen, die sonne wieder aufgehen zu lassen :thumbup: :D

    ja, viele haben gewusst, was kommen wird aber man wurde da teils echt für blöd erklärt, nun haben wir das, was "prophezeit" wurde.. schauen wir, wie wir uns in der quali schlagen. hoffe heute auf 2 pkt in graz (sry @HorstL ;) )

  • EpiD
    Wikinger
    • 10. Februar 2015 um 17:13
    • #411

    Da gibt es heute mindestens zwei Punkte....die Frage ist aber: für wen? :/

  • phifi
    KHL
    • 10. Februar 2015 um 21:29
    • #412

    Wie befürchtet: Nicht für uns...

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 10. Februar 2015 um 21:32
    • #413

    ....leider

  • lacoste
    EBEL
    • 10. Februar 2015 um 21:37
    • #414

    leider.... schon lange nicht mehr!

    was habt ihr denn ernsthaft erwartet?

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 10. Februar 2015 um 21:44
    • #415

    weißt doch @lacoste wir sind die unverbesserlichen ;)

    hatte schon bissl gehofft, dass sie so aus der pause kommen, wie beim letzten break

  • lacoste
    EBEL
    • 10. Februar 2015 um 21:47
    • #416

    hast ja recht @'Sven.

    lass dir das nicht nehmen ;)


    ich beführchte aber dass nicht nur diese saison fürn a.... war, sondern dass das die bulldogs in der entwicklung wieder zurückwerfen wird!

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 10. Februar 2015 um 21:51
    • #417

    ge bäh, nu auch noch d´alvise verletzt ;(

  • Sinus
    Bulldoge
    • 10. Februar 2015 um 21:53
    • #418

    Das hats grad noch gebraucht

  • Erebus
    Nationalliga
    • 10. Februar 2015 um 22:07
    • #419

    fucking season

  • EINI
    EBEL
    • 11. Februar 2015 um 07:15
    • #420

    Langsam wirds ruhig im forum....

    Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sie zumindest die Spannung bis zum Schluss aufrecht erhalten können. Nach der ersten heimniederlage ist Schluss

  • 0815
    Hobbyliga
    • 11. Februar 2015 um 07:45
    • #421

    Warum in der Ferne suchen, wenn das gute so nah.
    Diese Saison ist ein Rückschritt für die Dornbirner Bulldogs.
    Anstatt den so genannten 5 Jahres Plan optimal zu nutzen muss jedes Jahr fast ein kompletter Kader geformt werden anstatt von Anfang an auf einheimische Ex Dornbirner (Vorarlberger) zu setzten.
    In der Liga sind mehr als genug zu finden um in der genannten Zeit alle zurück zu holen.
    Ich weiß jetzt kommt wieder der Satz; Die haben alle Verträge. Blödsinn.
    Woger gestern 2 Tore wäre sofort gekommen.
    Ganahl gestern 1 Tor 1 Vorlage wäre im 1 oder 2 Jahr auch zurück gekommen.
    Spannring
    Fechtig
    Wolf
    Herburger und Hofer sind eher Schwierig zu bekommen
    Peintner
    Maze.
    Dazu noch die wir haben GM, Mairitsch Häusle..und es wäre ein Guter Weg gewesen.
    Wenn ein Trainer es versteht diese Spieler mit guten Ausländern zusammen zu fügen sind wir nicht schlechter wie jetzt.

    Bestes Beispiel ist Hofer, Ganahl, GM. (Alle Punkten sehr gut da sie 2 Gute Mitspieler haben)
    Aber in Dornbirn werden die Jungen nicht gefördert wenn sie nur ab und zu in der Vierten Linie zum Einsatz kommen.

    Aber mit diesem Trainer und die Einstellung des momentanen Vorstandes wird es auch nächstes Jahr nicht besser werden.
    Auch sind die rosigen Zeiten vorbei als Dornbirn noch die meisten Spieler in die EBEL gebracht hat.

    Schade

  • EpiD
    Wikinger
    • 11. Februar 2015 um 09:08
    • #422

    Noch ein, zwei Pleiten und dann war es das für diese Saison. Ich denke kaum mehr, dass sie das packen. Immerhin würde es dann zum Rest der Saison passen. :/

  • Patzi
    Gast
    • 11. Februar 2015 um 09:09
    • #423

    Sehe das Problem aber auch beim Trainer. Sobald er mit einem Spieler nicht kann oder nicht so spielt wie gewünscht, wird er raus geworfen.
    z.B. Miller hat in gleich viel Spielen in seinem neuen Team wie beim DEC 3mal so oft gepunktet.

    Meiner Meinung nach ist es die Aufgabe des Trainer mit den vorhandenen Spielern das maximale zu erreichen. Und wir hatten eigentlich richtige Kracher im Team. Aber sobald es einem Spieler nicht läuft und sich der Trainer was ausdenkt warum das so ist, wird der Spieler entsorgt.

  • Dakotabiker
    Nationalliga
    • 11. Februar 2015 um 10:33
    • #424

    Bei MacQueen ist bei einer Niederlage nie die Taktik schuld.
    Es ist ganz einfach "Die Spieler haben keinen Weg gefunden das Spiel zu gewinnen" Damit schwindelt er sich schon das ganze Jahr durch die Saison u. sein höriger Chef nickt ihm bedächtig zu!

    User 0815 hat das schon richtig erkannt - mit den Ex Dornbirnern - welche gestern getroffen haben u. auch sonst bei anderen Vereinen spielen. Die meisten von ihnen wurden in der Vergangenheit auch von "GM Kutzer" kontaktiert u. werden unter ihm zu keinem weiteren Gespräch mehr erscheinen, sprich unter seiner Patronanz bei Dornbirn spielen. Z.T. haben sie ihm bei den Gesprächen laut ins Gesicht gelacht od. den Vogel gezeigt, als über Verträge gesprochen wurde Nein, ich erfinde das nicht, sondern habe das persönlich von zwei Spielern erzählt bekommen. Ebenfalls ein großer Knackpunkt, der Umgang von MacQueen mit jüngeren Spielern, habe ich schon einmal erwähnt und schreckt alle zusätzlich ab!

    Eigenen Nachwuchs werden wir auch in den nächsten Jahren keinen in der EBEL Mannschaft sehen. Die Spielgemeinschaft mit Rheintal ermöglicht den Nachwuchsspielern von Dornbirn die Schweizer Lizenz u. die guten werden daher schon mit 12 - 14 Jahren von ZSC od. Davos angeworben u. sind für uns verloren. Hier ein gutes Konzept zu entwickeln, wie dem entgegen gesteuert werden kann, fehlt gänzlich. Einzige Möglichkeit wäre, der Verband kommt endlich seiner Aufgabe nach u. verpflichtet Dornbirn zur Teilnahme an den österreichischen Nachwuchsmeisterschaften, wie es allen anderen Vereinen auch vorgeschrieben wird. Freiwillig wird sich Kutzer das nicht antun und er kann seelenruhig weiter den Totengräber für unseren Nachwuchs u. somit auch für den Verein spielen.

  • starting six
    NHL
    • 11. Februar 2015 um 11:09
    • #425

    Das Problem, dass ich dabei sehe, ist folgendes. Der Trainer stand auf Grund der letzten Saison in einer gewissen Weise als großer Erfolgsgarant da. Es gab ein Manschaftsgefüge, welches zusammenpasste in Verbindung mit dem notwendigen Scoringpunch. Taktisch wurde aus meiner Sicht schon damals nichts sonderliches bewegt bzw. weiterentwickelt und somit passierte der Erfolg auf EInzelleistungen.
    Heuer gestaltelte sich das ganze schon wieder ein wenig anders. Zunächst glaubte man in Exelby den Wunderwuzzi verpflichtet zu haben. Man ignorierte gewisse Stimmen,die bereits im Vorfeld von einer Fehlverpflichtung sprachen. Dann kam die Torhütermisere hinzu und letztendlich war die Entscheidung mit 6 Verteidigern in die Saison zu gehen, trotz etlicher Warnungen der endgültige Knieschuss.
    Mit der Verpflichtung von Aquino glaubte man, der Messias kehrt zurück und alles wird sich in Wohlgefallen auflösen. Nur unter dem Strich blieb alles beim Alten.
    Sollte man jetzt am Freitag gegen den KAC eine Niederlage einfahren, kann man die Saison ohnehin abhaken.
    Aber was gilt es hinsichtlich der nächsten Saison zu verbessern. Da ich davon ausgehe, dass der Trainer behalten wird, und sich in taktischer Sicht nichts zum Besseren wenden wird., muss zunächst ein ein überdurchschnittleicher Goalie verpflichtet werden. Ebenso müssen zwei wirkliche Leistungsträger in der Defense kommen und die Leistungsträger im Sturm stehen ja ohnehin schon fest. Erfolg ist nur dann zu erwarten, wenn es gelingt, dass diese Leistungsträger eben einschlagen und in Form von starken EInzelleistungen die Bulldogs zum Erfolg führen. Von einem Erfolg basierend von einem taktischen Mannschaftsgefüge gehe ich nicht aus.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™