1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Resultate der NLA Saison 2014/15

  • TsaTsa
  • 10. September 2014 um 22:48
  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 25. März 2015 um 08:44
    • #151

    VIDEO alle Tore
    NLA: Playoff-Halbfinal Runde 4

    Davos - Bern 3:1 (0:1, 3:0, 0:0) (Stand: 4:0 / HCD im Playoff-Final)
    http://bcove.me/nyej2f4w

    Genève-Servette - ZSC Lions 0:8 (0:1, 0:3, 0:4) (Stand: 2:2)
    http://bcove.me/tviav2sr


    NLA Playout-Final Runde 4

    Rapperswil-Jona Lakers - Ambri-Piotta 0:4 (0:3, 0:1, 0:0) (Stand: 1:3)
    http://bcove.me/jgwvq3h2

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 27. März 2015 um 08:25
    • #152

    NLA: Playoff-Halbfinal Runde 5

    ZSC Lions - Servette 4:2 (2:0, 2:0, 0:2) Stand 3:2
    9660 Zuschauer. - SR Kurmann/Vinnerborg; Fluri/Kaderli.
    Tore: 5. Malgin (Baltisberger, Neuenschwander) 1:0. 18. Cunti (Bärtschi) 2:0. 38. (37:17) Wick (Cunti, Seger) 3:0. 38. (37:37) Bastl 4:0. 54. Bezina 4:1. 57. Almond (Rubin/Ausschluss Tallinder) 4:2 (ohne Goalie).
    Strafen: je 7mal 2 Minuten.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Bergeron, Tabacek (überzählige Ausländer), Schnyder und Fritsche. Genève-Servette ohne Taylor Pyatt, Ranger, Bays, Lombardi, Rivera, Marti, Picard und Rod (alle verletzt). - Timeout Genève-Servette (57.). - Servette von 56:24 bis 56:53, 58:13 bis 59:00 und ab 59:23 ohne Goalie.


    NLA Playout-Final Runde 5

    Ambri - Lakers 3:4 (1:1, 1:1, 1:1) n.V. Stand 3:2
    5384 Zuschauer. - SR Koch/Massy, Progin/Wüst.
    Tore: 5. Rizzello (Hürlimann, Fransson/Ausschluss Johansson!) 0:1. 13. Steiner (Dostoinow/Ausschluss Fransson) 1:1. 21. (20:58) Chavaillaz (Aucoin, Hall/Ausschluss Danielsson) 2:1. 32. Kuonen (Profico, Flavio Schmutz/Ausschluss Steiner) 2:2. 43. Obrist (Fransson) 2:3. 53. Schlagenhauf (Dostoinow, Zgraggen) 3:3. 75. Hächler 3:4.
    Strafen: 3mal 2 plus 10 Minuten (Lauper) gegen Ambri-Piotta, 6mal 2 Minuten gegen die Rapperswil-Jona Lakers.
    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Gautschi, Grassi, Fuchs (alle verletzt), Forget, Masalskis, Bouillon und Poudrier (alle überzählig), Rapperswil-Jona Lakers ohne Valentin Lüthi, Friedli, Frei, Neukom, Sven Berger, Thibaudeau, Murray (alle verletzt), Walser, Rapuzzi, Penker, Weisskopf und Nils Berger (alle überzählig). Kobach verletzt ausgeschieden (41.). Latten-/Pfostenschüsse: Pestoni (20.), Rizzello (25.) und Dostoinow (58.). Timeout Ambri-Piotta (36.).

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 27. März 2015 um 08:27
    • #153

    VIDEO alle Tore
    NLA: Playoff-Halbfinal Runde 5

    ZSC Lions - Servette 4:2 (2:0, 2:0, 0:2) Stand 3:2
    http://bcove.me/o6ncwvpy


    NLA Playout-Final Runde 5

    Ambri - Lakers 3:4 (1:1, 1:1, 1:1) n.V. Stand 3:2
    http://bcove.me/1s08nj6k

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. März 2015 um 13:41
    • #154

    Ambri und Rapperswil morgen ohne Topscorer
    Freitag, 27. März 2015, 12:47 - Maurizio Urech
    Laut einem Tweet von Andrea Torreggiani (RSI) erhalten die Topscorer von Ambri-Piotta, Alexandre Giroux und Niklas Danielsson, der Lakers, je eine Spielsperre. Dazu wird Ambri ohne Kobach antreten müssen der sich erneut verletzt hat.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 27. März 2015 um 14:10
    • #155
    Zitat von TsaTsa

    Ambri und Rapperswil morgen ohne Topscorer
    Freitag, 27. März 2015, 12:47 - Maurizio Urech
    Laut einem Tweet von Andrea Torreggiani (RSI) erhalten die Topscorer von Ambri-Piotta, Alexandre Giroux und Niklas Danielsson, der Lakers, je eine Spielsperre. Dazu wird Ambri ohne Kobach antreten müssen der sich erneut verletzt hat.

    Nur je eine Spielsperre. Ist doch ein Witz!? ?( :banghead:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. März 2015 um 12:05
    • #156

    NLA: Playout-Finale Runde 6

    Rapperswil-Jona Lakers - Ambri-Piotta 3:6 (2:1, 0:2, 1:3) (Serie: 2:4)
    Tore:
    2. Pedretti (Kuonen) 1:0. 11. Mikael Johansson (Ausschlüsse Stucki; Hächler) 2:0. 14. Lauper (Hall) 2:1. 29. O'Byrne (Lauper) 2:2. 30. Birbaum (Pestoni) 2:3. 51. Aucoin (Pestoni, Bouillon/Ausschlüsse Profico; Lhotak) 2:4. 52. Walsky (Geyer) 3:4. 54. Pestoni (Lhotak) 3:5. 59. Daniel Steiner (Poudrier) 3:6 (ins leere Tor).
    Bemerkungen: Rapperswil-Jona Lakers ohne Valentin Lüthi, Friedli, Sven Berger, Neukom, Jordy Murray, Frei (alle verletzt), Danielsson (gesperrt), Penker und Rapuzzi (überzählige Ausländer), Ambri-Piotta ohne Gautschi, Fuchs, Kobach (alle verletzt), Giroux (gesperrt), Duca (krank), Masalskis und Forget (beide überzählige Ausländer).

    Penker ist übrigens Assistent von unserem Goalie-Trainer Reto Schürch :thumbup:

    NLA: Playoff-Halbfinale Spiel 6

    Genève-Servette - ZSC Lions 1:3 (0:0, 1:1, 0:2) (Serie: 2:4)
    Tore:
    29. Seger (Wick, Nilsson/Ausschluss Bezina) 0:1. 40. Jeremy Wick (Romy, Bezina) 1:1. 41. Künzle (Trachsler) 1:2. 45. Shannon (Nilsson/Ausschlüsse Traber, Almond) 1:3. - Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Genève-Servette, 4mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions.
    Bemerkungen: Genève-Servette ohne Taylor Pyatt, Ranger, Bays, Lombardi, Rivera, Marti, Picard und Rod. ZSC Lions ohne Fritsche, Schnyder (alle verletzt), Baltisberger (krank), Bergeron und Tabacek (überzählige Ausländer). - 11. Pfostenschuss Douay. - Servette von 46:23 bis 47:33 und ab 58: 30 ohne Goalie. - Timeout Servette (60.).

    Eigentlich schade für Genéve. Nun muss der ZSC im finale gegen Davos antreten. Los gehts am 2.4.2014

    Und wir müssen leider den gang in die ligaqualifikation antreten ;( Für die lakers eine ganz neue situation, mussten wir seit dem aufstieg in die NLA nie eine solche bestreiten und das sind immerhin 20 Jahre her. Wer der gegner sein wird (langnau, olten) das wird erst heute abend aber sicher am dienstag den 31.3. entschieden sein.

    Bitte drückt mir und meinen lakers die daumen, dass wir da durchkommen werden :hilfe:

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 29. März 2015 um 21:31
    • #157
    Zitat von TsaTsa

    Bitte drückt mir und meinen lakers die daumen, dass wir da durchkommen werden

    Dieses Gefühl kenne ich nur zu gut.

    Es kommt jetzt drauf an, wer der Gegner sein wird. Das wird erst am Dienstag klar. Somit wird der NLB-Sieger mehr Spiele in den Beinen haben als die Lakers. Kommt ja den Lakers zugute. Und noch ein Heimspiel mehr. Wird für den NLB-Meister schwierig.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. März 2015 um 08:02
    • #158
    Zitat von liveehcb

    Dieses Gefühl kenne ich nur zu gut.

    Es kommt jetzt drauf an, wer der Gegner sein wird. Das wird erst am Dienstag klar. Somit wird der NLB-Sieger mehr Spiele in den Beinen haben als die Lakers. Kommt ja den Lakers zugute. Und noch ein Heimspiel mehr. Wird für den NLB-Meister schwierig.

    Nun im prinzip kommt ist es egal, gegen wen wir antreten müssen. Klar mir wäre es lieber wenn es olten sein würde, den die aus dem jammertal mag ich nicht. Aber das ist nebensache, wir müssen es einfach schaffen oben zu bleiben, auch wenn wir der grösstgehasste club der liga sind, warum auch immer. Jetzt erst recht, hoffentlich

  • starting six
    NHL
    • 30. März 2015 um 08:17
    • #159

    Sehe hier kein Probelm :thumbup:

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 30. März 2015 um 09:07
    • #160

    VIDEO alle Tore
    NLA: Playout-Finale Runde 6

    Rapperswil-Jona Lakers - Ambri-Piotta 3:6 (2:1, 0:2, 1:3) (Serie: 2:4)
    http://bcove.me/tnug2vso

    NLA: Playoff-Halbfinale Spiel 6

    Genève-Servette - ZSC Lions 1:3 (0:0, 1:1, 0:2) (Serie: 2:4)
    http://bcove.me/ic85ilkt

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 3. April 2015 um 17:28
    • #161

    Playoff-Final

    ZSC Lions - Davos 3:0 (0:0, 2:0, 1:0) (Serie: 1:0)
    11'200 Zuschauer (ausverkauft). - SR Eichmann/Stricker, Fluri/Tscherrig.
    Tore: 27. Shannon (Nilsson) 1:0. 39. Schäppi (Trachsler) 2:0. 51. Keller 3:0 (Nilsson, Geering) 3:0.
    Strafen: je 3mal 2 Minuten.
    Bemerkungen: ZSC ohne Fritsche, Schnyder (beide verletzt), Bergeron, Schlegel, Boltshauser, Tabacek, Senteler (alle überzählig), HCD ohne Koistinen (verletzt), Redenbach, Aeschlimann, Jung, Camperchioli (alle überzählig). 27. Timeout von Davos. 33. abgefälschter Schuss von Du Bois touchiert die Latte.

    Ligaqualifikation

    Rapperswil-Jona Lakers - SCL Tigers 2:4 (0:0, 2:2, 0:2) (Serie: 0:1)

    5191 Zuschauer. - SR Massy/Wiegand, Espinoza/Küng.
    Tore: 23. (22:04) Weisskopf 1:0. 24. (23:59) Sven Lindemann 1:1. 33. Hecquefeuille (Haas, DiDomenico/Ausschluss Ryser) 1:2. 34. Walsky (Penalty) 2:2. 58. Sven Lindemann (Kim Lindemann) 2:3. 60. (59:12) Adrian Gerber (Gustafsson, Haas) 2:4.
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen die Rapperswil-Jona Lakers, 3mal 2 plus 5 Minuten (Stettler) plus Spieldauer (Stettler) gegen die SCL Tigers.
    Bemerkungen: Rapperswil-Jona Lakers ohne Lüthi, Friedli, Sven Berger, Neukom, Murray, Frei, Hürlimann (alle verletzt), Danielsson (gesperrt), Fransson, Walser, Penker und Rapuzzi. SCL Tigers ohne Lakos, Tremblay (überzählige Ausländer) und Nüssli (verletzt). - Pfosten-/Lattenschüsse: 20. Yves Müller, 45. Yves Müller, 46. Pedretti. - Timeout Rapperswil-Jona Lakers (58.).

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 3. April 2015 um 17:37
    • #162

    VIDEO alle Tore
    Playoff-Final

    ZSC Lions - Davos 3:0 (0:0, 2:0, 1:0) (Serie: 1:0)
    http://bcove.me/ozp3mcy2

    Ligaqualifikation

    Rapperswil-Jona Lakers - SCL Tigers 2:4 (0:0, 2:2, 0:2) (Serie: 0:1)

    http://bcove.me/gk9pe51p

  • starting six
    NHL
    • 5. April 2015 um 07:22
    • #163

    Davos - ZSC Lions 5:2 (1:1, 2:1, 2:0) Am Ostermontag geht es nun im Hallenstadion beim Stand von 1:1 weiter.
    6850 Zuschauer (ausverkauft).
    SR Kurmann/Vinnerborg, Kaderli/Wüst.
    Tore: 1. (0:31) Axelsson 1:0 (Eigentor Geering). 2. Trachsler(Jonas Siegenthaler) 1:1. 23. Chris Baltisberger (Jan Neuenschwander)
    1:2. 32. Schneeberger (Corvi) 2:2. 35. Gregory Hofmann (Lindgren, Axelsson) 3:2. 43. Jörg (Corvi, Simion) 4:2. 49. Sciaroni 5:2.

    Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Davos, 7mal 2 Minuten gegen ZSC Lions.

    Bemerkungen: Davos ohne Marc Wieser, Koistinen (beide verletzt) und Jan von Arx, ZSC Lions ohne Bergeron, Tabacek (beide
    überzählige Ausländer) und Dan Fritsche (verletzt). Timeout ZSC Lions (43.).


    SCL Tigers - Rapperswil-Jona Lakers 4:3 (2:0, 0:2, 1:1) n.V.
    6050 Zuschauer (ausverkauft). - SR Eichmann/Stricker, Fluri/Tscherrig.
    Tore: 17. (16:28) Haas (Sven Lindemann, Hecquefeuille) 1:0. 18. (17:33) Bucher (DiDomenico/Ausschluss Ryser) 2:0. 24. Obrist (Ryser,Murray) 2:1. 31. Murray (Ryser) 2:2. 42. Sven Lindemann (Claudio Moggi,Haas/Ausschluss Nils Berger) 3:2. 60. (59:52) Fransson (Strafe angezeigt) 3:3 (ohne Goalie). 67. DiDomenico (Penalty) 4:3.
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers, 9mal 2 Minuten gegen die Rapperswil-Jona Lakers. -

    Bemerkungen: SCL Tigers ohne Lakos, Tremblay (überzählige
    Ausländer), Gustafsson (krank) und Nüssli. Rapperswil-Jona Lakers ohne
    Lüthi, Friedli, Sven Berger, Neukom, Frei, Hürlimann (alle verletzt),
    Danielsson (gesperrt), Persson, Walser, Penker und Rapuzzi (überzählige
    Ausländer). - Pfostenschüsse: 23. Yves Müller, 24. Ryser, 47. Claudio
    Moggi. - Timeout Lakers (58:01), ohne 58:58 bis 59:52.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 6. April 2015 um 20:04
    • #164

    Playoff-Final
    ZSC Lions - Davos 2:3 (0:0, 0:2, 2:0, 0:0) n.P. – Stand: 1:2

    11'200 Zuschauer (ausverkauft). – SR Massy/Wiegand, Espinoza/Küng.
    Tore: 35. Ambühl 0:1. 37. Corvi (Jörg) 0:2. 46. Shannon (Ryan Keller, Nilsson) 1:2. 48. Geering (Malgin) 2:2. – Penaltyschiessen: Shannon - (scheitert), Sciaroni - (scheitert); Künzle - (daneben), Samuel Walser 0:1; Nilsson - (scheitert), Félicien Du Bois 0:2; Patrik Bärtschi - (scheitert).
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 7mal 2 Minuten gegen Davos.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Smith, Tabacek (beide überzählige Ausländer) und Dan Fritsche, Davos ohne Koistinen, Marc Wieser (alle verletzt) und Reto von Arx (überzählig). Redenbach, Lindgren und Axelsson alle verletzt ausgeschieden. – Lattenschuss Geering (9.). – Timeout Davos (46.).

    Ligaqualifikation
    Rapperswil-Jona Lakers - SCL Tigers 3:4 (1:0, 0:3, 2:0, 0:1) n.V. Stand: 0:3
    6017 Zuschauer. - SR Kurmann/Vinnerborg; Kaderli/Wüst.
    Tore: 17. Rizzello (Johansson) 1:0. 28. Yves Müller (DiDomenico/Ausschluss Blatter) 1:1. 35. Yves Müller 1:2. 40. (39:56) Bucher (Gustafsson, DiDomenico) 1:3. 56. Weisskopf (Ausschluss Stettler) 2:3. 60. (59:39) Johansson (Fransson/Ausschluss Adrian Gerber) 3:3 (ohne Goalie). 64. (63:26) Gustafsson (DiDomenico) 3:4.
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen die Rapperswil-Jona Lakers; 6mal 2 plus 10 Minuten (Ryser) gegen die SCL Tigers.
    Bemerkungen: Rapperswil-Jona Lakers ohne Lüthi, Friedli, Sven Berger, Neukom, Frei, Hürlimann (alle verletzt), Danielsson (gesperrt), Persson, Walser, Penker und Rapuzzi. SCL Tigers ohne Lakos, Tremblay (überzählige Ausländer) und Nüssli (verletzt). - 34. Pfostenschuss Sandro Moggi. - Timeout Rapperswil-Jona Lakers (58:28). - Lakers von 59:10 bis 59:39 ohne Goalie.

    Das sieht gar nicht gut aus für die Lakers. :/ 8|

  • starting six
    NHL
    • 7. April 2015 um 06:32
    • #165

    Genoni mit einer Weltklasseleistung mit 54 abgewehrten Schüssen. Ein Zaubertor von Ambühl, welches im heutigen Eishockey eigentlich unvorstellbar ist, umso mehr in einem Finale . ZSC mit paralysierten Penalyties. Da wartet viel Arbeit auf die beiden VC:

    Bei Rappi scheinen die Lichter auszugehen. Aus meiner Sicht die einzige Möglichkeit, um einen Neustart machen zu müssen.

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (7. April 2015 um 11:16)

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 7. April 2015 um 06:56
    • #166

    Es sollte in einer Finalserie kein Penaltyschiessen geben. 1 zu 0 für Davos Tor: Ambühl 1. & 2. Assist Ambühl 8)

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 7. April 2015 um 10:27
    • #167

    Es sollte in gar keinem Play Off Spiel ein Penaltyschießen geben. Was hat das für einen Sinn?

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. April 2015 um 11:18
    • #168

    Ich bin auch gegen die lotterie penaltyschiessen. Overtime spielen bis zum ende wäre die gerechtere Lösung

    Zu Rappi, schade dass wir es in der zweiten und der gestrigen dritten partie es vergeigt hatten, die overtime zu gewinnen. Beides mal fehlte nicht viel und das glück halt eben auch noch auf langnauer seite.

    Nun auch in der NLB bin ich mit von der partie, nur wegen des abstiegs gebe ich meinen club, den ich von kindsbeinen an liebe nicht preis. Auch wenn wir mehr tiefs als hochs erlebten, ich werde meinem verein immer die treue halten komme was wolle.
    Auch wenn jetzt von anderen in diversen foren nun jede menge schadenfreude und häme kommt, was mich ehrlich gesagt innerlich zur weissglut bringt gleichzeitig aber auch traurig macht, aber das stehe ich durch. Bin aber so gemein und mir wünsche, dass jedem der nun häme spuckt, dasselbe auch mal durchmachen muss.

    Aber vor allem, die serie ist noch nicht zu ende und bei mir nur noch 1% hoffnung. Und wenn die NLB tatsache ist, sollte man im oberhaus mal tüchtig mit der mistgabel fuhrwerken. Vor allem muss der unfähige "geschäftsführer" Sigg abgesetzt werden. Hoffe auch dass unsere geldgeber Rhis und Geberit uns weiter unterstützen für einen wiederaufstieg. Von mir aus kann der jöggi rhis auch gleich die geschäftsleitung unternehmen.

    Was aber auch geschehen mag, ich bleibe meinem rapperswil-jona treu in guten und in schlechten zeiten.

  • starting six
    NHL
    • 7. April 2015 um 11:33
    • #169

    Kopf hoch tsa tsa

    Ein Neubeginn kann nur Besserung bringen . Häme kann ich ehrlich nicht allzuviel ausmachen; oder anders gesagt eigentlich nicht mehr als üblich. Und dafür interessiert Rappi auch zu wenige dafür

    Eher habe ich es da schon mit der Aussage von Zaugg,

    Die Lakers verlieren in der Miesterschaft vor sich hin und keinen interessiert es, nicht mal die Lakers:
    Es wurde über Jahre trotz brauchbarem Budget die Playoffs versäumt und zwar immer um Welten. Es wurden Trainer getauscht ohne jegliche Linie zu erkennen. usw usw. und bei jeder Saisonanalyse waren die anderen die Schuld.
    Eine theoretische Chance ist noch vorhanden, mehr nicht und dann kann man nur auf einen Neuanfang hoffen

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 7. April 2015 um 16:36
    • #170
    Zitat von TsaTsa

    Ich bin auch gegen die lotterie penaltyschiessen. Overtime spielen bis zum ende wäre die gerechtere Lösung

    Zu Rappi, schade dass wir es in der zweiten und der gestrigen dritten partie es vergeigt hatten, die overtime zu gewinnen. Beides mal fehlte nicht viel und das glück halt eben auch noch auf langnauer seite.

    Nun auch in der NLB bin ich mit von der partie, nur wegen des abstiegs gebe ich meinen club, den ich von kindsbeinen an liebe nicht preis. Auch wenn wir mehr tiefs als hochs erlebten, ich werde meinem verein immer die treue halten komme was wolle.
    Auch wenn jetzt von anderen in diversen foren nun jede menge schadenfreude und häme kommt, was mich ehrlich gesagt innerlich zur weissglut bringt gleichzeitig aber auch traurig macht, aber das stehe ich durch. Bin aber so gemein und mir wünsche, dass jedem der nun häme spuckt, dasselbe auch mal durchmachen muss.

    Aber vor allem, die serie ist noch nicht zu ende und bei mir nur noch 1% hoffnung. Und wenn die NLB tatsache ist, sollte man im oberhaus mal tüchtig mit der mistgabel fuhrwerken. Vor allem muss der unfähige "geschäftsführer" Sigg abgesetzt werden. Hoffe auch dass unsere geldgeber Rhis und Geberit uns weiter unterstützen für einen wiederaufstieg. Von mir aus kann der jöggi rhis auch gleich die geschäftsleitung unternehmen.

    Was aber auch geschehen mag, ich bleibe meinem rapperswil-jona treu in guten und in schlechten zeiten.

    Von meiner Seite gibt es grundsätzlich keine Schadenfreude! Ich weiss, wie das mit Ligaquali-Spielen für die ganze NLA-Mannschaft und deren Fans auf sich hat. Spieler schlafen schlecht, Trainer ist nach solchen Spielen '20 Jahre älter', Fans die mitleiden, gewisse Mitglieder des VR, die die Nerven verlieren, usw. Alles schon ein paar Mal miterlebt!

    Wenn ich aber Fan von Rappi wäre, wäre ich aber sowas von sauer gegenüber Sigg/Roggenmoser/Walser/Schluep mit ihrem Durchhalte-Spruch: 'Äs chunt scho guet' :cursing: :cursing: . Was die da in den letzten 2,3 Jahren entschieden haben, kann ich schlichtwegs nicht nachvollziehen. Meiner Meinung nach ist vor allem die Chefetage bei den Lakers schuld für dieses Debakel. Für Eldebrink finde ich es sehr schade, aber in der Ligaquali hat er Spieler ausgewählt/oder eben nicht ausgewählt(Fröhlicher/Geyer!!!/Persson<==>Fransson), die nicht sehr 'glücklich' waren, wenn ich mich da vorsichtig audrücken will.

    Auch unverständlich war der Entscheid bezüglich Nachfolger Eldebrink. Der Assistenz-Trainer Zeiter mag ja nicht so schlecht sein, aber ich hätte jemand auswärtigen genommen.

    Ich bin mal gespannt, wie's weiter geht. Die Serie ist noch nicht durch. Der 4. Sieg ist immer der Schwierigste. Auch bei 3:0 für Langnau muss man Spiel für Spiel schauen. Klar sind die Chancen für die Lakers massiv gesunken. Aber erst wenn Langnau 4 Siege in der Tasche hat, können wir über die Lakers und NLB reden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. April 2015 um 20:05
    • #171

    Der fisch stinkt bekanntlich vom kopf, daher sollte man als erstes nach dieser saison im oberhaus richtig ausmisten und alles gut durchlüften. Ich bin auch sauer auf die teppichetage und wie :cursing: Die meisten haben keine ahnung von dem ganzen business, geschäftsführer sigg sowieso nicht. Schluep auch nicht der richtige mann. Walser keine erfahrung in seinem metier und für harry ist es sowieso der falsche job. Ihm hätte ich eher die geschäftsführung anvertraut, die hatte er ja bei "dieci" auch. Als sportchef bräuchte man einen wie reto klaus es war.

    Ja und eldebrink hat die spieler ausgwählt und auch die formationen zusammengestellt, da wurde ihm freie hand gewährt. Nichts gegen unsere schweden, aber sie wurden von eldebrink viel zu stark gefordert. Persson ist sowas von ausgelaugt. Geyer hat seinen zenit überschritten, der kann nicht mehr. Wieso man fröhlicher geholt hat weiss der gugger 8o der mann ist absolut unbrauchbar. Überhaupt wunderten wir uns schon während der ganzen saison über die manchmal rätselhafte mannschaftszusammenstellung, welche bei jeder partie wieder anders aussah. Ich glaube einfach, der mann wurde einfach überschätzt, hatte ja nachdem rausschmiss bei kloten auch in schweden keinen erfolg.
    Überhaupt haben diese trainer-notnagellösungen wie eloranta, slettvoll, summanen, samuelsson und wie sie alle hiessen nie das gebracht, was man erhofft hatte. Man hätte diese leute nie weiter verpflichten sollen.Die besten Trainer die wir hatten waren pekka rautakallio und bill gilligan

    Nun, wie bereits erwähnt, ich bin bereit für die nlb und werde auch dort die spieler anfeuern, egal wer von der nla-mannschaft noch übrig bleibt und rapperswil im b noch die treue hält.
    Nebenbei habe ich immerhin noch die dürnten-vikings und die hamburger kühlschränke die mir freude bereiten :)

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 7. April 2015 um 22:15
    • #172

    VIDEO alle Tore
    Davos - ZSC Lions 5:2 (1:1, 2:1, 2:0)

    http://bcove.me/83admffm


    SCL Tigers - Rapperswil-Jona Lakers 4:3 (2:0, 0:2, 1:1) n.V.
    http://bcove.me/gjnwbbmz

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 7. April 2015 um 22:20
    • #173

    VIDEO alle Tore
    Playoff-Final
    ZSC Lions - Davos 2:3 (0:0, 0:2, 2:0, 0:0) n.P. – Stand: 1:2

    http://bcove.me/qxrpsp7q

    Ligaqualifikation
    Rapperswil-Jona Lakers - SCL Tigers 3:4 (1:0, 0:3, 2:0, 0:1) n.V. Stand: 0:3

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 10. April 2015 um 08:59
    • #174

    Playoff-Final
    Davos - ZSC Lions 4:3 (1:2, 1:0, 1:1, 1:0) n.V. (Serie: 3:1)

    6800 Zuschauer (ausverkauft). - SR Eichmann/Stricker, Flury/Tscherrig.
    Tore: 7. Malgin (Wick, Blindenbacher) 0:1. 11. Nilsson (Bergeron, Keller) 0:2. 18. Simion (Forster, Lindgren/Ausschluss Baltisberger) 1:2. 32. Paulsson (Ambühl) 2:2. 43. Trachsler (Blindenbacher) 2:3. 48. Paulsson (Jan von Arx) 3:3. 67. (66:40) Walser (Paulsson) 4:3.
    Strafen: je 4mal 2 Minuten.
    Bemerkungen: Davos ohne Koistinen, Marc Wieser und Redenbach. ZSC Lions ohne Fritsche (alle verletzt), Smith und Tabacek (überzählige Ausländer). - Timeout Davos (11.). ZSC von 19:56 bis 20:00 ohne Goalie (im Powerplay).

    Ligaqualifikation
    SCL Tigers - Rapperswil-Jona Lakers 5:1 (2:0, 0:1, 3:0) (Serie: 4:0 - SCL Tigers steigt in die NLA auf)

    6050 Zuschauer (ausverkauft). – SR Massy/Wiegand, Espinoza/Küng.
    Tore: 3. (2:58) Tobias Bucher (DiDomenico) 1:0. 4. (3:35) Lukas Haas 2:0 (Eigentor Derrick Walser). 31. Derrick Walser (Nils Berger, Obrist) 2:1. 54. (53:04) DiDomenico (Adrian Gerber) 3:1. 54. (53:38) Lukas Haas (Sven Lindemann) 4:1. 58. Hecquefeuille (Ausschluss DiDomenico!) 5:1 (ins leere Tor).
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen SCL Tigers, 3mal 2 plus 5 Minuten (Pedretti) plus Spieldauer (Pedretti) gegen Rapperswil-Jona Lakers.
    Bemerkungen: SCL Tigers ohne Nüssli (verletzt), André Lakos und Tremblay, Rapperswil-Jona Lakers ohne Mikael Johansson, Fransson, Penker, Rapuzzi (alle überzählige Ausländer), Danielsson (gesperrt), Sven Berger, Hürlimann, Neukom und Walsky (alle verletzt). Pfostenschuss Yves Müller (8.).

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 10. April 2015 um 09:05
    • #175

    VIDEO alle Tore
    Playoff-Final
    Davos - ZSC Lions 4:3 (1:2, 1:0, 1:1, 1:0) n.V. (Serie: 3:1)

    http://bcove.me/1oojt2mu

    Ligaqualifikation
    SCL Tigers - Rapperswil-Jona Lakers 5:1 (2:0, 0:1, 3:0) (Serie: 4:0 - SCL Tigers steigt in die NLA auf)

    http://bcove.me/pss6ep6j

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™