1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

EC VSV - Saison 2014/2015

  • Eisprinz
  • 10. September 2014 um 13:15
  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 1. Dezember 2014 um 09:57
    • #526

    Wenn man an die Leistung im GDG des KAC im letzten Meisterjahr zurück denkt, bleibt nur eine Schlussfolgerung: WIR WERDEN HEUER MEISTER! :D

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 1. Dezember 2014 um 10:05
    • #527
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Wenn man an die Leistung im GDG des KAC im letzten Meisterjahr zurück denkt, bleibt nur eine Schlussfolgerung: WIR WERDEN HEUER MEISTER! :D

    In der "gestürzten" Auswärtstabelle mal sicher ja......

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 1. Dezember 2014 um 10:18
    • #528
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Wenn man an die Leistung im GDG des KAC im letzten Meisterjahr zurück denkt, bleibt nur eine Schlussfolgerung: WIR WERDEN HEUER MEISTER! :D

    Auf Dich haben sie wohl vergessen letzten Freitag oder schreibst Du aus der Zelle? So ein Dschihadist!

  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 1. Dezember 2014 um 12:00
    • #529

    Eines muss ich auch nochmal loswerden.

    Ich war nach der Stewardsaison bisher wirklich der Meinung, dass es nötig war Leute wie Toff, Martinz, Köfeler, Wiedergut, Ofner etc. und auch Netrik bzw. Kaspitz aus dem Verein auszusortieren, um für einen Nachwuchs Platz zu machen.

    Was ist seither passiert ? Hartl der ja von Zell ausgeliehen war verlies Villach in Richtung Wien, da man bei Ihm die Kristler Taktik anwenden wollte - Fixplatz rechts aussen auf der Bank - Eiszeit beim Puckeinsammeln nach dem Aufwärmen.

    Göhringer und Platzer wurden, bzw. werden auch jetzt noch nicht in die Verwantwortung genommen und in 2-3 Saisonen nennt man diese dann statt heute Betrik und Nageler, solide österreichische 3 Linienspieler - toll !

    Leute wie Rauchenwald, werden nicht gehalten und dann wird gejammert wenn diese Spieler in 5 Jahren nicht zurück zum VSV kommen bzw. um weniger Gehalt "ihren Verein helfen", dass man wieder Legios ala Fortier einen Faakersee Urlaub

    Brunner und jetzt auch Siutz (welcher mir trotzdem gut gefällt) bitte weiter fördern, auch wenn Fehler passieren wie gestern vorm 2-2, denn da war der Aufschrei größer als bei unserem Kapitän, der auch ein Tor verschuldete, da er sich ohne Schläger in den Torraum schieben hat lassen, anstatt den Laibacher raus.

    Was kommt nach ? Normal müssten Spieler wie Betrik und Nage heute in der 2. Linie Verantwortung übernehmen, Platzer bzw. Göhringer eine 3 Linie führen können und Alagic bzw. Gelfanov einen fixen Platz in der 4.
    Bacher und Altmann müssten unter den 3 Topverteidigern sein und schon in den Startlöchern um Lugge aus der Mannschaft zu spielen und Leute (mit der Leistung) wie Jarrett, Waugh und teilweise auch Pretnar müssten den Druck von Brunner und Siutz spüren.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 1. Dezember 2014 um 12:34
    • #530
    Zitat von Anzeigetafel

    Normal müssten Spieler wie Betrik und Nage heute in der 2. Linie Verantwortung übernehmen, Platzer bzw. Göhringer eine 3 Linie führen können und Alagic bzw. Gelfanov einen fixen Platz in der 4.
    Bacher und Altmann müssten unter den 3 Topverteidigern sein und schon in den Startlöchern um Lugge aus der Mannschaft zu spielen und Leute (mit der Leistung) wie Jarrett, Waugh und teilweise auch Pretnar müssten den Druck von Brunner und Siutz spüren.

    Wennst in der EBEL, so wie sie jetzt aufgestellt ist, was erreichen willst, kann weder ein Nageler noch ein Betrik in der zweiten Linie (vor allem nicht beide gemeinsam) spielen. Platzer (trotz viel Eiszeit) und Göhringer sind mittlerweile auch fast zu schwach für die dritte. Alagic spielt eh Center in der dritten, weil er eben auch genug Talent hat. Das mit Altmann und Bacher in den Top-3 Verteidigern ist lustig, aber (auf längere Zeit) leider unrealistisch. Brunner wird mMn in dieser EBEL nie über 3te Verteidiger Linie kommen, Siutz vielleicht.
    Man sollte vielleicht einsehen, dass die ganz großen Talente sowieso ins Ausland gehen und dann eventuell wieder zurück in die EBEL zu einem anderen Klub kommen und wir eben nur den Rest ala Platzer, Göhringer, Betrik, Nage usw. abbekommen.

  • Lorenzo72
    NHL
    • 1. Dezember 2014 um 12:39
    • #531

    Sie brauchen halt Eiszeit, und nicht wie bei Siutz Strafsitzen auf der Spielerbank.... bitte, wenn jeder nach einem Fehler nicht mehr auf das Eis darf.... wer soll dann spielen?

  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 1. Dezember 2014 um 12:40
    • #532

    Ich habe mit meinem Post eher gemeint dass es so sein hätte können, bzw. sollte wenn man den geannten Spielern mit den richtigen Massnahmen (bitte frag nicht welche, das ist die Aufgabe des Vereines) weiterentwickelt hätte.
    Für mich wäre es akzeptabel gewesen, wenn es von 6 Spielern wenigsten 2 geschafft hätten sich in einen Führungsspieler zu verwandeln, bzw. dies der Trainer etc. geschafft hätten.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 1. Dezember 2014 um 14:13
    • #533

    @Anzeigetafel: ich weiß schon was du meinst, aber vielleicht ist das schon das Maximum was aus den in Villach verbliebenen rauskitzeln kannst? Der Einzige der mir spontan einfällt, aus dem woanders in der EBEL mehr geworden ist, als man eh erwartet hat, ist Kristler. Früher hat es auch immer wieder Führungsspieler aus dem eigenen Nachwuchs gegeben, meinst war damals die Nachwuchsarbeit so viel besser? Ich glaube nicht. Hat man den Einheimischen mehr bezahlt? Sicher nicht. Es war für die Spieler halt nicht so einfach irgendwo anders hin zu wechseln und das Niveau der Liga war um einiges niedriger.

  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 1. Dezember 2014 um 14:59
    • #534

    Ich bezweifle das, dass geleistete bei z.B. Platzer und Göhringer das Maximum ist aber da sind halt der Spieleder, das Trainerteam und auch der Vorstand gefragt, die Spieler als gesamtes aber auch im einzelnen perfekt vorzubereiten bzw. weiter zu entwickeln und das erreichst nicht mit sporadischer Eiszeit in der 4. Linie und nachjustieren bei z.B. Verletzung mit einem 3 klassigen Legio, wie z.B. Mamoreux, denn Platz hätte einer der Beiden auch spielen können, obwohl ich bei Mamoreux der Meinung bin, das seine Verpflichtung eng mit der Vertragsverlängerung von Lamo zusammenhing.

    Früher hatten die Spieler wie Kromp und Lanzinger welche dem Verein erhalten geblieben sind (aber nicht weil sie zu schwach waren bzw. es schwerer war wo anders hin zu wechseln oder unterzukommen - frag mal bei Kromp) Verstärkung durch 3-5 wirklich herausragende Legionäre, welche die Mannschaft getragen haben und von denen sich die einheimischen Spieler eben etwas abschauen haben können etc., klar war auch das Niveau niedriger wie du richtig sagst aber diese damaligen "Nachwuchsspieler" hatten die Zeit und Möglichkeit sich verbessern, da es durch Regeln nicht möglich war 12 oder gar mehr Legionäre zu beschäftigen.

    Ich traue mich sogar zu behaupten, dass Spieler wie Mion, Sivec, Hetrik, Raffl etc. nur deshalb zu Leistungsträgern werden konnten, da das Regelwerk dies damals einfach nicht zugelassen hat und diese Jungs einfach in jungen Jahren mehr Eiszeit und Verantwortung übernehmen haben müssen.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 1. Dezember 2014 um 15:18
    • #535
    Zitat von Anzeigetafel

    Ich traue mich sogar zu behaupten, dass Spieler wie Mion, Sivec, Hetrik, Raffl etc. nur deshalb zu Leistungsträgern werden konnten, da das Regelwerk dies damals einfach nicht zugelassen hat und diese Jungs einfach in jungen Jahren mehr Eiszeit und Verantwortung übernehmen haben müssen.

    ist im nachhinein schwer nachzuvollziehen...aber vom banklwärmen wärens sicher nicht die geworden die sie waren.

    nageler, betrik, bacher, altmann hatten sicher alle genug eiszeit um sich voll zu entwickeln, die sind einfach nicht besser als biederer durchschnitt - ich glaube nicht dass sich in jungen jahren durch mehr eiszeit heute bessere spieler wären - das wäre nur mit einer besseren grundausbildung gegangen. nicht dass die in villach schlecht ist, aber technisch talentierte spieler wie ein kaspitz habens einfach drauf mit dem stickhandling und andre eben nicht die können dann einfach nicht mehr als ihnen beigebracht wurde. in anderen ländern werden den kindern und jugendlichen einfach schon von grundauf ein gewisser standard beigebracht der höher ist als der unsere.

    platzer und göhringer sind zwei schwere fälle, platzer hatte mmn. genug eiszeit, göhringer hatte viel verletztungspech.
    jetzt waren beide in der ersten järvenpää saison wirklich auffällig wenn sie am eis waren, hatte viel power im forecheck, scheuten keinen körperkontakt - davon ist heute auch nicht mehr viel zu sehen.
    wenn sie dann noch technisch durchschnittliche stickhandler und eisläufer sind wirds halt schwer einen petrik zb. der wenigstens ab und zu sein technisches können aufblitzn lässt, von seinem platz zu verdrängen.

    es bleibt die alte gretchen frage: ist der trainer schuld oder können die spieler einfach nicht mehr...

    ad ringrose
    allein dieser satz im vsv hp artikel damals:
    er ist ein guter Typ in der Kabine, immer positiv und kann Spieler mitreißen.Ringrose ist ein ausgezeichneter Eisläufer, hat sehr geschickte Hände, ist Spielmacher und hat großes Scoring Potential.

    speiben könnt ich, von alle dem hat man nichts gesehen!!! nicht mal in den youtube highlight videos von ihm sieht man mit viel guten willen diese dinge!!!

    zur krönung hab ich gerade erfahren wieviel ringrose verdient, ich glaube es reicht wenn ich sage dass es doppelt soviel ist wie ferland aktuell in wien verdient - ja ich geh euch wieder mit ferland auf den keks, aber der vergleich ist zu gut um ihn nicht zu bringen.

    könnte man aus der haut fahren...und dann rumjammern dass es am markt nicht gibt und dass man als vsv ja sooo arm ist!!! <X

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (1. Dezember 2014 um 15:25)

  • Sid
    SHL
    • 1. Dezember 2014 um 15:34
    • #536

    Die Jugendspieler von heute haben sicher nicht mehr Talent als damals,nur werden die mmn. von de Routiniers schon zu wenig gefördert,und es fehlen auch die Galionsfiguren alá Kromp,Lanze,Raffl usw.und die Legios sind leider teils zu schwach.
    Wenn ich da an den Jungen Lugge denke,der ist damals gleich Eisgelaufen wie Herby Hohenberger,ein Lugge heute müsste locker einen Brunner oder Siutz an seiner Seite mitnehmen.
    Leute wie Göhringer,Alagic und Co. müssten heuer im normalfall extrem profitieren von Krog und Haydar.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 1. Dezember 2014 um 15:42
    • #537
    Zitat von DieblaueRapunzl


    zur krönung hab ich gerade erfahren wieviel ringrose verdient, ich glaube es reicht wenn ich sage dass es doppelt soviel ist wie ferland aktuell in wien verdient - ja ich geh euch wieder mit ferland auf den keks, aber der vergleich ist zu gut um ihn nicht zu bringen.

    dann kann ich dir schon mal sagen dass deine quelle zu 100% fürn hugo ist ;)

    und nein, ich weiß weder was ein ringrose oder ein ferland verdient (hat), aber ein gänzlich unbekannter spieler in seinem ersten profijahr bekommt beim vsv sicherlich keinen sooo lukrativen vertrag. garantiert.

    3 Mal editiert, zuletzt von schooontn (1. Dezember 2014 um 15:50)

  • Online
    Wodde77
    Get schwifty
    • 1. Dezember 2014 um 16:02
    • #538
    Zitat von DieblaueRapunzl


    zur krönung hab ich gerade erfahren wieviel ringrose verdient, ich glaube es reicht wenn ich sage dass es doppelt soviel ist wie ferland aktuell in wien verdient - ja ich geh euch wieder mit ferland auf den keks, aber der vergleich ist zu gut um ihn nicht zu bringen.

    Sorry, aber das glaube ich absolut nicht.
    Das wäre eine so ultimative Dummheit seitens des Vorstands, das trau ich in der EBEL nicht mal dem KAC Vorstand zu ;)


    Zu Göhringer und Platzer sei gesagt das die beiden leider massiv in ihrer Entwicklung stehen geblieben sind, und mit dem derzeitigen Können leider wohl bald in der INL auflaufen werden.

    Ich bin der Meinung das die EBEL ein mittlerweile so hochgepushtes (Kunst)Niveau hat, so das in Zukunft kaum noch brauchbares EBEL Material aus den U20 Mannschaften nachkommen wird.
    Raffls, Kristlers, Grabners und Ganahls (und auch Alagics) wachsen eben leider nicht auf Bäumen, und genau solche braucht es aber um in der EBEL noch mithalten zu können.

    Und wenn so einen dann mal wirklich im Kader hast ist er bald weg im Ausland oder in Salzburg, so sieht die Realität leider aus.

    2 Mal editiert, zuletzt von Wodde77 (1. Dezember 2014 um 16:23)

  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 1. Dezember 2014 um 16:21
    • #539
    Zitat von DieblaueRapunzl

    zur krönung hab ich gerade erfahren wieviel ringrose verdient, ich glaube es reicht wenn ich sage dass es doppelt soviel ist wie ferland aktuell in wien verdient - ja ich geh euch wieder mit ferland auf den keks, aber der vergleich ist zu gut um ihn nicht zu bringen.

    Das glaube ich nicht Tim ..... 8o

  • SCC78
    EBEL
    • 1. Dezember 2014 um 16:24
    • #540

    das ist aber im grunde schon eine frage der qualität der nachwuchsarbeit und nicht des (künstlichen) niveaus der ebel - da gehört der hebel angesetzt. was bringt das für die qualität der nachwuchsspieler selbst und fürs nationalteam, wenn sie in der liga nicht gefordert werden sondern auf ihrem level - wie hoch auch immer der sein wird - spielen.

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 1. Dezember 2014 um 16:28
    • #541
    Zitat von Anzeigetafel

    Das glaube ich nicht Tim ..... 8o

    Kannst uns eine Zahl geben, die Nuller kannst weglassen... ;)

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 1. Dezember 2014 um 16:34
    • #542

    Ich hatte das Glück, dass ich gestern nicht in der Halle war. :P
    Dadurch habe ich mir wohl einiges an Ärger erspart.
    Was ich aber aus den Hallenberichten herauslese, sind die üblichen Fehler eines Trainers, die sich wie ein roter Faden durch seine Amtszeit in Villach ziehen.

    1.) Legios bekommen grundsätzlich mehr Eiszeit, unabhängig von der Leistung.
    2.) Junge Spieler werden nach Fehlern sofort und konsequent bestraft, so dass Ihr gewonnenes Selbstvertrauen auch gleich wieder den Bach runter geht.
    3.) Marco Pewal wird grundsätzlich bestraft.
    4.) Leistungsträger werden grundsätzlich bis zu den Playoffs verheizt.
    5.) Lamoureux spielt ohne Pause , außer er fällt Tod um.

    Welches Konzept steckt da dahinter????
    Toller Plan oder !!!!
    Wie weitsichtig doch unser Trainer plant. :thumbup:


    Wen wundert es das ein Jarrett, Unterluggauer oder Krog im letzten Drittel des 2en Spiels am Wochenende platt sind. Irgendwer hat geschrieben das Jarrett so langsam war und so schlecht reagiert hat.
    Das gleiche gilt auch für Krog, auch von Ihm soll ein Schnitzer ausgegangen sein der zum Gegentreffer geführt hat.
    Und den Sioutz kannst jetzt auch für ein paar Spiele abschreiben, sollte er überhaupt wieder eine Chance bekommen.

    Wie soll das alles funktionieren? Welche Zukunft oder 5 Jahresplan hat dieses "Konzept"!
    Enden wird es mit einem Desaster und einem Trümmerhaufen .
    Das war ja letzte Saison schon nicht viel anders, nur da hatte er mit Ryan und Hughes 2 Ausnahmekönner im besten Alter. Da ging das eben noch länger gut. Trotzdem war Ryan bis zu den Playoffs, geistig und körperlich am Ende seiner Kräfte.

    Entweder ich entlasse den Trainer sofort, oder ich gebe Ihn eine Vorgabe wie er die Saison fertig spielen muss !!!!
    Diese Variante wäre unter den gegebenen Umständen wohl die beste.

    Ich würde folgende Forderungen an den Trainer stellen.

    1.) Er muss bis zu den Playoffs konsequent mit 4 Linien spielen.
    Das heißt abwechselnd mit genug Eiszeit für die 3e und 4e Linie.
    Somit schone ich die Leistungsträger für die Playoffs und baue weiter auf die Ausbildung heimischer Spieler, die in Zukunft den Kern der Mannschaft bilden sollen.

    2.) Lamoureux sollte öfters mal eine Auszeit bekommen.
    In Spielen wie gegen Laibach kann er ohne weiteres einmal Höneckl bringen.
    Ja auch wir haben einen 2en Tormann !!! Auch wenn Ihn hier einige Höneckl kritisieren, so schlecht ist er nicht und er hat heuer seine Chance genutzt und absolut passabel gespielt.
    Eventuell sollten sich Herzog und Höneckl abwechseln, wenn Lamo seine Pause bekommt.

    3.) Gelvanof sollte schon heuer mehr Eiszeit bekommen, in dieser Seuchensaison spielt das keine Rolle und man kann dann nächste Saison schon fix mit Ihm planen.
    Im Grunde sind das alles ganz einfache und plausible Forderungen, die hinter einem 5 Jahresplan stecken sollten.

    Oraze würde ich sofort nach Villach holen, wahrscheinlich ginge sich das sogar mit den Punkten aus.

    Mit Rauchenwald würde ich auch Kontakt aufnehmen und mit Ihm ein ordentliches Angebot machen.
    Ich glaube er hat sich in Salzburg auch mehr erwartet und wäre vielleicht bereit die Verhandlungen neu aufzunehmen.

    Schlacher, Pinter, Kaspitz , Wiedergut , sind alles Optionen die uns helfen können, auch wenn Sie bei den einen oder anderen hier nicht so sehr beliebt sind. Klimbacher hat noch Vertrag bis 2016, dann bitte kommen.

    Mit einem guten Stamm an Villacher Spielern und mit 7-8 (inkl.Tormann) guten Legionären, kann man sicher "wieder" mehr erreichen als jetzt.

  • Online
    Wodde77
    Get schwifty
    • 1. Dezember 2014 um 16:55
    • #543
    Zitat von SCC78

    das ist aber im grunde schon eine frage der qualität der nachwuchsarbeit und nicht des (künstlichen) niveaus der ebel - da gehört der hebel angesetzt. was bringt das für die qualität der nachwuchsspieler selbst und fürs nationalteam, wenn sie in der liga nicht gefordert werden sondern auf ihrem level - wie hoch auch immer der sein wird - spielen.

    "Mangelndes" Talent kann auch dementprechende Nachwuchsarbeit schwer kompensieren.
    Und da in Österreich Eishockey leider Randsport ist, ist es auch logischerweise schwerer aus dem Pool der wenigen vorhandenen Spieler solche Rohdiamanten zu zaubern, die man bräuchte um mit den Legioschwemmen mitzuhalten.

    Diese Liga ist stärker als ihr (wenig) vorhandener Nachwuchs adequat Plätze auffüllen kann, das ist das Problem.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 1. Dezember 2014 um 17:06
    • #544

    dass das Niveau der EBEL durch die zahlreichen Legios künstlich hoch ist, darf meiner Meinung nach dennoch kein Grund sein keinen Nachwuchs einzubauen. Klar der Schritt von der U20 in die Kampfmannschaft ist heute ein viel größerer als noch zu Kromps oder Lanzingers Zeiten, die Slowenen schaffens aber auch. Wenn ich schon weiß, dass besseres Eislaufen und besseres Stickhandlung von nöten ist, dann muss ich eben das im Training forcieren. Die Slowenen sind uns durch alle Altersklassen durch, eisläuferisch überlegen. Da gehört der Hebel angesetzt. Mit eislaufen, eislaufen, eislaufen hat schon der gute alte Howie Meeker damals die Kanadier wieder an die Sowjetunion herangeführt.

  • SCC78
    EBEL
    • 1. Dezember 2014 um 17:11
    • #545

    also irgendwie überzeugt mich die argumentation nicht...einerseits wird in fast sämtlichen team threads lamentiert, dass die legios alle so schwach sind, 3. bis 4. klassige ausländer und früher die legios viel stärker waren. wenn es aber dann um die jugend geht, dann sind die legios wieder so stark, dass sie das nivaeu künstlich (??) hochheben und so unsere armen jungen spieler (oftmals bis zum alter von 25 jahren) da nicht mithalten können.

    das ist meiner meinung nach ein problem der vereine und des verbands im nachwuchs so zu arbeiten, dass was gscheites rauskommt - und da gehts vorrangig um die basic skills eislaufen und stickhandling. wenn das sitzt kristallisieren sich die toptalente dann sowieso heraus...

    und das mit dem randsport trifft halt in vielen anderen ländern auch zu, dort klaptts aber teils dennoch besser. da haben halt viele nicht die lust hinzuschauen, weil es langfristig ist und input von vielen seiten braucht, die teilweise aufgrund persönlicher eitelkeiten nicht so recht miteinander wollen/können.....

  • Online
    Wodde77
    Get schwifty
    • 1. Dezember 2014 um 17:17
    • #546

    Das im Nachwuchs mehr getan werden muss ist sowieso klar, dennoch besteht das Problem das es in Ö einfach nicht genug ausreichend guten Nachwuchs gibt um wichtige Kaderpositionen (PP, PK) bei allen Vereinen auf hohem Niveau adequat zu besetzen.

    Und kaum ein Verein wird freiwillig den Aubildungsverein machen um dann zuzusehen wie alle guten Leute entweder ins Ausland oder nach Salzburg gehen, während man selbst wie Laibach am Tabellenende festgenagelt ist und die Konkurrenz entweder mit 8-12 Legios oder abgeworbenen Talenten einen Titel nach dem anderen einfährt.

    Ich sehe ehrlich gesagt wenig Zukunft für diese Liga.

  • vtbik
    Gast
    • 1. Dezember 2014 um 17:52
    • #547

    Die Liga hatte vor fünfzehn Jahren einen totalen Crash. Bis 2008 haben bis auf den VSV und KAC kein Verein eine ernsthafte Nachwuchsausbildung vollzogen. Ein paar Vorarlberger sind noch in die Schweiz gegangen, alle anderen Vereine haben sich nicht darum gekümmert. Jetzt ist die Phase, wo wir dies merken. Und das wird in den nächsten zwei, drei Jahren auch nicht besser werden. Erst in fünf, sechs Jahren wird es wieder genug gute österr. Spieler geben.

    Ich persönlich bin aber gegen einen Fixplatz wegen des Reisepasses. Ich zahle Geld für Hockey und nciht für Österreicher schauen, sonst könnte ich mir ja auch die Kärntnerliga geben, aber die interessiert mich nicht. Und ein Göhringer und ein Platzer wären nicht besser geworden nur wenn sie zwanzig Minuten pro Partie gespielt hätten. Bei denen fehlen die Grundskills, sorry.

  • Lorenzo72
    NHL
    • 1. Dezember 2014 um 18:17
    • #548

    Es ist interessant, dass schön langsam immer mehr sich die Rückkehr von Villachern wünschen, die vor kurzem noch unbrauchbar waren....
    Wiedergut, Oraze, Kaspitz, Pinter.... was ist der Schluss daraus?
    Wahrscheinlich will man lieber Villacher sehen, die kämpfen, statt lustlose Legionäre...
    Da bin ich ja gespannt, wohin die Stimmung noch umschlagen wird....

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 1. Dezember 2014 um 19:11
    • #549
    Zitat von Lorenzo72

    Wiedergut, Oraze, Kaspitz, Pinter.... was ist der Schluss daraus?

    • dass sie ein viel zu eingeschränktes gedächtnis haben
    • dass sie vom eishockey keine ahnung haben
    • dass sie eisprinz heißen
    • dass sie gerne betrunkenen zusehen wie sie am 1. jänner abgeschlachtet werden

    kann man draus wählen, aber 2 sollten's schon mindestens sein.

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 1. Dezember 2014 um 20:01
    • #550
    Zitat von VSVrulz
    • dass sie ein viel zu eingeschränktes gedächtnis haben
    • dass sie vom eishockey keine ahnung haben
    • dass sie eisprinz heißen
    • dass sie gerne betrunkenen zusehen wie sie am 1. jänner abgeschlachtet werden

    kann man draus wählen, aber 2 sollten's schon mindestens sein.

    Von deiner Auswahl an Antworten, sind im Prinzip für dich alle ahnungslos betrunkene Idioten.

    Vielleicht machst du dir mal die Mühe und schaust nach, wie der Kader der letzten Meisterschaftsmannschaft ausgeschaut hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Die Maske (1. Dezember 2014 um 20:07)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™