1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

EC VSV - Saison 2014/2015

  • Eisprinz
  • 10. September 2014 um 13:15
  • bruneck73
    Gast
    • 21. Oktober 2014 um 13:17
    • #276
    Zitat von Villas

    Wo sollen denn die noch spielen, wenn sie schon bei Villach rausfliegen? In Pustertal oder Fassa um 10.000 EUR? Der 30 plus Generation is es wahrscheinlich wurscht, aber alle anderen müssten sich doch eigentlich schon aus Eigeninteresse den A...... aufreissen...

    Sorry, aber Pustertal mit Fassa zu vergleichen, ist schon ein bisschen weit hergeholt...
    ... nebenbei hat auch so manch relativ junger Ausländer Pustertals danach in anderen Ligen noch voll eingeschlagen, z.B. Jan Alston, Petri Vehanen oder Dominic Forget.

    Aber zum Thema Richer: wundert mich schon, dass er am Sonntag in Villach war und sich Notizen gemacht hat!
    Für mich gibt es da nur 2 Möglichkeiten:

    1. er hat genug vom "Gekrale" in der heurigen italienischen Liga und wird neuer Trainer in Villach, oder
    2. er hat wirklich Spieler beobachtet....

    Alles andere macht keinen Sinn!

  • FTC
    NHL
    • 21. Oktober 2014 um 13:19
    • #277

    der letzte der sich bei uns notizen auf der tribüne gemacht, war doug mason.

  • Online
    Passion
    #BlauesBluat
    • 21. Oktober 2014 um 13:21
    • #278

    Oder 3. Er hat sich ein paar taktische Ideen geholt :D

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 21. Oktober 2014 um 13:23
    • #279

    vielleicht tauschen's den Richer und den Jä einfach aus, ohne das zusätzlich Kohle fliesst.
    frisches (Trainer)Blut für beide Teams, und kein finanzieller Aufwand (also Villach bezahlt den Hannu einfach weiter und umgekehrt).

    Aber ehrlich gesagt, ich würd es lieber noch weiter mit Jä probieren, bevor der Henker Richer mit seiner Axt in Villach wütet...

  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 21. Oktober 2014 um 14:18
    • #280
    Zitat von BigBert #44

    wie kommst du zu dieser annahme?


    wie ich zu dieser Annahme komme ist relativ leicht erklärbar. In den 6 Saisonen pflegte er im wesentlichen 2 sehr verwandte Spielsysteme spielen zu lassen. Aus dieser Sicht kann man aus meiner Sicht schon eher darauf rückschließen, dass ein weiteres Spektrum dann wohl eher nicht vorhanden sein dürfte. Natürlich gab ihm der Erfolg teilweise recht, dass hier das System auch zu den Spielern gepasst hat. Da wäre eine Änderung des Spielsystems auch nicht zweckmäßig gewesen. Auch Spieler haben dies nach dem Abgang teilweise so bestätigt. Und gerade zum jetzigen Zeitpunkt wäre vielleicht ein Abänderung des Spielsystems einen Versuch wert. Dies erfordert zum jetzigen Zeitpunkt natürlich auch Vertrauen in seine Person. Wenn ich da an Kopitar , delCurto, Cortina oder Zach denke, um nur einige zu nennen, die haben solche Systeme in der Vorbereitung einstudiert und konnten auf Knopfdruck quasi umstellen.
    Und ich kann dich insofern beruhigen, dass ich nicht zu jenem Personenkreis gehöre, die glauben, dass Jarvenpää an der Bande steht und alle rund um ihn herum die Taktik ausgeben

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 21. Oktober 2014 um 14:34
    • #281
    Zitat von alfons schu 70

    In den 6 Saisonen pflegte er im wesentlichen 2 sehr verwandte Spielsysteme spielen zu lassen. Aus dieser Sicht kann man aus meiner Sicht schon eher darauf rückschließen, dass ein weiteres Spektrum dann wohl eher nicht vorhanden sein dürfte.

    u weil er hauptsächlich diese deine 2 erwähnten systeme (vielleicht/wahrscheinlich seine favourites) spielen ließ, heißt das automatisch, er hätte keine anderen im hosensack oder zu wenig ahnung? :rolleyes:
    und dass arno del curto & co eine andere liga in diesem metier sind, ist glaub ich bekannt.

  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 21. Oktober 2014 um 14:45
    • #282
    Zitat von BigBert #44

    u weil er hauptsächlich diese deine 2 erwähnten systeme (vielleicht/wahrscheinlich seine favourites) spielen ließ, heißt das automatisch, er hätte keine anderen im hosensack oder zu wenig ahnung? :rolleyes:
    und dass arno del curto & co eine andere liga in diesem metier sind, ist glaub ich bekannt.


    Das habe ich nirgends behauptet. Ich glaube eher dass du selbiges reininterpretierst. Nochmals um dieses Thema für mich persönlich abzuschließen: Ich glaube nicht, dass ein Trainerwechsel jetzt die richtige Entscheidung wäre und ich glaube auch, dass es ihm gelingt eine Wende herbeizuführen, wenn man ihn in Ruhe arbeiten lässt. Es würde mich auch sehr freuen, wenn es ihm gelingt den VSV auf die Erfolgsspur zu führen. Dennoch ein Körnchen Wahrheit wird wohl dran sein , wie ich glaube.

  • FTC
    NHL
    • 21. Oktober 2014 um 14:48
    • #283

    peter szybisti gehört in den betreuerstab aufgenommen. der würde die spieler "amol schön hertippln" wenn sie nicht spuren. :D

  • Tolkien
    Gast
    • 21. Oktober 2014 um 14:51
    • #284

    @bigbert44
    Das Jä. kein Taktikapostel ist mußt aber auch du zugeben. Überdies halten gewisse Spieler nunmehr nicht sehr viel von ihm und seinen Fähigkeiten. Aber das íst eine andere Geschichte.
    Es geht hier hauptsächlich darum das es am Trainer liegt das Ruder herumzureisen, oder eben die katastrophalen Legionäre zu motivieren bzw. in die Pflicht zu nehmen.
    Leider kommt da von ihm nicht sehr viel bis gar nichts.
    Zu hoffen ist nur das endlich wieder alle an einem Strang ziehen und endlich Einsatz zeigen!!

  • christian 91
    NHL
    • 21. Oktober 2014 um 14:54
    • #285
    Zitat von FTC

    der letzte der sich bei uns notizen auf der tribüne gemacht hat, war doug mason.


    also wenn dieser notizenmacher von den villacos angeheuert wird, dann bekommen derbys wieder genau das was ihnen den geschmack nahm: würze und pfeffer!
    einzig das spielermaterial, ausgenommen mc bride, fehlt ihm. und mit labwelle und levevfbrfvwääääh werden's ka freud' haben, da verwette ich köstliches hirter gegen leeres villacher 8)

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 21. Oktober 2014 um 14:58
    • #286

    naja, @bigbert, wenn Jä Alternativen im Ärmel (oder gem. eurem Beispiel im Hosensack) hat, wäre es vielleicht jetzt schön langsam an der Zeit, diese auch anzuwenden.
    Dann wär die Kritik auch schnell wieder verstummt.

    Das einzige, was man bisher fix erkennen kann ist, dass er mit Pewal offensichtlich absolut nicht kann, und das teilt das Team schon automatisch mal in zwei Lager, ob man will oder nicht ...

    Wir wissen halt leider auch nicht, wieviel im da auch von Seiten des Managements "reingepfuscht" wird. Ich bin mir da halt jedenfalls schon längst nimmer so sicher, dass Jä hier allein die Hosen anhat.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 21. Oktober 2014 um 15:16
    • #287
    Zitat von alfons schu 70


    Das habe ich nirgends behauptet. Ich glaube eher dass du selbiges reininterpretierst. Nochmals um dieses Thema für mich persönlich abzuschließen: Ich glaube nicht, dass ein Trainerwechsel jetzt die richtige Entscheidung wäre und ich glaube auch, dass es ihm gelingt eine Wende herbeizuführen, wenn man ihn in Ruhe arbeiten lässt. Es würde mich auch sehr freuen, wenn es ihm gelingt den VSV auf die Erfolgsspur zu führen. Dennoch ein Körnchen Wahrheit wird wohl dran sein , wie ich glaube.

    naja, du warst derjenige der mit den worten "Nun das Jarvenpää jetzt nicht gerade als Taktikmeister gehandelt wird, ist ja ein offenes Geheimnis." daher kam.
    und wenn ich über jemanden so denke (und das tust ja, sonst hättest du es ja sinnvollerweise bestimmt deinem gutdünken nach richtiggestellt), braucht es mmn nicht viel interpretationseifer, um daraus zu schließen, dass derjenige dem anderen nicht zwingend unheimlich viel ahnung in seiner profession unterstellt. ;)
    aber egal jetzt....es wird sich eh alles weisen.

    edit:

    Zitat von Rookie o.t. year

    Wir wissen halt leider auch nicht

    und genau das meinte ich zuvor & darauf wollte ich eigentlich hinaus!

    ....keiner weiss was, einige hören was, der eine erzählt u der andere sagt... etc.
    und mich ermüden diese ständigen halbwahrheiten hier drin....es wird eh passieren, was passieren wird.

    und ob jetzt mion dem team die wadl vire richtet, obs der hannu macht oder ob mion hannu die wadln vire richtet und der dann bei der mannschaft weiter macht....wir wissens eben nicht.
    das etwas passieren sollte, drüber sind wir uns ja alle einig, so denke ich....was und wie werden wir ja hoffentlich bald sehen.
    aber mir liegen diese "virtuellen vor-exekutionen" von verschiedenen personen aus dem verein via forum halt nicht. sorry.

    3 Mal editiert, zuletzt von BigBert #44 (21. Oktober 2014 um 15:43)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 21. Oktober 2014 um 15:38
    • #288

    hat sich geklärt BigBert #44
    war ein missverständnis meiner seits. erstaunlich wie unterschiedlich man manche posts lesen kann ;)

  • GordieHowe
    Gast
    • 21. Oktober 2014 um 15:45
    • #289

    Es geht hier ja gar nicht darum, Järvenpää als Ahnungslosen hinzustellen. Ich halte ihn nach wie vor für einen guten Trainer, der vielleicht stur sein mag, aber auch sein Ding durchzieht. Er kann Spieler weiterentwickeln, wie man bei Petrik, Bacher, und Nageler gesehen hat. Er hat Junge eingebaut und noch dazu hat er zwei sehr gute Saisons spielen lassen. Vor allem in den POs letztes Jahr hat man eher weniger gesehen, dass er taktisch nichts drauf haben sollte. Ich widerspreche auch jenen, die meinen, dass Hughes und Ryan seine taktischen Schwächen verdeckt haben. Die gesamte Teamtaktik war auf die beiden zugeschnitten,ja, aber ohne weitere 20 Spieler, die jeden Abend Leistung gezeigt haben, wären wir auch nicht so weit gekommen. Die Leistung kann man nicht immer am Scoren festnageln, wenn ich mir anschaue, was für Partien Fraser gespielt hat, der übrigens heuer gewaltig abgeht. Der hat zwar auch über 20 Tore geschossen, trotzdem hat ihn seine Art zu spielen mehr ausgezeichnet als seine Tore. Der war sich nicht zu schade in Schüsse zu schmeißen und die Drecksarbeit zu erledigen. Gleiches gilt für McBride und viele weitere Spieler.

    Trotzdem steht Hannu in der Verantwortung für die heurige Leistung und die ist schlichtweg miserabel.
    Heuer lässt die Mannschaft alles vermissen, was uns die letzten Jahre ausgezeichnet hat. Zauberhockey wird es keines mehr geben und die Mannschaft wird kompakter sein, haben wir alle vor der Saison gebetsmühlenartig wiederholt. Schön und gut, nur ist davon nichts zu sehen. Es läuft jetzt überhaupt nichts zusammen. Keiner der Leistungsträger zeigt Leistung. Die Mannschaft müsste heuer kompakter ausgerichtet sein, und das schafft Hannu scheinbar nicht, der Mannschaft zu vermitteln. Es gibt kein System, das wir heuer aber unbedingt benötigen würden, weil wir heuer keinen Ryan und Hughes mehr haben, die Tore erzwingen konnten. Es fehlt an Kampfgeist, Einsatz und Teamspirit. Nichts zu sehen heuer, dass jeder für jeden kämpft.
    Ich denke viele haben einfach Angst, dass es uns gleich ergeht, wie in der Stewart Saison, da wurde auch der Start verschlafen und den Abstand, dem wir damals am Anfang aufgerissen haben, sind wir die ganze Saison lang nachgelaufen. Wo es geendet hat, wissen wir alle. Habe die Zahlen von damals mit dem heurigen Saisonstart verglichen, und bin ganz ehrlich gesagt erschrocken:

    Saison 2011/12: 12 Spiele 3 Siege 9 Niederlagen 26 Tore 41 Gegentore
    Saison 2014/15: 12 Spiele 4 Siege 8 Niederlagen 27 Tore 34 Gegentore

    So viel ist da leider nicht um und jetzt vergleicht man noch die zwei Kader auf dem Papier, dann wird mir ganz ehrlich schlecht. Leute wie Fortier, Lammers, und Hunter bringen dieselbe Leistung als damals ein Sleigher, Wanvig und Loyns? Krog, Haydar und Santorelli nehme ich aus, die waren ja nicht immer mit dabei. Das kann es doch nicht sein. Irgendwo muss ja der Hund begraben sein und ich hoffe man hat aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt und wartet nicht zu lange. Hannu muss jetzt zeigen, dass er mit der Mannschaft, die er sich mit dem Management zusammengestellt hat, arbeiten kann, sonst muss es wohl oder übel ein Anderer für ihn tun, denn dieses Team ist weder schlecht aufgestellt noch billig.
    Was mich am meisten an der ganzen Situation stört: wir sind ein x-beliebig austauschbarer Legiohaufen geworden, es gibt keine eigene Identität: einmal wird Laibach aufgekauft, dann wird so wie heuer versucht, die Bozner zu kopieren. Alle Legionäre kennen wir aus der Liga, die die wir nicht kennen, taugen ja schon lange nicht mehr. Da muss nächstes Jahr auch was passieren: man muss wieder Leute aus NA holen, die zu uns passen. Leute wie Fraser. Ich werde ganz einfach den Eindruck nicht los, dass Leute wie Fortier und Lammers ganz einfach nicht zu unseren Verein passen. Warum auch immer...
    Was noch dazu kommt, ist das scheinbare Chaos im Verein, die ganzen Abgänge langjähriger Mitglieder kommen nicht von irgendwoher. Bringt alles Unruhe in die Mannschaft, gleich wie das Theater um Pewal, und jetzt die absolute Verfehlungen bezüglich der Einsatzzeiten der Jungen.
    Ich will keine Panik machen, aber es kommt mir vor als würde uns die Vergangenheit allmählich wieder einholen und die ganze Professionalisierungen der letzten Jahre, nur scheinbare Professionalisierungen waren, und im Endeffekt gleich weitergewurschtelt wird, wie eh und je.

  • Dorschkopf
    KHL
    • 21. Oktober 2014 um 16:21
    • #290

    Ein guter Trainer sollte auf jede Situation innerhalb einer Mannschaft in relativ kurzer Zeit eine Lösung zum Reset an der Hand haben. Diese relativ kurze Zeit ist für Hannu bald vorbei.

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 21. Oktober 2014 um 16:46
    • #291
    Zitat von vtbik

    Lustig ist es hier schon. Ein Guido Friedrich, der bekennender Caps-Fan ist, sagt während eines CHL-Spieles dass Järvenpää ein schlechter Trainer ist und die Community hier schluckt das ohne zu hinterfragen. Aber habt ihr alle schon vergessen, dass dieser schlechte Trainer die Caps mit 4:1 aus dem Viertelfinale befördert hat? Und das obwohl der VSV letzte Saison nach der Regular Season 1:5 gegen die Caps verloren hat.

    Für das (völlig verdiente) vorjährige Ausscheiden der Caps ist genau folgender Personenkreis verantwortlich: Ryan, Hughes, Lamorieux sowie das gesamte Caps Team samt Head Coach. Dem Herrn Jä... einen Verdienst daran zuzuschreiben ist aus Wiener Sicht schon ein starkes Stück!

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 21. Oktober 2014 um 17:03
    • #292
    Zitat von AlexP

    Für das (völlig verdiente) vorjährige Ausscheiden der Caps ist genau folgender Personenkreis verantwortlich: Ryan, Hughes, Lamorieux sowie das gesamte Caps Team samt Head Coach. Dem Herrn Jä... einen Verdienst daran zuzuschreiben ist aus Wiener Sicht schon ein starkes Stück!

    Ich nehme an, das ist Fakt!?

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 21. Oktober 2014 um 17:22
    • #293
    Zitat von AlexP

    Für das (völlig verdiente) vorjährige Ausscheiden der Caps ist genau folgender Personenkreis verantwortlich: Ryan, Hughes, Lamorieux sowie das gesamte Caps Team samt Head Coach. Dem Herrn Jä... einen Verdienst daran zuzuschreiben ist aus Wiener Sicht schon ein starkes Stück!

    kusch, kusch - zurück ins caps-forum! 8o

    wenn du das so wirklich meinst, wie hier geschrieben, dann gratuliere ich den caps zu einem echten Eishockey-Kenner.

    @ Topic: Halte die Geschichte, dass Richer zum Legio-Sondieren in Villach war für durchaus möglich. Nur, dass er dabei einen gefunden hat ist halt eher ausgeschlossen leider X/

  • Bewunderer
    NHL
    • 21. Oktober 2014 um 17:24
    • #294

    Hallo Villacher!

    Ich lese Euren thread aufmerksam mit, weil ich den VSV mag und auch die dortige Eishockey-euphorie.
    Mir fällt dabei aber auf, daß Ihr genüber dem Trainer schon auch ein wenig ungerecht seid, voriges Jahr war er noch der Hero, der Taktikfuchs mit der hohen Spielkultur, heute scheint er der schuldige Buhmann zu sein, der alles falsch macht.
    Zur Erinnerung Järvenpää war auch mit Laibach "überbudgetär" erfolgreich. Ich sehe ja ein, daß der Trainer gewechselt werden muß, wenn gar nichts mehr weiter gehen sollte - dann sollte es aber trotzde mit einem zumindest kleinen Danke von den Fans passieren.
    Ich halte Euch den Daumen, daß sich der VSV wieder erholt - für Clubs wie VSV wäre halt eine langsame aber stetige Reduzierung der Legios von Vorteil, weil dann der Nachwuchs - auch wenn er momentan nicht die Qualität wie früher hat, mehr zur Geltuing käme

    lg
    B

    lg

  • schooontn
    nicht liken!
    • 21. Oktober 2014 um 17:59
    • #295

    Haben sich dann eigentlich auch Hughes/Ryan/Lamoureux das 1-3-1 Defensivsystem ausgedacht, auf welches die Capitals praktisch keine passende Antwort gefunden haben? Oder wer ist eigentlich dafür verantwortlich dass die Special Teams bei uns relativ gut funktionieren? Liegt vermutlich auch immer an der Schwäche der jeweiligen Gegner und hat nix mit einem einstudierten Über/Unterzahlsystem zu tun.. :rolleyes:

    Ich kann dieses Taktikblabla schon bald nicht mehr hören..97% der User hier (mich eingeschlossen) und 99% der Fans in der Halle haben keine Ahnung von Taktik im Hockey und erkennen Taktische Maßnahmen nicht mal, wenn man sie pro Spiel 84712774 Mal wiederholt..(wobei das 1-3-1 sogar ich erkannt habe, ebenso wie das Überlaufen beim PP Aufbau, das wars dann aber auch).aba da sagens einmal auf ServusTV dass Hannu kein Taktikfuchs ist und schon wissen natürlich alle dass es einzig und allein an der Taktik vom achso ahnungslosen Coach liegen muss und wir mit der falschen Taktik agieren..kann mir dann jemand sagen welche Eishockeytaktik "richtig" sein soll für unseren Kader bzw wie man die Taktik umstellen sollte?

    3 Mal editiert, zuletzt von schooontn (21. Oktober 2014 um 18:13)

  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 21. Oktober 2014 um 18:03
    • #296

    Glaub auch nicht, dass es an der fachlichen Kompetenz von Jä liegt, es liegt ja nicht an unserer Taktik, dass die Spieler nicht in die Zweikämpfe gehn, sich nicht aufopfern und nur lauwarm herumgurken...
    Oder glaubt jemand, dass Jä in der Kabine vor dem Spiel sagt: So Jungs heut spielen wir mal ohne Körper und keine kämpft für den anderen...

    Entweder, und das befürchte ich, stellen sich einige Spieler gegen Jä und lassen wieder mal die Diva raushängen.
    Oder die Spieler haben ein mentales Problem, iwas blockiert sie, sei es die Angst um ihren Job oder einfach die derzeitige Niederlagenserie.

    Was meiner Meinung nach auf alle Fälle einen Versuch wert wäre, wäre ein Mentalcoach, den man auch aus anderen Sportarten (Fußball, Schispringen usw.) kennt, einzusetzen. Ich glaub so ein Mentalcoach würde jetzt nicht die Welt kosten und müsste auch nicht die ganze Saison verpflichtet werden und mal schaun, vielleicht brings ja was und er schafft es die Einstellung der Spieler zu ändern.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 21. Oktober 2014 um 18:05
    • #297

    Also sorry, aber Järvenpää abzusprechen das er als Headcoach des Gewinners einen Anteil daran hat, das man die Caps letztes Jahr im VF besiegt hat, ist schon ein ziemlich gewagter Schwachsinn....

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 21. Oktober 2014 um 18:11
    • #298
    Zitat von AlexP

    Für das (völlig verdiente) vorjährige Ausscheiden der Caps ist genau folgender Personenkreis verantwortlich: Ryan, Hughes, Lamorieux sowie das gesamte Caps Team samt Head Coach. Dem Herrn Jä... einen Verdienst daran zuzuschreiben ist aus Wiener Sicht schon ein starkes Stück!


    nanana...einen mcbride der euren captain zur weißglut getrieben hat hab ich mir nicht eingebildet. abgsehen davon, was hat die caps davon abgehalten gegen die anderen 3 (oder von mir aus 2) reihen des vsv tore zu schießen? lamoureux ist ja auch keine ziegelmauer...
    ja genau...also ruhe. ihr habt uns damals ausgesucht uns seid gescheitert - so einfach ist das.

    Zitat von PatMan

    Glaub auch nicht, dass es an der fachlichen Kompetenz von Jä liegt, es liegt ja nicht an unserer Taktik, dass die Spieler nicht in die Zweikämpfe gehn, sich nicht aufopfern und nur lauwarm herumgurken...

    hab ich mir auch schon gedacht, wobei ich trotzdem meine dass der trainer hier gefordert ist die mannschaft bei ihrer ehre zu packen und sie zu motivieren...und viel auf körper wurde unter jä³ nie gespielt - siehe waugh, bestes beispiel. kam als bulle, ging als ochse überspitzt formuliert.

    Zitat von PatMan

    Mentalcoach

    wäre mmn. eine überlegung wert. vl. auch irgendeine ordentliche teambuilding aktivität in der NT pause...nein nix zum saufen. raften oder so...oder überhaupt ein kombiniertes seminar. die spieler müssen einfach zusammenwachsen und das hat man im sommer nicht geschafft.

  • Asquarathi
    Gast
    • 21. Oktober 2014 um 19:57
    • #299
    Zitat von DieblaueRapunzl

    und das hat man im sommer nicht geschafft.

    Vielleicht war das Team wegen der CHL nicht gemeinsam am Kirchtag und deswegen fehlt der Teamgeist :)

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 21. Oktober 2014 um 19:58
    • #300
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Also da würde ich aber lieber nicht auf eine Moment-Aufnahme vertrauen. Willst vielleicht Fortier schicken und zB einen anderen, der halt jetzt gerade aus dem Haufen ein bisschen hervorsticht, weil er sich besser motivieren kann, behalten? Da verlasse ich mich lieber darauf, dass Fortier zündet, weil dann hast da eine Granate im Team!
    Spätestens wenn die Mannschaft wieder eine solche ist, wird das passen. Und wenn das Klima schlecht bleibt, dann wird das sowieso nix, diese SaisonVon daher darf mMn Fortier nie zur Diskussion stehen!

    Ich habe Fortier auch nie zur Diskussion gestellt. Scheinbar hast du mich missverstanden.
    Ich meinte, dass er entweder gleich 2 Spieler abmeldet oder aber die Spieler in der Ausstellung und in den Linien so berücksichtigt, wie die Leistung war.Unabhängig vom Alter und früheren Errungenschaften.
    Z.B. Warum sollte ein junger Spieler anstatt Pewal in der 2en Linie spielen, wenn er schlechter spielt wie Pewal.
    Oder warum sollte ein Fortier nicht einmal in der 2en Linie zum Einsatz kommen, wenn sich z.B. Hunter durch besseren Einsatz mehr dafür empfohlen hat. Dass habe ich gemeint.
    Wenn du als Spieler auf der Abschussliste stehst, gute Leistung bringst und mit weniger Eiszeit in einer der hinteren Linien dafür bestraft wirst, obwohl ein anderer Spieler mit schlechterer Leistung ständig mehr Eiszeit bekommt. Dann bringt das sicher Unruhe in die Mannschaft.
    Krog und Haydar ausgenommen.Ich würde Fortier, weder schicken, noch in die 3e Linie stecken, aber zumindest einmal in die 2e Linie um zu zeigen, dass er sich auch mehr anstrengen muss. Etwas mehr an seinem Ehrgeiz appelieren.Dass habe ich damit gemeint.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™