1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

EC VSV - Saison 2014/2015

  • Eisprinz
  • 10. September 2014 um 13:15
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 8. Oktober 2014 um 20:33
    • #151

    Der "Eishockeyexperte" Marc Brabant ( :D ) sieht in Isepps Aussage (am WE sollen 4 Punkte her) ein Ultimatum an Järvenpää.....

    Kann mir nicht vorstellen das es schon so weit ist, denke das er da falsch interpretiert.

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 8. Oktober 2014 um 20:57
    • #152

    Also sollten wir 0 Punkte machen, dann wird diese Diskussion auf alle Fälle richtig ins Laufen kommen... Mir taugt die ganze Stimmung nicht. Am Besten, wir hier im Forum gehen mit gutem Beispiel voran und schreiben in nächster Zeit mal nur über die positiven Dinge. Auch auf die Gefahr hin, dass dann wenig geschrieben wird.
    Ich glaube, dass wir uns dieses WE aus dieser Krise befreien.

  • dirigo
    hockeyfan
    • 8. Oktober 2014 um 21:07
    • #153
    Zitat von Wodde77

    Der "Eishockeyexperte" Marc Brabant ( :D ) sieht in Isepps Aussage (am WE sollen 4 Punkte her) ein Ultimatum an Järvenpää.....

    Kann mir nicht vorstellen das es schon so weit ist, denke das er da falsch interpretiert.

    kaffesudleserei, Isepp ist nicht Reichel!

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 8. Oktober 2014 um 21:15
    • #154

    Sollte man nach diesem Wochenende mit 0 Punkten aus zwei Spielen da stehen (was ich nicht glaube) und dies trotz Krog und Haydar und der VSV sich auf dem letzten Platz mir Respektabstand zur Mitte wieder finden wird es definitiv interessant.

  • FTC
    NHL
    • 8. Oktober 2014 um 21:17
    • #155

    Tut mir leid, aber solltet ihr die naechsten beiden partien auch noch verlieren glaube ich nicht dass hj noch fest im sattel sitzt. Ich denke dann gibts mindestens ein ultimatum.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 9. Oktober 2014 um 06:22
    • #156

    Und worin soll dieses Ultimatum bestehen?

  • FTC
    NHL
    • 9. Oktober 2014 um 07:41
    • #157
    Zitat von VincenteCleruzio

    Und worin soll dieses Ultimatum bestehen?


    dass er noch 2 spiele zeit hat um etwas zu ändern so in etwa, irgendwann muss man reagieren.
    aber vielleicht geht es ja mit krog und haydar wieder aufwärts, man wird sehen.

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 9. Oktober 2014 um 07:53
    • #158

    Derek Damon auf Grabners FB Seite:

    Hey buddy, I hope all is well with you and the family! Goodluck with the season and I like what you said in the kleine zeitung today.

  • DiMauro15
    EBEL
    • 9. Oktober 2014 um 09:06
    • #159

    Ich sehe nur das Risiko eines 0-Punkte Wochenendes für Klagenfurt höher als für Villach. Lass' mich aber sehr gerne eines besseren belehren.

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 9. Oktober 2014 um 13:18
    • #160

    @Di Mauro: hast Recht, die haben aber auch viel stärkere Gegner als wir... :P

    Einmal editiert, zuletzt von Eisprinz (9. Oktober 2014 um 14:01)

  • DiMauro15
    EBEL
    • 9. Oktober 2014 um 13:59
    • #161

    Das meinte ich ja. Wenn ich einen (zwar erhofften) Trainereffekt außen vorlasse ist Laibach und Klagenfurt zu Hause die bessere Auslosung als Caps at home und Villach away.
    Trotzdem, die Liga ist eng, hoffentlich ein Trainereffekt in rot-weiß und Wien spürt bzw. feiert noch die internationalen Erfolge. Ich weiß OT.

  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 14. Oktober 2014 um 07:28
    • #162

    Ich habe die Frage schon mal im Derbyfred gestellt aber leider keine Antwort erhalten.

    War jemand von euch am Sonntag beim Training (Wie von den Fan Clubs per Transparent gebeten) und kann darüber was berichten?

  • Patman
    Forumsdepression
    • 15. Oktober 2014 um 14:57
    • #163

    So, da wir jetzt die zwei wichsomaten verpflichtet haben, wird es Zeit mal über die Aufstellung nachzudenken :D
    Will jetzt zwar nicht den ober-lehrer-lehrerin ( :D ) spielen, aber wenn Krog und Haydar so viel nach hinten arbeiten wie im Derby würd ich sie nicht mit Fortier spielen lassen. ;)
    Wobei ich immer noch hoffe, dass es nur so war weil sich die beiden gedachte haben: "Ach ist eh unser letztes Spiel, blos schaun, dass wir uns nicht verletzten." ;)

    Ansonsten würd ich gern mal sehen:

    Haydar-Krog-Petrik
    Fortier-Alagic-Santorelli (sofern wieder fit)
    Lammers-McBride-Pewal
    Nageler-Ringrose-Platzer

    ich weiß, dass wird wohl unter Jä nie passiern, aber td würd ich die Lienen gern mal so zusammen sehen...

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 15. Oktober 2014 um 15:01
    • #164

    nix gegen petrik, echt jetzt....

    aber bis der die spielzüge seiner first line mates antizipiert, sitzen's alle wieder im bus auf der heimreise :D

  • Passion
    #BlauesBluat
    • 15. Oktober 2014 um 15:07
    • #165

    Und ein bisschen zuviel Punkte hast auch aufgestellt, außer du spielst die ganze Defense mit U20 ;)

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 15. Oktober 2014 um 15:09
    • #166

    das würde m.m.n sogar gehen, solange Pretnar und jarret verletzt sind, und hönze im tor spielt (ersatz herzog)

  • Patman
    Forumsdepression
    • 15. Oktober 2014 um 15:11
    • #167

    Ist mir schon klar was du meinst, aber was leider oft vergessen wird ist, dass eine gute Gute Linie nicht nur aus drei offensiv starken FW besteht, einer muss auch die Dreckarbeit machen, sich Defensiv aufopfern und Räume für die andern schaffen... ;)

    Es ist zwar schön und gut wenn uns Haydar, Krog und Fortier 100 Punkte machen, wenn sie am Ende eine +/- von 0 haben war der Rest auf fürn A.... Und bedenkt man, dass wir im Derby "nur" gegen den KAC gespielt haben und diese Linie oft ewig gebraucht hat um hinten raus zu kommen, wäre es vllt nicht so schlecht einen Kämpfer in der Linie zu haben.

    Und da wir heuer leider keinen taff guy ala Fraser haben, wäre Petrik sicher ein Option, aber auch Santorelli, nur würde von ihm Fortier in der zweiten auf alle Fälle mehr profitieren ;)

    @zu viele punkte: sollt eig passen solang die Defender noch verletzt sind, auch mit JPL im Tor ;)

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 15. Oktober 2014 um 18:21
    • #168

    Am besten wär natürlich McBride als Linemate für die beiden, aber dann haben wir ein Centerproblem.

    Hunter wäre auch eine Option, aber der wird wohl den Cut nicht überstehen.
    Schwierig.

    Einmal editiert, zuletzt von Wodde77 (15. Oktober 2014 um 20:04)

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 16. Oktober 2014 um 00:35
    • #169

    Vor zwei Wochen: "wir brauchen unbedingt jemanden der Fortier gut auf's Blatt spielt"

    Heute:
    "

    Zitat von Wodde77

    Am besten wär natürlich McBride als Linemate für die beiden

    "

    Btw.: genau, oder Nageler... :thumbup:

    Im Ernst: Fortier ist wohl momentan ohne Diskussion linemate der beiden...Ich glaube schon, dass die drei so richtig abgehen werden.8)
    Zum jetzigen Stand sollte es da im Grunde nix zu Zweifeln geben. Genial, dass man schon (da meine ich jetzt nicht explizit dich @Wodde) ein paar Stunden nach dem EBEL-Transfer der bisherigen Saison wieder was zu bemängeln findet: "jetzt fehlt uns halt trotzdem noch ein Brecher für die erste Linie"

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 16. Oktober 2014 um 00:58
    • #170

    Es gibt immer was zu jammern ;)

    Nein, im Ernst:
    Das Fortier - Krog - Haydar offensiv die Hütte rocken dürften, sollte man nicht in Frage stellen.
    Allerdings ist halt die Frage wie dann die Defensivarbeit einer solchen Linie aussehen würde ;)

  • Langfeld#17
    NHL
    • 16. Oktober 2014 um 01:33
    • #171

    Ich erwart mir von fortier nix. Was der bis dato gezeigt hat, war zum grausen. Krog und haydar werden da wohl zu zweit auskommen müssen.

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 16. Oktober 2014 um 10:58
    • #172
    Zitat

    Laola Interview mit Pewal

    Ein gemütliches Beisammensein, ein Abendessen mit Teamkollegen und Familie, mehr war nicht drinnen, für Marco Pewal und den VSV.
    Zwar hätte der souveräne 4:1-Sieg im "Krisen-Derby" gegen den KAC jede Menge Gründe zum Feiern geboten, aber der dichte Terminkalender der Regular Season der Erste Bank Eishockey Liga sieht dafür keine Platzhalter vor.
    "Zwei bis drei Spiele pro Woche, dazu jeden Tag Trainingseinheiten, da bleibt keine Zeit zu feiern", erklärt Pewal gegenüber LAOLA1. Zum Essen habe man jedoch mit einem Bier angestoßen, denn ein Sieg gegen den KAC sei nach wie vor etwas Besonderes.
    Trotzdem tendiert der EBEL-Veteran nicht dazu, die Leistung überzubewerten. "Gut fürs Selbstvertrauen, aber wir müssen auf dem Boden bleiben."

    Der Weg stimmt
    Der 36-Jährige weist darauf hin, dass die jüngsten Gegner, Olimpija Ljubljana und eben der KAC, momentan nicht zu den Top-Teams gehören. Weil aber der VSV in der Tabelle als Achter auch nur marginal besser da steht, waren die vier Punkte für Pewal dennoch "ein erster Schritt in die richtige Richtung."
    Beim VSV ist man sich bewusst, dass der Weg aus dem Tief – die Adler halten bei sechs Pleiten und nur vier Siegen – ein steiniger und somit nicht von heute auf morgen zu bewältigen ist.
    "Jedes Spiel ist eng, die Liga ist auch heuer wieder sehr ausgeglichen. Da entscheiden die Kleinigkeiten", weiß Pewal. Zwar könne der Derby-Sieg ein Turnaround sein, doch ebenso schnell könne die Stimmung wieder umschlagen. Die nächsten Gegner sind mit RB Salzburg (Do, 19:15 Uhr LIVE auf LAOLA1.tv) und den Capitals keine leichten. "Wenn wir beide Spiele verlieren, wird man nicht sagen, dass wir die Krise überwunden haben", kennt der Linkshänder das Geschäft.
    Doch davor hat er keine Angst. "Wir sind auf dem richtigen Weg und müssen positiv bleiben, auch wenn die Scheibe im Moment nicht für uns springt."

    Ein Spiel dauert 60 Minuten
    Pewals Optimismus ist durchaus begründet, denn das Team scheint, trotz des mäßigen Saisonstarts, intakt. Ein Indiz dafür zeigte sich am Sonntag, als KACler Jamie Lundmark den Adlerhorst im 304. Klassiker nach nur 15 Sekunden zum Schweigen brachte und der VSV sich davon nicht beindrucken ließ.
    "Ein Spiel dauert immer noch 60 Minuten. Wir haben uns kurz abgeschüttelt, dann hat jeder für den anderen gekämpft", lässt Pewal den "verdienten Sieg der besseren Mannschaft" Revue passieren.
    Der Stürmer wird dabei nicht müde, den Charakter des Teams hervorzuheben. "Die Stimmung in der Kabine ist super, obwohl es nicht gut läuft", unterstreicht er den Zusammenhalt.

    Viel Lärm um Nichts
    Aussagen, die man dem Kärntner abnimmt. Denn wäre alles ganz anders, hätte die Integration der Tryout-Spieler Jason Krog und Darren Haydar nicht derart gut geklappt. Diese fiel jedoch auch aufgrund der Qualität der AHL-erfahrenen Stürmer leicht.
    "Beide haben in den besten Ligen Europas und der Welt gespielt", schwärmt Pewal. Weil die Tryout-Verträge der Kanadier am Mittwoch bis Saisonende verlängert wurden, muss nun ein anderer Kaderspieler abgemeldet werden.
    Zuletzt war den Medien zu entnehmen, dass es sich dabei um Pewal handeln könnte, was sogar Freund und NHL-Star Michael Grabner auf den Plan rief. "Super, dass sich Grabsi für die Einheimischen einsetzt, aber ich möchte da nichts mehr dazu sagen. Ich glaube dem Verein", ortet der Routinier viel Lärm um nichts. Der VSV machte kürzlich glaubhaft, dass der Lokalmatador nicht zur Diskussion steht.

    Kein Schönheitspreis
    Fest steht, dass es zwischen Pewal und den Tryouts, die er mit den letztjährigen Leistungsträgern John Hughes und Derek Ryan vergleicht, kein böses Blut gibt: "Sie passen super zum Verein. Und sie helfen uns weiter, vor allem im Powerplay." Womit der gebürtige Villacher auf eine der großen Schwächen des VSV zu sprechen kommt.
    Der Playoff-Halbfinalist von 2014 hat in Überzahl, aber auch im Fünf-gegen-Fünf, Probleme, den Puck am gegnerischen Goalie vorbeizubringen. Dabei spielt der VSV recht ansehnlich, aber eben auch sehr ungefährlich.
    "Wir haben niemanden vor dem Tor und spielen zu viel außen herum", nimmt sich der Stürmer selbst nicht aus der Verantwortung. "Das sieht zwar alles schön aus, es kommt aber eben nichts dabei raus." Erste Umstellungen ("mehr Schüsse") sollen schon in den kommenden Spielen zum Tragen kommen. "Vielleicht erzwingen wir einmal ein Ugly-Goal!"

    Vier gewinnt
    Ein weiterer Punkt, der den Adlern Hoffnung auf Besserung gibt, ist das Penalty-Killing. Nur in weniger als acht Prozent der Unterzahl-Situationen muss der VSV einen Gegentreffer hinnehmen – Ligabestwert!
    Die jüngsten 19 (!) Unterzahl-Situationen überstanden die Adler. Das Geheimnis? "In Unterzahl wirft sich jeder rein", so Pewal. Auch das zeige den Charakter der Mannschaft. "Verteidiger und Stürmer blocken Schüsse, keiner ist sich zu schade!"

    "Salzburg? Immer etwas Besonderes!"
    Gerne würde sich Pewal auch am Donnerstag gegen RB Salzburg reinwerfen, jedoch kann er krankheitsbedingt nur am Laptop mitfiebern.
    Die Enttäuschung ist ihm anzumerken, denn bei den "Bullen" hat der 1,78m-Mann zwischen 2004 und 2011 den Großteil seiner Karriere verbracht. "Ich hatte eine unglaubliche Zeit in Salzburg, die ich nie vergessen werde. Mit vielen Ex-Kollegen pflege ich bis heute eine gute Freundschaft", erklärt der Villacher, dass es "immer etwas Besonderes" sei, im Volksgarten aufzulaufen - auch als VSVler.
    Trotz der unterschiedlichen Ausgangslage glaubt Pewal an einen offenen Schlagabtausch. Berechtigterweise, denn es trifft das zweitbeste Powerplay (RBS) auf das beste Penaltykilling (VSV). Den Unterschied zwischen beiden Teams erwartet er jedenfalls nicht so groß, wie man ihn aufgrund der Tabellen-Konstellation vermuten würde. "Wenn wir unsere Stärken ausspielen, haben wir eine Chance", sagt der zum Zuschauen Verdammte.
    Zumindest das Erfolgs-Rezept, Salzburg zu knacken, möchte Marco Pewal seinem VSV aber mitgeben. "Diszipliniert spielen, vor allem im eigenen Drittel und wenig Strafen nehmen."
    Nun müssen es seine Kollegen nur noch umsetzen.

    Alles anzeigen
  • gino44
    Highlander
    • 16. Oktober 2014 um 11:58
    • #173
    Zitat von Wodde77

    Allerdings ist halt die Frage wie dann die Defensivarbeit einer solchen Linie aussehen würde


    Bei aller Euphorie ob der Verpflichtung der beiden - fairerweise muss man sagen, dass es im Derby schon mehrfach im eigenen Drittel ordentlich gebrannt hat, wenn diese Offensivlinie am Eis war. Ob man Fortier von den beiden trennt und einen Arbeiter dorthin stellt, der die "Drecksarbeit" verrichtet und damit K&H freispielt und Fortier nur im PP dazustellt, das ist halt die große Frage, die Jää zu beantworten hat.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 17. Oktober 2014 um 10:12
    • #174

    die situation ist denkbar schlecht;

    nach einem eigentlich recht erfolgreichen wochenende bzw. wochenstart mit 2 siegen und der verpflichtung von Krog und Haydar, kam gestern wieder die ernüchterung im salzburg spiel.
    bei einem 1:6 kann man nicht davon reden, dass irgendetwas gut gegangen ist - bis aufs penaltykilling ist es das auch nicht. salzburg hat schonungslos unsere schwächen aufgezeigt. vorne pfui hinten pfui pfui...

    DEFENSE
    Lamoureux wird wohl länger ausfallen 3 wochen halte ich für das absolute minimum. dazu kommt der ohnehin schon langzeitverletzte santorelli und die verletzten verteidiger pretnar und jarrett. die defensive ist also instabil wie nie zuvor in dieser saison.
    die +/- statistik zeigt auf welche kapazunda uns hinten noch übrig bleiben:
    Unterluggauer -8 (trotz 7 Punkten = Topscorer)
    Waugh -3
    Altmann -6
    Bacher -1
    Brunner -2
    Siutz 0

    man sieht, je besser der wert, desto weniger eiszeit. zum vergleich, die mit ebenfalls viel eiszeit ausgestatteten Pretnar und Jarret haben -3 bzw. -2. man braucht jetzt kein prophet sein um zu wissen: hinten wirds noch öfter klingeln.

    OFFENSE
    vorne hat man ja gott sei dank reagiert und zwei wirklich tolle spieler geholt.
    Krog 4 Spiele 6 Punkte (1/5)
    Haydar 4 Spiele 5 Punkte (4/1)
    die beide kaschieren aber leider weiterhin nicht die schwächen der bestehenden spieler. Fortier 11 Spiele 6P (1/5), zuerst als toptransfer angepriesen, der eine linie besser macht, wurde nun relativiert auf "naja, er braucht schon einen center dern ihn füttert" und den hat er jetzt - doch sieht man weiterhin nix von ihm. Ebenso das eishockey spielen und toreschießen verlernt hat Lammers - beim KAC noch ein musterschüler, kampfgeist, toreschießen, laufbereitschaft alles hat gepasst - nun nicht auffällig er als ein Göhringer oder Platzer.
    Ringrose zeigt was er kann, es ist nicht viel, aber bei ihm stimmt der Einsatz, McBride zu saisonanfang noch einer der besten ist seit dem erscheinen von K&H ebenfalls abgetaucht, Hunter ohnehin tauschkandidat #1 enttäuscht auf ganzer linie.
    Die österreicher spielen was sie können, entsprechend den erwartungen eigentlich ok, wenn ein Nageler gleich viele Punkte hat wie Hunter inkl. einer deutlich bessere +/- und ein Petrik sogar mehr punkte hat als Hunter mit einer ebenfalls besseren +/- spricht ohnehin bände. Pewal übrigens bei 5 punkten (1/4) - ein wahnsinn dass man ihn nicht mehr wollte ursprünglich.

    Unterm strich kann man eigntlich sagen dass JEDER im sommer geholte legio unter den erwartungen geblieben ist, dazu kommt noch Hunter. Allerdings muss man fairerweise sagen, dass man wohl kaum ahnen konnte dass Lammers derartig abtaucht und Fortier trotz Krog als center noch immer nicht funktioniert. Santorelli spreche ich einmal vom general verdacht frei - er hat mir bereits in der vorbereitung nicht schlecht gefallen und hat auch in den 2 ligaspielen 2 punkte gemacht.

    SPIELPLAN
    als ob die ausfälle hinten und die magere ausbeute vorne noch nicht genug wären, muss man sich einmal bewusst werden, dass wir bisher wirklich glück mit der auslosung hatten. bis auf ein spiel ggn graz und eines ggn salzburg (beide gingen verloren) hatten wir ausschließlich spiele gegen gegner die eigentlich in unserer schlagreichweiten liegen sollten, ja sogar liegen müssen - wenn man sich zum ziel setzt das vorjahres ergebnis wieder zu erreichen (top 6 platz bzw. HF).

    jetzt kommts aber just in den nächsten wochen wirklich dick:
    Wien, Graz, Innsbruck, Znaim, Linz alle samt top 6 mannschaften, dem gegenüber steht genau ein spiel gegen Dornbirn die genau so straucheln und mit einem abfall der leistung, im vergleich zum vorjahr, hadern wie wir.
    wir können uns also darauf einstellen dass wir aus diesen 6 spielen maximal 4 von 12 möglichen punkten holen werden.

    TRAINER
    ich bin ja eigentlich ein großer fan unsres finnen gewesen und habe den großteil der einkäufe im sommer noch befürwortet. das Brown neben Järvenpää den taktischen part übernommen haben soll kann ich mir gut vorstellen, würde auch die absolute planlosigkeit auf der bank erklären.
    ein großer freund des trainertauschens war ich noch nie, aber früher oder später, vermutlich recht zeitnah nach den kommenden 6 spielen und der mageren punkteausbeute wird man sich die trainer-frage gefallen lassen müssen.

    das problem ist allerdings dass ich nicht glaube, das der vsv noch großartig geld übrig hat für einen neuen trainer, also wird das höchste der gefühle sein dass man:
    A) Peintner zum head macht
    B) Brown zurück holt und eine kombination Peintner/Brown coachen lässt

    beides nicht sonderbar verlockend, wobei ich eine Brown-rückkehr was abgewinnen könnte. ich glaube allerdings nicht, dass es besser wird, mit den möglichkeiten die wir zzt. haben. da fände ich persönlich es klüger die saison fertig zu spieln und danach zu entscheiden.

    edit: vl. will sich Peter Raffl das ganze antun? ich halts aber für sehr unwahrscheinlich.

    5 JAHRESPLAN
    ich denke man kann getrost behaupten, dass man heuer einen rückschritt gemacht hat. nach 2 jahren mit tollem und erfolgreichem hockey, wird heuer wieder biedere hausmannskost geboten. die nachverpflichtungen von K&H sind zwar schön, die beiden werden aber nicht länger bleiben, ebensowenig wie Fortier & Lammers, womit man ende dieser saison schon wieder alles neu machen darf, wieder neue spieler suchen, wieder die chemie neu einstellen, linien finden usw.
    nachhaltigkeit sieht anders aus, genau so wie ein 5 jahresplan/-konzept.

    wenn man sich zum vergleich Linz zum vorbild nimmt; Daum hat dort wirlich tolle arbeit geleistet, hat ein team geformt mit einem stamm und von saison zu saison kommt es einem nicht vor, als würden großartig viele spieler getauscht werden (müssen). abgsehen davon sind sie mmn. absolut erfolgreich:
    in den letzten 3 saisonen unter Daum wurde Linz einmal meister, war 2x im HF und ist heuer wieder auf bestem weg sich fürs finale zu empfehlen.

    hier wurde nachhaltig gut gearbeitet, klar musste daum jetzt keinen stewartschen scherbenhaufen zusammenkehren, aber dennoch ist eine handschrift erkennbar und die liest sich sehr gut.

    FAZIT
    wir haben kein mehr geld für großartige spieler-/trainerwechsel,
    harte gegner in den nächsten spielen,
    der sehr wichtige 1er goalie fällt vermutlich länger aus,
    dazu eine bestenfalls halbwegs sattelfeste verteidigung
    und ein sturm der bis auf wenige ausnahmen seine form komplett verloren hat

    mmn. ist die situation mehr als ausweglos, alles worauf man bauen kann ist die tatsache dass mit saison ende bis auf:
    Bacher 15/16
    Petrik 16/17
    Lamoureux 15/16
    alle anderen verträge auslaufen. ein relaunch ist wieder vorprogrammiert - gott sei dank!

    WIR GREIFEN AN - zumindest versuchen wirs... :hilfe:

    edit:
    lt. VSV auf FB fällt lamo nur 1-2 spiele aus, das hat man aber bei santorelli auch gesagt und jetzt sinds schon 9 spiele...aber 2mal wird mal wohl kaum so daneben liegen...

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (17. Oktober 2014 um 10:24)

  • GordieHowe
    Gast
    • 17. Oktober 2014 um 10:53
    • #175

    Sehr gute Zusammenfassung von DieblaueRapunzl. :thumbup:
    Die Situation ist echt zerfahren, trotzdem denke ich, dass die Mannschaft jetzt mit Krog und Haydar das Potenzial für die Top6 hat, allerdings muss man ab jetzt punkten anfangen, um nicht noch weiter Rückstand zu den Top6 aufzureißen.
    Was mich wirklich ärgert, unabhängig von der zu erwartenden Pleite gestern in Salzburg, dass kein System zu erkennen ist, weder defensiv noch offensiv. Man braucht viel zu lange,um die Scheibe aus dem eigenen Drittel zu bringen, und dann fehlen nach vornehin Ideen und/oder einstudierte Laufwege. Gut das ganze große System-Hockey hats auch in den letzten beiden Jahren nicht gegeben. Das einzige System, was bei uns gespielt wird ist ein 1-3-1, wo man versucht, das Mitteldrittel zuzumachen, indem man dort kompakt steht. Mit den neuen vergrößerten Offensivzonen gepaart mit dem Hybridicing, braucht man für dieses System aber vor allem laufstarke Verteidiger, dir wir mit Ausnahme von Pretnar und Brunner aber nicht haben. Offensiv wird es heuer einfach zu wenig sein, Krog und Haydar jeden zweiten Shift hinauszuschicken, um Tore zu erzwingen. Offensiv fällt auf, dass sich unsere Center die Scheibe im eigenen Drittel holen müssen, um das Spiel aufzubauen, somit wirkt die Überbrückung einfach viel zu langsam, um Gegner wie Salzburg oder Wien ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. MMn liegt es auch hier am fehlenden System und da ist jetzt die Bank gefordert. Hannu und Peintner müssen jetzt ganz einfach ein System finden, das zu dieser Mannschaft passt. Sollten sie es bis zur Nationalteampause nicht schaffen und die Mannschaft bis dorthin weiter verliert, dann wird man sich wohl oder übel mit einem Trainerwechsel beschäftigen müssen, so leid es mir um Hannu tun würde. Aber bitte alles nur kein Peintner/Brown Projekt oder eine Holst-Rückholaktion. Raffl würde ich mir einreden lassen, weil er Einiges drauf hat, der will sich den Job aber sicher nicht antun.
    Ringrose kann nicht mehr. Der ist in Spielen gegen stärkere Gegner komplett überfordert. Einen aus dem Duo Hunter/Ringrose werden wir aber zwecks Centermangel halten müssen. Warum Fortier und Lammers nicht auf Touren kommen, verstehe ich auch nicht. Wen braucht Fortier noch, um zu scoren? Crosby wird er in Villach nicht an seine Seite gestellt bekommen. Vielleicht sollte man Mal Lammers neben Krog und Haydar ausprobieren. Da holt man sich bekannte Namen, weil man weiß was die können und dann schlagen die auch nicht ein. Vielleicht sollte man wieder einmal versuchen, sich die Leute selbst aus NA zu holen, um wieder ein bisschen eine eigene Identität aufzubauen. Jedes Jahr geht halt das Kapern bei anderen Vereinen nicht auf, siehe heuer. Der einzige Neuzugang, der mich wirklich überzeugt ist Waugh, der mit Bacher unser einziger Verteidiger ist, der es schafft die Scheibe aus dem Drittel zu bringen und auch seine Zweikämpfe gewinnt. Die zwei waren gestern auch die einzigen Verteidiger mit Siutz, die positiv bzw mit +/-0 ausgestiegen sind. Nicht verwunderlich.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™