hat der nicht-raucher ein geistiges problem, da er nicht-raucher ist?

Rauchverbot in öffentlichen Räumlichkeiten (Lokalen, Büros)
-
VSVrulz -
3. September 2014 um 11:40 -
Geschlossen
-
-
Ja finde ich, wenn dein Kumpel ein Alkoholproblem hat.
würde ich auch...ich würd aber nicht das rauchen einstellen nur weil er Nichtraucher ist....das meinte ich mit "schwere der Sache"
-
Überraschung, es soll sogar Menschen geben, denen es generell zuwider ist, fremden Rauch einatmen zu müssen. Weil komischerweise haben's ja u.a. genau deshalb gar nie zum Rauchen angefangen. Und Du oder ich oder wer entscheidet nun darüber, was übertrieben ist und was nicht? Mich nervt es zum Beispiel schon, dass mittlerweile vor fast jedem Eingang zu irgendwelchen rauchfreien öffentlichen Gebäuden die Raucher stehen und man mal durch eine Rauchschwaden gehen darf, bevor man seine Amtswege et al erledigen darf. Muss das eigentlich sein? Weil wo steht denn geschrieben, dass Rauchen die Normalität und Nichtrauchen die anzupassende Ausnahme ist? Es kann genausogut in Wahrheit ja auch genau umgekehrt sein?
Mich stört mehr die ganzen tschick am boden umherliegen obwohl ein ascher daneben steht.
-
Du armer Teufel, es wird einem aber auch echt nix geschenkt heutzutage...
Ich möchte nicht wissen, in welche Wallung Dein blaues Blut geraten würde, wenn so fünf bis zehn Stinker regelmäßig zugleich einen fahren lassen würden, sobald Du beim Eingang zur Hütte an der Tirolerstraße durch diese Gruppe durchschreitest auf Deinem Weg zum Hockey.
-
Und das mit dem Mitarbeiterschutz ist immer so eine Sache... ist ja recht und schön... aber wer in einem Gastronomiebetrieb arbeitet muss damit rechnen, dass ihm Qualm um den Kopf zieht....
Damit rechnen muß er nicht, aber es ist auch heute noch so, daß von 10 Angestellten in Service und Küche 9,5 selber rauchen.
Geraucht wird übrigens weil man so mal kurz dazwischen eine Pause machen kann, wo keiner blöd schaut. Sagt ein Nichtraucher ich geh mal 5 Minuten Nasenbohren, wird er schief angeschaut. Auch wundern sich die Raucher, wenn die Nichtraucher zur "Pause" mitgehen und nur rumstehen bzw. reden wollen. -
Nur damit ich nicht falsch verstanden worden bin.... ich bin nicht von der Mentalität "friss oder stirb..."
"nimm den Rauch hin weil es halt so ist....."
Bin mit MEINER Entscheidung zu Nichtrauch sehr zufrieden....
War bei uns im Umkreis der erste, und das für ziemlich lange Zeit....
und musste mir dafür auch so einiges anhören.....
der Sager des Jahres: "Wie bei Euch darf man nicht rauchen.... Aber ihr müssts doch vom Gesetz her einen Raucherbereich haben!!!!"
Auf der einen Seite wird versucht soviel Einfluss zu nehmen.... Bürger beinahe zu entmündigen... auf der anderen Seite werden wirklich große Probleme verleugnet....
und das stört mich gewaltig.... -
Damit rechnen muß er nicht, aber es ist auch heute noch so, daß von 10 Angestellten in Service und Küche 9,5 selber rauchen.
Geraucht wird übrigens weil man so mal kurz dazwischen eine Pause machen kann, wo keiner blöd schaut. Sagt ein Nichtraucher ich geh mal 5 Minuten Nasenbohren, wird er schief angeschaut. Auch wundern sich die Raucher, wenn die Nichtraucher zur "Pause" mitgehen und nur rumstehen bzw. reden wollen.Natürlich ist es schön und passt auch, wenn man heute rauchfrei arbeitet.... aber man kann nicht alles maßregeln..... als nächstes könnte ja kommen, man kann den Anblick von Betrunkenen nicht ertragen....
oder man hat ein Burnout weil man sich die Geschichten an der Theke nicht mehr anhören kann..... -
Rauchverbote unter freiem Himmel halte ich für mehr als übertrieben, egal ob im Gastgarten, Park oder Schwimmbad..
...genau das ist der Grund warum ich immer weniger gerne mit meinen kleinen Kindern auf öffentlichen Veranstaltungen/Plätze gehe (Faschingszumzug, Kirchtag etc. etc..) egal wo hin man geht den Kleinen wird gnadenlos der Qualm reingeblasen...
-
Damit rechnen muß er nicht, aber es ist auch heute noch so, daß von 10 Angestellten in Service und Küche 9,5 selber rauchen.
naja...gewissermaßen hat er da nicht unrecht...zwei bekannte von mir arbeiten als koch bzw. als kellner und qualmen beide...das rauchen gehört gewissermaßen zur Gastronomie dazu wie das bier beim fussball oder eishockey...(ob der gast nach dem essen oder das personal selbst zwecks stress)...und mal im ernst da lässt sich das spiel doch um einiges besser anschaun oder
...
das war so und wird auch immer so bleiben...glaube nicht das sich dahingehend irgendwas ändern wird, zumal die qualmbelästigungen für Nichtraucher ein gutes stück eingeschränkt wurden...
Ich für meinen teil rauche auch nicht stur munter drauf los wenn sich in der nähe menschen aufhalten und der rauch belästigen könnte (beim essen, wenn kinder dabei sind) ...und wenn es doch mal der fall sein sollte dann schau ich das der qualm nicht unbedingt in diese Richtung geblasen wird -
Mich nervt es zum Beispiel schon, dass mittlerweile vor fast jedem Eingang zu irgendwelchen rauchfreien öffentlichen Gebäuden die Raucher stehen und man mal durch eine Rauchschwaden gehen darf, bevor man seine Amtswege et al erledigen darf. Muss das eigentlich sein? Weil wo steht denn geschrieben, dass Rauchen die Normalität und Nichtrauchen die anzupassende Ausnahme ist? Es kann genausogut in Wahrheit ja auch genau umgekehrt sein?
meinst nicht, dass wenn wir raucher vor die tür ausweichen (was zum weit überwiegenden teil eh schon freiwillig geschieht) der "normalität" genüge getan ist? wenn ich so an die raucherzone vor unserer firma denke, so hat dort noch niemand die nebelscheinwerfer einschalten müssen! -
Ok...dann wird dein betrieb in Richtung lokal/reastaurant gehen schätz ich mal?...mehr gäste in einer raucherfreien bar/kneipe kann ich mir nicht vorstellen...
es macht aus meiner erfahrung absolut keinen unterschied.
ich war einige zeit in spanien (genauer gesagt zwei wochen) und viel in den bars unterwegs. dort ist absolutes rauchverbot und dort gab es nur unterschiede in der frequentierung der bars nach wochentag/art der lokalität.
der mensch hat deshalb alle kontinente besiedelt, weil er es geschafft hat, sich an die neuen bedingungen einzustellen. so, wird es auch in inigen jahren mit dem rauchverbot sein und mit anderen dingen.
die zwei wochen waren insofern erhellend, als dass es eine erlechtung in sachen "rauch in lokalen" war. die ersten paar ausflüge in die österreichischen lokalitäten waren schon sehr anstrengend und mit einigen kopfschmerzen verbunden. -
.....
Mich stört mehr die ganzen tschick am boden umherliegen obwohl ein ascher daneben steht.
Und mich die vielen Abfälle, die neben den (nicht überfüllten) Mistkübeln landen, sowie die vielen PET-Flaschen und Alu-Dosen, die einfach aus den fahrenden Autos geworfen werden. -
Und mich die vielen Abfälle, die neben den (nicht überfüllten) Mistkübeln landen, sowie die vielen PET-Flaschen und Alu-Dosen, die einfach aus den fahrenden Autos geworfen werden.
und mich der müll dieses mäckdonalds-fraßes überall im land!!! -
Und mich die vielen Abfälle, die neben den (nicht überfüllten) Mistkübeln landen, sowie die vielen PET-Flaschen und Alu-Dosen, die einfach aus den fahrenden Autos geworfen werden.
und mich der müll dieses mäckdonalds-fraßes überall im land!!!
recht habt's! solange menschen ihren müll unachtsam weg werfen, sollen gefälligst auch die nichtraucher nicht meckern, wenn sie ein bisschen gift einatmen!
-
meinst nicht, dass wenn wir raucher vor die tür ausweichen (was zum weit überwiegenden teil eh schon freiwillig geschieht) der "normalität" genüge getan ist? wenn ich so an die raucherzone vor unserer firma denke, so hat dort noch niemand die nebelscheinwerfer einschalten müssen!
Ich glaube mal nicht, dass Du als Raucher wirklich beurteilen kannst, wie unangenehm der Rauch für die Nichtraucher sein kann und ist. Das ist ja das Grunddilemma bei der ganzen Diskussion, dass die Raucher weiter keinen Willen zeigen, die Nichtraucher in ihre Wahrnehmung aufzunehmen. Auf die Idee, dass die der Rauch stören könnte, kommen die Raucher weiter nicht. Ich habe viele Raucherfreunde in meinem Leben gehabt und ich mag sie alle, aber die beiden einzigen Situationen, in denen ich gefragt wurde, ob mich ihr Rauch stört bzw sie rauchen dürfen, war hie und da in einem Lokal beim Essen und wenn sie in meiner Wohnung rauchen wollten. Alles andere, also alles außerhalb meiner Wohnung und manchmal wenn wer noch isst, wird von den Rauchern als ihr Raum angesehen, in dem sie bestimmen und niemanden um irgendwas fragen brauchen. Und das hat darum auch nix mit den ganzen an den Haaren herbeigezogenen Vergleichen wie McDonalds oder Parfüms oder Flugverkehr oder what else zu tun, sondern da geht es um den Umgang untereinander und so Sachen wie Höflichkeit, Rücksichtnahme und der Frage, ob das, was mich freut, das, was dabei jemanden stört, übertrumpft? -
ich finde, lieber nordiques, dass du jetz doch ein wenig übertreibst...so gewissenlos wie du uns raucher hinstellt sind wir bei leibe nicht! dass es immer mal wieder ausreißer gibt die sich an keine regeln halten ist eh klar, jedoch hält sich der Großteil an die vorgaben und nimmt auch rücksicht auf euch Nichtraucher..egal ob im Lokal auf dem Sportplatz oder sonstwo...
Diskussionen wirst immer haben, weil sich manche raucher das rauchen nicht verbieten lassen, und manche Nichtraucher sich schon bei der kleinsten Rauchwolke belästigt fühlen..bisschen Toleranz auf beiden seiten und das Thema ist vom tisch -
Die Toleranz endet da, wo jemand gezwungen wird, den giftigen Gestank anderer einzuatmen.
Da gibts auch nichts drüber zu diskutieren.Gewissen- oder Rücksichtslosigkeit unterstell ich gar nicht allen Rauchern, die Nichtraucher zuqualmen, manche sind schlicht und einfach gedankenlos und sich gar nicht bewusst, dass sowas eigtl. Körperverletzung ist.
Wobei das in manchen Fällen durchaus einen Rückschluss auf die intellektuellen und empathischen Fähigkeiten des Stinkers erlaubt.Und dann gibts noch die großzügig-gönnerhaften Raucher, die von oben herab lächelnd über die Beschwerden der zugequalmten Nichtraucher hinwegsehen,
als wären diese nur irgendwelche Sonderlinge, die eine Minute zuvor noch von ihrer letzten Entführung durch ein UFO erzählt haben.Und @VincenteCleruzio :
Ich hoffe doch sehr, du unterstellst den Draustädtern keine gesundheitsgefährdenden Flatulenzen -
Ich möchte nicht wissen, in welche Wallung Dein blaues Blut geraten würde, wenn so fünf bis zehn Stinker regelmäßig zugleich einen fahren lassen würden, sobald Du beim Eingang zur Hütte an der Tirolerstraße durch diese Gruppe durchschreitest auf Deinem Weg zum Hockey.
Sicher muss ich das nicht haben, genauso wie der Nordiques die Tschick-Wolke. Trotzdem rege ich mich über Beides nicht auf. Was Raucher vor den öffentlichen Gebäuden angeht (betrifft mich ja als Nichtraucher ebenso): bald rauchen alle eh nur noch draußen und/oder privat, nehmen also, wenn auch erzwungen, Rücksicht. Ich finde es dann eben rücksichtslos, wenn man sich über sowas beschwert, weil die zwei Sekunden, die ich da (wenn überhaupt) betroffen bin, kann ich den Rauchern zuliebe auch "durchstehen". Finde ich lächerlich und kleingeistig, sorry... -
Die Toleranz endet da, wo jemand gezwungen wird, den giftigen Gestank anderer einzuatmen.
Da gibts auch nichts drüber zu diskutieren.Richtig, und zwar Ausnahmslos!
Von A wie Autoabgase bis Z wie Zimtaroma. -
RandyBoyd:
bei welchen dingen fängt Toleranz an und wo endet sie?du bringst den vergleich mit rauchenden freunden in geselliger runde...könnte ich ein gegenbeispiel nennen: soll ich mir aus toleranz nur alkoholfreies bestellen weil ich weiss das mein kumpel ein alkoholproblem hat?...blödes Beispiel ja, jedoch dem aspekt "Toleranz" betreffend nicht ganz abwägig..
Weil Du mich persönlich ansprichst nur kurz:
1. gefährdet ein Raucher AKTIV die in seiner Nähe befindlichen Nichtraucher, das tut der Alk-Trinker BEIM KONSUMIEREN (Alk-Fahrten etc. sind nicht vergleichbar mit der Thematik) nicht!
2. JA, ich finde, man sollte durchaus auf einen Kumpel mit Alkproblem Rücksicht nehmen und diesen zumindest Fragen, ob er damit umgehen kann.@ smoker
Zimtaroma (das man von mir aus nicht mögen kann, das aber völlig UNSCHÄDLICH ist) mit KRANKHEITSERREGENDEN Passivrauch zu vergleichen beweist ja nur einmal mehr, dass eine gesetzliche Nichtraucherschutzregelung nötig ist. Traurig, dass der Mensch anno 2015 noch nicht weiter ist. -
..gefährdet ein Raucher AKTIV die in seiner Nähe befindlichen Nichtraucher, das tut der Alk-Trinker BEIM KONSUMIEREN (Alk-Fahrten etc. sind nicht vergleichbar mit der Thematik) nicht!dann muss er sich einen Freundeskreis aufbauen in dem nicht geraucht wird wenn ihm das bisschen qualm im freien was ausmacht...weil geraucht wird immer und überall..sry...also ich finde das schon vermessen zu verlangen die Zigaretten aus Rücksicht stecken zu lassen nur weil ein Nichtraucher anwesend ist..
-
Nehm ich zur Kenntnis.
-
Sicher muss ich das nicht haben, genauso wie der Nordiques die Tschick-Wolke. Trotzdem rege ich mich über Beides nicht auf...
Schmäh ohne? Du würdest solch eine “Wolke“ wieder und wieder kommentarlos durchschreiten? Ohne den Brüdern und Schwestern die Meinung zu geigen? Das nenn' ich Contenance. -
Nimm' Dich lieber des Restes meines Posts an, ist der wichtigere Teil.
-
Nimm' Dich lieber des Restes meines Posts an, ist der wichtigere Teil.
Ich geb's zu, meine Toleranzschwelle gegenüber Rauchern ist im Laufe der Jahre drastisch gesunken, auch weil mein Geruchsinn in den letzten Jahren feiner geworden ist. Und es sind meistens ja nicht zwei Sekunden, sondern mehr, die man braucht, um durch das Rudel von Tschickeranten direkt vor dem Eingangstor zB zu meinem Arbeitsplatz zu kommen.Mir reicht dieser Gestank inzwischen so, dass ich nach Zigarettenrauch stinkende Leute bitte, mein Office zu verlassen und erst dann wieder zu kommen, wenn sie nicht mehr wie eine Selchkammer riechen.
-