1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Rauchverbot in öffentlichen Räumlichkeiten (Lokalen, Büros)

  • VSVrulz
  • 3. September 2014 um 11:40
  • Geschlossen
  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 7. Januar 2015 um 13:31
    • #126
    Zitat

    Aber: Ich bin leider ein Suchtraucher. Hilft mir Niemand.


    Hilf Dir selber und Deiner Umwelt und hör' einfach auf. Haben andere auch geschafft. Noch besser: mehr als die Hälfte der Menschen hat trotz aller bösen Verführungsversuche erst gar nie mit dem Rauchen angefangen. Also der Verdacht liegt schon sehr nahe, dass man schon ziemlich selber daran schuld ist, wenn man dieser Sucht/Lust unterliegt.

    Außerdem hat das ein gewisse Ironie, wenn da plötzlich um Nachsicht gebeten wird. Andersrum war das all die Jahre großteils nie ein Thema (und ist es auch weiterhin nicht.)

  • acapello
    Gast
    • 8. Januar 2015 um 01:18
    • #127

    @VSVrulz

    Dass ich in irgendeinerweise süchtig bin, Nikotinmaessig, hab ich mich doch wohl geautet.
    Also ich bin "Suchtraucher"!
    That is fact.

    Nie habe ich "Der Gesellschaft" im geringsten irgendeine Schuld fuer diese Sucht gegeben. Und ich verhalte mich auch so, dass kein einziger Qualm die heilige und einzig
    heilbringende "Gesellschaft" der vernuenftigen Nichtraucher stoert.

    Den Rest erkläre Dir ich nicht, weil du ihn eh nicht verstehst/ verstehen willst.

    Ok

    Lg acapello

  • acapello
    Gast
    • 8. Januar 2015 um 01:39
    • #128

    @nordiques

    Danke!

    Natuerlich werde ich es wieder versuchen mit dem scheiß Rauchen aufzuhören.

    Der Lust zu unterliegen, das hast du schoen gesagt! Ich werde der Lust eine Absage machen.

    Ich danke Dir!

    Lg acapello

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 8. Januar 2015 um 08:44
    • #129

    Danke, dass du mir deine tiefgründige Genialität ersparst.

    Nur kurz zur "heiligen und einzig heilbringenden Gesellschaft" - dir ist klar warum dein Nachbar im Garten keinen Atommüll lagern darf, oder? Auch wenn er daraus irgendeinen Nutzen zieht, der dir nichts bringt, ist es für dich schädlich. Und diese Gutmenschengesellschaft versucht unbeteiligte Individuen vor den negativen Konsequenzen der Handlungen anderer, zu schützen.

    Wie oben schon ausgeführt darfst du gerne weiterhin zu Hause rauchen, beim Wandern rauchen, beim Schwimmen rauchen (im Freien), beim Schlafen (zu Hause oder im Freien) und wo du sonst noch willst, solange es kein öffentlich zugänglicher Raum ist.

    Warum hast du eigentlich zum Rauchen angefangen? Glaubst du nicht, dass solche Regelungen helfen können die Einsteigerrate zu verringern indem man die Allgegenwärtigkeit von Zigaretten verhindert? Und ist dann dein Konsumrecht überall wo es dir passt wichtiger, als der Schutz jener, die damit garnet erst anfangen?

  • silent
    KHL
    • 8. Januar 2015 um 08:53
    • #130

    Wenn man schon so gegen das rauchen ist warum ist man dann nicht auch gegen das trinken.

    geht in österreich ja überhaupt ned weil da die lobby zu groß ist. gibt ja genug rauschfassln unter den obrigen.

    nur gegen das eine zu sein und übers andere gar nie nachdenken ist scheinheilig. weil wenn einer jetzt daheim raucht bringt es sich selber um, wenn einer säuft, und das darf er ja öffentlich, dann bringt er womöglich andere um. aber über das sehen wir im rauschland österreich ja hinweg.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 8. Januar 2015 um 08:56
    • #131

    Weil es meiner Leber ziemlich wurscht ist, wenn neben mir einer säuft?

  • silent
    KHL
    • 8. Januar 2015 um 09:00
    • #132
    Zitat von Capsaicin

    Weil es meiner Leber ziemlich wurscht ist, wenn neben mir einer säuft?

    is es dir dann auch wurscht wenn er dir ins auto knallt oder dich als fussgänger irgendwo aufgabelt? kosten fallen der öffentlichkeit durch die von trinkern verursachten schäden jedenfalls auch genug an.

    und wenn du sinnerfassend lesen kannst solltest mal nachdenken was ich geschrieben hab. beim raucher hab ich geschrieben er raucht daheim und schadet sich nur selber. wenn einer in der öffentlichkeit säuft, und das is ja ned verboten, gefährdet er aber zig andere. und kommt ned mit kontrollen - die san a witz bei uns.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 8. Januar 2015 um 09:02
    • #133

    Alkohol am Steuer ist schon verboten, Rauchen zu Hause steht nicht zur Debatte.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 8. Januar 2015 um 09:10
    • #134

    Danke an Capsaicin, dass schon er das meiste kurz und bündig vorweg genommen hat.

    Es gibt viele Dinge über die man diskutieren kann. Hier ist das Thema "Rauchen in öffentlichen Räumen". Wenn du über eine Alkoholgesellschaft sprechen willst, die sich vor keiner Vieltrinkergesellschaft der Welt in puncto Jahresverzehr verstecken braucht, dann steht es dir frei einen Thread zu der Thematik zu eröffnen.

    Aus Gründen der Übersicht können wir hier drin jedoch nicht alles besprechen was irgendjemanden an der Welt stört.

  • silent
    KHL
    • 8. Januar 2015 um 09:19
    • #135

    mir is es doch blunzen...nur das gscheit reden übers rauchen/raucher is lustig.

    ich hab noch nirgends wo rauchen verboten war jemand rauchen gesehen. könnt ma das auch bei alkohl am steuer sagen? da schert sich keiner drum.

    und genau das ist die scheinheiligkeit in dieser gesellschaft. wenn ich nicht rauch hau ich halt auf die raucher hin.....wenn ich aber gerne was trinke - auch wenns im rahmen is - das lass ich mir doch nicht verbieten.

    und ich bin ein gelegenheitsraucher dems wurscht is wenns in der öffentlichkeit verboten ist, und wenns den alkohol verbieten könnt ich auch sehr gut damit leben.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 8. Januar 2015 um 09:25
    • #136

    Ich darf also zusammenfassen: Weil es Menschen gibt, die trotz Verbot betrunken Auto fahren, sollte man weiterhin in öffentlichen Räumlichkeiten rauchen dürfen.

    Mal ernsthaft: Ich verstehe deine Einwände gegen den Umgang mit Alkohol in der Öffentlichkeit und du hast da auch nicht Unrecht. Aber was hat das bitte mit dem Rauchen zu tun?

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 8. Januar 2015 um 09:28
    • #137
    Zitat von acapello

    ... hab ich mich doch wohl geautet.

    Lg acapello

    ok. jetzt wissen wir, dass du Österreicher bist. Wie war das jetzt noch schnell mit dem rauchen? ;)

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 8. Januar 2015 um 09:31
    • #138

    Also ich habe schon oft Menschen gesehen, die in Bereichen mit Rauchverboten trotzdem geraucht haben.

    Weiters habe ich geraucht und war damals für ein Rauchverbot in Lokalen (und rauche noch immer wenn ich Lust drauf hab).

    Dass sich keiner um Alkohol am Steuer schert ist jetz hoffentlich ein Witz. Da geht es (zurecht) um Führerscheinentzug, empfindliche Geldstrafen und Gefängnis für die ganz unbelehrbaren.

    Und ein "Hinhauen" auf Raucher kann ich beimvbesten Willen nicht sehen. Es wird niemand persönlich angegriffen, es geht um das Rauchen an sich. Man hat es versucht mit komischen Halb-Halb Regelungen in den Griff zu bekommen und es hat nicht funktioniert. Im Endeffekt sind wir das einzige Land in der EU wo es überhaupt noch erlaubt ist drin zu rauchen. In meinen Augen liegt das nicht an Regulierungswahn, sondern an Vernunft und Rücksicht.

    Es wird ja auch unglaublich gefördert. Im Vergleich zur Kaufkraft sind die Zigaretten bei uns fast um die Hälfte billiger als in Svk, Slo, Cze, Ita...

  • bici4
    meinewelt
    • 8. Januar 2015 um 10:42
    • #139

    Ich selbst habe 16 Jahr sehr gut geraucht. Ich wollte auch überall rauchen, vor allem beim Weggehen, in Restaurants,.....
    Ich habe ein Seminar eines Bekannten besucht, weil ich nicht mehr rauchen wollte und ich habe es von jetzt auf gleich geschafft. Das jährt sich jetzt zum 9. Mal.

    Ich verstehe die Raucher, dass sie weiterrauchen wollen. Dennoch muss man sagen, die Zeit ist im Wandel. Und damit auch das Rauchen generell. Es ist eben jetzt an der Zeit, mehr an die Gesundheit zu denken als noch vor 15 Jahren
    Man hätte das Rauchverbot so wie in Deutschland durchziehen sollen und nicht diese österreichische Lösung.

  • bici4
    meinewelt
    • 8. Januar 2015 um 10:49
    • #140

    Wenn ich an Graz an die Eishalle denke: eine Sportstätte mit einem Buffetbereich, wo getschickt wird, dass man beim Hineingehen nur Rauch sieht, irre. Ich muss jedes Mal lachen. Eine Sportanlage und es wird geraucht ohne Ende unglaublich.
    Ehemalige Raucher sind auch meist die, die ein striktes Rauchverbot fordern und den Rauchern intoleranter gegegenüber treten. Da ertappe ich mich auch so manches Mal.

    Es ist noch kein Raucher gestorben, weil er wo nicht rauchen durfte, aber oft genug weil er überall geraucht hat.

  • smoker
    Hobbyliga
    • 8. Januar 2015 um 10:54
    • #141
    Zitat von VSVrulz

    Glaubst du nicht, dass solche Regelungen helfen können die Einsteigerrate zu verringern indem man die Allgegenwärtigkeit von Zigaretten verhindert?

    Man verhindert die allgegenwart von Zigaretten, ja das stimmt. Aber verringert man die Einstiegsrate damit, daß man rauchende Menschen auf die Strasse treibt? Auf die Strasse wo täglich (Schul) Kinder einen Hindernisslauf durch Raucher machen müssen, die vor dem Tschocherl gierig eine durchziehen?
    Das ist IMO der falsche Weg, so wird das Rauchen wieder normalisiert.
    Kleine Lokale sollten weiterhin die möglichkeit haben ob rauchen erlaubt oder per Hausrecht verboten wird. Grössere Lokale sollten die möglichkeit haben Raucherbereiche einzurichten die funktionieren (nicht die wischi waschi Alibi Raucherbereiche die in den meisten Fällen sehr schlecht die Nichtraucher schützen).
    Tabakwerbung gänzlich weg, Automaten weg, Raucherentwöhnung per Krankenschein, rauchen in Gegenwart von Minderjährigen so gut es geht verhindern (Rauchverbot im KFZ wenn Kinder an board sind).
    Und ausserdem wieder starke Zigaretten zulassen, Seit der 1mg Nikotingrenze/Zigarette gibts weniger Raucher aber die rauchen mehr Zigaretten. E-Zigarette bewerben und ja keine Steuern drauf, andere NETs billiger machen und raus aus dem Apothekenzwang!

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 8. Januar 2015 um 10:59
    • #142
    Zitat von smoker

    Man verhindert die allgegenwart von Zigaretten, ja das stimmt. Aber verringert man die Einstiegsrate damit, daß man rauchende Menschen auf die Strasse treibt? Auf die Strasse wo täglich (Schul) Kinder einen Hindernisslauf durch Raucher machen müssen, die vor dem Tschocherl gierig eine durchziehen?
    Das ist IMO der falsche Weg, so wird das Rauchen wieder normalisiert.

    und da sind wir einfach komplett konträrer Meinung. Es hat sich in allen Ländern in denen ich bis jetzt war gezeigt, dass mit der Zigarette im Lokal auch die Zigarette auch der Straße verschwindet.

    Und sicher klingt das immer schön, dass man Wahlfreiheit haben sollte und dass man sich dem ja nicht aussetzten muss, aber: zum Einen sieht es für die Angestellten dort oft mit der Wahlfreiheit nicht so rosig aus (dann bist halt den Job los) und zum Anderen sehe ich auch nicht ein, warum ich um meine Gesundheit zu schonen einen großen Bogen um Räumlichkeiten zu machen habe, in denen jemand meint die Luft verschmutzen zu müssen (Intolleranz geht in beide Richtungen).

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 8. Januar 2015 um 11:39
    • #143
    Zitat von smoker

    Auf die Strasse wo täglich (Schul) Kinder einen Hindernisslauf durch Raucher machen müssen, die vor dem Tschocherl gierig eine durchziehen?


    ...und die keinen Gedanken daran verschwenden, dass das jemanden stören oder belästigen oder gesundheitlich mitgefährden könnte. Das Problem an den Rauchern ist ja nicht, dass sie rauchen, sondern dass ihnen in der Regel ihre Umwelt um sie herum vollkommen blunz'n ist. Und das Raucher-Nichtraucherproblem wäre auch nie eines geworden, wenn die Raucher von sich aus irgendwann mal gecheckt hätten, dass halt nicht jeder auf Zigarettenrauch steht und Nichtraucher nicht rauchen, um dann mitrauchen zu dürfen.

    So wie bici14 geschrieben hat, Dinge ändern sich einfach, und der Gedanke, dass Nichtrauchen bzw rauchfreie Luft eigentlich mehr Recht ist als Rauchen und Rauchen im Prinzip in den privaten und nicht den öffentlichen Bereich gehört, ist imo kein ganz so abwegiger und vor allem ein längst überfälliger.

  • smoker
    Hobbyliga
    • 8. Januar 2015 um 12:17
    • #144
    Zitat von nordiques!

    ...und die keinen Gedanken daran verschwenden, dass das jemanden stören oder belästigen oder gesundheitlich mitgefährden könnte. Das Problem an den Rauchern ist ja nicht, dass sie rauchen, sondern dass ihnen in der Regel ihre Umwelt um sie herum vollkommen blunz'n ist.


    Richtig, das ist das Problem bei den Rauchern, nur bei denen?
    Aftershave, Parfum,Knoblauch, Kaugummi, unnötige KFZ Fahrten,im Winter immer frische Obstesser, Wegwerfgesellschaft, Aromaberieselung in den Supermärkten usw. usw. all diese Sparten und Konsumenten passen ja so auf unsere Umwelt und die Gesundheit aller anderen auf.
    Ich als einer der in einer Woche seit 3 Jahren Nichtmehrraucher ist, kann nur sagen daß, das Konzept der WHO, verschiedene Bevölkerungsgruppen gegenseitig aufzuwiegeln, ist voll aufgegangen.

    Von mir aus könnt der Tabak ganz verboten werden, aber das will ja keiner der beiden Parteien und Prohibition ist ja bekanntlicherweise zum scheitern verurteilt.

  • bici4
    meinewelt
    • 8. Januar 2015 um 12:27
    • #145

    Du hast recht mit deiner Aussage, wie wir konsummanipuliert werden. Es obliegt jedem einzelnen, was er daraus macht. Wenn im Dezember immer weniger Leute Erdbeeren, Himbeeren, sonstiges Obst aus irgendwoher essen, dann bestimmen wir als Konsumenten Angebot und Nachfrage.
    Wenn man versucht, regional und saisonal einzkaufen, sofern es für die jeweilige Geldbörse passt, sollte man da beginnen.

    Ich habe nicht zu rauchen begonnen, weil auf Formel 1 Autos eine Marlboro Werbung war, sondern weil ich dachte, es sei cool. Anfangen ist eben leichter als aufhören.
    Wenn ich im Krankenhaus Patienten sehe mit Sauerstoff und Tschik im Nachtkittel sehe, frage ich mich schon, was man sich selbst wert ist. Da geht es mir nicht um die Umwelt sondern um den jeweiligen selbst.

    Einmal editiert, zuletzt von bici4 (8. Januar 2015 um 12:47)

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 8. Januar 2015 um 14:24
    • #146

    Was mich an dem Thema "Rauchen" stört sind die allgegenwärtigen Stummel. Im Wald, am Berg, auf der Liegewiese im Schwimmbad, fast überall im Freien. Und am besten gefallen mir die rauchenden Autofahrer die den größten Aschenbecher der Welt verwenden. Sind die zu faul hin und wieder den Aschenbecher im Auto zu leeren oder ertragen sie selber den Gestank nicht?

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 8. Januar 2015 um 14:33
    • #147
    Zitat von smoker

    Richtig, das ist das Problem bei den Rauchern, nur bei denen?
    Aftershave, Parfum,Knoblauch, Kaugummi, unnötige KFZ Fahrten,im Winter immer frische Obstesser, Wegwerfgesellschaft, Aromaberieselung in den Supermärkten usw. usw. all diese Sparten und Konsumenten passen ja so auf unsere Umwelt und die Gesundheit aller anderen auf.


    Erinnert mich an die alte Staberl-Strategie in der Krone: Hitler war schlimm, aber Stalin war auch schlimm, darum war Hitler gleich ein Stückerl weniger schlimm ... . Und hast recht, Kaugummikauen sollte wirklich das Ende für alle Debatten über Nichtraucherschutz darstellen und die weitere unbeschränkte Ausübung aller Freiheiten für Raucher bedeuten. Dieser Logik muss man sich echt geschlagen geben ... . ^^

    Und das mit der Umwelt hast Du leider falsch verstanden, weil damit habe ich die unmittelbare Umgebung der Raucher gemeint - also die Menschen rund um sie, von denen in der Regel vom Raucher angenommen wird, dass ihnen der Rauch nicht stört oder eben nicht zu stören hat. Vom allgemeinen Umweltsschutzdenken ist Rauchen sicher nicht das größte aller Übel (auch wenn die Millionen an Tschickstummel angeblich schon ein Problem darstellen), da hast recht, aber z.B, Obstessen im Winter ist wenigstens subjektiv gesund, währenddessen mir der gesellschaftliche Nutzen von Rauchen einfach nicht in den Sinn kommen will.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 8. Januar 2015 um 14:55
    • #148
    Zitat von nordiques!

    Hitler war schlimm, aber Stalin war auch schlimm, darum war Hitler gleich ein Stückerl weniger schlimm ...


    Aber wir hatten doch oben schon geklärt, wer schlimmer ist ^^

  • smoker
    Hobbyliga
    • 8. Januar 2015 um 15:49
    • #149
    Zitat von nordiques!

    Erinnert mich an die alte Staberl-Strategie in der Krone: Hitler war schlimm, aber Stalin war auch schlimm, darum war Hitler gleich ein Stückerl weniger schlimm

    Hat ja lange genug gedauert bis sich Godwin's law bestätigt.

    Zitat von nordiques!

    Und hast recht, Kaugummikauen sollte wirklich das Ende für alle Debatten über Nichtraucherschutz darstellen und die weitere unbeschränkte Ausübung aller Freiheiten für Raucher bedeuten.


    Klar, es ist einfach sich das schächste Argument heraus zu picken. Das aber Kaugummikauen genauso Einfluss hat wenns darum geht Schadstoffe in die Luft zu bringen übersieht man gerne.

    Zitat von nordiques!

    Und das mit der Umwelt hast Du leider falsch verstanden, weil damit habe ich die unmittelbare Umgebung der Raucher gemeint


    Dann besteht das Missverständniss aber beidseitig. Ich habe es nie für gut befunden das Raucher ihre Mitmenschen schädigen.

    Zitat von nordiques!

    also die Menschen rund um sie, von denen in der Regel vom Raucher angenommen wird, dass ihnen der Rauch nicht stört oder eben nicht zu stören hat.

    Ob es sie stört oder nicht ist eine andere Sache, eine ganz andere. Das Nichtraucherschutzgesetz hat die Aufgabe Menschen vor gesundheitlichen Schäden durchs Passivrauchen zu schützen!
    Belästigung ist eine ganz andere Sache. Belästigt fühlt sich der eine vom Quatsch was manche Politiker daherreden, der andere weil die Bürokollegin jeden Tag ins Parfümfass fällt und der dritte weil sein Dauerkarten Nachbar im Knoblauchfeld wohnt. Das sind Belästigungen, genauso wie ein Raucher der an der Bushaltestelle den 5m entfernten Nichtraucher belästigt aber nicht schädigt.

    Zitat von nordiques!

    da hast recht, aber z.B, Obstessen im Winter ist wenigstens subjektiv gesund, währenddessen mir der gesellschaftliche Nutzen von Rauchen einfach nicht in den Sinn kommen will.


    Aber natürlich, wir sollten alle viel mehr Produkte konsumieren die um die halbe Welt geschippert werden, die dabei entstehenden Schadstoffe tun uns ja gut, kommt ja nicht vom Rauchen. Es gibt so viele Dinge die ebensowenig Nutzen haben wie das Rauchen von verbrannten Pflanzenteilen, da mault aber kaum einer weil das In ist in unserer schneller höher stärker Schikimiki Wegwerfgesellschafts Welt. Jeder von uns hat Dreck am Stecken (und zwar zusätzlichen den man nicht brauchen würde genausowenig wie der Tabakqualm)!

    Wer leben in einer Zeit wop es möglich ist Raumsonden 10 Jahre lang durchs Sonnensystem zu schicken und dann auf einem Kometen zu landen, da sollte es doch Möglichkeiten geben Zonen zu schaffen wo beide friedlich miteinander existieren können.
    Raucher gegen Nichtraucher, Dicke gegen Dünne, Omnivore gegen Vegetarier, usw.... diese Konflikte sind nach meiner persönlichen VT gerade zu ideal um wirklich wichtige Dinge zu verschleiern und das Volk gegeneinander Aufzuhetzen.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 8. Januar 2015 um 15:52
    • #150

    Oh je, das mag er gar nicht :whistling:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™