1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Rauchverbot in öffentlichen Räumlichkeiten (Lokalen, Büros)

  • VSVrulz
  • 3. September 2014 um 11:40
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 3. September 2014 um 11:40
    • #1

    Zur allgemeinen Entspannung, und da man sich politisch - aufgrund der neuen Entscheidungsträger - momentan ja erst einmal mit abwarten und Tee trinken begnügen muss, ein emotionales aber doch, simpleres Thema.

    Die neue Gesundheitsministerin will in der laufenden Legislaturperiode ein Rauchverbot (wie es in der EU inzwischen normal ist) durchsetzen.

    Quellen gebe ich keine an, da ich davon ausgehe, dass dies wohl in jedem Medium zu lesen sein wird.

    Was sind eure Meinungen?

    Ich rauche seit einiger Zeit nicht mehr. Habe allerdings vor kurzem wieder zeitweise ein Comeback als "Gelegenheitsraucher" gefeiert.
    Als ich noch Raucher war (immerhin auch 13 Jahre), war ich allerdings auch schon gegen das Rauchen in Lokalen. Vor allem verstärkt wurde diese Ansicht durch längere Aufenthalte im Ausland, wo dieses Verbot zum Alltag zählt.

    Hab ja im Standard-Forum gestern gesehen, dass sich Menschen bei dem Thema von "faschistoiden Gutmenschen" zur "Meinungsdiktatur" zurück kehrend sehen.
    Bin sehr gespannt, wie das hier drin aussieht. :D

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 3. September 2014 um 11:46
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ich als raucher habe kein problem damit für eine oder zwei "tschick" rauszugehen. hab das in UK, Irland und USA auch ohne probleme überlebt.

    was ich allerding lächerlich finde (im sinne der wirte), dass man vor kurzem alles auf nichtraucher/raucher umbauen musste und nun diese gesetz kommt. (und ich bin mir ziemlich sicher dass es kommt)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stas
    KHL
    • 3. September 2014 um 11:53
    • #3
    Zitat von Fan_atic01

    was ich allerding lächerlich finde (im sinne der wirte), dass man vor kurzem alles auf nichtraucher/raucher umbauen musste und nun diese gesetz kommt.

    Ebenfalls im Standard-Forum in etwa so gelesen: "Die Wirte hat ja keiner gezwungen, solche Umbaumaßnahmen durchzuführen.."

    Im Grunde ist's auch so. Dass irgendwann mal ein komplettes Rauchverbot kommen würde, war ja schon vor Jahren( Jahrzehnten) absehbar.

  • Stefan1403
    hoho
    • 3. September 2014 um 11:55
    • #4

    Ich bin nichtraucher und dafür. Was aber eine frecheit gegenüber lokalbetreinern ist: vor ein paar jahren mussten da tw irre summen investiert werden um einen getrennten raucher bereich zu installieren und dann auf einmal sagens komplettes rauchverbot. Da fühlst dich ja verarsch*.... In villach gibts lokale die mussten bsw. 20.000€ investieren im grunde fürn hugo......
    Hättens gleich eine klare entscheidung getroffen wär das besser gewesen. ODER es so lassen wie es jetzt ist. Ich kann mit der räumlichen trennung sehr gut leben. Aber irgendwas herumgurken ist halt typisch österreich.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 3. September 2014 um 12:15
    • #5
    Zitat von Stefan1403

    In villach gibts lokale die mussten bsw. 20.000€

    ja, solche zahlen hört man öfters. möchte ich wirklich gerne mal vorgerechnet haben, das ganze. in villach gibt's jetzt auch nicht die übergroßen lokale. meistens sind schwingtüren eingezogen worden - sicher billiger, wenn man's nicht baut, aber diese summen sind doch a bissl... hoch...

    Zitat von Stefan1403

    Aber irgendwas herumgurken ist halt typisch österreich.

    finde, dass genau die momentane regelung so ein herumgurken ist.

    zu den wirten muss ich allgemein sagen, dass wie oben schon gesagt keiner gezwungen wurde. weiters gab es diese witz-regelung auch nur auf druck der wirte. also mitleid gibt's da von mir wenig.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 3. September 2014 um 12:22
    • #6

    War letzte Woche beim EL-Match im Happel und vor mir saßen zwei kleine Jungs, die von mehreren Seiten eingequalmt wurden. Das hat mich fast so sehr angekotzt, wie die Abwehrleistung von Rapid. Wenn zu den Rauchern was sagst, heißt es am Ende noch "Sollen's halt daheim bleiben!" Und solche A-löcher bezeichnen dann andere als "faschistische Gutmenschen"? AAAARRGGHH!!! :cursing:

    Conclusio: Eishockey ist einfach gesünder!

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 3. September 2014 um 12:22
    • #7

    Ich bin seit einem Jahr Ex-Raucher und sehe das grundsätzlich so wie Stefan1403. Ich habe kein Problem mit rauchfreien Lokalen, ist dann immer lustig im Raucherbereich vor der Türe oder auf einer Terrasse. Allerdings würde ich es super finden, wenn Lokale die Möglichkeit hätten, einen echten Raucherbereich beizubehalten (der dann wirklich die Voraussetzungen für den Nichtraucherschutz erfüllt). Grundsätzlich ist es sicher besser, wenn nirgendwo im öffentlichen Raum mehr geraucht wird. Als ich mit dem Rauchen aufhörte, war das schon viel einfacher in einem Nichtraucher-Lokal.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 3. September 2014 um 12:29
    • #8
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Als ich mit dem Rauchen aufhörte, war das schon viel einfacher in einem Nichtraucher-Lokal.

    das ist halt auch ein Argument, welches von Suchtforschern immer wieder angeführt wird. Bekannt ist ja die Aussage, dass Nikotin einen höheren Suchtfaktor hätte als Heroin. Hier geht es in den Studien oftmals, nicht primär um die Wirkung des Stoffes, sondern um die allgegenwärtigkeit im Alltag. Man wird bei uns wirklich rundherum immer wieder darauf gestoßen.

    Was mich auch oft verwundert - wenn man Kaufkrafparitäten vergleicht (also was ist ein € Wert im Land X im Vergleich zum Land Y), dann ist in ganz Europa Sprit (für's Auto) und Zigaretten nirgends so billig wie in Österreich. Beim Benzin verstehe ich, dass die Autofahrer-Lobby doch verhältnismäßig stark ist in Österreich. Aber das mit den Zigaretten kann ich mir nur sehr schwer erklären.

  • smoker
    Hobbyliga
    • 3. September 2014 um 12:40
    • #9
    Zitat von VSVrulz

    das ist halt auch ein Argument, welches von Suchtforschern immer wieder angeführt wird. Bekannt ist ja die Aussage, dass Nikotin einen höheren Suchtfaktor hätte als Heroin. Hier geht es in den Studien oftmals, nicht primär um die Wirkung des Stoffes, sondern um die allgegenwärtigkeit im Alltag. Man wird bei uns wirklich rundherum immer wieder darauf gestoßen.


    Nikotin, in der Menge wie sie ein Raucher zu sich nimmt, ist an sich gar nicht so gefährlich (für einen gesunden Menschen) wie behauptet wird.
    Erst der (verbrannte) Tabak macht es zu so einem Teufelszeug.
    Ich selbst rauche seit jänner 2012 nicht mehr dampfe aber dafür. Seit einger Zeit auch ohne Nikotin.

    Generelles Rauchverbot muss nicht sein, die kleine Kneipe ohne Essen ums Eck sollte ausgenommen werden. Irgenwo sollte gemütliches Kartenspielen doch noch erlaubt bleiben ohne das alle par Minuten einer nach draussen verschwindet.
    Ich finde es schon komisch das es für Kinder besser sein soll Horden von Rauchern (oft auch mehr oder weniger angetrunken) vor der Tür pofeln zu sehen, die ansonsten im Beisel stehen würden.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 3. September 2014 um 13:25
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Ich habe vor ca. 12 Jahren zu rauchen aufgehört, und bin für ein komplettes Rauchverbot in Lokalen. Ohne wenn und aber.

    Zu den Investitionen muß man sagen daß sich die Wirte aber hier bei ihrer eigenen Interessensvertretung beschweren sollten und nicht beim Staat. Diese Interessensvertretung hat diesen Müll Kompromiss durchgeboxt. Der Staat war von Anfang an für ein komplettes Rauchverbot.

    Klar ist das nicht schön mit den Investitionen aber an und für stimmt der Beisatz halt schon auch daß sie keiner Gezwungen hat von dieser Ausnahme(!!) Regel gebrauch zu machen.
    Ich hab auch einen Wirten als Freund der sehr viel investiert hat in einen Umbau unter der Aussage er hat sonst einen Wettbewerbsnachteil wenn man bei der Konkurrenz rauchen darf.
    Mittlerweile hat der Freund von mir sein Lokal trotz umbauten freiwillig zum Nichtraucher Lokal gemacht, da ihm zu viele Reservierungen abhanden gekommen sind weil nur mehr im Raucherbereich frei war.

    zu den vorher angesprochenen kleinen Beisln wo Kartengespielt wird. Also ich denke Gesetz hin oder her, in so mini Lokalen wo zu 99% Stammgäste sind und alle rauchen, wird auch weiterhin geraucht werden.

    Einmal editiert, zuletzt von oldswe (3. September 2014 um 13:34)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    127.0.0.1
    KHL
    • 3. September 2014 um 13:40
    • #11

    Bin absolut gegen ein Rauchverbot. Finde die derzeitige Lösung ausreichend. Allerdings sollte sie endlich auch mal richtig umgesetzt werden. Leider ist dies nur bei ca. 10% der Betriebe der Fall.

    bin selbst vor ca einem halben Jahr nach über 17 Jahren Tschik aufs Dampfen umgestiegen und kann dies nur jeden Raucher empfehlen.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 3. September 2014 um 13:54
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Interessant und lustig finde ich im Zusammenhang mit absolutem Rauchverbot in allen Lokalen, dass es in den Niederlanden nicht mehr erlaubt ist, Tabak in Coffe-Shops zu rauchen. Marihuana ist hingegen kein Problem :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 3. September 2014 um 14:01
    • #13
    Zitat von MacReady

    Interessant und lustig finde ich im Zusammenhang mit absolutem Rauchverbot in allen Lokalen, dass es in den Niederlanden nicht mehr erlaubt ist, Tabak in Coffe-Shops zu rauchen. Marihuana ist hingegen kein Problem :D

    in quebec gibt es in clubs zb zigarrenlounges, in welchen klarerweise zigarren, nicht jedoch zigaretten konsumiert werden dürfen. ist also heutzutage nichts ungewöhnliches mehr....

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 3. September 2014 um 14:13
    • #14

    @MacReady - kann da aber aus Erfahrung sagen, dass Rauch =/= Rauch. Für den Körper, und speziell für die Atemwege, ist Marihuana wesentlich weniger gefährlich, als die ganzen Stoffe, die in Zigaretten verarbeitet werden. Weiters ist es in einem dort "verrauchten" Lokal wesentlich weniger ein Problem durch zu atmen, als wir das gewohnt sind.
    Es hat mich zuerst auch gewundert, da es absolut absurd wirkt, aber nachdem ich es erlebt habe, machte es Sinn.

    Und NEIN, ich war in den angesprochenen Situationen nicht bekifft.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 3. September 2014 um 14:22
    • #15
    Zitat von Capsaicin

    War letzte Woche beim EL-Match im Happel und vor mir saßen zwei kleine Jungs, die von mehreren Seiten eingequalmt wurden. Das hat mich fast so sehr angekotzt, wie die Abwehrleistung von Rapid. Wenn zu den Rauchern was sagst, heißt es am Ende noch "Sollen's halt daheim bleiben!" Und solche A-löcher bezeichnen dann andere als "faschistische Gutmenschen"? AAAARRGGHH!!! :cursing:

    Entschuldige, dann soll Rapid einen rauchfreien Familienblock einführen, bei so einer Veranstaltung befindet man sich immerhin im Freien und nicht in einer Halle. Hier in Tirol lebt man in einem Luftsanierungsgebiet, da ist der Zigarettenqualm bei einer Freiluftveranstaltung nebensächlich.

    Speiselokale sollen rauchfrei sein, Discos, Clubs und Beisl können die aktuelle Regelung beibehalten, meine Meinung als Gelegenheitsraucher. Gerade in Clubs fällt immer wieder auf, daß die Raucherbereiche gesteckt voll sind, während im NR Bereich nichts los ist bzw. die Models aus der Geisterbahn bis zum frühen morgen nicht abgeholt werden.

  • smoker
    Hobbyliga
    • 3. September 2014 um 14:25
    • #16
    Zitat von VSVrulz

    kann da aber aus Erfahrung sagen, dass Rauch =/= Rauch. Für den Körper, und speziell für die Atemwege, ist Marihuana wesentlich weniger gefährlich, als die ganzen Stoffe, die in Zigaretten verarbeitet werden.

    Das kommt aber nur daher weil Gras in viel geringeren mengen geraucht wird im gegensatz zum Tabak. Getrocknete Pflanzen zu verbrennen und den Rauch ein zu atmen ist das Problem nicht die Wirkstoffe Nikotin oder THC. Beim verbrennen entstehen nun mal 1000e zum teil sehr giftige Stoffe!

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 3. September 2014 um 14:40
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    @smoker Du bist sicher militanter Nichtraucher oder? :D

    @VSVrulz : Bist dir sicher, dass du nicht auch Tabak in den Coffe-Shops eingeatmet hast? Ich hätt nämlich keinen einzigen Menschen in Amsterdam gesehen, der auch wirklich den angebotenen Tabakersatz verwendet hätte. Es wurde ausschließlich Tabak als Mischzusatz verwendet. Und auch vom Personal wissentlich geduldet. Die gaben sogar noch Anweisungen, wie man sich wegen des Rauchverbots verhalten sollte, um es sicher umgehen zu können.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • smoker
    Hobbyliga
    • 3. September 2014 um 14:50
    • #18
    Zitat von MacReady

    smoker Du bist sicher militanter Nichtraucher oder?

    Ähhmm... nee, bin ich nicht, ich "rauch", besser gesagt ich dampfe halt nur seit 2,5 Jahren elektrisch. :whistling: Vorher hatte ich 35 Jahre geraucht, meist sogar sehr stark.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 3. September 2014 um 14:51
    • #19

    Ja, denn ich rede nicht von Touristen Coffee Shops, sondern von nicht gemischten Joints. Was die Menge betrifft, muss ich aber dem smoker recht geben, da natürlich nicht bei Zigaretten, jeder 5 in der Stunde davon raucht.

    Zurück zum Thema: Hängt die Gutmenschen! Besorgniserregend fand ich eine Untersuchung (glaube ca. 2 Jahre alt), wonach in Kärnten fast die Hälfte der 14 bis 18 Jährigen Raucher sind.

    Das hängt meiner Meinung nach, stark mit der Vorbildwirkung der Erwachsenen und der Ansicht, dass rauchen etwas kuhles ist, zusammen. (in Wien waren es damals ca. 20%)

  • Stas
    KHL
    • 3. September 2014 um 15:00
    • #20
    Zitat von DrTux

    bin selbst vor ca einem halben Jahr nach über 17 Jahren Tschik aufs Dampfen umgestiegen und kann dies nur jeden Raucher empfehlen.

    OT: "Empfehlen" würd ich eher aufzuhören.
    Weiß nicht genau, was dieses Dampfen darstellen soll, aber für mich wäre das gleich wenig wie Pflaster oder Hypnose eine Alternative. :D
    Entweder will ich rauchen, dann rauch ich, oder ich mag nicht mehr rauchen (ich werd Gründe dazu haben), dann hör ich auf.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 3. September 2014 um 15:34
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    außerdem hat vor kurzem erst ein arzt gemeint, dass man mit dem dampfen sehr wohl auch aufpassen muss. beim rauchen sind die langzeitschäde mittlerweile ganz gut erforscht und bekannt. nicht so hingegen beim dampfen.

    ich hab das selbst vor kurzem ausprobiert - kann mMn kein ersatz für eine zigarette sein. (anmerkung: ich rauche gerne und dazu stehe ich)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 3. September 2014 um 16:13
    • #22

    Dampfen (E-Zig) ist DIE Lösung für Raucher die es mit den anderen Hilfsmitteln nicht schaffen aufzuhören, und wird derzeit versucht in einer beispiellosen Hetzkampagne zu diskreditieren, weil die EU und die WHO fürchten das Rauchen damit wieder gesellschaftsfähig wird.

    Laut einer aktuellen Studie hat Dampfen eine Erfolgsquote von über 80% bei der Raucherentwöhnung (zum Vergleich: Nikotinkaugummis, Hypnose und Inhalatoren unter 20%), das einzige was bei diesen Hetzereien einen wahren Kern hat, ist die Tatsache das es keine Langzeitstudien gibt.

    Allerdings gibt es hunderte Gutachten das Dampfen wesentlich gesünder ist als rauchen, da erstens keine Verbrennung stattfindet und zweitens im Vergleich zur Tschick nur 5 Inhaltsstoffe hat, von denen 4 eine Lebensmittelzulassung haben.
    Nikotin natürlich nicht.
    Ebenso findet keine Passivbelastung statt.

    Zum Thema Ersatz: gutes Equipment vorausgesetzt (viel Dampf, dementsprechender Throathit), ist das Dampfen sehr wohl ein Ersatz.

    4 Mal editiert, zuletzt von Wodde77 (3. September 2014 um 18:08)

  • smale#22
    HORNET
    • 3. September 2014 um 16:28
    • #23

    ich mache seit vier jahren eine rauchpause :) ......und bin zur zeit sehr genervt, wenn neben mir gequalmt wird!
    typisch ex-raucher halt X(

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 3. September 2014 um 17:08
    • #24

    Also ich bin dafür, dass Rauchen generell in den privaten Bereich verlegt wird. Der große Irrglaube ist ja, dass Raucher tolerant wären, Rauchen normal sei, Raucher keine Lobby hätten und Rauchen mal Sucht und mal Lust sein kann. Die Wahrheit ist, dass man sich als Nichtraucher im Großteil des öffentlichen Raums noch immer nicht gegen die Geruchsbelästigung und Gesundheitsgefährdung durch das Rauchen wehren darf und kann. Würden die Raucher endlich mal darauf Rücksicht nehmen, dass sie ja nie für sich alleine rauchen, und ihr Handeln daran orientieren, würde es viele Verordnungen nicht brauchen. Und es würde wenigstens dort keine Rauchverbote geben, wo ich es auch eher absurd finde (eben den angesprochenen Stammbeisln oder die diversen Szeneclubs und -lokale und Parties/Festln). Nachdem Raucher in der Regel (mit Ausnahmen) aber eher wenig bis gar nix freiwillig machen, wird's halt Gesetze dafür geben müssen.

    @Capsaicin

    Naja, Eishockey ist jetzt gesünder. Aber wenn ich an die 80iger und 90iger in Graz oder Wien zurückdenke, bin ich mir da nicht mehr so sicher. Mein Highlight war ja mal in der Urzeiten des Gewächshauses zu Kagran, als die Luft von dem vielen Rauch so stickig war, dass die Spieler via Hallensprecher gebeten haben, dass sich das Publikum bitteschön an das Raucherverbot in der Halle halten möge. Die Reaktion drauf waren Pfiffe aus den einzelnen Bereichen ... .

  • Elwood Blues
    KHL
    • 3. September 2014 um 17:59
    • #25

    … und was ist mit den ArbeitnehmerInnen???

    Es wird zwar seitens der Politik immer als Argument angeführt und auch als Hintertür zur Umsetzung des Rauchverbotes benützt, in der Diskussion selbst geht es halt leider meist unter … wie z.B. hier in diesem Thread.

    Sollte ein Rauchverbot, in Hinblick auf die Gesundheit des Personals im Gastgewerbe, nicht eine Selbstverständlichkeit sein?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™