1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Rauchverbot in öffentlichen Räumlichkeiten (Lokalen, Büros)

  • VSVrulz
  • 3. September 2014 um 11:40
  • Geschlossen
  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 9. Februar 2015 um 00:04
    • #251
    Zitat von Markus91

    sry...also ich finde das schon vermessen zu verlangen die Zigaretten aus Rücksicht stecken zu lassen nur weil ein Nichtraucher anwesend ist..


    Wie war das weiter oben bei Dir mit der Toleranz? ;) Soweit ich weiß, ist Rauchen weder Grundrecht noch Grundbedürfnis und auch kein ausgewiesenes Menschenrecht. Aber ich finde es auch herrlich, wie einem da Raucher vorschreiben wollen, worüber sich Nichtraucher aufregen dürfen und was Nichtraucher zu stören hat und was nicht. Was ja der beste Beweis dafür ist, dass Raucher diese Welt weiter als ihre Raucherwelt betrachten (so wie sie eben auch vor den gesetzlichen Rauchverboten und -beschränkungen alle Lokale als Raucherlokale betrachtet und zu diesen gemacht haben). Und vielleicht bin ich im Leben wirklich nur den einzelnen Ausreißern begegnet, aber ich habe noch nie erlebt, dass mich ein Raucher im Fußballstadien, vom Nebentisch, an der Bushaltestelle, bei Konzerten oder sonstwo gefragt hätte, ob mich der Rauch stören würde. Also diese Toleranz seitens der Raucher ist mir komplett unbekannt.

    Und für den Eisprinzen: kleingeistig ist, wenn ich als Raucher zu deppert bin, dass ich mich beim Rauchen wenigstens dorthin stell', wo ich nicht dauernd den Eingang blockiere (was jetzt mal zur Abwechslung nichts mit dem Gestank und dem Dreck in der Luft zu tun hat).

  • Markus91
    Hobbyliga
    • 9. Februar 2015 um 00:38
    • #252

    @nordiques:

    Toleranz in dem sinne evtl auch bei größeren Menschenansammlungen auf engem raum das rauchen sein zu lassen...wo sich kinder aufhalten etc...ich seh aber nicht ein aufs rauchen zu verzichten wenn nichtraucher wie du sich ungerecht und benachteiligt fühlen wenn man vorm lokal durch eine rauchende gruppe laufen muss ;)

    wenn i eine rauchen will und geh auf die strasse dann ist das ok..muss keiner mitlaufen und sich mitten in die rauchergruppe stellen oder seh ich das falsch?!

    Einmal editiert, zuletzt von Markus91 (9. Februar 2015 um 00:45)

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 9. Februar 2015 um 00:52
    • #253

    Ich kann schon auch mal nen tschick stecken lassen, wenn ich merke, dass es störend für Nichtraucher wäre, soviel feinsinn sollt es schon sein. Ich reagiere aber allergisch drauf, wenn ich dazu genötigt werde. Dies kommt leider oft vor.. warum nimmt sich ein Nichtraucher raus, mich bevormunden zu wollen? In geschlossenen Räumen kann ich s verstehen, ich rauche selber ungern in geschlossenen Räumen, da geh ich lieber raus zu Aber selbst an der frischen Luft soll ich das nur bedingt können? Da frage ich persönlich auch nach dem feinsinn meines gegenüber. Und nur weil jemand den Geruch nicht ab kann, ja sorry, ich kann auch diverse Gerüche nicht ab aber mir würde nie im Traum einfallen, jemand deswegen zu etwas zu nötigen.... der Wirt sollte zudem entscheiden können, ob Raucher erwünscht sind in seinem lokal oder nicht. Dann sollte eben eine Deklarationspflicht, ob Raucher- oder Nichtraucherlokal, an der Eingangstür eingeführt werden. So kann jeder Kunde selbst entscheiden, ob er das lokal besucht oder nicht und somit wird weder Raucher noch Nichtraucher bevormundet und hat somit freie Auswahl.

  • Markus91
    Hobbyliga
    • 9. Februar 2015 um 01:01
    • #254

    @nordiques:
    also das find i schon sehr dreist jetz a noch davon zu sprechen und sich darüber aufzuregen weil unsereins den eingang versperrt :banghead:

  • Online
    The great Chris
    Knoblauch
    • 9. Februar 2015 um 04:49
    • #255
    Zitat von Markus91

    geraucht wird immer und überall..

    Ohne Worte.

  • snake1
    NHL
    • 9. Februar 2015 um 06:57
    • #256

    da lobe ich mir halt die autofahrer,die selbst für kürzeste wege in einer stadt wie wien,wo es ja wenige öffis gibt das auto benützen und nur reine luft hinterlassen :kaffee:

  • blouwortel
    Gast
    • 9. Februar 2015 um 07:08
    • #257
    Zitat von snake1

    da lobe ich mir halt die autofahrer,die selbst für kürzeste wege in einer stadt wie wien,wo es ja wenige öffis gibt das auto benützen und nur reine luft hinterlassen :kaffee:

    ...speziell die rauchenden Autofahrer, die schlagen gleich zweimal zu...

  • RandyBoyd
    Canadian Boy
    • 9. Februar 2015 um 07:53
    • #258
    Zitat von _sven_g

    ... der Wirt sollte zudem entscheiden können, ob Raucher erwünscht sind in seinem lokal oder nicht. Dann sollte eben eine Deklarationspflicht, ob Raucher- oder Nichtraucherlokal, an der Eingangstür eingeführt werden. So kann jeder Kunde selbst entscheiden, ob er das lokal besucht oder nicht und somit wird weder Raucher noch Nichtraucher bevormundet und hat somit freie Auswahl.

    Immer wieder das gleiche "Argument".
    D.h. man darf in geselliger Freundesrunde oder bei Geschäftsessen (wo es halt immer noch den einen oder anderen Raucher geben kann) nicht mehr mitgehen ODER man ist der ewige Querulant, der die Raucher in ein NR-Lokal zwingt. Jaja ich weiß - man kann sich ja nen anderen Freundeskreis aussuchen und Geschäftsessen sind ja eh selten blabla....

    Ist ne festgefahrene Diskussion, wo man als Nichtraucher einfach nicht auf Rücksichtnahme durch die Raucher hoffen darf, sondern einfach den Gesetzgeber BRAUCHT. Traurig aber wahr!

    Generell tu ich mir persönlich schwer, erwachsene Raucher für voll zu nehmen.
    Ok, als 16-jährige(r) Pubertätshäftling tust´ dir ohne starken Charakter schwer, rauchfrei durchs soziale Leben zu gehen aber als erwachsener (mündiger, volljähriger, wahlberechtigter, KFZ-lenkender etc.) Mensch sollte man doch ein bisserl darüber nachdenken, was man da eigentlich tut:

    Wer raucht, setzt sich freiwillig einer großen Gefahr aus, abhängig und krank zu werden. Die giftigen Stoffe im Zigarettenrauch schädigen beim Inhalieren auf ihrem Weg durch den Körper fast jedes Organ und beeinflussen sogar die Erbinformation der Körperzellen. Dies kann verschiedene Krebsformen auslösen. Besonders betroffen sind die Atemwege und das Herz-Kreislauf-System von Raucherinnen und Rauchern. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben pro Jahr rund fünf Millionen Menschen an den Folgen des Tabakkonsums. In Österreich wird die Zahl der jährlichen Todesopfer auf rund 14.000 Personen geschätzt. Trotz der dramatischen Zahlen ist Rauchen in Österreich sehr verbreitet. Rund ein Drittel der österreichischen Bevölkerung über 15 Jahre greift täglich zur Zigarette.
    Tabakrauchen ist das schwerwiegendste gesundheitliche Risiko, das selbst beeinflusst werden kann. Nicht nur Zigaretten, auch andere Formen des Tabakkonsums wie Zigarren, Pfeifenrauchen oder Wasserpfeifen sind gesundheitsschädlich, ebenso sogenannte „leichte“ Zigaretten. Besonders deutlich steigt das Risiko, wenn man sich bereits in jungen Jahren einen regelmäßigen Zigarettenkonsum angewöhnt hat. Nur ein Rauchstopp kann diese gefährliche Entwicklung beenden: Personen, die mit dem Rauchen aufhören, haben nach zehn bis 15 rauchfreien Jahren wieder das Erkrankungsrisiko einer Nichtraucherin/eines Nichtrauchers.Regelmäßiges Rauchen kann chronische und/oder nicht heilbare Erkrankungen mit deutlichen Einschränkungen der Lebensqualität zur Folge haben. Die Lebenserwartung wird dadurch durchschnittlich um rund zehn Jahre gesenkt. Mehr als die Hälfte aller regelmäßigen Rauchenden stirbt vorzeitig an den Folgen des Tabakkonsums.

    Rauchen und Krebserkrankungen:
    Zirka ein Viertel aller Krebstodesfälle sind auf die Folgen des Zigarettenkonsums zurückzuführen. Im Zigarettenrauch wurden bisher mehr als 90 krebserregende Stoffe identifiziert. Raucherinnen/Raucher haben ein doppelt so hohes Krebsrisiko wie Nichtraucherinnen/Nichtraucher. Rauchen ist der wichtigste vermeidbare Risikofaktor der Krebsentstehung. Das Krebsrisiko ist umso höher, je früher man mit dem Rauchen beginnt, je mehr Zigaretten man täglich konsumiert und je länger man raucht. Mit dem Rauchen aufzuhören kann hingegen das Risiko deutlich senken.Lungenkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Raucherinnen/Rauchern. Das Rauchen wird bei Frauen für 60 Prozent und bei Männern für bis zu 90 Prozent der Lungenkrebsfälle verantwortlich gemacht. Starke Raucherinnen und Raucher (20 Zigaretten pro Tag und mehr) haben das 15-fache Lungenkrebsrisiko einer Nichtraucherin/eines Nichtrauchers.Rauchen ist auch ein maßgeblicher Risikofaktor für folgende Krebserkrankungen:
    - der Bronchien,
    - des Kehlkopfs,
    - des Mund-, Nasen- und Rachenraums,
    - der Speiseröhre,
    - der Leber,
    - der Bauchspeicheldrüse,
    - der Nieren,
    - des Blutes (Leukämie),
    - der Harnblase sowie
    - der Brust und
    - des Gebärmutterhalses (bei Frauen).

    Rauchen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen:
    Rauchen ist eine der wichtigsten vermeidbaren Ursachen für die Entstehung einer Arteriosklerose (Erkrankung der Arterien). Dabei bilden sich schädliche Ablagerungen und Verengungen in Blutgefäßen, die den Blutdurchfluss behindern. Dies kann zu einem Herzinfarkt, Schlaganfall oder einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (z.B. Raucherbein) führen.

    Rauchen und Atemwegserkrankungen:

    Die Substanzen im Tabakrauch verursachen Entzündungsreaktionen in den Atemwegen, reizen die Bronchien und erhöhen die Infektionsneigung. Rauchen schädigt den Selbstreinigungsmechanismus der Atemwege. Regelmäßiges Rauchen führt zu Atembeschwerden, chronischem Husten und Schleimstau. Außerdem reduziert Rauchen in der Jugend das normale Lungenwachstum. Zudem ist es die häufigste Ursache für COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung). 90 Prozent der an COPD erkrankten Personen in Österreich sind Raucherinnen/Raucher oder Ex-Raucherinnen/Ex-Raucher.

    Rauchen und Hautalterung:
    Nikotin bewirkt eine schlechtere Durchblutung der Haut. Zigarettenrauch enthält auch Substanzen, welche die Hautzellen schädigen. Die Haut wird dünner, unelastischer und faltiger – sie altert vorzeitig. Rauchen begünstigt auch Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Akne.

    Rauchen und Zahnerkrankungen:
    Durch den im Tabakrauch enthaltenen Teer werden die Zähne bräunlich verfärbt. Rauchen fördert die Bildung von bestimmten Bakterien in der Mundhöhle und trägt zu Mundgeruch bei, aber auch zu Parodontitis, die vorzeitigen Zahnausfall verursachen kann.

    Rauchen und Sexualität:
    Regelmäßiges Rauchen ist ein Risikofaktor für erektile Dysfunktion (Störung der Erektionsfähigkeit des Mannes). Sie wird durch Gefäßschädigungen und dadurch bedingte Mangeldurchblutung des Penis verursacht. Rauchen schädigt auch die Befruchtungsfähigkeit der Spermien. Bei Frauen beeinflusst Rauchen den Östrogenhaushalt und ist mit einem höheren Risikofaktor z.B. für Unfruchtbarkeit, Genitalherpes und Gebärmutterhalskrebs verbunden. Rauchen in Kombination mit hormonellen Verhütungsmitteln (z.B. „Pille“) verursacht ein höheres Risiko für Thrombosen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

    Rauchen und Schwangerschaft:
    Frauen, die während der Schwangerschaft rauchen, haben ein erhöhtes Risiko für Schwangerschaftskomplikationen wieFrüh- oder Fehlgeburten,
    vorzeitigen Blasensprung oder
    vorzeitige Plazentaablösung.
    Neugeborene von Raucherinnen haben häufiger ein geringeres Geburtsgewicht und ein vermindertes Wachstum; es tritt häufiger ein plötzlicher Kindstod auf.


    Dazu kommt, dass ein Marlboro-Raucher, der nur 1 Packerl am Tag vertschickt (und ich kenn leut, die das 3-4-fache schaffen - wie auch immer) pro Monat etwa € 150, das sind im Jahr € 1.800,- einfach so verblasen!


    Nicht einmal das "Argument", die Raucher täten den Staat mittels Steuern "sanieren stimmt - eine Studie des Wiener Instituts für Höhere Studien (IHS) hat die volkswirtschaftlichen Effekte des Rauchens untersucht:
    Die Untersuchung, die vom internationalen Pharmakonzern Pfizer in Auftrag gegeben wurde, stellte Einnahmen und Ausgaben gegenüber. Auf der Nutzenseite standen demnach Einnahmen aus Tabaksteuern und Alterspensionen. Dabei wurde das, oft von Rauchern vorgebrachte Argument berücksichtigt, wonach der Staat an ihrem frühen Tod profitiere, weil man dadurch Pensionen einspare. Nur: „Dieses Argument gilt nicht, denn es bleiben meist Witwen oder Witwer zurück, die Anspruch auf eine Witwenpension haben“, sagt Studienleiter Markus Pock. Deshalb wurden diese Witwenpensionen von den Alterspensionen abgezogen. Die Einnahmen an Mehrwertsteuer wurden nicht berücksichtigt. „Dieses so genannte Konsumgeld geht ja nicht verloren“, sagt Pock. „Man spart es nicht, nur weil man keine Zigaretten kauft, sondern gibt es für andere Dinge aus“.
    Auf der Kostenseite wurden Arbeitsausfälle, Gesundheitsausgaben, Invaliditätspensionen, Kranken- und Pflegegeld und so genannte „hypothetische Kompensationszahlungen an Passivraucher“. Diese wurden folgendermaßen erhoben: statistisch gesehen leben Passivraucher, also Menschen, die täglich Rauch ausgesetzt sind neun Monate kürzer als Nichtraucher. Wie viel müssten Rauchern diesen Menschen zahlen um die Lebensverkürzung finanziell zu kompensieren? Laut Studie sind es 81 Millionen Euro im Jahr. Unter dem Strich bleibt besagtes Minus von 511 Millionen Euro zu Lasten der Raucher, wovon 118 Millionen aufgrund von Passivrauchen entstehen.


    Und letztendlich sollte als Todschlagargument einfach das rücksichtsvolle Miteinander zum Tragen kommen.
    Es sollte den ach so toleranten Rauchern einfach nicht egal sein, ob sie Nichtraucher einfach nur "verstinken" oder (nachweislich) den o.a. Gesundheitsrisiken aussetzen, oder?!


    PS.: Das auch so gern genommene Autofahrerbeispiel lass ich dann gelten (und nur dann), wenn es ausschließlich die NICHTraucher sind, die die Luft der Raucher durch sinnlose KFZ-Fahrten verpesten. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von RandyBoyd (9. Februar 2015 um 10:03)

  • Markus91
    Hobbyliga
    • 9. Februar 2015 um 09:17
    • #259
    Zitat von The great Chris

    Ohne Worte.

    bitte...wenn du mich zitierst dann bitte auch im zusammenhang und sinngemäß meines geschriebenen...

    und ja...es wird immer und überall geraucht, dort wo wes erlaubt ist...es hat also keinen sinn sich darüber aufzuregen...
    fakt ist: der Nichtraucher wurde/wird durch diverse rauchverbotszonen geschützt... raucher zu genüge eingeschränkt...was ich gut finde..., aber wenn ich mir anlesen muss dass sich schon darüber aufgeregt wird dass raucher irgendwelche eingänge versperren um eben diese Vorschriften einzuhalten, da krieg i das große <X ...mit Toleranz hat das herzlich wenig zu tun...

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 9. Februar 2015 um 09:18
    • #260
    Zitat von VincenteCleruzio

    Ich geb's zu, meine Toleranzschwelle gegenüber Rauchern ist im Laufe der Jahre drastisch gesunken, auch weil mein Geruchsinn in den letzten Jahren feiner geworden ist


    Klingt nach Ex-Raucher.... ;)

    Zitat von nordiques!

    Und für den Eisprinzen: kleingeistig ist, wenn ich als Raucher zu deppert bin, dass ich mich beim Rauchen wenigstens dorthin stell', wo ich nicht dauernd den Eingang blockiere (was jetzt mal zur Abwechslung nichts mit dem Gestank und dem Dreck in der Luft zu tun hat).


    Und genau das ist der Punkt: da geht es eigentlich darum, dass jemand die Tür blockiert, ganz egal ob er dabei raucht oder nicht.

  • RandyBoyd
    Canadian Boy
    • 9. Februar 2015 um 10:02
    • #261
    Zitat von Markus91

    und ja...es wird immer und überall geraucht, dort wo wes erlaubt ist...es hat also keinen sinn sich darüber aufzuregen...

    Siehst Du, und GENAU DESHALB (weil Raucher eben ÜBERALL rauchen, wo es nicht dezidiert verboten ist - früher etwa auch auf fast jedem Gang eines Krankenhauses... es war ja nicht "verboten" und selber Rücksicht nehmen?! Wozu?) brauch es strenge gesetzliche Regelungen zum Schutz der Nichtraucher!


    Zitat von Markus91

    fakt ist: der Nichtraucher wurde/wird durch diverse rauchverbotszonen geschützt... raucher zu genüge eingeschränkt...

    Tja, eben dieses "zu genüge" ist der Punkt, wo wir uns nicht einig sind.
    Und DAS ist das einzige, was "FAKT" ist. ;)

  • Online
    The great Chris
    Knoblauch
    • 9. Februar 2015 um 10:07
    • #262

    @Markus91

    Mir ist durchaus klar, in welchem Zusammenhang du das geschrieben hast, es spiegelt aber die Einstellung vieler Raucher und (immer noch) den Status Quo unserer Gesellschaft viel zu gut wieder, um nicht zitiert zu werden;-)

    Und das Eingang versperren ist jetzt wirklich etwas weit hergeholt, bis jetzt haben mir noch alle Raucher bereitwillig Durchgang durch ihre Stinkwolke gewährt.

    Augen und Nase zu und durch, auch wenns angenehmeres gibt;-)

  • smoker
    Hobbyliga
    • 9. Februar 2015 um 10:23
    • #263
    Zitat von RandyBoyd

    Zimtaroma (das man von mir aus nicht mögen kann, das aber völlig UNSCHÄDLICH ist)

    Falsch, Cumarin ist in den Aromen vorhanden die besonders gerne zur Adventszeit in Kaufhäusern und anderen geschlossenen Räumen "vernebelt" wird.
    Blos wissen das die wenigsten also ist es ok.

  • Markus91
    Hobbyliga
    • 9. Februar 2015 um 10:25
    • #264

    RandyBoyd:

    die die diese Gesetze erlassen haben werden sich schon was dabei gedacht haben, ausreichend oder nicht sei jetz mal dahingestellt...
    wenns nach dir ginge müssten wir raucher uns ins stille Kämmerlein zurückziehen um dort unseren laster zu verfallen...tolerant?... zeitgemäß?
    stell ich mich vor eingäne und qualm da blockiert man unwegerlich den eingang, läuft man paar meter weiter weg beschwert sich der Mieter weil der rauch durchs offene fenster steigt..also wie willst du das regeln... wie bereits erwähnt, man kann sich etwas zurückhalten auf engem raum bei größerer Menschenansammlung oder wenn kinder dabei sind...tut nicht jeder klar, ausreißer und intolerante gibt's leider immer.

    bzgl. strengere regelungen:
    wie oder wo willst du die regeln bzw. verbote für raucher anheben?...im geschlossenen räumen ist es ja grundsätzlich verboten..an der fischen Luft etwa auch noch?
    wenn du eine lösung gefunden hast lass es mich wissen...

  • christian 91
    NHL
    • 9. Februar 2015 um 10:25
    • #265
    Zitat von nordiques!


    Ich glaube mal nicht, dass Du als Raucher wirklich beurteilen kannst, wie unangenehm der Rauch für die Nichtraucher sein kann und ist. Das ist ja das Grunddilemma bei der ganzen Diskussion, dass die Raucher weiter keinen Willen zeigen, die Nichtraucher in ihre Wahrnehmung aufzunehmen. Auf die Idee, dass die der Rauch stören könnte, kommen die Raucher weiter nicht. Ich habe viele Raucherfreunde in meinem Leben gehabt und ich mag sie alle, aber die beiden einzigen Situationen, in denen ich gefragt wurde, ob mich ihr Rauch stört bzw sie rauchen dürfen, war hie und da in einem Lokal beim Essen und wenn sie in meiner Wohnung rauchen wollten. Alles andere, also alles außerhalb meiner Wohnung und manchmal wenn wer noch isst, wird von den Rauchern als ihr Raum angesehen, in dem sie bestimmen und niemanden um irgendwas fragen brauchen. Und das hat darum auch nix mit den ganzen an den Haaren herbeigezogenen Vergleichen wie McDonalds oder Parfüms oder Flugverkehr oder what else zu tun, sondern da geht es um den Umgang untereinander und so Sachen wie Höflichkeit, Rücksichtnahme und der Frage, ob das, was mich freut, das, was dabei jemanden stört, übertrumpft?


    ich bin genuß- und gelegenheitsraucher. und auch sicher nicht einer jener von dir beschriebenen kategorie dieser sturen pöckischen raucher zuzuordnen! bei aller rücksichtnahme, die ich nicht-rauchern zukommen lasse, ärgert einem dann halt schon, wenn man dann als raucher so quasi fast schon "geächtet" wird. ich denke, WIR verstehen uns :thumbup:

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 9. Februar 2015 um 10:29
    • #266

    @RandyBoyd, ich kenne zum Beispiel in meinem Kreis nur wirklich tolerante Raucher und Nichtraucher. Es ist bei uns egal ob wir eine Feier in nem Raucher oder Nichtraucherlokal machen. Das wird bei uns abgestimmt. Auch in der Familie läuft es so ab.. warum fühlst du dich also als querulant? Bist du uns Rauchern gegenüber also nicht tolerant? Nur weil du entschieden hast, nicht zu rauchen, kannst einen Raucher nicht vorwerfen, dass er sich anders entschieden hat und genau dies machst du mit der Aufzählung diverser Krankheitsbilder, welche sehr oft auch Nichtraucher heimsuchen, die die Welt nimmer verstehen warum eben sie die Krankheit eines Rauchers bekommen haben. Du gehst sogar soweit, dass du sagst, du kannst Erwachsene Raucher nicht für voll nehmen... ja dann wunderst du dich noch, dass du eventuell als querulant dastehst mit dieser "Toleranz" (sry wenn i da falsch lieg) . Und mit den Studien und Statistiken ist es auch so eine Sache.. Ich lasse mich sogar darauf ein, eine komplettuntersuchung mit einem durchschnittlichen 39 jährigen Nichtraucher, von meiner Statur, dessen einziger Sport 3 mal wöchentlich Fitnesstudio ist, zu machen und ich sag, dass ich von den Werten keinen deut schlechter abschneiden. Mein Arbeitgeber hat keine Ausfälle durch mich, die vgkk hat nur Kosten, durch nen Unfall von vor 1,5 Jahren gehabt und wenn i wirklich mal nen Media benötige für Grippe. Dafür zahle ich aber auch schon jahrelang monatlich nen Betrag ein, von dem Diese Sachen auch finanziert werden.. es gibt aber eben auch viele kranke Raucher und die werden immer als Kosten Argument angeführt. Aber genauso gibt es die Kranken Nichtraucher... mich würde hier eine handfeste Statistik über Kosten, Anzahl usw interessieren Und nicht Sachen wo hypothetisch Sachen angenommen werden, denn diese Hypothesen müssen ja iwo auch bewiesen werden. Von zählen Studien für mich relativ wenig..

    Letztendlich geht ein miteinander aber nur mit Toleranz beider Seiten und zwar wirklich von beiden Seiten.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 9. Februar 2015 um 10:30
    • Offizieller Beitrag
    • #267

    da muß ich ganz klar sagen: Jemand der neben mir steht/sitzt und mir wissentlich die Luft vergiftet die ich atme (atmen muß) den verachte ich.

    Genau wie jemanden der mir gift ins trinkwasser mischt, den würde ich auch verachten.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RandyBoyd
    Canadian Boy
    • 9. Februar 2015 um 11:22
    • #268
    Zitat von Markus91

    die die diese Gesetze erlassen haben werden sich schon was dabei gedacht haben, ausreichend oder nicht sei jetz mal dahingestellt...

    Naja, dieses ausreichend hast Du eben nicht nur dahingestellt sondern als Fakt bezeichnet, was einfach nicht stimmt.
    Auch die Gesetzgeber in den vielen Staaten, wo es beispielsweise Rauchen in Lokalen schon länger GAR NIMMER gibt (und wo das blendend funktioniert!) haben sich was dabei gedacht, oder?! Und zumindest meiner Meinung nach mehr wie die unsrigen, die bei dem Wischiwaschi-Gesetz jegliche Eier vermissen haben lassen.


    Zitat von Markus91

    wenns nach dir ginge müssten wir raucher uns ins stille Kämmerlein zurückziehen um dort unseren laster zu verfallen...tolerant?... zeitgemäß?

    Oh sei nur froh, DASS es nicht nach mir geht! :D

    @ _sven_g
    Wenn sich irgend ein "Genussraucher" (was da ein "Genuss sein kann... egal) z.B. 3, 4 Zigaretten am Tag ansteckt, und zwar an Orten, wo er WIRKLICH niemanden stört (und nicht dort, wo er meint, es DÜRFE niemanden stören!), dann soll das sein und versteh ich von mir aus irgendwie ABER... die vielen "Genussraucher", die den Tag über kaum nachkommen Ihre 20 bis ??? Tschick zu vertilgen obwohl so extrem viele stichhaltige Argumente dagegen sprechen... na die seh ich wirklich mit "anderen Augen".
    Und klar gibts kranke bzw, unfitte Nichtraucher und es gibt auch (Mario Basler, Andi Ogris, Janne Ahonen...) rauchende Sportskanonen - der Querschnitt sieht aber anders aus und es ist keine IDEE von mir sondern eine mittels Studie untermauerte Tatsache, dass Raucher (neben den anderen schwer ärgenrlichen Dingen) den Staat ERHEBLICH mehr Geld kosten, als sie an Steuern reinbringen.

    Und wennst´ Dir dann als Raucher noch überlegst, wieviel Kohle Du im Laufe der Jahre zusammensparen kannst (kenne Leute die das bewusst dokumentieren, die sind schon deutlich im 5-stelligen(!) Eurobereich), indem Du auf Deine eigene Gesundheit UND die Gesundheit unschuldiger anderer Menschen Rücksicht nimmst, dabei nicht mehr stinkst UND auch noch schmeckst was Du isst... kommst´ Dir da als eigentlich mündiger Bürger nicht auch ein bisserl (nennen wir es) "komisch" vor?!? ;)

  • Markus91
    Hobbyliga
    • 9. Februar 2015 um 11:35
    • #269
    Zitat von RandyBoyd

    Naja, dieses ausreichend hast Du eben nicht nur dahingestellt sondern als Fakt bezeichnet, was einfach nicht stimmt.
    Auch die Gesetzgeber in den vielen Staaten, wo es beispielsweise Rauchen in Lokalen schon länger GAR NIMMER gibt (und wo das blendend funktioniert!) haben sich was dabei gedacht, oder?! Und zumindest meiner Meinung nach mehr wie die unsrigen, die bei dem Wischiwaschi-Gesetz jegliche Eier vermissen haben lassen.


    was soll nicht stimmen? ..in geschlossenen räumen ist rauchen verboten! aus welchem Grund?...damit sich nitchraucher nicht gestört oder belästigt fühlen!..was willst du noch das es für dich als ausreichend empfunden wird?


    Zitat von Markus91

    wenns nach dir ginge müssten wir raucher uns ins stille Kämmerlein zurückziehen um dort unseren laster zu verfallen...tolerant?... zeitgemäß?

    Zitat von RandyBoyd

    Oh sei nur froh, DASS es nicht nach mir geht! :D

    deswegen erübrigt sich mit dir jede weitere diskussion ;)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 9. Februar 2015 um 11:55
    • #270
    Zitat von christian 91

    ich denke, WIR verstehen uns


    Wir verstehen uns doch immer, selbst wenn wir uns nicht verstehen :D

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 9. Februar 2015 um 12:42
    • #271
    Zitat von The great Chris


    ... Und @VincenteCleruzio :
    Ich hoffe doch sehr, du unterstellst den Draustädtern keine gesundheitsgefährdenden Flatulenzen ;)


    Geh bitte, das war doch nur die rhetorische Frage an den Original-"Prinzen", ob er den Gestank - "voll bio", versteht sich doch von selbst - von 5 bis 10 Furzern beim Betreten der Stadthalle an der Tirolerstraße ebenso widerspruchslos hinnehmen würde wie der Gestank von 5 bis 10 Rauchern.

    Er hat das zu meinem Erstaunen bejaht (meine rhetorische Frage hat also ihr Ziel eindeutig verfehlt). Immerhin beschleicht mich jetzt die Ahnung, dass sich der süddeutsche Begriff "Odel" von (Land)Adel ableiten könnte.

  • snake1
    NHL
    • 9. Februar 2015 um 12:43
    • #272

    @RandyBoyd
    die sinnlosen kfz-fahrten der nichtraucher verpesten nicht nur den rauchern die luft,sondern auch kindern und jugendlichen bzw. tieren.
    der zugegebenermaßen für nichtraucher lästige zigarettenrauch dem sie zwei,drei sekunden beim vorbeigehen ausgesetzt sind,ist nichts im vergleich zu den abgasen denen wie aber stundenlang ausgesetzt sind.willst du jetzt deshalb das autofahren überall verbieten?wo bleibt da der aufschrei nach verbot bzw verbannung?
    wenn rauchen an körperverletzung grenzt,so wie nordiques es eine seite vorher gemeint hat, dann gilt das auch fürs autofahren.wobei da noch die gebäudeschäden dazu kommen,die die abgase verursachen.

  • RandyBoyd
    Canadian Boy
    • 9. Februar 2015 um 13:43
    • #273
    Zitat von snake1

    @RandyBoyd
    die sinnlosen kfz-fahrten der nichtraucher verpesten nicht nur den rauchern die luft,sondern auch kindern und jugendlichen bzw. tieren.

    Das bestreitet ja auch keiner, aber es ist in diesem Thema hier halt ne absolute Themenverfehlung.
    Erstens, weil es hier explizit ums Rauchen geht und zweitens, weil diese "sinnlosen kfz-fahrten" ja nicht durch Nichtraucher erfolgen sondern durch ALLE Autofahrer (oder fahren Raucher ned sinnlos rum?).

    Wenn Du mir jetzt (quasi also Raucherobersprecher) anbieten könntest, dass alle Raucher nur noch absolut notwendige KFZ-Fahrten unternehmen und dafür halt im Freien rauchen dürfen (so dämlich das aus den genannten Gründen auch sei) schlag ich gerne ein.
    Da Du das aber nicht kannst, tät ich Deine Argumentation besser nochmal überdenken, denn sie ist nicht schlüssig. ;)

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 9. Februar 2015 um 13:59
    • #274

    @VincenteCleruzio: hahaha, sehr feine Klinge! :thumbup: Bitte mach' mir den Gefallen und geh' mal (entweder wenn Du mal in Villach bist oder wenn ich Innsbruck einen Besuch abstatte) mit mir auf ein Bier! Würde mich echt freuen!

    Hier noch ein Artikel aus der Kleinen Zeitung online:

    http://www.kleinezeitung.at/k/lebensart/ge…len?xtor=CS1-15

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 9. Februar 2015 um 14:06
    • #275
    Zitat von snake1

    wenn rauchen an körperverletzung grenzt,so wie nordiques es eine seite vorher gemeint hat


    Äh, wo hätt' ich das eine Seite vorher gemeint?
    Der Vergleich mit dem KFZ-Verkehr hinkt imo schon deshalb, weil es halt in unserer Welt kaum jemanden geben wird, der nicht auf die eine oder andere Art vom Leben mit Verbrennungsmotoren et al profitieren wird (selbst wenn man es nicht möchte). Und was war nochmal der Vorteil und Nutzen des Zigarettenrauchens für Nichtraucher und die Gesellschaft?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™