Interessant, dass derjenige, der dank Papi keine Konsequenzen befürchten muss, am lautesten danach schreit
EC KAC Saison 2014/15
-
mike211 -
1. September 2014 um 16:22
-
-
meiner meinung nach wird man um weitere verpflichtungen in sturm nicht herumkommen, wenn man sich unter die top sechs spielen will. wenn man die vom papier her besten kräfte, sprich koch, lundmark und setzinger in einer linie bündelt hat man bis auf hundi in den reihen 2-4 offensiv nichts mehr aufzubieten. verteilt man die vermeintlich besten, und ein spieler fällt aus, hat man linien wie geier-koch-jacques oder setzinger pither harand oder strömberg pither geier usw. spielt hundi am flügel, geht er als center ab, würde man setzinger centern lassen geht er am flügel ab. man kann es drehen und wenden wie man will mit der bisherigen performance von jaques, strömberg und pither, wobei ich letzteren auch einmal mit starken linemates sehen will, sind wir einfach zu dünn aufgestellt. die geiers sind geeignet für die reihen 3 und 4 aber nicht 1 und 2. zudem sind wir heuer für unsere verhältnisse, die verletzungen betreffend, bisher glimpflich davongekommen, dies kann sich auch noch ändern. jaques ist stocktechnisch unheimlich limitiert, seinen körper setzt er auch nicht ein um wenigstens räume zu schaffen, lediglich im chancen vernebeln ist er sehr talentiert.
alleine koch könnte auch schon 10-15 punkte mehr haben, wenn jfj die vorlagen wenigstens ab und zu verwerten würde. strömberg ist sowieso von seiner vorjahresdarbietung weit entfernt.ohne zwei tauschvorgänge im sturm sehe ich für heuer nicht mehr viel licht, da kann man auch mason keinen vorwurf machen, schon gar nicht beim derzeitigen selbstvertrauen der manschaft, soll aber nicht heissen, dass wir mit dem kader nicht grundsätzlich bessere leistungen bringen müssten.
man ist aber ohnehin schon auf der suche nach weiteren verstärkungen, stastny wurde leider von mora weggeschnappt, zeigt aber dass man noch gute spieler holen möchte.
derzeit kann man nur abwarten, es kommen auch wieder bessere tage, ich verstehe aber jeden wenn er nach den letzten 3 saisonen die geduld verliert, geht mir nicht viel anders. -
Erhitzte Gemüter beim KAC nach dem Derby
Einige KAC-Fans haben nach der 1:2-Pleite
über die Stränge geschlagen. Spieler wurden während eines Interviews mit wilden
Gesten bedroht und verbal von den Anhängern attackiert.Die Gesten waren unmissverständlich und die Schimpftriaden unüberhörbar.
Angriffe, die vor und während eines ServusTV-Interviews mit KAC-Kapitän Johannes
Reichel nach dem verlorenen Derby gegen den VSV vorfielen. Pikanterweise stammen
die Übeltäter aus dem eigenen Lager. KAC-„Fans“, die die Niederlage gegen den
Erzrivalen nicht verkraften konnten. Die KAC-Cracks verstehen die Anfeindungen
nicht nachvollziehen, haben sich aber in keiner Sekunde wirklich bedroht
gefühlt.
Die KAC-Fanklubs distanzieren sich und verurteilen diese Aktionen
auf das Schärfste. Eine Bestandsaufnahme:Das sagen die Spieler
"Wir verstehen den Unmut der Fans"KAC-Kapitän Johannes Reichel und sein Team wollen mit Siegen die Wogen
glätten.Verständerlicherweise üben sich die KAC-Spieler in Zurückhaltung. Sie geben
jedoch zu, dass es schon lustigere Zeiten gegeben hat, in der eigenen Halle zu
spielen. Allerdings versteht die Mannschaft den Unmut der Fans: „Wir haben eine
schwierige Phase, uns fehlt das Selbstvertrauen. Keiner von uns verliert gerne.
Möglicherweise hilft der Sieg in Znaim und einer in Laibach am Freitag, die
Wogen wieder etwas zu glätten“, hofft KAC-Kapitän Johannes Reichel und
bekräftigt: „Von den meisten unserer Fans erhalten wir wirklich tolle
Unterstützung, auch wenn wir im Rückstand sind. Leider gibt es wie überall ein
paar Ausreißer.“ Dass es dabei nicht nur um Drohgebärden und Beschimpfungen in
der Halle geht, ist den Spielern klar. „Wir sind alle Profis und wissen, wie wir
damit umgehen müssen. Gewisse Aktionen von Fans sind nicht o. k. Vom Eis hat man
nämlich die beste Sicht. Aber Internet-Foren liest während einer Saison sowieso
niemand von uns“, sagt Reichel. Gespräche mit Fans schließt der Verteidiger
nicht aus: „Mit mir kann man immer reden.“Das sagen die Fans
"Pfiffe ja, aber keine Beschimpfungen"Red-White-Dragons und Stiege 19 sind bei Verfehlungen strikt, Vikings
nicht.Fanklubs sind gegründet worden, um einen Verein, eine Person oder zum
Beispiel eine Musikgruppe in irgendeiner Form zu unterstützen. So sehen es auch
die drei Fanklubs des KAC, die Stiege 19, die Red-White-Dragons und die Vikings.
Dass die momentane Situation bei den Rotjacken keine einfache ist, damit gehen
die drei Anhängerklubs aber etwas differenzierter um. „Pfiffe ja, aber keine
Beschimpfungen“, darüber sind sich Johann Radl (Stiege 19) und Karl-Heinz Rieger
vollkommen einig. Haltet sich jemand aus dem Klub nicht daran, gibt es zuerst
eine Verwarnung. Sollte sich der Verwarnte dennoch nicht daran halten, wird er
aus dem Fanklub ausgeschlossen. „Vereinsschädigendes Verhalten wird bei uns
nicht geduldet“, sagt Radl klipp und klar. Nicht ganz so eng sehen es die
Vikings. „Es ist schwierig im Moment unsere Mitglieder im Zaum zu halten“,
beschreibt es Obmann Mario Winkler. Der Ex-KAC-Angestellte kann es nicht
verstehen, dass sich die Mannschaft nach dem 0:9 gegen Linz nicht entschuldigt
hat. „Für uns ist es auch nicht nachvollziehbar, warum die vorhandene Qualität
auf dem Eis nicht zu sehen ist“, ergänzt Winkler.Das sagt der Verein
"Nicht alles der Fans ist tolerierbar"Oberste Priorität des KAC ist aber ein gutes Auskommen mit seinen
Anhängern.Nicht zu beneiden, sind im Moment die Verantwortlichen der Rotjacken. In der
Meisterschaft hinkt der Rekordmeister hinterher, steht die nächste Verhandlung
mit Gerald Ressmann ins Haus und nun schlagen gewisse Fans mit bedrohenden
Gesten und wüsten Beschimpfungen in Richtung der eigenen Spieler über die
Stränge. „Ich kann den Unmut der Fans schon nachvollziehen, aber keiner der
Spieler macht nur irgendetwas absichtlich“, sagt KAC-Manager Oliver Pilloni. Was
der ehemalige Spieler aber überhaupt nicht akzeptieren kann, sind die
bedrohenden Gesten und wüsten Verbalattacken, die unter die Gürtellinie in
Richtung der Spieler gehen. „Nicht alles der Fans ist tolerierbar. Werden solche
Anhänger ausgeforscht, dann muss man sich schon Konsequenzen
überlegen.
Prinzipiell sucht Pilloni das Gespräch mit den Fans, er bezeichnet
das Verhältnis zu den Fanklubs als schwer in Ordnung. „Gibt es da Unklarheiten,
dann setzen wir uns an einen Tisch und diskutieren das Problem und finden immer
eine Lösung. Grundsätzlich suche ich das Gespräch mit unseren Fans."MARTIN QUENDLER,
MARIO KLEINBERGER
"Kleine Zeitung" online -
Ui, da sind unsere Primadonnen aber wieder so was von beleidigt worden!
Da mussten sich wohl einige wohl wieder mit dem Teddybären im Arm in den Schlaf weinen...
Die Reaktion darauf in Znaim war dann aber okay.
Könnte es sein, dass da einige der Mädels aufgewacht sind? - Dass fünf Niederlagen am Stück doch nicht so super sind?
Damit da nicht was falsch rüberkommt. Beleidigen und Beschimpfen muss nicht sein, Aber erwartet Herr Reichel jr im Ernst, dass man ihm, jetzt als Kapitän, also als Repräsentant der Mannschaft nach fünf Pleiten inklusive Derbyniederlage zujubelt?
-
Ui, da sind unsere Primadonnen aber wieder so was von beleidigt worden!
Da mussten sich wohl einige wohl wieder mit dem Teddybären im Arm in den Schlaf weinen...
Die Reaktion darauf in Znaim war dann aber okay.
Könnte es sein, dass da einige der Mädels aufgewacht sind? - Dass fünf Niederlagen am Stück doch nicht so super sind?
Damit da nicht was falsch rüberkommt. Beleidigen und Beschimpfen muss nicht sein, Aber erwartet Herr Reichel jr im Ernst, dass man ihm, jetzt als Kapitän, also als Repräsentant der Mannschaft nach fünf Pleiten inklusive Derbyniederlage zujubelt?
Es soll ja doch eine gewisse Bandbreite zwischen Beschimpfen und Zujubeln geben
-
-
Dago statt Walter, würde mir gefallen.
Wäre voll neugierig auf die Einschätzung vom Freund Tine.Für meinen Intimus @Almöhi jederzeit, mit Schleife und dickem Bussi: Der Koch gehört zu uns, aus basta. Ich denke trotzdem, dass er durchaus gut in euer Allstar-Team passen würde. Da würde das Untertauchen vielleicht nicht so auffallen, wie beim KAC. Dort kann er, bei uns muss er. Und da sich die Salzburger Fanschaar offenbar vorwiegend aus gut reflektierten und altersmilden Ü-40 Harley Fahrern zusammensetzt, müsste er sich auch nicht mehr die billige Häme seitens des KAC-Anhangs antun.
-
Thomas Koch: " i bin a soizbuaga, i bin a soizbuaga tralala ........ , C-Dur"
-
ob wir das vielleicht einmal erleben werden dürfen, dass ein salzburger bei uns beim KAC ähnliche begeisterungsstürme auslösen wird können wie thomas koch bei den red bull'lern??
-
Nur wenn der Didi Mateschitz den Verein wechselt.
-
@ FTC
100 % agree auch was Koch anbelangt, was du noch vergessen hast dass er diese Saison so um die 10 mal auch nur die Stange getroffen hat, dann würden ihn Leute wie Nots in den Himmel loben und er wäre dann wahrscheinlich sein bester Freund von dem er alles erfährtaber so......
dies gilt vor allem für den Insider Nots
@Almöhi 10000% agree würde Ihn auch gerne wieder hier sehen aber wer weis was noch kommt vielleicht ein Tausch Welser gegen Koch nächstes Jahr -
-
Christian 91
Ganz gewiss werdet ihr das erleben, die Zeiten ändern sich, meistens nur unmerklich langsam, aber auf einmall schnallt man dann daß die Situation nun ganz anders ist. Ich wünsch Euch dann in der 30ern und 40ern dieses Jahrhunderts viel Spaß mit den echten Salzburger Stars
-
Ich wünsch Euch dann in der 30ern und 40ern dieses Jahrhunderts viel Spaß mit den echten Salzburger Stars
du meinst die, die gerade in der akademie herangezogen werden, oder wie darf man das verstehen? grob gerechnet sollte sich ein eishackler mit 25 voll entfaltet haben dh. die von dir angesprochenen sind jetzt um die 5-10 jahre alt
-
Im Namen des EC-KAC gibt General Manager Oliver Pilloni folgendes Statement ab:
“Nach einem schwierigen und unruhigen Start in die Meisterschaft der Erste Bank Eishockey Liga steht unsere Mannschaft aktuell auf Rang zehn der Tabelle. Auch wenn es sich dabei lediglich um eine Momentaufnahme handelt, entspricht diese Platzierung keinesfalls den Ansprüchen des EC-KAC. Auch unser Publikum erwartet sich berechtigter Weise bessere Resultate als jene, die in den bisher 20 absolvierten Spielen erreicht wurden.
Allerdings wird es der EC-KAC nicht tolerieren, dass einzelne Hallenbesucher ihren Unmut bezüglich der sportlichen Situation und der Leistungen auf ungebührende, niveaulose Art und Weise äußern. Wüste Beschimpfungen gegen einzelne Spieler und körperliche Drohgebärden haben in der Klagenfurter Stadthalle keinen Platz. Die teilweise gewählten Ausdruck- und Verhaltensformen stehen auch der Absicht des Klubs entgegen, bei seinen Heimspielen ein kinder- und familienfreundliches Klima zu gewährleisten. Der Verein wird daher in Zukunft auch gezielt gegen Einzelpersonen vorgehen, die mit ihren Verhaltensweisen den Rahmen des Akzeptablen und Tolerierbaren verlassen.
Dank seiner langen Tradition und Erfolgsgeschichte kann der EC-KAC mit Stolz auf eine große und treue Anhängerschaft zählen. Das Eishockeypublikum in Klagenfurt zählt zu den fachkundigsten in der EBEL, die Kritik im Falle sportlichen Misserfolgs ist daher meist fundiert und häufig auch berechtigt. Allerdings haben im Zuge der jüngsten Heimspiele, speziell jenem gegen Villach, einzelne Hallenbesucher zur Äußerung ihrer Kritik Mittel und Wege gewählt, die wir als Verein nicht akzeptieren werden.
Die Mannschaft des EC-KAC und jeder ihrer Spieler hat großen Respekt vor allen rot-weißen Anhängern, ihre Unterstützung hilft dem Team, sich aus sportlich schwierigen Situationen zu befreien. Der Klub erwartet jedoch, dass auch der Umgang der Fans mit den einzelnen Spielern ein respektvoller ist. Nur gemeinsam wird es gelingen, den in den ersten elf Wochen der Meisterschaft verlorenen Boden in der Tabelle wieder gutzumachen.”
(via kac.at/mitteilungen)Was ist den genau passiert? Ist Reichel so arg beschimpft worden? Ich hab das Interview nicht gesehen.
-
Ein neuer Tiefststand beim Meister der herzen, jetzt werden die Spieler schon vom eigenen Publikum angepöbelt und beleidigt. Schade das sich die Nummer 2 in Kärnten so entwickelt hat
-
Netter Versuch von Herrn Pilloni, den aufgelaufenen (teils berechtigten) Ärger, der nach langer Gedulds- und Leidensphase der Fans mal ein wenig hochgekocht ist (hab da schon schlimmere Ausbrüche erlebt - hat nur diesmal Herrn Reichel jr getroffen, dessen Leistung auch, naja, zumindest diskussionswürdig ist...) alles auf die pöhsen, pöhsen Fans abzuwälzen.
Wir, und damit meine ich die Fanclubs haben das 0:9 gegen Linz und noch andere, verschaukelte Partien, um Herrn Stloukal loszuwerden, kommentarlos hingenommen, haben versucht, die Mannschaft trotzdem vorbehaltslos (und da hab ich mir, bei so einer seelenlosen Truppe mitunter schwergetan) unterstützt.
Ich möchte Fangruppierungen egal wo, sehen, die ein derart ehrloses Verhalten einer Mannschaft 'vergessen' haben und weiter wie der siebente Mann hinter der Mannschaft gestanden sind.
Nur weil sich der Herr Sohn von drei oder vier Krakelern - mehr waren es nicht - beleidigt fühlt, wir daraus eine Staatsaffäre gemacht.
Herr Pilloni sollte sich eher bei den geduldigen Fans für die bislang gezeigten, oder besser gesagt nicht gezeigten Leistungen entschuldigen...
-
-
Schönes Statement von Pilloni. Jetzt fehlen nur noch 4 Absätze an seine Mannschaft, warum die hochbezahlten Profis Woche für Woche ihr profundes und kritisches Publikum salopp gesagt verarschen und völlig ohne Konsequenzen machen können was sie wollen. Dann passts!
-
Christian 91
Ganz gewiss werdet ihr das erleben, die Zeiten ändern sich, meistens nur unmerklich langsam, aber auf einmall schnallt man dann daß die Situation nun ganz anders ist. Ich wünsch Euch dann in der 30ern und 40ern dieses Jahrhunderts viel Spaß mit den echten Salzburger Stars
gebt ihr uns dann diese frewillig gezüchteten, im bullensta(hl)l gehärteten stars?*** denn geben ist seliger denn nehmen ***
-
Schau schau, Der Dominator vulgo VEUforever ist auch wieder da.
Wie macht sich der Koczera? -
Christian 91
Ganz gewiss werdet ihr das erleben, die Zeiten ändern sich, meistens nur unmerklich langsam, aber auf einmall schnallt man dann daß die Situation nun ganz anders ist. Ich wünsch Euch dann in der 30ern und 40ern dieses Jahrhunderts viel Spaß mit den echten Salzburger Stars
Warum bis dahin warten? Die echten Mozartkugeln gibt es doch auch jetzt schon... und diese Stars schmecken wirklich! -
Peinliches Statement von Pilloni und KAC!
Ich wünschte mir, dass die Fanclubs noch viel mehr machen würden in Richtung Statemente mit Transparenten und nicht alles lautlos hinnehmen.
Das der KAC seit 2 Jahren in der Krise ist, ist sicherlich auch weil die Fans zuwenig mitreden und mitgestalten.
-
-
Zitat
„Ich kann den Unmut der Fans schon nachvollziehen, aber keiner der Spieler macht nur irgendetwas absichtlich“, sagt KAC-Manager Oliver Pilloni.
gewinnen tuns also auch unabsichtlich?
-
Ich finde, dass die Reaktionen des Klagenfurter Publikums bisher eh noch sehr bescheiden ausgefallen sind, wenn man sie einmal mit den chronisch lächerlichen Leistungen der Mannschaft in Relation setzt. Was ich nicht ok finde, ist, dass sich der Frust oft allein an Reichel jun. entlädt, der durch den tschechischen Choleriker zur Kapitänsehre wie die Jungfrau zum Kind gekommen ist und so in der Auslage für diejenigen steht, die das Kapitänsamt nur in Verbindung mit Scorerwerten sehen.
Aus meiner Sicht müsste der Klub noch viel mehr die Reaktionen des Publikums spüren, wenngleich dies nicht in Beschimpfungen Einzelner ausarten sollte, sondern eher im sichtbaren Freibleiben der Sitz- und Stehplätze. -
Dieses statement ist wohl ein schlechter scherz oder?
Jetzt bringt man auch noch die fans ins spiel weil sich die ach so armen spieler nicht wehren können wenn ein paar pubertierende hansln böse, böse dinge richtung eis rufen.
Das ist ja heuer ein komplettes kasperltheater. -
Schau schau, Der Dominator vulgo VEUforever ist auch wieder da.
Wie macht sich der Koczera?Hat noch nicht gespielt, aber soll ja eines eurer größten Talente der letzten Jahre sein
-
da ich die letzten zwei heimspiele an mangel an lust nicht besucht habe, kann ich als augenzeuge schwer dienen.
was ich aber noch gut in erinnerung habe, sind die körperlichen drohgebärden gewisser vereinzelter, nicht ganz schwindelfreier, huch wie soll ich diese nennen, individuen!
ich bin bei gott kein zart besaiteter, aber diese verbale und körperliche sprache gehört verbannt, war und ist mehr als nur beschämend.
es gibt für alles eine grenze . . . selbst wenn diese nur eine handvoll "sich nicht im griff habende" personen überschreiten!
fan muß sich nicht alles gefallen lassen, aber der club halt auch ebensowenig! meine meinung halt! -
-