Schritt 1 ist getan und das Duo Infernale entsorgt. Normal müsste sich der Vorstand für deren Verpflichtung gleich mit verabschieden, aber das wird nie passieren.
Schritt 2 wäre nun, sich die Spieler vorzunehmen und ein paar Machtverhältnisse gerade zu rücken. Wie immer wird dies aber nicht geschehen.
EC KAC Saison 2014/15
-
mike211 -
1. September 2014 um 16:22
-
-
Die Mannschaft hat jetzt jahrelang renommierte Coaches mit massenhaft Erfahrung und Titeln verheizt, jetzt kommt Mellitzer daher und wird den Diven wie Pöck, Lundmark, Koch u Siklenka was erzählen wollen. Das haut ja fix hin
-
ich versteh das jetzt nicht ganz,
mellitzer wird schon in Frage gestellt, ohne etwas Falsch oder richtig gemacht zu haben.
Außerdem, mir als Fan ist es egal wer, oder wie die Mannschaft trainiert. Ich möchte nur eine Mannschaft die bis zum Schluss kämpft sehen.
ich kann mir nicht vorstellen dass ein U20 Trainer - das sind die EBEL Spieler von morgen, so Ahnungslos sein soll.
Als Spieler hat mir Mellitzer in Dornbirn in der NL gefallen.niemand stellt den mellitzer in frage, allerdinhs is er ja nur interimstrainer bis sie einen neuen haben und das wird schnell gehen.
noch einen griff ins klo kann sich der vorstend nicht leisten ........ najo, da reichel schon -
Dieser Verein ist am absoluten Tiefpunkt angekommen. Es ist unvorstellbar, wenn ein M.Iberer bzw. Fans anderer Mannschaften bereits sowas wie Mitleid mit einem ehemals konstant starken Team zeigen. Ich bin heilfroh, mir zum 3.Mal in Folge kein Abo mehr genommen zu haben. Mir reichts, dieser Haufen kann mir gestohlen bleiben, wenngleich ich immer ein Eishockey und KAC-Fan bleiben werde.
Wer wohl - wie immer bisher- weitgehend ungeschoren davonkommt, ist ein Vizepräsident, der den KAC mit seinen Verträgen auf Jahre hin festgefahren und unflexibel gemacht hat (alleine der Siklenka Vertrag wäre andernorts ein Rücktrittsgrund), der öffentliche Auftritte mit negativer Signalwirkung am laufenden Band abliefert und von einer weitreichenden Fehlentscheidung in die nächste taumelt. Unfassbar, was der sich leistet, er hat abgesehen von H.Horten schon lange nichts mehr vorzuweisen und darf seit Jahren regelmäßig ins Klo greifen, ohne sich selbst auch nur einmal in Frage zu stellen. Das Verhältnis zwischen (finanziellem) Aufwand und dem Ertrag ist eine einzige Bankrotterklärung. Aktuell muss der KAC Weinhandl, Stloukal und Ressmann und evtl. auch Resei ausbezahlen. Es ist wirklich unfassbar, was aus dem Selbstverständnis dieses Klubs geworden ist.
-
für den general manager wirds ja ned so schwer sein ganz in alter kac tradition einen neuen trainer und vielleicht glei a paar spieler zu finden, der bruder wird ja wohl ein paar im peto haben
-
-
in zeiten der enttäuschung entwickelt der mensch gerne gefühle wie wut und zorn. deine zielt auf den vorstand ab, was ja durchaus seine berechtigung hat und auch erfährt. in diesem fall ist die schuldzuweisung jedoch breiter gestreut, zu weit vielleicht. zu viele faktoren waren und sind hier mitentscheidend gewesen. von blauäugigkeit (im wahrsten sinn des wortes) bis zu blindem vertrauen zwecks einseitiger vereinnahmung, sprich popokriecherei, dehnt sich dieses KAC-eigene symptom chronisch bis in die heurige saison!
wenn gesagt wird, was gesagt wurde, dass jemand diesen trainer, und den anderen auch, nicht mehr sehen will, dann wird auch so gehandelt. da ist in diesem fall befangeheit das oberste credo.
also wurde und wird reichel gezwungen, handlungen zu setzen und taten folgen zu lassen. kann sich dahier herinnen überhaupt jemand vorstellen, was es heißt, einen verein wie den KAC zu führen? mit verlaub, das ist was anderes.
mit dem vermächtnis der dauernden querelen der letzten vier bis fünf jahre, ES trotz oder gerade deswegen geschafft hat, viermal im finale zu stehen UND zweimal diese als sieger und meister zu verlassen, ja das stellt ein bürde dar. dann kam dieses jahr der unseligkeit, angefangen mit dauerverletzten, wie schon die jahre zuvor, gepaart mit den dauernden unstimmigkeiten und unruhen um und im KAC, samt fangemeinschft!
na habe dere, zum glück ist der finanzielle background da, der, zugegeben, und wie vom @Heartbreaker auch schon angeführt, vor vielem schützt, vieles kaschiert, die probleme aber sicher auch nicht lößt.
heuer wollte man so etwas wie einen neubeginn schaffen, zu alten tugenden zurückkehren, den nachwuchs forcieren und einbauen. fast schon schien es als trete der KAC seriös auf. aber nönö, wieder wurde die rechnung ohne den wirt gemacht. der sturm begann sich schon im frühjar aufzubauen, und wieder hat ER zugeschlagen, dieser effekt den man fast schon mit el nino vergleiche könnte. aus'm wind wurde ein sturm, bevor er zum orkan wird hat einer die notbremse gezogen. die kräfte sind für außenstehende zu erahnen . . . mein gott, wer will schon immer wieder breiten buckel machen und der buhmann schelchthin sein? im angesicht des erfolges schaut jeder ins licht und läßt sich sonnen, bei misserfolgen wird die schuld immer und immer wieder auf ein paar wenige reduziert und zugeschnitzt. zu schnell läuft man gefahr an den pranger gestellt zu werden. und welch überraschung, es trifft immer dieselben, die aber nit immer zwanghaft auch die hauptschuld verantworten zu haben müssen.
ich gebe im besagten fall dem vize maximal eine teilschuld, weil eben in diesem fall der schaden mit deren verursacher sehr breit gestreut ist.
dieser berühmte hebel der angesetzt und in bewegung versetzt wird, den hamma (meines glaubens halt) eh schon!
ein hauch von professionalität hat eingesetzt. und diesen hauch, ein lüfterl, sollte man nützen und gewähren lassen, sich in das (ich nenne es jetzt so) operative geschäft der sponsorensuche und geldgebersuche zurückziehen, und das feld denen überlassen, die es zu pflügen, sähen und ernten verstehen!
ein fürwahr, was just den KAC betrifft, schwieriges unterfangen!
schnellschüsse sind sicher nicht immer die besten, aber halt diesesmal wieder mal vorgezeichnet, ja prophezeit! -
Seit Jahren wird versucht mit unprofessionellen Mitteln und Personen die Fassade eines modernen Profivereins aufrecht zu erhalten. Dazu kommen Freunderlwirtschaft (Resei ect) und anhaltende Inkompetenz.
Gescheiterte (Pilloni, früher Viveiros) werden installiert oder reinstalliert.
Da man sich einen Stock von Diven als Spieler aufgebaut hat (zu viele Häuptlinge, kaum noch Indianer) traut sich Reichel wohl auch kein Kaliber als Coach zu engagieren, da er damit wohl den Zündstoff für die nächste Palastrevolution legen würde. Außerdem will er ja bei allen Entscheidungen mitreden und mitentscheiden - ein starker, prominenter Trainer würde sich da sofort wehren.
Also kommt wieder ein willfähriger Jasager, mit dreimonatiger Ablaufzeit.
-
Zumidest bis Sonntag ist der KAC nun sogar Tabellenletzter!
-
also i find des supa. da passiert wenigstens was beim ec hollywood. nicht immer muss es ein gut gedrehter actionfilm sein, auch dramen haben unterhaltungswert. zuschauerzahlen gestern im spielthread fast finalverdächtig. jeder schaut zu, ergötzt sich an der vorstellung. diese saison hat mächtig potential.
-
the same procedere as every year!
es mag durchaus sein, das martin stloukal statt hollywood zuviel sbornaja geschaut hat? die eiserne hand und faust von viktor tichonov dürfte sich wohl prägend im leben des martin gestaltet haben?nach der letztjährigen desastersaison, der bevorstehenden langen sillyseason für uns KAC-fans, wurde mit freude die botschaft der verpflichtung eines gewissen martin stloukals verkündet. in erinnerung an das team aus znaim, das er zuvor triniert hatte, an deren "schnittiges" eishockey, wuchs die vorfreude relativ schnell. richtiger euphorismus unter uns KAC'lern entstand dann aber erst mit der frohen botschaft der nachwuchsförderung, dem versprechen das fast zum schwur mutierte, ständig und stetig junge talente ins spiel zu integrieren und auf deren einsatz zu pochen!
na bitte, und zum drüberstreuen bekam er vom vorstand auch noch die, nach aussen hin, alleinige bevollmächtigung beim aussuchen der legionäre. na herz was willst du mehr? eine anpassung der eintrittspreise nach unten vielleicht, sonst schien alles eitel wonne. nichts, aber auch gar nichts konnte einer erfolgreichen saison dem martinstloukalsKAC im wege stehen."alles nei, macht der mai" oder so ähnlich lautet ein sprichwort!?
was für viele gelten mag, das gilt natürlich auch im sport für den KAC. aus meinen doch nicht schlechten "drähten" (witziger ausdruck übrigens in zeiten der drahtlosen kommunikationsmöglichkeiten) zu internen quellen war in diesen frühsommermonaten zu hören, dass, einzelzitat bitte, martin stloukal wohle keine winterreifen brauchen würde. dies, bitteschön, wurde zuerst nur gewitzelt, es war ein gerücht.
im nachhinein und leider (oder zum glück? wer weiß?) nahm das UNHEIL ab diesem früsommermonat seinen lauf.
alles was dazwischen lag ist hinlänglich bekannt und der ausgang ist erschreckend brutal.der paterzettel des KAC ließt sich wie folgt, in trauer geben wir bekannt:
manny viveiros, weber christian, christer olsson, martin stloukal, . . . * (?) => *platz für sarkasmus muß auch sein!
nein nein keine angst bitt'schön, besagte leben zum glück noch, welches ich ihnen auch noch sehr lange wünsche!
nummer fünf steht in den startlöchern, nur, er weiß es noch nicht, ebensowenig wie ich und die heerschar der KAC-fans.
was ich aber wissen tu, ist der umstand der absoluten loyalität zu ihm, von den fans und der gesamten führungsgilde des roten machtzentrums.
weil eines sei gewissen rotzlöffeln und tu-nicht-guten im dress der dragoner gesagt und hinter deren ohren EINGEMEISELT:
wir werden gewinnen, wir werden verlieren, und das alles zusammen, so wie es sich gehört! bei niederlagen werden wir es wegstecken wie männer, die eier haben, nicht heulsusen und meckern.
aber EINES werden wir alle nicht mehr dulden hinnehmen:
diese spompanadln der letzten jahre!
dieses "sich aussuchen des trainers" mimmimmimiiii......
keine zeit für animositäten und spielchen mehr. die autobahn fährt in klagenfurt im norden vorbei, im westen wie im osten gibt es auffahrten.
auch übern lendkanal gibt es möglichkeiten, übern see bring ich euch per segelmanöver.
auch soll es in klagenfurt einen flughafen geben, und für ganz sportliche haben wir das radnetz ausgebaut.
es gibt möglichkeit zuhauf! die tür steht jedem offen!die spieler waren mitverantwortlich für deren historische erfolge, aber, wie im echten leben, in guten wie in schlechten zeiten, sind sie auch dafür ins gebet zu nehmen, dem glanz des traditonsvereins nachhaltig geschadet zu haben!
ich habe noch nie gegen meinen KAC gepfiffen, werde es aber tun! ebenso wie ich faule eier und gatschige tomaten bereitstellen werde, nur für den unwahrscheinlichen fall der fälle! JA! AMEN!
lasst die spiele beginnen!
-
-
zum thema charakterlose spieler:
mit stloukal und ressmann konnte scheinbar niemand mehr im verein. auch der vorstand hatte keine lust mehr auf die beiden. reichel selbst hat mit seinem statement "wenn sich in den nächsten 3 spielen nichts ändert, ist feuer am dach" das trainerduo zum abschuss freigegeben. nur haben die cracks nicht 3 spiele gebraucht sondern nur eines. lieber ein ende mit schrecken als ein schrecken ohne ende.
die andere variante wäre gewesen, man ordnet sich stloukal unter und dümpelt 2 monate irgendwo +- tabellenstrich herum. keiner von den beteiligten inklusive fans wäre damit zufrieden gewesen und irgendwann wäre das ganze sowieso explodiert. so ist man auch ressmann schnell und elegant los geworden, alleine das hat für mich schon wert genug.
wenn jetzt in der trainerfrage die richtige entscheidung getroffen wird und an 2-3 stellen nachjustiert wird, könnte das durchaus noch eine relativ erfolgreiche saison werden. -
- Offizieller Beitrag
zum thema charakterlose spieler:
Es geht da wirklich nicht nur um Stloukal und Ressmann alleine, die Spieler haben ihre letzten vier (!!!) Trainer im Stich gelassen.
Außerdem brauchts keinen Stloukal als Trainer, um zu sehen, dass ein Koch zB das Engagement beim KAC offensichtlich mit der Frühpension verwechselt.
-
zum thema charakterlose spieler:
mit stloukal und ressmann konnte scheinbar niemand mehr im verein. auch der vorstand hatte keine lust mehr auf die beiden.
Trotzdem hat man genau diese 2 wenige Wochen vorher in ihre Positionen gehievt. Und wenn ich les, dass der Vorstand keine Lust mehr auf die Beiden hatte - ich hätt auch schon seit Jahren genug von diesem unfähigen Haufen auf der Kommandobrücke, dem jegliche Selbstkritik fremd ist und bin diesbezüglich wahrlich nicht der Einzige.
Dieser Sauhaufen (Spieler + Vorstand) gehört heute von Minute eins weg ausgepfiffen und zurück in die Katakomben gejagt, es muss für die Herren Querulanten einfach wesentlich unangenehmer werden, Leistung zu verweigern bzw. nicht abzurufen. Als Signal heute schon 1-2 "Stars" auf die Tribüne, eine offizielle Entschuldigung für die (viel zu netten und unkritischen) Fans sowie freien Eintritt für alle, die sich ein 0:9 zuhause ansehen mussten. -
Deswegen ist Thomas Koch die letzten 3 Jahre immer Punkt bester Spieler beim kac gewesen na dann will ich nur solche Spieler ihr Experten! !
-
zum thema charakterlose spieler:
mit stloukal und ressmann konnte scheinbar niemand mehr im verein. auch der vorstand hatte keine lust mehr auf die beiden. reichel selbst hat mit seinem statement "wenn sich in den nächsten 3 spielen nichts ändert, ist feuer am dach" das trainerduo zum abschuss freigegeben. nur haben die cracks nicht 3 spiele gebraucht sondern nur eines. lieber ein ende mit schrecken als ein schrecken ohne ende.
die andere variante wäre gewesen, man ordnet sich stloukal unter und dümpelt 2 monate irgendwo +- tabellenstrich herum. keiner von den beteiligten inklusive fans wäre damit zufrieden gewesen und irgendwann wäre das ganze sowieso explodiert. so ist man auch ressmann schnell und elegant los geworden, alleine das hat für mich schon wert genug.
wenn jetzt in der trainerfrage die richtige entscheidung getroffen wird und an 2-3 stellen nachjustiert wird, könnte das durchaus noch eine relativ erfolgreiche saison werden.Wiederum ist man den Weg des geringsten Widerstands gegangen.
Die Entlassung einer oder mehrer Diven wäre sportlich und auch finanziell kaum tragbar gewesen.
Wuarscht.
Die nächste Ausrede unserer Schatzalan, warum es heuer nicht klappen wird sein: Das falsche Training von MS, das anhaltende Trauma, angeschrieen worden zu sein, und der negative, moralische Einfluss von GR...
-
-
- Offizieller Beitrag
Deswegen ist Thomas Koch die letzten 3 Jahre immer Punkt bester Spieler beim kac gewesen na dann will ich nur solche Spieler ihr Experten! !
Koch hat mindestens 75 % seiner bisherigen Vertragslaufzeit unter seinem Potenzial gespielt, nur im Meisterjahr hat er eine Leistung gebracht, welche die Erwartungen erfüllt hat. Abgesehen davon war er nur im letzten Jahr unser punktebester Spieler, und zwar mit einer bescheidenden Statistik.
Koch bei Salzburg: 372 Punkte in 326 Spielen -> 1,14 Punkte pro Spiel
Koch beim KAC seit seiner Rückkehr: 135 Punkte in 172 Spielen -> 0,78 Punkte pro SpielDas ist fast ein halber Punkt Unterschied, oder jedes zweite Spiel ein Tor oder Assist mehr, als er bei uns zustandebringt.
Dasselbe gilt übrigens fürn Pöck, der in jeder anderen stärkeren Liga dieser Welt offensiv mehr Akzente gesetzt hat (selbst bei den Rangers), auch mehr Verantwortung übernommen hat und auch überall mehr gepunktet hat als in der EBEL (Schweden, Schweiz, AHL).
Noch andere Fragen, du Experte?
-
Macht euch keine Sorgen, laut Medien hat man diverse Kandidtane (es fiel die zahl 80)
Da kann man viel experimentieren
-
warten wir die nächsten Spiele ab. Weil dauernd Vergleiche mit der normalen Arbeitswelt kommen. Keine Firma kann sich Abteilungsleiter ohne Führungsqualitäten leisten. Wenn alle Mitarbeiter - mit all ihrer Erfahrung teils besser ausgebildet als der Chef persönlich - revoltieren, ist natürlich der Chef in Frage zu stellen.
Auch die anderen Trainer wurden alle abserviert - Olsson auch? Und jetzt wünschen sich manche den Laporte? Wurde der nicht auch von den Spielern abgeschossen nach mancher Logik? Manchmal stockt das Werkl, stellt sich die Konkurrenz auf das eigene Produkt ein. Doppelfunktionen wie Viveiros und Weber hatten auch nicht wünschenswert für den Fokus. Oder fürs Teamgefüge Swette/Weinhandl als Beispiel.
Geschäftsführung ist nun mal nicht austauschbar. Aber es wurden genug Fehler gemacht in letzter Zeit. Man wird es nicht wieder tun. Ich erwarte mir nun einen richtig guten und erfahrenen Trainer. Der Respekt ohne Schrecken verbreitet. Und vielleicht hat er ein paar Freiheiten was auch Personalien betrifft.
-
Natürlich ist die Mannschaft aber auch der Vorstand verstärkt in die Pflicht zu nehmen. Die Mannschaft muss endlich kontinuierlich Leistung bringen, beim Vorstand muss mit diesen wahnsinnigen langfristigen Topverträgen für einzelne Spieler endlich Schluss sein.
Nur soll man deswegen zwei zwischenmenschlich ziemlich unfähige Personen weiterwurschteln lassen, weil man in der Vergangenheit viele Trainerwechsel hatte? Da sage ich klipp und klar nein!
Ein Trainer kann durchaus etwas härter zu den Spielern sein. Nur sollte er trotzdem Respekt vor den Spielern haben! Wenn offenbar Beleidigungen von Stloukal und Ressmann gegenüber der Mannschaft an der Tagesordnung waren wirkt das nicht gerade motivationsfördernd. Und da bei diesen beiden auch alles andere so gut wie gar nicht gepasst hat ist hier die Trennung aus meiner Sicht richtig gewesen!
-
Mike: Wenn man den Fehler erkennt, ist nichts so daemlich wie ihn weiterhin zu begehen. Das macht in meinen Augen Sinn.
Aus Sicht der Trainer in der EBEL (ist ja jetzt nicht nur beim KAC so, dass der Trainer gegangen wird und der Rest meist unveraendert bleibt) ist das halt vielleicht ein wenig unfair. Bei Ihnen schauen Vorstand, Fans und Journalisten ganz genau. Verglichen dazu kommt ueberall sonst Kritik viel spaeter und meist auch deutlich weniger scharf.Wuerde da gern Pierre Page zitieren:
"Als Trainer weisst du, du wirst gefeuert. Als Spieler weisst du, du wirst getradet. Also warum sich Sorgen machen?"
(Es gibt diese Aeusserungen, wo ich Pierre Page unterstelle richtig zu liegen. Das rechtfertige ich mir selbst gegenueber zum Teil damit, dass der liebe Pierre halt auch viel gesagt hat - also muss zwangsweise auch Richtiges mit dabei sein) -
-
Stloukal hat beim KAC so gut wie gar nichts ausgelassen, und selbst (teils durchaus unnötig) einige Brandherde gelegt. Ruhe hätte er nur bei Erfolg gehabt.
Veränderungen wären durchaus nötig gewesen, aber die hätten dann doch auch Sinn ergeben sollen. Einfach irgendwas ändern, ist auch nicht zielführend. Heute hab ich in der Kleinen gelesen, dass Reichel als Kapitän von der Mannschaft nicht ernstgenommen wird.
-
für mich wird das hier viel zu pauschalert, 4 trainer abgeschossen.
man erinnere sich, unter viveiros spielte man 4 jahre, irgendwann war eben die luft draussen. als man viveiros damals eine galgenfrist von 2 spielen einräumte, gewann die manschaft das erste der beiden spiele ich glaube mit 8:3 trainer abschiessen sieht für mich anders aus.
trotzdem wurde er dann entlassen. der vorstand kritisierte damals den mangelden einsatz von jungen, mindestens die letzten 1-2 saisonen bertreffend.
dann kam weber ein trainer der in der schweiz entlassen wurde, was noch nicht unbedingt etwas bedeutet.
in diesem moment damals eine notlösung, nach dem er es aber mit der manschaft bis ins finale schaffte, schenkte man ihm weiterhin das vertrauen. dies war rückwirkend betrachet ein fehler, denn taktisch hatte weber im finale so gut wie nichts aufzubieten. an dieser stelle hätte man damals bereits einen erfahrenen trainer verpflichten sollen. mit olsson ging das ganze dann auch noch einmal, so gar sehr gut, die mission 30 wurde eledigt. letztes jahr hatten wir dann im grunddurchgang teilweise bis zu 12 verletzte gleichzeitig. möchte mich nicht komplett auf diesen umstand ausreden, dennoch ist es ein unterschied ob man nur ein paar spiele eine komplette manschaft aufbieten kann, oder die ganze saison eine einigermassen komplette manschaft zur verfügung hat und die linien über monate eingespielt sind.
den beweis müssen erst einmal andere manschaften anreten, dass sie mit einer derartigen verletzungsmisere trotzdem noch konkurrenzfähig sind bzw. das playoff erreichen. letzte saison ist eben von vorne bis hinten alles daneben gegangen, es hat auch niemand olsson die alleinige schuld gegeben auch die spieler nicht, aber nach solch einer saison ist man fast gezwungen zu handeln.
stloukal war einfach untragbar, da ist im sommer noch mehr passiert als an die öffentlichkeit getragen wurde.
wenn er noch jemals als trainer erfolgreich sein will, wird er auch an sich arbeiten müssen, so wird der gute herr nirgends alt werden. wenn das stimmt dass er in znaim sogar hallenverbot hat, wird das auch nicht von ungefähr kommen. -
stloukal war einfach untragbar, da ist im sommer noch mehr passiert als an die öffentlichkeit getragen wurde.
wenn er noch jemals als trainer erfolgreich sein will, wird er auch an sich arbeiten müssen, so wird der gute herr nirgends alt werden. wenn das stimmt dass er in znaim sogar hallenverbot hat, wird das auch nicht von ungefähr kommen.Kann ich unterschreiben. Stloukals Führungsstil ist heute einfach nicht mehr zeitgemäß. Ändert er sich nicht wenigstens ein bisschen wird er mit diesem Stil kurz oder lang überall Probleme bekommen. Würd ich schade finden, er ist ja noch ein junger Trainer und hat in Znojmo durchaus bewiesen, dass er als Trainer nicht talentlos ist.
Zu den anderen Trainern: Viveiros hat sich abgenützt, der war ja doch über 5 Jahre KAC Coach. Weber hätte man trotz des Finaleinzuges (der hat viel übertüncht) nicht behalten sollen, der war gegen Daums Taktik komplett ratlos. (auch wenn Daum für mich taktisch der beste Trainer in der Liga ist). Olsson hatte (trotz des Meistertitels) nicht die richtigen Spieler für sein bevorzugtes System. Hier in Innsbruck konnte er sich die Legionäre selbst zusammenstellen. Das was ich bis jetz von denen gesehen habe gefiel mir gar nicht so schlecht.
-
also dass man reichel als c nit erbst nimmt dürft nur in der klagenfurter kleinen gestanden sein oder i habs wirklich überlesen
-
Auch in der steirischen Ausgabe.
Dürfte auch gestimmt haben, heute ist Koch wieder Kapitän!
-
-