1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Rund ums Team der Vienna Capitals 2014/2015

  • ofiskaa
  • 19. August 2014 um 13:39
  • silent
    KHL
    • 20. April 2015 um 13:32
    • #326
    Zitat von Na Jatürlich!


    ....und welche 3 Silberlinge sollten nach einem Schwedentrip suspendiert worden sein ??

    das würdest jetzt gerne wissen. aber das stimmt leider wirklich.

  • Pecherbua
    Keaföhrener
    • 20. April 2015 um 13:43
    • #327

    Viele Allgemeinplätze und vage Andeutungen.
    Und dass Mario Fischer als Verteidiger "souveräne, praktisch fehlerfreie Leistungen" abgeliefert hätte, hat mich gelinde gesagt etwas überrascht!

  • Na Jatürlich!
    Gast
    • 20. April 2015 um 14:09
    • #328
    Zitat von silent

    das würdest jetzt gerne wissen.

    nein nicht wirklich, da ich sie vermutlich eh nicht kenne. Aber wenn's wahr ist, ist es natürlich schade, wenn man weiss wieviel die Youngsters (zeitmässig) und insbes. auch die Eltern (finanziell) investieren müssen um überhaupt so weit zu kommen......
    Die Einstellung dürfte aber leider immer wieder ein Problem sein....die jungen Slowaken, Tschechen, Ungarn usw. sehen doch teilweise immer noch den Sport als einzige Chance im Leben weiter zu kommen und hauen sich entsprechend mehr rein ?
    Von den Skandinaviern und Can / Amis red' ich gar nicht, obwohl dort wieder ganz andere Voraussetzungen bzgl. "Einstellung" vorherrschen......

  • sidcrosby
    NHL
    • 20. April 2015 um 15:15
    • #329
    Zitat von silent

    das würdest jetzt gerne wissen. aber das stimmt leider wirklich.


    aber das gabs ja schon mal vor ein paar jahren, waren damals allerdings nicht die caps ;)

  • ibi
    Nationalliga
    • 20. April 2015 um 15:22
    • #330
    Zitat von silent

    das würdest jetzt gerne wissen. aber das stimmt leider wirklich.

    also ich weiß nur von 3 jungen capslingen die auf tryout in schweden waren ... einer davon stand so weit ich weiß gerade mit dem u18-nationalteam auf dem eis ... so schlimm kann's dann also doch nicht gewesen sein.
    aber vielleicht waren ja noch andere im hohen norden, und die wurden deshalb verschwiegen ... was weiß man. ;)

  • icefan
    Nachwuchs
    • 20. April 2015 um 16:15
    • #331

    Das mit den drei Capsis stimmt. ... die Silvercapsleitung hat kein Feingefühl.-Hartliner- ..die ist halt noch jung und ueberengagiert und wird sich in 10 Jahren denken, was man doch anders machen haette koennen....man sollte wem Erfahrenen dort einsetzen. ...meine Meinung

  • silent
    KHL
    • 20. April 2015 um 18:15
    • #332

    da sind wir dann aber bei der kostenfrage.

  • Mr_X
    EBEL
    • 20. April 2015 um 20:25
    • #333

    Das Problem beim Nachwuchs ist mMn der (zu) große Niveauunterschied zwischen EBEL und EBYSL.

    Bei den wenigen Kurzeinsätzen können sich die Jungen kaum an das höhere Tempo gewöhnen und schon "stagniert" man.

    Und die wenigen Talente, die den Schritt zu den Profis problemlos schaffen, gehen sowieso bereits in jungen Jahren ins Ausland!

  • silent
    KHL
    • 20. April 2015 um 23:12
    • #334
    Zitat von Mr_X

    Das Problem beim Nachwuchs ist mMn der (zu) große Niveauunterschied zwischen EBEL und EBYSL.

    Bei den wenigen Kurzeinsätzen können sich die Jungen kaum an das höhere Tempo gewöhnen und schon "stagniert" man.

    Und die wenigen Talente, die den Schritt zu den Profis problemlos schaffen, gehen sowieso bereits in jungen Jahren ins Ausland!

    da sind wir halt dann bei einem großen problem bei unserem nachwuchs. meist ist das leistungsgefälle in einer mannschaft zu groß. normal solltest nämlich in einer u20 schon annähernd das tempo der senioren spielen können.
    funktioniert bei den guten nationen wesentlich leichter weil eben das niveau in der mannschaft wesentlich weniger gefälle hat. hat sicher einerseits mit einem besseren training zu tun auf der anderen seite aber sicher auch an dem mehr an spielern aus dem man aussuchen kann. und letzteres wirst du bei uns nicht so leicht ändern können. so viele akademien kannst gar nicht bauen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 21. April 2015 um 00:18
    • #335
    Zitat von silent

    und letzteres wirst du bei uns nicht so leicht ändern können. so viele akademien kannst gar nicht bauen.


    Nur wie machen das de anderen nur mal so n Vergleich (Zahlen laut IIHF)
    Schweiz 8 Mio auf 13.000 Juniors
    Slowakei 5 Mio Einwohner auf 8.500 Junior Spieler
    Ö 8 Mio Einwohner, 5.000 Junior Spieler
    Norwegen 5 Mio auf 4000 Juniors
    Dänemark 5 Mio auf 2000 Juniors
    Slo 2 Mio Einwohner auf 800 Juniors

    Die Schweiz schafft es also bei gleicher Einwohnerzahl 3x soviele Nachwuchskräfte anzulocken, ähnlicher Faktor auch bei den Slowaken (ich werf hier mal dezent das Wort Infrastruktur in den Raum)
    Dänemark und Norwegen (vor dennen sich hier regelmässig voll geschissen wird wenns zum Head 2 Head kommt) müssen aus kleineren Pools selektieren als wir schaffens trotzdem Spielern den Sprung zu ermöglichen (Stichwort besseres Training weil oft beim "grossen" Nachbarn gelernt wird)
    Und Slowenien muss auf Sparflamme agieren im Vergleich zu den anderen hier genannten und schaffts auch

    Übrigens die USA haben einen 4 mal größeren Pool als zB die Russen an Junioren Spielern, würde nich sagen das man DAS unbedingt merkt.

  • silent
    KHL
    • 21. April 2015 um 01:00
    • #336

    hat sicher was mit der infrastruktur zu tun, keine frage. nur in der schweiz hat hockey einen ganz anderen stellenwert als bei uns. ganz sicher mit dem training und eventuell mit der einstellung der spieler.

    wahrscheinlich bei unserer jugend überhaupt zur einstellung zum sport. schau dir mal den fußball in wien an. da hast du nachwuchsmannschaften die nur mehr überleben können weil sie komplett mit kindern die einen migrationshintergrund haben spielen. nur fußball ist halt um ecken billiger für die eltern. hättest du diese kinder nicht würde es bei uns im fußball auch schon traurig aussehen. und der ist praktisch nationalsport bei uns.
    das fällt beim eishockey halt leider weg.

    und wenn du länder wie slowakei und slowenien anführst. die haben ja den anreiz sich das leben durch die im sport verdiente kohle besser zu machen.

    und weil du usa und russland erwähnst. du musst mich da falsch verstanden haben. fakt ist in diesen ländern hast du spieler die aus der u20 kommen und ohne probleme im seniorenbereich spielen. sieht bei den anderen großen nationen nicht anders aus. nur bei uns müssen sie sich erst ans tempo gewöhnen. wenn der mit 19 oder 20 das tempo nicht spielen kann ist was im nachwuchs aber ganz falsch gelaufen.

    und jetzt sind wir irgendwie weit weg vom eigentlichen thema hier drin.

  • Pecherbua
    Keaföhrener
    • 21. April 2015 um 07:51
    • #337
    Zitat von silent


    und wenn du länder wie slowakei und slowenien anführst. die haben ja den anreiz sich das leben durch die im sport verdiente kohle besser zu machen.

    Du tust ja gerade so, als wenn das Dritte Welt Länder wären.
    Dieser Zugang zieht bei Norwegen und Dänemark sicher nicht und die haben uns mittlerweile schon abgehängt!

  • silent
    KHL
    • 21. April 2015 um 11:37
    • #338
    Zitat von Pecherbua

    Du tust ja gerade so, als wenn das Dritte Welt Länder wären.
    Dieser Zugang zieht bei Norwegen und Dänemark sicher nicht und die haben uns mittlerweile schon abgehängt!

    du willst mir aber jetzt nicht ernsthaft sagen das man in der slowakischen liga unsummen verdient. und in slowenien werden sie sicher auch nicht reich. ergo ist der einzige weg um mit eishockey mehr geld zu verdienen der ins ausland.
    bei uns gehens ins ausland, merken das dort ein rauer wind weht, kommen wieder zurück und verdienen eine menge.

    die im norden werden wahrscheinlich mehr in den nachwuchs investieren.vielleicht auch bessere trainer und nicht die billiglösungen wie bei uns.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™