1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

SJS Saison 2014/15

    • San Jose Sharks
  • Malone
  • 15. August 2014 um 21:50
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 21:50
    • Offizieller Beitrag
    • #1



    Nicknames: „Fins“
    In der NHL seit 1991

    Name:
    Der Name wurde unter 5000 Einsendungen ausgewählt. Sieben Haiarten leben im Pazifischen Ozean, zudem gibt es mehrere Forschungseinrichtungen in der San Francisco Bay Area.

    Retired Numbers:
    - keine

    Stanley Cups:
    - keiner

    Stanley Cup Finals:
    - keines

    Farmteams:
    - AHL: Worcester Sharks
    - ECHL:

    Stadion:
    - SAP Center at San Jose (vormals San Jose Arena, Compaq Center at San Jose, HP Pavilion at San Jose) seit 1993
    - “The Shark Tank”
    - 17.496 Plätze
    - San Jose, Kalifornien

    Trainer:
    - Todd McLellan seit 2008

    General Manager:
    - Doug Wilson seit 2003

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 21:57
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ZUGÄNGE:

    SPIELERNAME

    CAPHIT

    1/2way

    DAUER

    TEAM 2013 - 2014

    D

    Taylor Fedun

    575.000

    2way

    1 Jahr

    Edmonton

    D

    Mirco Müller

    1.319.167

    2way

    3 Jahre

    Draft 2013 (Nr.18)

    F

    Melker Karlsson

    925.000

    2way

    1 Jahr

    Skelleftea/SHL

    F

    Tye McGinn

    600.000

    2way

    1 Jahr

    Philadelphia

    F

    John Scott

    750.000

    1way

    1 Jahr

    Buffalo



    ABGÄNGE:

    SPIELERNAME

    STATUS

    TEAM 2014 - 2015

    D

    Dan Boyle

    → →

    UFA

    → →

    NY Rangers

    F

    Martin Havlat

    → →

    Buyout

    → →

    New Jersey

    F

    Bracken Kearns

    → →

    UFA

    → →

    BOS (Tryout)

    F

    John McCarthy

    → →

    UFA

    → →

    St. Louis

    F

    Matt Pelech

    → →

    UFA

    → →

    ???



    Compliance Buyout:
    #1: Martin Havlat

    6 Mal editiert, zuletzt von Malone (1. Oktober 2014 um 16:51)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Haifischerl
    Hobbyliga
    • 18. September 2014 um 13:54
    • #3

    Der Abgang von Dan Boyle schmerzt natürlich besonders. Dadurch musste Brent Burns wieder zurück in die Defensive wechseln, was ihn laut eigener Aussage aber nicht weiter stört. Der Offensive wird er dadurch aber sicherlich Fehlen.

    Wird sowieso ein schwerer Einstieg für die Sharks in die neue Saison. Von den ersten 21 Spielen der regular Season müssen sie sage und schreibe 16 mal auswärts antreten! So oft wie kein anderes Team.

  • fabi015
    Gast
    • 18. September 2014 um 18:20
    • #4

    vl können mir da andere auf die sprünge helfen, aber ich verstehe die verpflichtung von john scott nicht.
    Mit Torres (der min in den POs gegen LA sehr gut gefallen hat) und Brown hat man echt gute grinder für die 4. Linie. Torres kann auch in der 3. locker spielen.

    Wozu dann einen so überflüssigen spieler wie scott verpflichten?

  • Haifischerl
    Hobbyliga
    • 18. September 2014 um 18:54
    • #5

    Torres hat letzte Saison wegen einer Knieoperation kaum gespielt (5 Spiele regular season, 7 Spiele Playoffs). In der Saison davor hat er auch nicht viel mehr gespielt. Jetzt hat er schon wieder eine Knieverletzung und fällt für unbestimmte Zeit aus.
    Ich denke dass aufgrund dieser Verletzungsanfälligkeit ein Backup verpflichtet wurde.

  • fabi015
    Gast
    • 19. September 2014 um 09:53
    • #6

    ah ok, dass er wieder verletzt ist wusste ich nicht.
    aber da gäbs ja viel bessere alternativen.

    ausser man möchte einen, der auch noch verteidiger spielen kann. bei den sabres war er, als er in der verteidigung ausgeholfen hat garnicht soo schlecht:)

  • Malone
    ✓
    • 25. September 2014 um 00:09
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    SAN JOSE SHARKS

    Zum x-ten Mal gingen die Sharks hoffnungsvoll in die Saison und zum x-ten Mal endete diese mit einer Enttäuschung. Diesmal sogar in der ersten Playoffrunde, nachdem man in der Serie gegen den Nachbarn aus LA bereits 3:0 in Führung gelegen war. Kein Wunder also dass das Wort „Rebuild“ von GM Doug Wilson laut ausgesprochen wurde. Allerdings traf es weder den Trainer noch die Mannschaft, denn der Manager will die Kultur und Hierarchie des Teams neu aufbauen.


    Torhüter: Wie im Vorjahr ist Antti Niemi die Nummer 1 im Gehäuse der Sharks, allerdings wird hinter den Kulissen gemunkelt, dass Backup Alex Stalock den Finnen nach dieser Saison beerben könnte und dieser deshalb mehr Einsätze erhalten soll. Unter diesen Voraussetzungen haben J.P. Anderson und Troy Grosenick wohl nur geringe Chancen auf NHL-Einsätze.


    Verteidigung: In der Defensive haben die Haie wohl eine der wichtigsten Veränderungen in der Offseason vorgenommen. Brent Burns kehrt vom Sturm wieder an seine ursprüngliche Position in der Verteidigung zurück, was nach den Abgängen von Dan Boyle und Brad Stuart auch als notwendig erscheint. Der 29jährige wird dort zusammen mit Marc-Édouard Vlasic, Jason Demers, Justin Braun und Matt Irwin den Kern der Defensive bilden. Für die sechste offene Position gibt es neben Veteran Scott Hannan mit den Rookies Mirco Müller, Matt Tennyson, Konrad Abeltshauser und Taylor Doherty mehrere Kandidaten.


    Sturm: Neben altbekannten Spielern wie Joe Thornton, Logan Couture, Joe Pavelski, Patrick Marleau waren die in ihrer ersten Saison überzeugenden Tomáš Hertl und Matthew Nieto sowie der überraschend starke Tommy Wingels die Offensivkräfte in der vergangenen Spielzeit. Als mögliche weitere Kandidaten für die Top6 gelten in diesem Jahr Chris Tierney, Nikolay Goldobin und Freddie Hamilton. Für die defensiveren Aufgaben hat man Spieler wie Andrew Desjardins, James Sheppard, Tye McGinn, Tough Guy Mike Brown, Tyler Kennedy, Adam Burish, Eriah Hayes oder Neuzugang John Scott im Kader. Unklar ist derzeit die Situation rund um Raffi Torres. Der 32jährige konnte in der vergangenen Saison inklusive Playoffs nur 12 Spiele absolvieren und fällt auch in diesem Jahr wieder wegen einer Knieinfektion für unbestimmte Zeit aus.


    Vorschau: Die Sharks gelten auch in diesem Jahr wieder als Playoffanwärter. Man darf gespannt sein, wie sich der „Rebuild“ auf das Team auswirkt.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (25. September 2014 um 10:35)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 25. September 2014 um 00:51
    • #8

    1 Finne, und 1 Tscheche (was für einer!), mehr gibt es nicht.

  • Haifischerl
    Hobbyliga
    • 13. Oktober 2014 um 10:52
    • #9

    Um die Statistikfans zu füttern:
    Die Sharks sind nach dem Wochenende das erst siebente Team der NHL-Geschichte, dass die ersten beiden Spiele der Saison mit 2 Shutouts (erstes Niemi, zweites Stalock) gewinnen konnte.

    Mir wäre es trotzdem lieber gewesen wenn sie das eine schon gegen die Kings in den Playoffs der Vorsaison geschafft hätten!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 13. Oktober 2014 um 12:55
    • #10

    und Wilds das 6te oder 8te?!

  • Haifischerl
    Hobbyliga
    • 13. Oktober 2014 um 15:21
    • #11

    Nachdem Minnesota vor San Jose gespielt hat, müsste das dann 6 und 7 sein. Allerdings weiß ich nicht ob die Kommentatoren das bei nur einer Stunde Unterschied der Matches schon berücksichtigt haben. Könnte also auch 7 und 8 sein.

  • Haifischerl
    Hobbyliga
    • 17. November 2014 um 15:28
    • #12

    Troy Grosenick hat bei seinem NHL-Debut gleich einen Shutout mit 45 Saves beim 2:0 Sieg bei den Carolina Hurricanes erreicht.
    Kein schlechter Einstieg und das auch noch als ungedrafteten Spieler. Hoffentlich keine Eintagsfliege nachdem noch nicht bekannt ist wie lange Stalock ausfallen wird.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 9. Dezember 2014 um 09:14
    • #13

    Hm :huh:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • fabi015
    Gast
    • 9. Dezember 2014 um 20:19
    • #14
    Zitat von Capsaicin

    Hm :huh:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mann muss echt nicht alles mögen :D

  • Malone
    ✓
    • 16. Dezember 2014 um 14:10
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Am 21.1. Metallica Night gg die LA Kings

    [Blockierte Grafik: http://wac.450f.edgecastcdn.net/80450F/loudwire.com/files/2014/12/squindo-sharks.jpg]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 5. Juni 2015 um 23:04
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    HITS OF THE SEASON

    #23: Marilyn Manson – The Fight Song (Battle of California-Edition)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und da soll noch jemand sagen, dass im Sonnenstaat beim Eishockey nichts los sei. Beim ersten Saisonduell zwischen den San Jose Sharks und Anaheim Ducks hagelte es 165 Strafminuten auf beiden Seiten, insgesamt verteilten die Schiedsrichter neun 5-Minutenstrafen für diverse Schlägereien plus 8 Spieldauerdisziplinarstrafen. Klarer Punktesieger war übrigens San Joses John Scott mit 22 Strafminuten. Nebenbei wurde dann doch noch echtes Hockey gespielt und die Sharks gewannen mit 4:1.

    Nach zehn Playoffteilnahmen in Folge musste San Jose vorzeitig den Sommerurlaub antreten, eine Tatsache die Coach Todd McLellan letzten Endes den Job kostete.


    - Punkte pro Monat: 14 – 12 – 19 – 15 – 8 – 15 – 6
    - Platzierungen (Division): 5 – 5 – 3 – 2 – 5 – 5 – 5
    - Längste Siegesserie: 5 (09.12. – 20.12.)
    - Längste Niederlagenserie: 4 (2mal)
    - Höchster Sieg: 6:2 in Vancouver (03.03.)
    - Höchste Niederlage: 2:7 gegen St. Louis (03.01.) bzw. in St. Louis (08.01.)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™