1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

NJD Saison 2014/15

    • New Jersey Devils
  • Malone
  • 15. August 2014 um 20:51
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 20:51
    • Offizieller Beitrag
    • #1



    Nicknames: „Devs“
    In der NHL seit 1974 (vormals Kansas City Scouts, Colorado Rockies)

    Name:
    Der Name der Devils wurde in einer Abstimmung gewählt. Der Legende nach gibt es ein Wesen namens Jersey Devil, das in den Wäldern von New Jersey haust.

    Retired Numbers:
    3 Ken Daneyko
    4 Scott Stevens
    27 Scott Niedermayer

    Stanley Cups:
    - 3x (1995, 2000, 2003)

    Stanley Cup Finals:
    - 5x (1995, 2000, 2001, 2003, 2012)

    Farmteams:
    - AHL: Albany Devils
    - ECHL:

    Stadion:
    - Prudential Center seit 2007
    - “The Rock”
    - 17.625 Plätze
    - Newark, New Jersey

    Trainer:
    - Peter DeBoer seit 2011

    General Manager:
    - Lou Lamoriello seit 1988

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 20:59
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ZUGÄNGE:

    SPIELERNAME

    CAPHIT

    1/2way

    DAUER

    TEAM 2013 - 2014

    G

    Scott Clemmensen

    600.000

    2way

    1 Jahr

    Florida

    F

    Mike Cammalleri

    5.000.000

    1way

    5 Jahre

    Calgary

    F

    Martin Havlat

    1.500.000

    1way

    1 Jahr

    San Jose



    ABGÄNGE:

    SPIELERNAME

    STATUS

    TEAM 2014 - 2015

    G

    Martin Brodeur

    → →

    UFA

    → →

    ???

    D

    Mark Fayne

    → →

    UFA

    → →

    Edmonton

    D

    Alexander Urbom

    → →

    RFA

    → →

    Cherepovets/KHL

    D

    Anton Volchenkov

    → →

    Buyout

    → →

    Nashville

    F

    Ryan Carter

    → →

    UFA

    → →

    Minnesota

    F

    Mattias Tedenby

    → →

    RFA

    → →

    HV71/SHL



    Compliance Buyout:
    #1: Johan Hedberg
    #2: Anton Volchenkov

    4 Mal editiert, zuletzt von Malone (7. Oktober 2014 um 15:56)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 28. August 2014 um 01:58
    • #3

    Johan "The Moose" Hedberg, der voriges Jahr nach seinen Compliance Buy out, als Scout für die Teufeln aus New Jersey agierte, wechselt als Tormanntrainer zur AHL-Farmteam des NYD, die "Albanay Devils.
    Dort trifft er auf einen 2., nicht ganz unbekannten Schweden, im Trainerteam, und zwar handelt sich um Tommy Albelin.
    Hedberg spielte 12 Saisons in der NHL: für Pittsburgh, Vancouver, Dallas, Atlanta und New Jersey.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 28. August 2014 um 11:44
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    ich fürchte es wird eine schreckliche Saison.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Riichard89
    living in two time zones
    • 28. August 2014 um 13:48
    • #5

    würde nicht so schwarz sehen ..
    da gibt es mit Teams wie Ottawa, Buffalo oder Flames, die ich wesentlich weiter hinten sehen würde!

  • hockeyflyer
    EBEL
    • 29. August 2014 um 13:13
    • #6

    Ich sehe es genauso wie in der Vorsaison: Man wird nicht ganz schwach aber auch nicht superstark sein sondern so mittendrinnen, wo man bis März zumindest mal über die Playoffs reden wird. Letzte Saison war man ja auch nicht so extrem weit weg, wäre da halt nicht das verflixte Shootout gewesen, wo die wertvollen Punkte liegen gelassen wurden.

    Bin jedenfalls vor dieser Saison einen Hauch besser gestimmt als vor der letzten. Dass für ein erfolgreiches Abschneiden einige Spekulationen aufgehen müssen, ist aber Bedingung:
    1.) Cory in seiner ersten vollen Saison als Starter muss funktionieren. Hab ich aber ein gutes Gefühl mit ihm.
    2.) Die junge Defense soll halbwegs halten: Larsson, Gelinas und Merrill sind alle noch jung und unerfahren.
    3.) Es braucht ein paar Wiederauferstehungen: Ryder, Clowe und Brunner z.B. müssen mal mehr zeigen.
    4.) Mike Cammalleri muss ein Bringer werden und Havlat hoffentlich eine erfolgreiche Spekulation.

    Für eine Wiederholung der wenig erfolgreichen letzten Saison spräche der Spielplan, der die Devils mal mit einem Haufen Away Games in die Saison starten lässt. Könnte leicht sein, dass man Ende Oktober dann schon wieder ein Loch aufgerissen hat, wenn der Road Trip nicht läuft.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 29. August 2014 um 13:18
    • #7

    wobei ein Road Trip am Anfang der Saison mehr Vorteile als Nachteile hat!!!

  • hockeyflyer
    EBEL
    • 29. August 2014 um 14:25
    • #8

    Wie man´s sieht... du als Rangers Fan bist ja lange Road Trips zu Beginn der Saison auch gewöhnt. ;)

    2010/11 hat man zu Saisonbeginn schon so viel aufgerissen, dass man das nach Weihnachten nicht mehr aufholen konnte und auch letztes Jahr ging der Saisonstart gründlich in die Hose. Vielleicht stammt daher etwas die Angst, dass man mit Niederlage on the road sofort wieder so eine Differenz aufmacht und es dann permanent ein Hinterherlaufen hinter den Playoff Plätzen ist.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 1. September 2014 um 12:34
    • #9

    ich glaube einfach das man sich als Team schneller findet!!!

    Rangers Road Trip letzte Saison war nicht wirklich gut, aber glaube trotzdem dass es der Grundstein der erfolgreichen Saison war --> Teamgefüge

  • Malone
    ✓
    • 19. September 2014 um 22:47
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    NEW JERSEY DEVILS

    Die Devils versäumten um 5 Punkte zum zweiten Mal in Folge die Endrunde. Dabei schauen die Zahlen alles andere als schlecht aus – das Team verfügt über das beste Penalty Killing der Liga, das neuntbeste Powerplay und die sechstbeste Defense. Einzig die Offensive an sich lässt mit nur 197 erzielten Toren (Platz 27) zu wünschen übrig, zudem schaffte es die Mannschaft kein einziges von 13 Shootouts zu gewinnen.

    Torhüter: Nach 21 Jahren als Mitglied der New Jersey Devils hat Martin Brodeur keinen neuen Vertrag mehr erhalten. Seine Nachfolge übernimmt der 28jährige Cory Schneider, der bereits diesen Sommer um weitere 7 Saisonen (Beginn 2015/16) verlängert wurde. Für die Backup-Position hat man derzeit zwei mögliche Kandidaten – auf der einen Seite der noch NHL-unerfahrene Keith Kinkade, der im Sommer 2011 als ungedrafteter Free Agent zu den Devils kam und die letzten drei Saisonen im Farmteam in Albany verbrachte, auf der anderen Seite Scott Clemmensen, der bereits zum dritten Mal nach New Jersey zurückkehrt und als erfahrene Nummer 2 gilt. Mit Scott Wedgewood und Maxime Clermont hat man noch zwei weiter Torhüter im Kader, die allerdings vorerst für die NHL nicht vorgesehen sind.

    Verteidigung: Trotz des Buyouts von Anton Volchenkov verfügen die Devils mit Bryce Salvador, Marek Židlický, Andy Greene und Peter Harrold über eine Vielzahl an erfahrenen Spielern. Unterstützt wird das Quartett durch Éric Gélinas, Adam Larsson und Jon Merrill, die allesamt in der letzten Saison durchaus überzeugen konnten. Eventuell können sich auch Rookies wie Seth Helgeson, Reece Scarlett oder Damon Severson im Trainingscamp empfehlen, dort treffen sie allerdings mit Tryout-Spielern wie Mike Komisarek, Tomáš Kaberle und KHL-Veteran Renat Mamashev auf eine mehr als harte Konkurrenz.

    Sturm: Neuzugang Michael Cammalleri soll voraussichtlich zusammen mit Travis Zajac und Oldie Jaromír Jágr in der ersten Linie auflaufen. Für die restlichen drei Top6-Plätze hat man mit Patrik Eliáš, Damien Brunner, Adam Henrique, Tuomo Ruutu, Michael Ryder und Martin Havlát mehrere potentielle Anwärter. Als Bottom6-Kandidaten gelten hingegen Steve Bernier, Ryane Clowe, Stephen Gionta, Jacob Josefson und Dainus Zubrus. Bei dieser Anzahl an Spielern fragt man sich, wo Tryout-Stürmer wie Ryan Carter, Ruslan Fedotenko, Scott Gomez oder Jordin Tootoo einen Platz finden sollen, auch Cam Janssen, Mike Sislo oder der talentierte Reid Boucher werden es vorerst schwer haben in dieser Saison NHL-Luft zu schnuppern.

    Vorschau: Bei der Vielzahl an Tryout-Spielern ist es derzeit schwer, über den endgültigen Kader eine Bewertung abzugeben. Mit Mike Cammalleri hat man die schwächelnde Offensive definitiv verstärkt, ob es allerdings für die Playoffs reicht, bleibt abzuwarten.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 20. September 2014 um 00:24
    • #11

    5 Tschechen, 2 Schweden, 1 Finne, 1 Russe, 1 Litauer und 1 Ukrainier.

  • Malone
    ✓
    • 20. September 2014 um 02:02
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    1 Tscheche, 1 Russe und 1 Ukrainer sind vorerst nur Tryout-Spieler

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • hockeyflyer
    EBEL
    • 20. September 2014 um 14:30
    • #13

    Der Training Camp Kader mit den ganzen Tryout Spielern ist ja wirklich irre. Ich hoff, Lou weiß schon noch, dass er nur eine Mannschaft stellen muss und nicht drei. ;)

    Der Kader war schon vor den Tryouts etwas gar groß und es stand immer im Raum, als wird am Ende vielleicht ein Ryder oder Brunner noch getradet, aber jetzt mit den zusätzlichen Gästen ist der Kader ja mega.

    Anscheinend ist der alte Gomez mal der erste, der einen Vertrag bekommen soll.....

  • fabi015
    Gast
    • 20. September 2014 um 14:52
    • #14

    für die 3. wäre gomez eh noch ganz gut. Allerdings sind echt viele jetzt beim try out.
    Brunner könnte bei dem angebot auch locker die 3. centern

  • hockeyflyer
    EBEL
    • 5. Oktober 2014 um 15:08
    • #15

    4-1-1 in der Pre Season, einmal sogar im Shootout gewonnen und Cory letzte Nacht mit einem Shutout. Die Saison kann kommen und wir werden Meister! ;)

    Gefällt mir eigentlich bisher ganz gut, was die Devils zeigen, wenn man bedenkt, dass sie bei fast allen Saisonvorschauen immer eher mäßig abschneiden und nicht als Play Off Team gesehen werden. Ich bin durchaus optimistisch, dass das heuer besser laufen wird als letztes Jahr, weil das PP funktionierte in den Pre Season Games schon mal ganz gut, im PK hat man zur Vorsaison hoffentlich nicht zu viel verloren und im 5 on 5 müssens zeigen, dass es eine Verbesserung gibt.

    Linien letzte Nacht waren

    Cammalleri - Zajac - Jagr
    Clowe - Henrique - Ryder
    Havlat - Elias - Zubrus
    Ruutu - Gionta - Tootoo

    Defenders (ohne Pairings): Larsson, Merrill, Greene, Salvador, Severson, Gelinas


    Die offenen Entscheidungen, die jetzt zu treffen sind: Bekommt Gomez einen Vertrag? Was ist mit Jordin Tootoo? Wo kommt Damien Brunner dann noch unter oder wird er getradet, was dem Cap Space sicher auch nicht unrecht wäre? Hat Jacob Josefsson nun endgültig keine Chance mehr und wo bekäme man Ryan Carter noch unter? Ein paar Offensivleute müssen noch gestrichen werden. In der Defensive glaub ich, dass Severson sein Können gezeigt hat, aber den Herren Boucher, Kinkaid und Matteau mal nach Albany folgen wird und Harrold wird die Rolle des 7. Verteidigers einnehmen.

  • hockeyflyer
    EBEL
    • 8. Oktober 2014 um 13:37
    • #16
    Zitat von hockeyflyer


    Die offenen Entscheidungen, die jetzt zu treffen sind: Bekommt Gomez einen Vertrag? Was ist mit Jordin Tootoo? Wo kommt Damien Brunner dann noch unter oder wird er getradet, was dem Cap Space sicher auch nicht unrecht wäre? Hat Jacob Josefsson nun endgültig keine Chance mehr und wo bekäme man Ryan Carter noch unter? Ein paar Offensivleute müssen noch gestrichen werden. In der Defensive glaub ich, dass Severson sein Können gezeigt hat, aber den Herren Boucher, Kinkaid und Matteau mal nach Albany folgen wird und Harrold wird die Rolle des 7. Verteidigers einnehmen.

    Also dann hier die Antworten:
    Tootoo bekommt einen Vertrag für ein Jahr und wird in der 4. Linie mit Ruutu und Gionta spielen.
    Gomez schaut durch die Finger.
    Damien Brunner bleibt dabei und könnte als Healthy Scratch enden (Wahnsinn eigentlich, wenn man bedenkt, wie der vor 2 Saisonen drauf war).
    Josefson bleibt als Kaderleiche im NHL Roster dabei.
    Ryan Carter endet in Minnesota.
    Severson bleibt auch im NHL Kader, was nun wohl dazu führen wird, dass die jungen Larsson, Gelinas, Merrill und Severson um den Healthy Scratch rotieren werden.

    Ich glaub, bei Brunner ist es nur eine Frage der Zeit bis etwas passiert. Entweder verletzt sich schnell wer und man hat einen echten Einsatznutzen für ihn oder man wartet auf Trade-Partner. Aber einen 2.5 Mio p.a. Vertrag auf der Tribüne sitzen lassen, wäre schon ein schönes Luxus.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Oktober 2014 um 13:48
    • #17

    NHL brutal

    http://www.blick.ch/sport/eishocke…-id3204052.html

    das video hab ich nicht zu ende geschaut, mir wurde wirklich schlecht <X

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 9. Dezember 2014 um 09:23
    • #18

    Jaromir Jagr spielte sein 1.500. NHL-Spiel, und mit sein Tor erreichte er den 5. Platz in der ewigen Punkteliste.
    1. Wayne Gretzky, 2857 poäng

    2. Mark Messier, 1887

    3. Gordie Howe, 1850

    4.Ron Francis, 1798

    5. Jaromir Jagr, 1772

    6. Marcel Dionne, 1771

    7. Steve Yzerman, 1755

    8. Mario Lemieux, 1723

    9. Joe Sakic, 1641

    10. Phil Esposito, 1590

    Källa: Espn.com

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 9. Dezember 2014 um 10:16
    • #19
    Zitat von TsaTsa

    das video hab ich nicht zu ende geschaut, mir wurde wirklich schlecht

    nana...so wild wars auch wieder nicht, die paar blutspritzer, man sieht sein gsicht ja nicht richtig.
    dennoch - gute besserung!

  • kankra9
    GOON
    • 9. Dezember 2014 um 16:38
    • #20

    dieser Jagr wird wirklich nicht "älter".
    Sehr beeindruckend.

  • Malone
    ✓
    • 26. Dezember 2014 um 20:21
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    Die leibhaftige Depression Pete DeBoer wurde des Traineramtes enthoben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iron-markus
    T-Rex
    • 26. Dezember 2014 um 21:46
    • #22

    Der einzige, wo Rekorde wegen des Geldes jagt.

    Dem traue ich noch Platz2 zu.

  • hockeyflyer
    EBEL
    • 27. Dezember 2014 um 10:51
    • #23

    Gott sei Dank! Hab mittlerweile auch schon die Devils Spiele boykottiert und nicht mehr geschaut. 10 der letzten 20 Spiele endeten ja mit 0-1 Toren der Devils. Man hat eh bei dem Kasperl viel zu lange zugesehen. Im Oktober wirkte es kurz mal so als wäre die Mannschaft wieder aufgewacht aber jetzt tümpelns seit Wochen dahin. Vielleicht kommt der Wechsel eh um 2-3 Wochen zu spät.

    Nur wer kommt jetzt? Sollte es Adam Oates sein, wirds nicht so viel rosiger werden. Bin gespannt, wen der alte Lou heute aus dem Hut zaubert.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 6. Mai 2015 um 22:16
    • #24

    Seit Montag ist Lou Lamoriello übrigens nur mehr President of Hockey Operations. Mit Ray Shero wird zum erstenmal seit 1987 eine anderer als Lamoriello die Geschicke der Devils als GM leiten. Damit geht eine Ära zu Ende (so Lamoriello nicht irgendwann wieder rückfällig wird), die den Aufstieg der Devils vom überflüssigen dritten Standort im Raum New York zu einer der sportlichen Vorzeige-Franchises in der NHL mit 3 Cups, 2 Finals und 2 Conf-Finals gebracht hat. Dazu haben Lamoriellos Devils (vor allem unter Lemaire) wesentlich zur defensiven Grundausrichtung der Liga in den 90igern und frühern 00er-Jahren beigetragen (auch wenn die Devils in manchen Jahren zu Unrecht das Trap-Label umgehängt erhalten haben) und über viele Jahre (in den Neunzigern) einen der besten Draft-Records der Liga gehabt. Mit Ray Shero kommt der Mann, der die Penguins wieder zum Cup-Sieger gemacht und in seiner ersten Pressekonferenz gleich mal mehr Offensive für New Jersey angekündigt hat. Ich bin gespannt.

  • hockeyflyer
    EBEL
    • 8. Mai 2015 um 10:29
    • #25

    Kann nur aufwärts gehen, denk ich mir. Seit 2012 läuft gar nichts mehr bei den Devils und Lou hat auch genug komische Moves fabriziert - mal abgesehen von dem 1st Rounder vs. Cory Schneider. Ich wär ja schon wieder happy, wenn es Shero schafft, die Mannschaft nächstes Jahr zu einem soliden Mittelständler zu bringen, die zumindest wieder ein bisschen Chance auf die Playoffs haben, denn die abgelaufenen Saison war schon nach ca. 10 Spielen im Oktober fast zu vergessen. Vielleicht werden dann auch die Spiele wieder etwas besser anzusehen, denn so wenig Devils-Spiele wie 2014/15 habe ich mir noch nie angesehen seit ich die NHL via Gamecenter/ESPN Player verfolge.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™